W168 Hinterradbremse

Diskutiere Hinterradbremse im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; ...bei mir hat sich der bremsbelag von der trägerplatte gelöst und dann verkeilt... :-/ der abglöste bremsbelag hat in meiner bremstrommel ganz...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Pathfinder, 01.07.2004
    Pathfinder

    Pathfinder Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Remscheid
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    ...bei mir hat sich der bremsbelag von der trägerplatte gelöst und dann verkeilt... :-/

    der abglöste bremsbelag hat in meiner bremstrommel ganz schön gewütet... :(

    bei der demontage der bremse bot sich folgendes bild :

    (kinder, ältere leute und menschen mit schwachen nerven jetzt bitte ausschalten ;) )

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    der spass war net ganz billig aber ich für meinen teil denke... normal ist das nicht... :-/

    ich hatte schon so einige autos.. und viele davon hatten mehr runter als mein elch... ohne das die bremse auseinanderfällt *mecker*

    kennt jemand dieses problem ?

    .
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Hinterradbremse. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Robiwan, 01.07.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Hab das gleiche Problem gehabt, nur wars bei mir so arg. Ziehst du immer die Handbremse an wenn du parkst?
     
  4. #3 Pathfinder, 01.07.2004
    Pathfinder

    Pathfinder Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Remscheid
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    normalerweise ziehe ich die HB an wenn ich parke... (aber net so arg fest...)
    und wenn der wagen länger steht, dann eher nicht...

    also daher kann´s net kommen...

    ..allerdings weiß ich nicht, was der vorbesitzer so getrieben hat... :-/
     
  5. #4 Pusteblume, 01.07.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Ist das feucht?

    Wie sieht der Bremszylinder aus? Ist der gängig?

    Könnte eine defekte Manschette am Bremszylinder sein, würde auch das schlechte Zurückgehen erklären.
     
  6. #5 Pusteblume, 01.07.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Was ist das für ein Dreck? Sieht wie eine Flüssigkeit aus.

    Feucht, fettig, beschreib mal.

    Sieht nicht nach Belägen aus, jedenfalls nicht aus der Ferne.

    Wie ist der Stand der Bremsflüssigkeit? Hat der sich verändert?
     
  7. Wini

    Wini Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörth am Rhein
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hallo,
    hab mein Auto letzte Woche 8 Tagge lang stehen gehabt und die Handbremse war angezogen. Geregnet hat es in der Zeit ziemlich.
    Als ich wegfahren wollte waren beide Hinterräder blockiert.
    Das Fahrzeug stand auf lockerem Untergrund.
    Mit vorwärst und rückwärstfahren (ca 2m) mit blockierendne Hinterrädern (der Elch bockte wie ein Pferd) haben sich dann die Bremsbeläge mit einem Schlag gelöst.
    Hab gestern abend die Trommeln runter gemacht, die Beläge sehen noch in Ordnung aus.
    Kann jedem nur empfehlen die Handbremse bei lägeren stehen nicht anzuziehen.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 Phantomas, 02.07.2004
    Phantomas

    Phantomas Elchfan

    Dabei seit:
    25.04.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Pathfinder,

    schade um die Bremsbeläge. Die Flüssigkeit in der Bremstrommel sieht nach Bremsflüssigkeit aus.
    Könnte es sein, daß durch eine Undichtigkeit am Zylinder Luft in den Zylinder gekommen ist und daher der Bremsbelag an der Trommel ständig gerieben hat => Hitzeentwicklung=>Belag löst sich?

    Eine Frage noch: Hast du was von einem Radlager gesehen, als du die Bremse zelegt hast? Kannst du erkennen ob das Lager eingepresst ist, bzw. ob es sich leicht herausnehmen und ersetzen läßt?

    Grüsse
    Phantomas
     
  10. #8 Pathfinder, 02.07.2004
    Pathfinder

    Pathfinder Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Remscheid
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    @ pusteblume
    @ phantomas

    ja, das "feuchte" ist bremsflüssigkeit... :(

    und der hintere bremsbelag war der grund für dieses traurige bild... :-/
    auf dem 2ten bild kann man erkennen, das der belag tatsächlich schuld war...
    is nämlich keiner mehr da.. ;)

    der abgelöste belag hat mir dann den bremszylinder aus der grundplatte gehauen, dieser hat sich dann verkantet und dadurch wurde er undicht...

    viel mehr hätte nun wirklich nicht mehr kaputt gehen können... *mecker*

    @ wini

    deiner empfehlung kann ich nur zustimmen... :)
    derartige probleme scheinen bei der a-klasse öfter aufzutreten...

    (was meine sehr positive meinung über die a-klasse aber in keinster weise beeinflußt.. ;D )
     
Thema:

Hinterradbremse

Die Seite wird geladen...

Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  1. W414 Ein paar Fragen zu EPC und Hinterradbremse

    Ein paar Fragen zu EPC und Hinterradbremse: Hallo zusammen, inzwischen habe ich rund 2000 km mit dem Vaneo zurück gelegt und bin nach wie vor recht zufrieden, aber ein paar Sachen stören...
  2. W169 Hinterradbremse hinüber- alle Jahre wieder?

    Hinterradbremse hinüber- alle Jahre wieder?: Hallo, vor zwei Jahren habe ich damals meine einjährigen hinteren Bremsscheiben vorgestellt. So sahen sie nach ca. 120 km Autobahnfahrt aus:...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.