Hessischer Rundfunk..bald digital

Diskutiere Hessischer Rundfunk..bald digital im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; ....an alle Digital-Radio-Fans in Hessen! ;D Es gibt gute Nachrichten. Habe wieder einmal beim Hr nachgefragt, wann sie denn endlcih digital...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 hermione, 08.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    ....an alle Digital-Radio-Fans in Hessen! ;D
    Es gibt gute Nachrichten. Habe wieder einmal beim Hr nachgefragt, wann sie denn endlcih digital senden. Die Antwort lautete:

    .."ab Sommer 2005 werden alle Programme des Hr digital aufgestrahlt."

    Mit freundlichen Grüßen

    Hessischer Rundfunk

    Technik
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 08.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich denke mal nicht, das der Klang dadurch besser wird *aetsch*
     
  4. #3 hermione, 08.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    Sag mal, Mr Bean...hast du bereits Digital_Radio im Auto??? Dann wundert micht nämlich die Aussage. *kratz* *kratz* *kratz*Wers Digi hat, der will das rauschige Alt-Radio nie mehr hören!!!
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    DAB ist im Grunde genommen so, was man von einem Radio erwartet: Perfekter Empfang ohne Unterschiede und recht ordentlicher Klang. Letzterer hängt allerdings stark von der Quelle ab: Wenn der Radiosender nur MP3s ausstrahlt bzw. die Signale kräftig herrunterkomprimiert, dann bringt einem in Sachen Klang DAB auch nicht viel mehr als UKW... *heul*
    Ansonsten geht DAB aber in die richtige Richtung *daumen*
     
  6. #5 Mr. Bean, 08.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Genau das meinte ich ;D
     
  7. #6 hermione, 21.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    ich habe nachgefragt, Jungs! Hier die Antwort:

    Sehr geehrte Frau .......,

    das zukünftige Digitalsignal wird in hochqualitativer Form und nicht
    als MP3-Signal kommen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hessischer Rundfunk

    Technik
     
  8. #7 Peter Hartmann, 21.01.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Na also, ein Grund für mich, baldigst auf DAB umzusteigen... HR rulez *daumen* ;)
     
  9. #8 schosch, 21.01.2005
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    coooooooolll DAB steuerung hab ich ;D
    fehlt nur noch der rest
     
  10. #9 Mr. Bean, 21.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Natürlich ist das Signal nicht mp3 kodiert *rolleyes*

    Wenn der Sender aber das gleiche Signal, das er über UKW abgestrahlt hat nun nur über ein neues Medium ausstrahlt, dann ändert sich dahingehend nur das, das die etwas schlechtere Übertragungsstrecke der UKW-Technik wegfällt. Das Signal an sich bleibt doch genau so schlecht wie jetzt auch.

    Deshalb: was soll sich denn dann so wahnsinnig besser anhären? Übrigens ist das Signal auch Datenreduziert. Das ist ja der Sinn und Zweck der Übung. Wie sollte man auch sonst die ganzen Sender im Frequenzband unterbringen? UKW ist nicht Datenreduziert ..... ;)

    Ich hatte (habe) übrigens einen Digitaltuner in der HiFi-Anlage. Das Signal war einen Tick besser als UKW. Mehr nicht *aetsch* Und wer schon mal einen Tuner mit UKW und DAB gehört hat, der wird auch keine Klangwelten an Verbesserung des Klangs festgestellt haben. Natürlich sörungsfreien UKW Empfang vorausgesetzt. Das einzig bessere ist, das der Empfang weitestgehend störungsfrei ist. Zumindest so lange, bis der Datenstrom nicht mehr reproduziert werden kann. Dann ist schlagartig Funkstille.


    Glaubt nicht immer jeden Mist, den man euch als Verbesserung verkaufen will. Hinterfragt das Ganze kritisch. Dann kann man sich ein eigenes Bild von den Vor und Nachteilen machen. Nicht alles glänzt danach noch so schön, wie man es euch verkauft hat ;) Z.B. wird es dann keine freien Radiosender mehr geben. Wo sollen sie auch senden? Also nix mehr mit dem evtl. geliebten Regionalsender ....
     
  11. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Doch, UKW mag zwar nicht datenreduziert in der Übertragung sein, aber wird oftmals schon vor dem "Versand" gestaucht...

    Bei DAB hat man im Grunde genommen einen klasse Empfang. Und nur um den geht es.
     
  12. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    außer in Tunnels *aetsch*
     
  13. #12 Mr. Bean, 21.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Habe ich doch geschrieben. Wie groß ist denn bei deinem Radio der Klangunterschied von UKW zu DAB? Also ohne die Empfangsbedingungen einzubeziehen?

    Aber es stimmt natülich schon, das der Klang stark vom Empfang und vor allem vom Empfangsgerät abhängt. Diese Parameter würden dann sehr stark zurückgehen ;)
     
  14. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    und deswegen bleib ich noch beim guten alten UKW ;)
     
  15. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Heftig. Das kannst du dir nicht vorstellen. Hätte selber nicht mit _diesem_ Unterschied gerechnet. Denn: Dein Radio wird selbst bei gutem Empfang mehrere Mal in der Minute die Höhen zwecks Rauschunterdrückung senken. Wenn du es deaktivierst, dann hast du ein Knacksen in der Leitung. Und genau das alles ist weg bei DAB. Entweder voller DAB-Empfang oder Null (was natürlich auch mal vorkommen kann).

    Im Grunde genommen ist DAB so wie man sich UKW optimal vorstellt.

    Das DAB fast CD-Qualität liefert ist allerdings Käse. Wenn man bedenkt, dass DAB mit etwa max. 400kbit/s gespielt wird und die CD mit rund 2000kbit/s aufwarten kann. Wobei man dazu sagen muss, dass in den meisten Autos noch nichtmal der Unterschied Kassette zu CD bemerkt werden würde.
     
  16. #15 hermione, 22.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    Beim Radio-Empfang im Auto zählt doch eigentlich nur eines: Man will einen sauberen, störungsfreien Empfang. *daumen* Und das biete nun mal nur DAB. Bisher waren es halt leider nur zu wenige Sender. Wenn jetzt HR dazukommt, ist das ein Gewinn!!!!!!Durch die Innengeräusche im Auto ist es doch eine akademische Frage, ob die Klangqualität nun turbo-super-kristallklar-rattenscharfsinfonisch-surroundig klingt. *LOL*Das interessiert doch wohl eher den Sofa-Hörer, der seiner Heimanlage lauscht. Aber wir reden im Forum doch vom ELCH_HÖRER unterwegs.
    Wünsche euch allen einen funzigen Empfang! @hermione
     
  17. #16 Mr. Bean, 22.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Oh, sorry. Wenn man nicht gerade die Originaltröten spazieren fährt, dann hört man den Unterschied schon sehr gut! Ich habe deshalb einen großen Teil meiner mp3 codierten CD's neu und mit einem besseren Codec neu aufgenommen. Der Klanggewinn war schon beachtlich. Bei gleicher Datenrate natürlich! Das Ohr kann so etwas nämlich schon sehr gut wahrnehmen. Es hört selektiv. Man kann eine Klangkquelle sehr gut aus den anderen Quellen herausschälen.
    Beispiel: man steht mitten in einer größeren Anzahl Menschen die sich unterhalten. Alle unterhalten sich. Trotzdem kann man einer großen Anzahl um einen herumstehenden Leuten tadellos zuhören. Man versteht jedes Wort und hört auch nur diesem zu.


    @ Gustav: ich habe meinen Tuner so eingestellt, das er die Höhen niemals absenkt. Nur den Übergang von Stereo zu Mono kann man noch deutlich hören. Ich hatte mir extra ein Radio ausgesucht, bei dem man die feldsträrkeabhängige Höhenabsenkung abstellen kann.
     
  18. Konni

    Konni Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zivi
    Ort:
    Kümbdchen/Hunsrück
    Marke/Modell:
    C-Klasse
    @gustav
    Eine CD hat mWn. eine Datenrate von 1411 KBit/sec.
    Im Vergleich zu einer reduzierten Rate von 400 KBit/sec ist das auch nicht mehr sooo viel.

    Ich persönlich codiere meine Audio-Daten zu Hause mit dem flac-Encoder, welcher verlustfrei arbeitet (ungefähr wir Winzip). Die resultierende Datenrate liegt dann dynamisch zwischen 700 und 1000 KBit/sec (je nach Komplexität des Stückes). Unterschiede zu den Originalen hört man dann nicht mehr (ich jedenfalls). Dafür werden die Daten allerdings auch nicht sehr reduziert. Ein normales Musikstück (ca. 4 Minuten) hat dann immerhin noch zwischen 10 und 20 MB.

    Aber der Aufwand lohnt sich. =)

    Edit: Achja, der größte Vorteil vom DAB ist natürlich, dass man dann endlich sogar mal ein Radio-Signal MIT Hochton hat. Die meisten Radios haben dann ja schon einen relativ niedrigen Hicut (manche schon ab 10 KHz). Dann ist das Signal ja richtig beschnitten.

    Gruß
    Konni
     
  19. #18 Mr. Bean, 28.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ja. so ist dem. Zwischen 400KB und 1400 leigen aber 1000KB und damit Welten. Wenn die auch nicht unbedingt sofort hörbar sind.

    Dann arbeitet er ja auch nicht verlustfrei *kratz* Übrigens ist jede digitalisierung eine Datenreduktion. Ansonsten wäre es analog ;)

    Du meinst hohen Highcut. Anderenfalls würden die Höhen ja weniger beschnitten.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Konni

    Konni Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zivi
    Ort:
    Kümbdchen/Hunsrück
    Marke/Modell:
    C-Klasse
    Ob hoher oder niedriger HiCut hängt davon ab, aus welcher Sichtweise man das betrachtet. Ich meine damit immer die Frequenz, ab welcher dieser greift. In meinem Fall also ein "niedriger" angesetzter HiCut.

    Natürlich ist jede Digitalisierung eine Datenreduktion. Aber selbst die CD ist ja schon datenreduziert. Die Dynamik ist durch die Wortbreite von 16 Bit auch schon irgendwo beschränkt und durch die Sampling-Rate von 44,1 KHz ist die Musik nach oben schon beschnitten. Rein technisch können auf einer CD ja nur Töne bis 22,05 KHz gespeichert werden. Viele hören ja auch ohnehin nicht solch hohe Töne, aber das Gehirn kann sie zumindest Teilweise im Unterbewusstsein noch wahrnehmen.

    Naja, genug der Worte. Ich habe jedenfalls schon oft den Vergleich flac vs. Audio-CD gemacht und konnte bisher noch keine Unterschiede feststellen (im Gegensatz zu MP3). Aber selbst Datenraten von 300 bis 400 KBit sind zum Musikhören während der Fahrt (wo ja Nebengeräusche und Vibrationen vorhanden sind) mehr als ausreichend! Rein klanglich gesehen hat also UKW keine Chance gegen DAB (außer in Sachen Sendervielfalt). DAB vs. CD sollten wir hier auch gar nicht betrachten - ungleiches Duell.

    Gruß
    Konni
     
  22. #20 Mr. Bean, 29.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Highcut steht für eine feldstärkeabhängige Höhenabsenkung im Radio. Nicht die Einsatzfrequenz, sondern die Pegelabsenkung im Hochtonbereich ist gemeint.
    Ein niedriges Highcut hat demzufolge eine geringe Hochtonabsenkung zur folge. Ein hohes Highcut ein dumpfes Klangbild. Bei manchen Radios, wie z.B. bei meinem. kann man Einfluß auf die Höhe nehmen. Bei meinem kann ich die Funktion auch abschalten.

    Stimmt. Dies hat aber weniger mit den Nebengeräuschen zu tun. Die kann das Ohr "herausrechnen".

    Die Grenzfrequenz ist gar nicht mal so das Problem. Eher die Phasenverschiebung, die das notwendige Filter einbringt. Nicht umsonst haben High-End Player umschaltbare Filter im Ausgang. Dort ändert sich vor allem das Phasenverhalten.


    Hier gibt es den FLAC -Encoder
     
Thema:

Hessischer Rundfunk..bald digital

Die Seite wird geladen...

Hessischer Rundfunk..bald digital - Ähnliche Themen

  1. W168 Bald wieder TÜV und nur noch 6 Jahre zum Oldie

    Bald wieder TÜV und nur noch 6 Jahre zum Oldie: Hallo ihr lieben. Am 22.8.22 ist es soweit und mein Elch bekommt wieder TÜV.. Dieses Mal war mehr zu tun. Achsträger vorne. Rost am hinteren,...
  2. W168 Bald Ende der Fahnenstange mit W168

    Bald Ende der Fahnenstange mit W168: Also: Hab mich mal etwas zurück gehalten, weil ein Auto mit 14 Jahren durchaus noch gut aussehen mag. Es begann 2018 mit TÜV und K1, was zusammen...
  3. Neuer Hessischer Elch

    Neuer Hessischer Elch: Hallo Liebe Elchfans, vor kurzer Zeit habe ich einen Elch gekauft, für meine Frau. (Er gefällt mir immer mehr und ich bin richtig neidisch auf...
  4. W169 Bald besserer Sound in meiner A-Klasse: Gladen Zero 165

    Bald besserer Sound in meiner A-Klasse: Gladen Zero 165: Hallo, nachdem es ja meinen Elch erwischt hatte, siehe hier: http://www.elchfans.de/forum_a-klasse/index.php?page=Thread&threadID=46257 hab ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.