W168 herausnehmbarer Beifahrersitz

Diskutiere herausnehmbarer Beifahrersitz im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich habe mir einen herausnhembaren Beifahrersitz eingebaut. Wenn ich den Sitz jetzt aber herausnehme und dementsprechend den Stecker abziehe...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. profel

    profel Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir einen herausnhembaren Beifahrersitz eingebaut.
    Wenn ich den Sitz jetzt aber herausnehme und dementsprechend den Stecker abziehe leuchtet wehrend der Fahrt dir SRS Lampe und an der Airbagkontrollleuchte blinkt das Lämpchen neben der OFF Beschriftung.
    Wie kann ich das verhindern?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: herausnehmbarer Beifahrersitz. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. monsta

    monsta Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 160
    ganz einfach den sitz wieder einbauen nein spaß bei seite so weit ich weis gar nicht aber keine angst es werden nicht alle airbags abgeschaltet sondern nur der für den beifahrer also der fahrerairbag müßte eigentlich immer aktiv sein.
     
  4. #3 Crazyhorst, 18.07.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Einen versifften, schrottigen Sitz kaufen, um an die Sitzbelegungsmatte zu kommen. Die kannst Du dann an den Stecker stöpseln, was einen "Alarm" verhindert. Da ich das gleiche "Problem" habe, habe ich das für mich auch überlegt, es aber dann erstmal gelassen, da ich das Gleiche denke wie "monsta".
     
  5. profel

    profel Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Dann hätte ich bei herausgenommenem Sitz natürlich diese Matte im Auto liegen.

    Wenn das Auto bereits werksseitig so ausgerüstet ist, hat der Wagen ja so einen kleinen Schalter an der einen Befestigung, aber ob es möglich ist, diese umzubauen ohne an der Elektrik erheblich Änderung vorzunehmen ist natürlich fraglich.

    Handelt es sich eigentlich in diesem Fall, also wenn die SRS Lampe leuchtet und die Airbag Lampe blinkt um einen Fehler, der im Fehlerspeicher gespeichert wird?
     
  6. #5 Crazyhorst, 18.07.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Dieser Schalter löst nur (?) einen Gong aus, der das "Nicht verriegeln" des Sitzes meldet.
    Meines Wissens kann man das SRS Lämpchen nur durch eine Umprogrammierung des KI zum Schweigen bringen, ob sich der Aufwand dann allerdings lohnt?
    Wäre spannend zu wissen, was der Schalter und das Umprogramiern kostet. *kratz*
     
  7. profel

    profel Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ein Sitz eingebaut ist und der Schalter nicht gedrückt ist,
    leuchtet auch die SRS Leuchte.

    Das ist in meiner alten A-Klasse der Fall, da ich
    dort jetzt einen festen Sitz eingebaut habe.

    Dort konnte ich aber einfach ein Stück Teppich zwischen Schalter und Sitzhalterung klemmen, so dass der Schalter gedrückt ist.
     
  8. #7 Crazyhorst, 18.07.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Oh! Wieder was gelernt! Also beides!
    Hm, das macht es dann ja noch ein wenig komplizierter, oder? *kratz*
     
  9. profel

    profel Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe leider noch nicht herausgefunden wo der Schalter hinführt.
    Wenn ich den einfach umbauen könnte, wäre es natürlich praktisch (zwei Fliegen mit einer Klappe).

    Die Bohrungen sind überall schon vorhanden.

    Aber ich vermute, dass die Elektronik dann auch umprogrammiert werden müsste.
     
  10. fossi1

    fossi1 Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Österreich
    Marke/Modell:
    A140
    Hallo

    ..hab' wie profel auch umgebaut und hab' daher die gleichen Fragen

    ..nach Info eines DB Elektrikers gibt's bei Originalausführung ein Modul für die Sitzmontageerkennung welches Signale entweder von einer Matte im Sitz oder über den Umschalter (mit Vorwiderstand) bekommen soll

    ..daher bleibt für mich die noch immer offene Frage :
    @monsta
    - Vermutung oder Wissen ??

    ..leider konnte mir das noch keiner def. beantworten, mit dem leuchten der SRS Lampe könnte ich für meine seltenen Transporte leben (auch wenn zu diesem Zeitpunkt eine anstehende Störung der anderen Airbags nicht sichtbar wird) - aber eine Abschaltung aller Airbags - hab' kein gutes Gefühl dabei

    ..vielleicht könnt Ihr Euch mal schlau machen ??

    gruß fossi1
     
  11. profel

    profel Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich wäre es ja unlogisch, dass alle Airbags ausgeschaltet werden, nur weil der Beifahrersitz fehlt. Wenn alles offiziell so ausgestatte ist, werden ja auch nur die Airbags auf der Beifahrerseite ausgeschaltet.

    Ich würde ja sagen: "ausprobieren" aber das ist wohl nicht zu empfehlen ;-)
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 plaetzchen, 01.08.2005
    plaetzchen

    plaetzchen Elchfan

    Dabei seit:
    05.06.2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Everswinkel bei Münster
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    Habe es orginal und be mir leuchtet die SRS Lampe nicht. Nur die Airbagleuchte leuchtet. VorMoPf
     
  14. profel

    profel Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich auch (s.o.).
     
Thema:

herausnehmbarer Beifahrersitz

Die Seite wird geladen...

herausnehmbarer Beifahrersitz - Ähnliche Themen

  1. W168 Beifahrersitz herausnehmbar 10€ nur an Abholer

    Beifahrersitz herausnehmbar 10€ nur an Abholer: [IMG] Interessanten Artikel bei eBay ansehen Mercedes A Klasse W168 Sitz Beifahrersitz vorne rechts grau Mopf Nur Abholer !!!
  2. W168 Gestänge herausnehmbarer Beifahrersitz ausgehakt

    Gestänge herausnehmbarer Beifahrersitz ausgehakt: Hallo Elchgemeinde, bei meiner Neuanschaffung (A160CDI, 04/2001, Mopf) ist leider ein Gestänge des herausnehmaren Beifahrersitzes ausgehakt siehe...
  3. W168 Ist das Sitzgestell "herausnehmbarer Beifahrersitz eines Vor-Mopf mit dem des Mopf identisch?

    Ist das Sitzgestell "herausnehmbarer Beifahrersitz eines Vor-Mopf mit dem des Mopf identisch?: Hallo Elkies :-) Kann ich den herausnehmbaren Sitz eines 98er Elchs nehmen und in den Mopf einbauen? Meint, Sitzpolster und Rückenlehne des Mopfs...
  4. W168 Frage zum herausnehmbaren Beifahrersitz

    Frage zum herausnehmbaren Beifahrersitz: Hallo Leute, habe eine kurze Frage, ich fahre einen A160 (W168, Bj 99) mit verschraubten Vordersitzen. Kann ich bei mir auch den herausnehmbaren...
  5. W168 Umrüstung auf herausnehmbaren Beifahrersitz

    Umrüstung auf herausnehmbaren Beifahrersitz: Hallo, ich möchte einen herausnehmbaren Beifahrersitz in meinen Elch(W168) Einbauen, habe im Forum gelesen das so was problemlos gehen soll(bis...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.