HILFE: A140 (Baujahr 1999), 170TKM mit neuem TÜV für 1000€ - JA oder NEIN? ;)

Diskutiere HILFE: A140 (Baujahr 1999), 170TKM mit neuem TÜV für 1000€ - JA oder NEIN? ;) im Kaufinteresse / Kaufberatung Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Schönen guten Morgen! Nach vielen Gesprächen mit Bekannten, nach Durchstöbern verschiedener Foren und nach langem Rumhirnen frage ich nun zu...

  1. #1 mabbels, 29.09.2014
    mabbels

    mabbels Elchfan

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Schönen guten Morgen!

    Nach vielen Gesprächen mit Bekannten, nach Durchstöbern verschiedener Foren und nach langem Rumhirnen frage ich nun zu guter Letzt einfach mal noch die Profis! :)

    Könnt Ihr einen solchen Kauf noch empfehlen? Wie schon angegeben die folgenden Grunddaten:

    - A140 (Benziner)
    - BJ 99
    - 170 TKM
    - HU/AU Neu
    - Preis: knapp über 1000 Euro.

    Steht soweit gut da, der Kofferraum schließt leider nicht ab (müsste ich selbst machen oder machen lassen), bin mir nicht ganz sicher ob der Motor einwandfrei klingt. Ansonsten kein sichbarer Rost mehr, bleibt in der Spur, Radlager scheinen ok!

    Bitte um schnelle Meinungen° :)
     
  2. Anzeige

  3. #2 bullethead, 29.09.2014
    bullethead

    bullethead Elchfan

    Dabei seit:
    25.06.2012
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Bayern
    Ausstattung:
    Avantgarde - BJ 2010 - Mopf - Schaltgetriebe(5)
    Marke/Modell:
    W169 A200
    Wenn der TÜV neu und unverdächtig ist und du sonst nichts entdecken kannst dann hängt es davon ab, wieviele km und wieviele Jahre du noch runterspulen möchtest.

    Wir haben unseren BJ 1998 vor 1 Jahr mit ca. 140000km verkauft für 1800€ . Das Fahrzeug hatte auch frischen TÜV, fährt immer noch gut (wir kennen den Käufer) und es musste 2 Monate später das Handbremsseil ersetzt werden.

    Das Risiko bei dem Fahrzeug sind Arbeiten an Kupplung, Getriebe und Motor. Das kann meiner Meinung bei einem Preis von 1000€ schon den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.

    Edit:

    Das Heckschloss verrottet mangels mechanischem Aufsperren recht gern. Das kann man selbst machen. Dafür gibt es Anleitungen im Netz.
     
  4. Reneel

    Reneel Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    555
    Beruf:
    Rentner, Baujahr 1953
    Ort:
    Raum KOBLENZ
    Marke/Modell:
    W169, A 160 CDI, BLUEEFFICENCY,4-türig, ohne alles, aber verstärkte Batterie, 5 Gang Handschaltung, 2,0l, CDI 82PS,EZ 9.11.2011, z.Z. 206.000km, noch weniger als Serie
    Hallo,

    es gibt heutzutage leider kein Auto mehr, zwei Jahre TÜV für 250€ und auch nur ganz selten für 500€.

    Und eine A Klasse selbst wenn 15 Jahre alt mit frischem TÜV und zusätzlich Bremsbeläge und Reifen noch mindestens für 2 Jahre gut und bei der Probefahrt (ohne die geht gar nichts) und Besichtigung keinerlei Auffälligkeiten, dann sind meiner Meinung nach 1000€ nicht zu viel Geld.
    Verhandeln geht immer; auch bei Festpreisen, aber nicht übertreiben, sonst wird der Hund losgelassen.

    Am besten noch unfallfrei und nicht schon 5 Vorbesitzer.

    Gruß
    RENE
     
  5. #4 Robiwan, 29.09.2014
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Wenn du den Wagen prinzipiell noch behalten willst investier' die 1000€. Jüngere Autos verlieren oft mehr als 1000€ p.A. an Wert, um das Geld kann man schon ein paar Sachen reparieren.
     
  6. #5 Homer_MCSM, 29.09.2014
    Homer_MCSM

    Homer_MCSM Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    164
    Ort:
    Nonnweiler
    Marke/Modell:
    A170CDI Elegance lang Bj. 2003
    Hallo,

    prinzipiell klingt das nach einem fairen Angebot.

    Ein wenig stutzig macht mich, dass du dir nicht sicher bist, ob der Motor richtig klingt. Was bringt dich denn zu der Vermutung, dass er das nicht tut?
     
  7. #6 Speedy_1304, 29.09.2014
    Speedy_1304

    Speedy_1304 Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2014
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    129
    Mit neuer HU ist der Preis wirklich günstig, normalerweise kostet so ein Auto in gutem Zustand um die 1.500 EUR.
    Das mit dem Motor solltest Du allerdings ein wenig genauer erläutern, und natürlich wären Bilder hilfreich gewesen ...
     
  8. #7 mabbels, 29.09.2014
    mabbels

    mabbels Elchfan

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen! Erstmal vielen lieben Dank für Eure Antworten, das hilft schon mal ein bisschen weiter!
    Ich habe leider zu wenig "richtige" Ahnung von Autos. Ich würde es mal wie ein leichtes Nageln deuten, was generell schon mal kein gutes Zeichen wäre. Jedoch klingen für mich Autos mit dem Jahrgang häufig nach "nageln", daher kann ich nicht beurteilen, ob das ein krankhaftes Geräusch ist oder schlicht und einfach normal :(
     
  9. bb8520

    bb8520 Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2013
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    32
    Beruf:
    Datenschutz- & Sicherheitsbeauftragter/Gebäudemana
    Ort:
    Hagen Hohenlimburg
    Ausstattung:
    Avantgard/AMG/Classic
    Marke/Modell:
    A17+ cdi (W168 MoPf) - Schalter
    Hmmm,
    Mach am besten eine Probefahrt mit dem Wagen, dann direkt Richtung TÜV fahren und den Elch vorführen lassen!
    Falls Du im Bekanntenkreis keinen Mechaniker zu Hand hast, der Dir dabei helfen kann.
     
  10. #9 Homer_MCSM, 30.09.2014
    Homer_MCSM

    Homer_MCSM Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    164
    Ort:
    Nonnweiler
    Marke/Modell:
    A170CDI Elegance lang Bj. 2003
    Wird das "nageln" bei warmem Motor besser, würde ich mal stramm in Richtung Hydrostößel tippen. Hier hilft z.B. kurzfristig dickeres Öl (z.B. 15W40), auf Dauer helfen nur neue Hydros.

    Etwas klackernde Hydros würde ich allerdings hinsichtlich Alter/Laufleistung/Preis als kein großes Problem oder Grund, nicht zu kaufen ansehen.
     
    T-hai gefällt das.
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. T-hai

    T-hai Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2013
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    65
    Ort:
    Rhein-Main
    Marke/Modell:
    W 169-200T Avantgarde, 10.03.07 --- W 246-B200, 01.06.16
    Homer hat recht, es sind zu 99% die Hydros.
    Natürlich ist das erstmal kein Prbl. aber sollten die doch in naher Zukunft erneuert werden da es später zu ernsthafteren Prbl. kommen kann.

    Wenn das klackern auch nach ner minute nicht aufhört ist m.e. Eile geboten.

    Mein 140er hat ebenfalls dieses Prbl. und so langsam werde ich die tauschen müssen.
    Kostenpunkt bei MB so um die 800-900 Euronen.

    Aber bei obengenannten Angaben und nur 1000 € ist die Reparatur noch im grünen Bereich und hast dann immer noch ein Schnäppchen gemacht.
    Ist natürlich nur meine Meinung ;-)
     
  13. T-hai

    T-hai Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2013
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    65
    Ort:
    Rhein-Main
    Marke/Modell:
    W 169-200T Avantgarde, 10.03.07 --- W 246-B200, 01.06.16
    Also, ich hab am Montag einen Termin bei MB wg. der neuen Hydros, die kosten mich knappe 700€.

    Für meinen A140, falls es Verwechselungen gibt ^^
     
Thema:

HILFE: A140 (Baujahr 1999), 170TKM mit neuem TÜV für 1000€ - JA oder NEIN? ;)

Die Seite wird geladen...

HILFE: A140 (Baujahr 1999), 170TKM mit neuem TÜV für 1000€ - JA oder NEIN? ;) - Ähnliche Themen

  1. W168 Hilfe Scheinwerfer A140

    Hilfe Scheinwerfer A140: Hallo, erstmal Danke für die Aufnahme. Ich heisse Thomas, bin 57 und komme aus dem Rhein-Main-Gebiet. Fahre selber einen Cupra Ateca und einen...
  2. W168 A140 Zylinderkopfdichtung wechseln Anleitung oder Hilfe

    A140 Zylinderkopfdichtung wechseln Anleitung oder Hilfe: Hallo, bei meinem A140 ist die Kopfdichtung defekt und muss ausgetarsucht werden. Kann man den Tausch selber durchführen ohne den Motor...
  3. W168 Hilfe, A140/W168 spring schlecht an, ruckelt, geht aus...

    Hilfe, A140/W168 spring schlecht an, ruckelt, geht aus...: Hallo liebe Elch-Gemeinde *elch* Ich bin neu hier und möchte einen Hilferuf aus Schottland senden. Nachdem ich fast alle Foren studiert habe...
  4. W168 Hilfe!! Motorlampe leuchtet/ bin am Ende!!!! Hilfe A140/Bj2004/W168/40tkm

    Hilfe!! Motorlampe leuchtet/ bin am Ende!!!! Hilfe A140/Bj2004/W168/40tkm: Hallo, durch googeln bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen. Seit ca. 3 Wochen habe ich ein Problem mit meinem A140/ Automatik/ Bj. 2004/ W168/...
  5. W168 Hilfe, A140 Tackert, Nagelt, ...im warmen zustand

    Hilfe, A140 Tackert, Nagelt, ...im warmen zustand: hallo leute, bin verzweifel. fahre eine a-klasse bj:1998, km-stand 120.000km. sobald das fahrzeug warm gelaufen ist fängt es an zu tackern. hört...