W168 Heulen aus dem Motorraum

Diskutiere Heulen aus dem Motorraum im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, bin neu hier im forum habe mir letzte woche eine A170 Bj98 gekauft und habe schon gleich meine ersten probleme.ich habe ein richtig...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 fons123, 20.02.2006
    fons123

    fons123 Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bin neu hier im forum

    habe mir letzte woche eine A170 Bj98 gekauft und habe schon gleich meine ersten probleme.ich habe ein richtig lautes heulen aus dem mortorraum.darauf hin haben wir den keilrippenriemen abgenommen und das fahrzeug gestartet.das geräusch war weg.spannrolle überprüft und festgestellt das sie defekt ist.jetzt mein problem wie zum teufel soll ich da unten die drei rollen wechseln ?????? gibt es da einen trick dafür weil da ist ja wirklich absolut kein platz.weiss jemand wie genau der motor abgesenkt wird und wie weit ??? hat jemand vielleicht eine zeichnung was man lösen muss um den motor abzusenken ????
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Heulen aus dem Motorraum. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hallo,

    du wirst wohl oder übel - nein, wohl nur übel in die Werkstatt müssen.
    Zum Absenken muss der Ladeluftkühler ab, die Räder runter, das Fehrwerk oben gelösst werden, Anschlüsse ab und dann wird der Motor um 80 ° abgesenkt. Hierzu gibt es eine Art "Greifarm" welcher unten angesetzt wird und so ein kontrolliertes Absenken ermöglicht und auch eine korrekte Wiedermontage gewährleistet.
    Arbeitslohn für den Tausch der Rollen bei DC ca. 600,-€. Auf etwas in dieser Grössenortnung musst du dich einstellen.

    Theoretisch ist dies auch selbst möglich, aber die Möglichkeit und das Know-How hat, der würde nicht fragen...
    Soll nicht abwertend klingen, sollte ne realistische Einschätzung des Arbeitsaufwandes sein.

    Du schreibst aber das du den Wagen erst letzte Woche gekauft hast.
    Da du dir selbst nun Gedanken machst, hast du wahrscheinlich nicht bei einem Händler sondern von Privat gekauft.
    Hast'n bei der Probefahrt nichts gehört? Verwundert mich jetzt nen bissl.
    Pfurze den Verkäufer doch mal an. Wobei rechtlich wirst du kaum eine Chance haben wenn's nen Privater war.
    War's nen Händler, dann haste ne Gewährleistung und du musst dir selbst keine Gedanken machen. Oder war der Wagen günstig, da diese anstehende Rep. ausgeschrieben war? (Nichts ist unmöglich...)

    Gruß
    Über
     
  4. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    600 Euro ? Nicht wirklich, oder?
     
  5. #4 fons123, 20.02.2006
    fons123

    fons123 Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    erstmal danke für die antwort......

    werkzeug und hebebühne ist alles vorhanden.
    nur mein freund der mechaniker ist hat es beim w168 noch nicht gemacht.
    daher meine frage.das problem war beim kauf schon bekannt,nur war es noch nicht so laut wie jetzt.hätte nie gadacht das es so ein aufwand ist....deshalb habe ich gefragt ob es einen trick gibt oder wirklich der motor runter muss.
    hat jemand vielleicht eine zeichnung was genau gelöst werden muss um den motor abzusenken?

    *kratz* *kratz*
     
  6. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
  7. #6 fons123, 20.02.2006
    fons123

    fons123 Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    jo das wäre toll wenn das bei mir auch so aussehen würde.leider bei mir alles zugebaut. *heul* .Wie lasse ich am besten den motor ab....das ist noch das problem *kratz*
     
  8. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Der Motor auf dem Bild ist abgelassen ;)
    Aber wie schon geschrieben, nen Trick gibbet da nicht, es muss alles ab und dann kann der Motor abgesenkt werden. ;)

    Gruß
    Über
     
  9. #8 fons123, 20.02.2006
    fons123

    fons123 Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    in einem anderen beitrag schreibt jogi,dass man die rollen auch ohne ablassen tauschen kann....stimmt das ?????
     
  10. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    nunja, es kommt, wie er schon schreibt auf deine Finger an ;) und darauf um welche Rollen es geht. Hatte dich jetzt so verstanden, dass du an die entsprechenden Rollen eben nicht heran kommst.

    Gruß
    Über
     
  11. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    bei mir ist das ganze nur im Stand, d.h. wenn der Motor nichts schleppen muss und das Auto im Leerlauf dreht. Sobald man ein wenig Gas gibt, ist das Gerauesch weg. Bei mir ist es aber mehr ein Plastik.Scheppern.. kann das auch ne Rolle sein? Schmieren hilft ja nichts, denk ich (wo auch ? :)
     
  12. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Das hört sich nach nem schlagenden Flachrippenriemen an. (als Keilriemen bekannt aber der Eclh hat keinen) Wénn dieser getauscht wird sollte Ruhe sein. Evtl. ist aber auch nen defektes Rollenlager für das Schlagen verantwortlich. Schmieren geht, wie du schon selbst vermutet hast nicht. Wenn nen Lager hin ist, ist es hin.
    Einfach nichts machen würde ich nicht, wenn es z.B. der Freilauf der LiMa ist, dann wird auf kurz oder lang die Batterie nihct mehr richtig geladen.

    Gruß
    Über
     
  13. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    die Werkstatt hat die Rollen vermutet - ich habs bislang nicht machen lassen, weil mein B irgendwann mal kommt. Ist das andere Geraeusch mit den ROllen wohl dauerhaft? Meines ist weg, sobald ich Gas gebe..
     
  14. #13 fons123, 20.02.2006
    fons123

    fons123 Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    also die rollen würde ich auf jeden fall machen.wenn dir da unten eine wegfliegt na dann gute nacht.wo soll sie hin da unten ist so eng,die schlägt dir noch mehr kaputt.....
     
  15. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    bei mir isses halt ein Kostenfaktor, kurz vor´m Verkauf...wenns nur ein Riemen ist, kleinigkeit...wenn Motor runter..ups!
     
  16. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    ;D OK, noch Jemand von dem ich keinen Gebrauchten kaufen würde.... ;D ;) *keks*

    Gruß
    Über
     
  17. #16 fons123, 20.02.2006
    fons123

    fons123 Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    DC ist schon unverschämt wenn es um Preise geht. 2 Umlenkrollen und 1 Spannrolle bei DC 117 Eu. Habe die drei Rollen bei A.T.U bestellt für komplett 53 EU.Leider ist die Spannrolle erst ab dem 10.03.06 wieder lieferbar. so lange muss ich beten das die rolle nicht wegfliegt. :-/ :-/
     
  18. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Nochma Hi,

    die Preise relativieren sich aber eigendlich, da bei den orig. Teilen auch die Schrauben und Zubehör etc. beiliegen. Im Zubehörladen ist meisst nihcts dabei und hinterher kost's dann dan Gleiche... da lohnt der "richtige" Vergleich.

    Gruß
    Über
     
  19. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    baut´s der ATU auch ein? Wenn ja, zu welchen Preis?

    @ueber: Ich hab das vor, davor reparieren zu lassen - sollte ich den privat verkaufen. Wenn er zum Haendler geht, spar ich mir das ggf.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 fons123, 20.02.2006
    fons123

    fons123 Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    A.T.U konnte mir nicht sagen was es kostet,da sie es noch nie gemacht haben hier in DA. Wir werden es selber machen,mal schauen wie lange es dauert.
     
  22. #20 Elch im Kittel, 20.02.2006
    Elch im Kittel

    Elch im Kittel Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 140
    also leute,

    ich habe momentan auch ein sirren aus dem beifahrerfussraum. war letzte woche bei dc und bringe meinen elch diese woche hin. der kompetente herr meinte, das die spannrolle mit einbau so bei 130 eus liegen würde. gruss an eure niederlassungen......
     
Thema:

Heulen aus dem Motorraum

Die Seite wird geladen...

Heulen aus dem Motorraum - Ähnliche Themen

  1. W168 Geräusch / Heulen drehzahlunabhängig

    Geräusch / Heulen drehzahlunabhängig: Hallo liebe Leute, nach vielen Monaten und Kilometern, die mein Elch (A140, EZ: 06.2004, 190tkm) klaglos absolviert hat, benötige ich nun einen...
  2. W168 Automatikgetriebe - sirren /heulen

    Automatikgetriebe - sirren /heulen: Hallo. Ich brauche mal einen Tip. Ich habe mir gerade einen A170 CDi mit knapp 85k Laufleistung zugelegt. Laut Inspektinsnachweis sind ausnahmslos...
  3. W168 A160 Automatik - Surren/Heulen bei höherer Drehzahl

    A160 Automatik - Surren/Heulen bei höherer Drehzahl: Hi, habe heute morgen mal das Geräusch aufgenommen welches mein A160 macht wenn ich die Drehzahl erhöhe. Das ist allein Drehzahl abhängig,...
  4. W168 Heulen bei bestimmten Geschwindigkeiten...Reifen?

    Heulen bei bestimmten Geschwindigkeiten...Reifen?: Hallo zusammen, mir fällt seit längerem auf, dass mein Elch bei bestimmten Geschwin´digkeiten heult. Erst trat es nur um 100 km/h auf, letztes...
  5. W414 Geräusche / Heulen aus dem Antriebsbereich bei Teil- oder Vollast

    Geräusche / Heulen aus dem Antriebsbereich bei Teil- oder Vollast: Hallo zusammen, fahre meinen Vaneo 1.7 CDI, Schaltgetriebe, Baujahr 2004, 100.000km, eigentlich sehr gerne, wenn da nicht dieses andauernde...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.