Hochtöner auf das Armaturenbrett (Mopf)

Diskutiere Hochtöner auf das Armaturenbrett (Mopf) im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo Elchfans, meine Anlage ist ja jetzt schon seit einem knappen Jahr eingebaut und ich bin wirklich mehr als zufrieden. *daumen* Nur habe ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 floschu, 27.09.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo Elchfans,

    meine Anlage ist ja jetzt schon seit einem knappen Jahr eingebaut und ich bin wirklich mehr als zufrieden. *daumen*
    Nur habe ich damals die vorderen Hochtöner bündig in die Spiegeldreiecke eingelassen, was zwar optisch sehr schön aussieht, aber klanglich nicht gerade von erster Güte ist (davon konnte ich mich auf dem Jahrestreffen überzeugen).
    Da ich demnächst sowieso die Türverkleidungen abnehmen werde, um noch ein wenig zu dämmen (1qm Bitumenmatten und 0,5qm Noppenschaumstoff), habe ich mir gedacht, die Hochtöner gleich auf das Armaturenbrett zu setzen. Allerdings möchte ich keine neuen Kabel verlegen und hoffe, dass die jetzigen Kabel lang genug sind. Wenn ich sie also wieder durch den Türstecker bekomme, wäre ich über Informationen zum weiteren Vorgehen sehr dankbar (Kann man mit den Kabeln durch die Türdichtung nach oben und von da aus durch die A-Säulenverkleidung?). Ich frage deshalb, da der Mopf ja keine Fuge auf dem Armaturenbrett hat, die man zum Kabelverlegen benutzen könnte.

    Gruß, Florian
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 27.09.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wo hast du die Freuquenzweichen?

    Na ja, Kabel mußt du wohl schon verlegen. Was meinst du also damit?

    Lege die Frequenzweichen unter das Armaturenbrett. So habe ich es gemacht.

    Die Kabel zu den Hochtönern können recht dünn ausfallen. So ist das Verlegen einfacher.
     
  4. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Ich glaube auch, dass Du um das Verlegen neuer Kabel nicht ganz herumkommen wirst. Einen guten Meter wirst da sicher brauchen von der Tür bis zur Scheibe.

    Ich möchte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion in den Raum stellen, aber meiner Ansicht nach können die Frequenzweichen auch ruhig in der Türverkleidung bleiben. Natürlich besteht hier der Nachteil, dass eine Pegelanpassung der Hochtöner ohne einen gewissen Aufwand nicht möglich ist, aber die Türverkleidung hat den Vorteil, dass es dort keine elektrischen Störeinflüsse gibt. Ausserdem hat man als geübter Elchbastler die Türverkleidung innerhalb 5 Minuten abgebaut... Für das eine mal einstellen hält sich der Aufwand imo in Grenzen *keks*

    Gruß! Julian ;)
     
  5. #4 floschu, 27.09.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Die Frequenzweichen habe ich im Kofferraum, die Kabel gehen direkt von dort durch die Originalkabelkanäle (unter den Einstiegsleisten) in die Fahrertür. Soweit ich das abschätzen kann, dürfte die Länge ausreichen, wenn ich an der Türdichtung hoch gehe und dann in Höhe des Lenkrads unter die A-Säulenverkleidung. Nur müsste ich eben wissen, ob das a) funktioniert und wie ich b) die Ä-Säulenverkleidung (Mopf) abbekomme... ;)

    Gruß, Florian
     
  6. #5 Mr. Bean, 28.09.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wie schon gesagt: Die kabel können dünner ausfallen:

    [​IMG]

    Viele Infos zum Thema Hifi

    Dann sollte es auch einfacher sein, die zu verlegen. Verlänger einfach dein vorhandenes Kabel!
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 floschu, 03.10.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    So, der Umbau ist abgeschloßen (spezial thx @ Torti) und was soll ich sagen: Ich bin hin und weg! :o
    Die Bühne erstreckt sich über das Armaturenbrett, der Gesang kommt direkt von vorne, die Bässe sind knackig und nichts rappelt mehr. Egal ob die Eagles vom Hotel in Kalifornien, Marla Glen vom Träumer oder Tina Turner von dem Besten singt, alles klingt einfach total ausgewogen und dynamisch, auch wenn man mal musikalisch die etwas härtere Gangart wählt...
    Junge junge, die Lautsprecher sind kaum wiederzuerkennen und die These, dass der Einbau den Klang maßgeblich bestimmt hat sich für mich mehr als nur bestätigt!
    Naja, genug des Eigenlobs, ich gehe jetzt wieder ein wenig Musikhören... *daumen*

    Gruß, Florian
     
  9. #7 Mr. Bean, 07.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Na, als wenn ich es nicht schon zig mal gesagt hätte ;D
     
Thema:

Hochtöner auf das Armaturenbrett (Mopf)

Die Seite wird geladen...

Hochtöner auf das Armaturenbrett (Mopf) - Ähnliche Themen

  1. W168 Hochtöner Spiegeldreieck OEM Look

    Hochtöner Spiegeldreieck OEM Look: Hallo, ich habe mir gerade neue Frontspeaker geholt und wollte die Tweeter nun in die Spiegeldreiecke Positionierung und zum Fahrer bisschen...
  2. W168 Hochtöner auf dem Armaturenbrett

    Hochtöner auf dem Armaturenbrett: Hi, ich habe heute angefangen in unserer A-Klasse die Lautsprecher zu tauschen. Verbaut werden soll: ETON Pow 172.2 Pioneer TS-WX120A Aktiv-Sub...
  3. W168 hochtöner fiepen/pfeifen

    hochtöner fiepen/pfeifen: Hallo zusammen, In meinem Elch habe ich mittlerweile alle Lautsprecher ausgetauscht. Das Frontsystem habe ich über eine extra Endstufe laufen....
  4. W168 Hochtöner in die vorderen türen einbauen

    Hochtöner in die vorderen türen einbauen: Hallo liebe elch community, ich habe mir gestern ein 2 wege coax system in die vorderen türen eingebaut. die originalen hochtöner habe ich...
  5. W168 Hochtöner in Spiegelabdeckungen (Fotos)

    Hochtöner in Spiegelabdeckungen (Fotos): Hallo Leute, habe mich dazu entschlossen meine Hochtöner auf die Spiegelabdeckung zu setzen (ich weiss, ist nicht der optimale Einbauort). Die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.