W168 HILFE!!! A 160 springt sporadisch nicht an!!!

Diskutiere HILFE!!! A 160 springt sporadisch nicht an!!! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, ich weiss nicht mehr weiter und brauche dringend Euren Rat und Eure Erfahrung!!!;-( Ich fahre seit Jahren einen A 160 lang Bj. 2003 mit...

  1. VickyM

    VickyM Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Meercedes a 160
    Hallo, ich weiss nicht mehr weiter und brauche dringend Euren Rat und Eure Erfahrung!!!;-(
    Ich fahre seit Jahren einen A 160 lang Bj. 2003 mit Schaltgetriebe.
    Im Herbst fing es an das er plötzlich nicht ansprang, Schlüssel gedreht, Licht, Radio etc. alles geht an doch wenn man weiter dreht um den Motor zu starten tut sich absolut nichts!
    ADAC hat dann angeschoben und sofort sprang er an. 2 Wochen später das selbe, in der Zwischenzeit startete er täglich mehrmals ohne mucken. Batterie wurde mehrmals getestet, ist auch noch nicht alt, alles ok.
    Fehlerspeicher wurde ausgelesen, kein Fehler vorhanden.
    Dann wieder nach einer Woche das gleiche, morgens spingt er an, dazischen auch immer wieder ohne Probleme, nach der Arbeit dann tut sich nichts. Einmal anschieben und er läuft ohne Probleme. 8| Wie peinlich das ich ständig den ADAC holen muss!!! Sobald er angesprungen ist läuft er sofort tadellos. Keine komischen Geräusche, alles ok. *drive*Seit dem passiert es imme häufiger. In der Werkstatt wurde er mehrmals durchgecheckt, gefunden wurde nichts, dann wurde das Starter-Relais ausgetauscht, 2 Tage alles ok, am 3. Tag sprang er plötzlich abends wieder nicht an.?( Dann sollte ich mal versuchen mit dem Ersatzschlüssel zu starten, um auszuschliessen das der Code im Schlüssel defekt ist, aber bei beiden Schlüsseln das gleiche Problem. Dann wurde von mehreren Werkstätten ( 3 Freie, 2 Mercedes) diagnostiziert es ist der Anlasser, der wurde dann gerade für teuer Geld komplett erneuert und als ich ihn von der Werkstatt abholen wollte sprang er wieder nicht an!!!*heul* Meine KFZ-Werkstatt meint sie wüssten nicht mehr weiter. Mercedes-Werkstatt könnte noch den Stromfluss durchmessen, meinte aber das kann einige Stunden dauern, man wüsste auch nicht ob dabei was rauskommt und das Testen kostet in jedem Fall 130,-€ die Stunde!!!;-( Oh Gott!!!
    Ich hab' schon im Forum gelesen das es evtl. noch am Zündschloss oder dem Motorsteuergerät liegen könnte???
    Gibt es eine Möglichkeit das kostengünstig testen zu lassen???
    Oder habt ihr eine Idee woran es liegen und was ich als nächstes tun könnte?

    Ganz ganz lieben Dank für Eure Hilfe!!!
    Vic
     
  2. Anzeige

  3. tippex

    tippex Elchfan

    Dabei seit:
    31.07.2012
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    441
    Marke/Modell:
    A160 7/98
    Außer der wahrscheinlichsten Ursache Kontaktplatte (15€ plus Einbau) am Zündschloss bleibt ja nur noch die Verdrahtung übrig.

    Super Werkstatt, die Elektroteile tauscht, ohne zu wissen ob überhaupt Strom da ankommt. Klasse.

    Grüße
     
    doko gefällt das.
  4. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Hi Vic,
    wenn du auf Anlassen drehst, tut sich am Anlasser gar nichts, korrekt? Zeigt er dann im Kombiinstrument etwas an, etwa "Start Error" oder so? Falls ja, ist es ein Problem mit der Wegfahrsperre, z.B. kann es der Antennenring für den Transponder sein (das Plastikteil rings um das Zündschloss herum). Oft ist es einfach nur der Schlüssel, der durch Runterfallen o.ä. kaputt geht, deshalb wollte die Werkstatt auch den Ersatzschlüssel ausprobieren.

    Ob es die Kontaktplatte am Zündschloss ist, lässt sich durchmessen, sollte kein größeres Problem sein für jemanden, der die Verkabelung kennt.

    Oft übersehene Fehlerquellen sind der OT-Sensor und der Kurbelwellensensor am Motor. Die liefern dem Steuergerät die Position der Ventile und der Kurbelwelle, fällt einer davon aus, startet der Motor nicht mehr -- schiebt man das Auto an, läuft es hingegen sofort. Man kann die Signale von OT-Sensor und Kurbelwellensensor leicht mit einem Oszilloskop überprüfen -- das würde ich auch dann empfehlen, wenn im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist.

    Viele Grüße, Mirko
     
  5. #4 tippex, 02.12.2016
    Zuletzt bearbeitet: 02.12.2016
    tippex

    tippex Elchfan

    Dabei seit:
    31.07.2012
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    441
    Marke/Modell:
    A160 7/98
    Zunächstmal finde ich es merkwürdig, eine Problematik wortreich zu posten und dann nichts mehr von sich hören zu lassen.

    Sollte es ein Problem mit der Wegfahrsperre gewesen sein, kommt die Anzeige StartErr im Display. Das wäre ja wohl wenigstens dem ADAC-Mechaniker aufgefallen. Außerdem lässt sich der Wagen dann nicht anschieben, da ua. das Zündmodul bei fehlender Fahrberechtigung nicht vom Motorsteuergerät angesteuert wird.

    Einen OT-Sensor hab ich noch nicht im W168 gefunden. Vielleicht ist der Nockenwellensensor gemeint. Dieser und der Kurbelwellensensor haben keinerlei Einfluss auf die Funktion des Anlassers. Man kann ruhig beide abstecken und der Anlasser dreht den Motor schön durch. Allerdings springt der Motor weder so, noch durch anschieben an.

    Bleibt die Kontaktplatte (am wahrscheinlichsten) oder die Verkabelung.

    Grüße
     
    doko gefällt das.
  6. #5 2Volker, 03.12.2016
    2Volker

    2Volker Elchfan

    Dabei seit:
    10.07.2009
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    197
    Beruf:
    Auto/Zweiradmech.-Maschi.-meister ,Frührentner MS
    Ort:
    Vöhringen
    Ausstattung:
    Elegance, voll...
    Marke/Modell:
    A160, Prins VSI-LPG, 07. 2001, Schalter 264tsd Km, Abgemeldet: A190 Automatik 212tKm
    Hallo muss auch mal was schreiben bin ja schon lange dabei
    Hab zwei A190 automatik
    Einer mit ca 70000 Km, wollte auch sporadisch nicht anspringen nach langer Fehlersuche :Anlasser defekt
    selbigen ausgebautX( fluch... Kohlen abgelaufen! Anlasser Modell Valeo. Kohlen bei Mercedes 26€
    alles wieder ok nur viel Arbeit
    Grüße an alle Elchfans
    Volker
     
  7. #6 2Volker, 03.12.2016
    2Volker

    2Volker Elchfan

    Dabei seit:
    10.07.2009
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    197
    Beruf:
    Auto/Zweiradmech.-Maschi.-meister ,Frührentner MS
    Ort:
    Vöhringen
    Ausstattung:
    Elegance, voll...
    Marke/Modell:
    A160, Prins VSI-LPG, 07. 2001, Schalter 264tsd Km, Abgemeldet: A190 Automatik 212tKm
    Meine erste von 6 A Klassen A160 bj98 wollte auch sporadisch nicht, nach langer suche:
    Kontakt Fehler an den zwei großen Steckern hinten auf dem Steuergerät Stecker runter, WD40 rein
    Stecker drauf,- nie wieder Probleme gehabt . Mercedes hätte bestimmt das Steuergerät gewechselt *aha*
    grüße
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema: HILFE!!! A 160 springt sporadisch nicht an!!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a 160 springtnicht an

Die Seite wird geladen...

HILFE!!! A 160 springt sporadisch nicht an!!! - Ähnliche Themen

  1. W168 A-160 PreMopf - "mangelfrei" v. privat gekauft, brauche Hilfe beim Identifizieren von Problemen

    A-160 PreMopf - "mangelfrei" v. privat gekauft, brauche Hilfe beim Identifizieren von Problemen: Hallo Elchfans, seit genau einem Monat bin ich auch ein Besitzer von einem Elch, ist mein erstes Fahrzeug, und war extrem blauäugig beim Kauf...
  2. W168 A 160 W168 Hilfe getriebe und "F" Probleme,sowie" KLackern" im Motorbereich

    A 160 W168 Hilfe getriebe und "F" Probleme,sowie" KLackern" im Motorbereich: Hallo Das Auto : A 160 ( W168) BENZINER , HALBAUTOMATIK ( AKS) BJ.13.04. 1999 LAUFLEISTUNG 150000 Ich habe mir am Wochende einen Elch...
  3. W168 Hydros A 160 wechseln - Hilfe!

    Hydros A 160 wechseln - Hilfe!: Hallo zusammen! Um das bekannte "Nähmaschinen"-Tackern im Bonsai-Benz (A160, W 168, 160.000 km) meiner Frau zu beseitigen würde ich gerne die...
  4. W168 suche hilfe bei teilenummer kombiinstrument a 160

    suche hilfe bei teilenummer kombiinstrument a 160: Hallo, kann mir bitte jemand sagen ob ein Kombiinstrument mit der Ersatzteilnummer A1685408811 in meinen Elch W168 A160 Bj. 1/2001 passt ? Wie...
  5. W168 Hilfe! A 160 Automatik springt nicht mehr an

    Hilfe! A 160 Automatik springt nicht mehr an: Hey, unser Elch will nicht mehr. Er springt nicht mehr an. Der Anlasser dreht, man hat das Gefühl, der Motor bekommt keinen Sprit. Tank ist aber...