W168 Hintere Sitzbank, so sitzt es sich bequemer!!!

Diskutiere Hintere Sitzbank, so sitzt es sich bequemer!!! im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Ich habe hier ein kurzes HowTo, wie man die hintere Siztbank in einer A-Klasse W168 bequemer macht. Vorgeschichte: Ich habe mich mal vor einiger...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 a_tweaker, 17.05.2007
    a_tweaker

    a_tweaker Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Paderborn
    Marke/Modell:
    A190L Elegance
    Ich habe hier ein kurzes HowTo, wie man die hintere Siztbank in einer A-Klasse W168 bequemer macht.

    Vorgeschichte: Ich habe mich mal vor einiger Zeit hinten fahren lassen, passiert nicht oft, da die Rücksitzbank meistens mit meinen Kids belegt ist. Was mir dabei auffiehl, dass die Rückenlehne ziemlich senkrecht steht. Für Kinderrücken und/oder kurze Fahrt mag es ja reichen.... Wie dem auch sei, da ich heute zum Vatertag viele Grüsse und Glückwünsche von meinen Sprösslingen bekommen habe, habe ich die freie Zeit investiert, die Bank zu modifizieren. Somit bleibt mir demnächst auf langen Fahrten der schockierende Rückspiegelblick, der ein Panorama mit unnatürlich nach vorne hängenden schlafenden Köpfen darstellt, erspart.

    Anleitung: Die Modifikation nimmt etwa 3,5 Stunden in Anspruch, und man wundert sich, wie bequem man doch hinten sitzen kann. Eine Puk-Säge, eine kleine Feile und auf jeden Fall ein Dremel (ich persönlich kamm auch mit einem 15 Euro Derivat zurecht) mit diesen kleinen Trennscheiben (2 Stück hatte ich verbraucht) fürs Metall.
    • Zunächst wird die 2/3-Sitzbank ausgebaut und "gehäutet", wobei nur die Clipverbindung der Rückenlehne gelöst und die Polsterung je nach Bedarf weggeklappt wird, es wird nichts abgenommen. Mit der Puk-Säge wird ein 4x4 cm Ausschnitt in der Lehne aus Aluminium ausgesägt (ein Ausschnitt von 3x4 cm hat sich als zu klein erwiesen ;D)
      [​IMG]
    • Die beiden Nasen des Sitzgestells werden erst passend angeritzt, dabei ist eine Schablone mit 42 mm Radius sehr hilfreich. Die Nasen dienen als Endanschlag für die Rückenlehne, keine Angst, es gibt noch etwas weiter im Inneren der Verstellmechanik, einen 8mm Pin mit gleichen Funktion. Dieser Pin übernimmt diese Funktion nach der Bearbeitung der Nasen.
      [​IMG]
    • Die rechte obere Ecke der Nase wird erstmal grosszügig mit dem Dremel abgeflext. Es wird immer an beiden Nasen gleichzeitig gearbeitet. Ein feuchtes Handtuch um die Arbeitsstelle fängt zuverlässig Funken auf.
      [​IMG]
    • So sieht es im Endstadium aus. Die Schräge an den Zähnen wird mittels der kleinen Feile angebracht...
      [​IMG] [​IMG]
    • Die Polster werden wieder drangeclipst und die 2/3-Sitzbank wieder eingebaut. Man sieht deutlich im Vergleich die Änderung gegenüber dem Original. Die so gewonnenen 3 Rasterstufen ermöglichen eine Neigung um knapp 20 Grad mehr.
      [​IMG]
    • Mit der 1/3-Sitzbank macht man das Gleiche wie zuvor wieder. Hierbei ist nur eine Nase zu bearbeiten und man hat viel Platz, um zu Flexen. Die nun flexiblere Rücksitzbank stösst weder oben mit voll ausgefahrenen Kopfstützen (mittlere Kopfstütze ist kleiner, somit sind es die grossen, um Fragen vorab aus dem Weg zu räumen) an den Dachhimmel, noch an die Hutablage. Durch die weitergeführte Verzahnung werden die Lehnen wackelfrei in der jeweiligen Position gehalten.
      [​IMG] [​IMG]
    Alles in einem eine gut angelegte Zeitspanne des Vatertages...
    CU
     
  2. Anzeige

  3. #2 Flitzpieper, 18.05.2007
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    *LOL*.

    Aber genau so ist es *thumbup*. Respekt vor dieser Modifikation. Das ist wirklich eine super Sache und wird hier mit Sicherheit den einen oder anderen Nachahmer finden *thumbup* *thumbup*
     
  4. #3 a_tweaker, 18.05.2007
    a_tweaker

    a_tweaker Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Paderborn
    Marke/Modell:
    A190L Elegance
    Diese Behauptung hat sich heute auf einer 45min-Strecke zu 100% bestätigt. ;D
     
  5. Tobias

    Tobias Guest

    kann das sein das das der Mopf Elch schon so oder so hatte? denn ich kann meine 2 Fach verstellen. und Endet oben bündig mit der Hutablage

    Ups das war der verlinkte alte Thread bitte um Verschiebung
     
  6. #5 a_tweaker, 28.03.2008
    a_tweaker

    a_tweaker Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Paderborn
    Marke/Modell:
    A190L Elegance
    Weniger alt als vergessen!

    Also ich habe A190 Langversion Bj. 2002, somit einen MoPf-Elch. Wie bei MoPf als auch bei VorMoPf Modellen lässt sich die Lehne der Rücksitzbank 2-fach verstellen.

    klar tut sie das, jedoch nur in der Position, wenn die Rücksitzbank ganz nach hinten geschoben ist (es geht entweder nach vorne oder nach hinten ohne Zwischenpositionen). Schiebt man die Rücksitzbank nach vorne und klappt die Lehne ganz nach hinten bis zum Anschlag, so entdeckst du einen grossen Spalt zwischen der Hutablage und der Lehne (vorletztes Bild im ersten Post). Durch die Verschiebung der Rücksitzbank nach vorn vergrössert sich das Volumen des Kofferraums -> nützlich wenn man verreist und etwas mehr Zeug mitnimmt. Da die Reise meist mit einer längeren Strecke verbunden ist, ist die sehr aufrechte Sitzposition hinten anstrengend.
    Mit dieser Modifikation kommen 3 weitere Neigungsmöglichkeiten der Lehne hinzu.
    [​IMG]
    Im Bild ist die 2/3 Bank zurückgeschoben und die Lehne in der Originalstellung. Die 1/3 Bank ist hingegen vorgeschoben und um 3 extra Stellpositionen nach hinten geklappt, was so in der Originalposition nicht möglich ist! Vergleiche doch selbst mit deinem Wagen. Anbetracht der investierten Zeit (ein Vormittag) ist dieser Mod sehr leicht und mehr als lohnenswert.
     
  7. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    Nur so eine Fragen nebenbei, weil ich denke, dass es einigermaßen hier reinpasst:
    Weiss jemand, wie man die Rückenlehne vom Rest des Rücksitzes demontiert bekommt? Kriege das bis jetzt leider nicht hin...

    mfg,
    moose
     
  8. #7 a_tweaker, 30.03.2008
    a_tweaker

    a_tweaker Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Paderborn
    Marke/Modell:
    A190L Elegance
    Damit kann ich dir leider nicht dienen. Liegt schon etwas länger her und es war nicht die Absicht die Lehne von Rücksitz loszubekommen. Was willst du denn genau machen? Sonst absägen *doll*.
     
  9. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    Beziehen.... aber danke für den sinnvollen Tip
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 a_tweaker, 30.03.2008
    a_tweaker

    a_tweaker Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Paderborn
    Marke/Modell:
    A190L Elegance
    Dazu (zum Beziehen) musst du nichts abmontieren, es lässt sich alles herausklippsen. Nur bei den Haltern (6 Stück) für die Kopfstützen wird es tricky. Da musst du den Pin, siehe Foto, mit einem Hacken eindrücken. Danach hast du alles in der Hand, ich habe meine auch so abgenommen und gewaschen. Siehe einfach die Fotos an...
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Und wie man die restlichen Sachen abbekommt, hast du ja in deinem DIY - Wechsel der Sitzbelegungsmatte selbst beschrieben. Viel Erfolg
     
  12. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    Glaub mir, um das so zu beziehen, wie ich das möchte, wäre das Abbauen der Rückenlehne wirklich praktisch gewesen. Aber trotzdem danke nochmal!
     
Thema:

Hintere Sitzbank, so sitzt es sich bequemer!!!

Die Seite wird geladen...

Hintere Sitzbank, so sitzt es sich bequemer!!! - Ähnliche Themen

  1. T245 Radlager hinten rechts quietscht

    Radlager hinten rechts quietscht: Hallo, nach der rechten Antriebswelle nun das rechte Radlager hinten (zumindest nach der Aussage meiner Jüngsten) :]. Ausgesucht habe ich:...
  2. W168 1 Satz Bremsbeläge / Trommelbremsen hinten. (Vor-Mopf 1999)

    1 Satz Bremsbeläge / Trommelbremsen hinten. (Vor-Mopf 1999): HAT BEREITS EINEN NEUEN BESITZER ------------------------------------------------------------- Beim Werkstatt aufräumen lag da noch 1 Satz (2...
  3. W168 Hintere Einzelsitze gegen Sitzbank tauschen

    Hintere Einzelsitze gegen Sitzbank tauschen: Frage: ist es moeglich die Einzelsitze gegen eine Sitzbank zu tauschen? (Bodenverankerung, Gurte, Zulassung 5-Sitzer notwendig) ? Bin fuer jeden...
  4. Elegance Einzelsitze hinten zu Sitzbank hinten

    Elegance Einzelsitze hinten zu Sitzbank hinten: Hallo Elchfans, ich habe 2 Einzelsitze "Elegance" schiefergrau "Den Haag". Die Sitze passen in den W168 kurz und lang Version! Die Einzelsitze...
  5. W168 Hintere Sitzbank macht Geräusche

    Hintere Sitzbank macht Geräusche: Hallo Elchfans Habe das Forum durchsucht und bin aber leider nicht wirklich fündig geworde, obwohl ich darauf wetten könnte, dass dieses Thema...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.