W168 Ich glaube mein Tank schrumpft

Diskutiere Ich glaube mein Tank schrumpft im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich hatte heute mal wieder das Vergnügen, dass der Tank leer war. Seit dem letzten mal habe ich dazugelernt und immer zwei extra Liter an Bord....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich hatte heute mal wieder das Vergnügen, dass der Tank leer war.
    Seit dem letzten mal habe ich dazugelernt und immer zwei extra Liter an Bord. In so fern war es halb so wild.
    Es stellt sich für mich nun nur die Frage: Warum ist der Motor ausgegangen?
    Ich hatte heute abend eine Fahrstrecke von ca. 4 km. Nach ca. einem Kilometer ging das Licht der Tankanzeige an. Der Zeiger sackte dann noch ungefähr bis zur Mitte der Leuchte weg, bis nach 4 km dann der Motor ausging. Daraufhin füllte ich die besagten 2 Liter nach und steuerte die nächste Tankstelle an. Dort habe ich dann noch grandiose 41,81 Liter hineinbekommen. Der Sprit stand dabei bis in den Einfüllstutzen und sackte auch nicht mehr weg. Wirklich ideal gestanden hat das Auto aber nicht. Es könnten also bei besserer Position noch ein paar Liter mehr hineingehen.
    Ich hatte auch schon mal in der Anfangszeit (vor ca. 2 3/4 Jahren) eine Rechnung mit exakt 54,00 Litern (und da war er nicht stehengeblieben). Seit dem hab ich das Gefühl, dass ich keine Chance mehr habe so viel hineinzubekommen.
    Vor ca. 1 1/2 Jahren bin ich schon einmal liegengeblieben und da habe ich inkl. eingefülltem Sprit ca. 52 Liter hineinbekommen. Damals war die Tankuhr aber wirklich auf Null.
    Dazu kommen die Startschwierigkeiten bei leerem Tank, wobei diese, beurteilt man die Situation jetzt, nur die letzten 30 km vor dem Stehenbleiben betroffen haben.
    Für mich gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Er zieht bei leerem Tank Nebenluft, wodurch das Starten schwierig wird und irgendwann wird es so schlimm, dass selbst der Moter im Betrieb ausgeht. Der Tank ist also gar nicht leer. Aber was kann die Ursache dafür sein? Besonders dass es nur bei leerem Tank auftritt und früher nicht der Fall war.
    2. Der Tank hat sich tatsächlich deformiert ? ???

    Was meint ihr dazu?

    gruß
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ich glaube mein Tank schrumpft. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 ihringer, 24.02.2004
    ihringer

    ihringer Guest

    Hallo Jupp
    Hm, Dein Mahleur konnte ich an meinem Elch zwar noch nicht festellen, aber an meine früheren Fahrzeuge !
    Hauptursache war immer, das die Zwangentlüftung verstopft war !
    Aus welchem Material ist eigentlich der Tank vom Elch ?
    Kunststoff müßte doch eigentlich immer in seine Ursprungsform zurück gehen ! ?
    Bei Metall Tank, da weiß ich es, ist es nicht so, der Tankvolumen wird durch mangelhafte Entlüftung dadurch kleiner !
    Ich mein, bei 10 Liter, ist der Unterschied schon Echt krass !

    Täte mich interessieren, ob es da noch andere Möglichkeiten gibt ! ? ! ?

    Bis denne Ihringer
     
  4. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Jupp genau dieses Problem hab ich seit ca. 2 Monaten bekomme ca. 10 Liter zu wenig beim Tanken rein , hab dann mal den Tankaufbau im EPC angeschaut da gehen oben vom Tankmodul also wo Vor und Ruecklauf ankommen eine 3 Leitung weg die Entlueftung hierdrin haengt laut EPC ein Luftventil ich vermute dieses ist verstopft bzw. haengt. nach dem Ventil geht die Leitung weiter an den Tankstuzten hier endet sie ca. 10cm vor dem Einfuelloch. Wollte selbst schon danach schauen aber 1. zu kalt Momentan 2. wenn man Pech hat sitzt dieses Ventil zwischen Tank und Karosse also Tank raus. Weisst du naeheres ???

    Gruss JOJO
     
  5. #4 Michael F., 24.02.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Denkste! Ich hab immer nen 10 l Kanister (Kunststoff) unter der Heckabdeckung liegen. Letzten Sommer hat es den mit 10 l Super befüllten K. dann mal mächtig prall gedrückt, da die Temperaturen so anstiegen und der Sprit sich zu sehr ausdehnte. Habs zum Glück rechtzeitig gemerkt, alles rausgetankt und dann wieder fest zugeschraubt. Als ich diesen Winter dann wieder den Kanister vollmachen wollte musste ich feststellen, dass er sich nun extrem zusammengezogen hatte und nicht mehr in seine Ursprungsposition zurückkehrte! Fazit: ich brachte nur 8 l, laso 20% weniger hinein.
    Dürfte aber bei eingebauten Kuststofftanks wegen der Entlüftung (so lange diese funktioniert ;) ) nicht passieren!
     
  6. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Das Gefühl hatte ich auch schon! Grundsätzlich tanke ich immer so voll, dass ich sehe, dass der Sprit oben stehen bleibt. Wenn's bei mir Reserve anzeigt, dann passen meist trotzdem nur 40-45 l in den Tank. Komisch. Tankanzeige zeigt dann aber auch nur 2-3mm vor 1 (also voll) an. Kürzlich tankte ich an einer anderen Tankstelle, da stand der Wagen ganz leicht nach links geneigt. Plötzlich tankte ich 54 l! Und siehe da, die Tankanzeige zeigte nun fast voll an! Also kann sie nicht kaputt sein.
    Bei meinen zukünftigen Betankungen werde ich also darauf achten, dass die Karre leicht nach links geneigt steht. Vielleicht hilft es auch, wenn sie nach links hinten oder links vorne geneigt steht, ggf. müssten die genauen Winkel errechnet werden und vielleicht könnte ja das Navi mit seinen Neigungssensoren dazu helfen, die richtige Fahrzeugposition zum Tanken anzuzeigen...

    Gestern habe ich wieder an der gleichen Tankstelle und der gleichen Zapfstelle getankt und da war wieder alles ok. Unglaublich! :o
     
  7. #6 Michael F., 24.02.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Hui, das klingt fast so aufregend wie eine Luftbetankung von Flugzeug zu Flugzeug ;D

    (Nicht zu ernst nehmen, konnte nicht anders :-X)
     
  8. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    seid ihr eigentlich sicher das der Tank auf Plastik ist , bin der Meinung der ist aus Metall.

    @Lutzi ich tanke normal auch immer bis oben hin da bleibt der Sprit erst mal stehen, dann mach ich den Deckel drauf. Letztens bin ich danach mal auf den Parkplatz der Waschanlage gefahren ca. 10m weiter und hab mal aus Spass nachgeschaut und da stand nix mehr im Fuellrohr. Als kann da irgendwo die Luft nicht raus da ja der Einlauf etwas tiefer liegt muss es da eine Entlueftung stattfinden sonst kriegt man ihn nicht voll.

    Gruss JOJO
     
  9. #8 ulrikus99, 24.02.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Das der Tank sich zusammenzieht kann eigentlich nicht passieren, da der Tank, wie die gesammte Kraftstoffanlage, unter Überdruck steht.
    Beim Öffnen des Tankdeckels entweicht dieser Überdruck, es wird kein Unterdruck abgebaut. *thumbup*
     
  10. #9 ihringer, 24.02.2004
    ihringer

    ihringer Guest

    Hallo ulrikus
    Ähm, wiederspreche ja ungerne, aber sicherlich kann sich ein Tank zusammen ziehen !
    Das wurde mir sogar von der Werkstatt bestätigt !
    Okay, wie es beim Elch abläuft, weiß ich nicht, da hoffe ich ja auf fundierte Fachaussagen !

    bis denne Ihringer
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ JOJO
    Leider weiss ich nicht wie der Tank aufgebaut ist und ich hab auch kein EPC wo ich mal schnell reinschaun könnte. (so ein Bild davon kannst du nicht zufällig hier reinstellen?)
    Sehe ich das richtig, dass die Zwangsentlüftung eigendlich eine Zwangsbelüftung ist?? Also dafür sorgt, dass anstatt fehlendem Sprit Luft hinein gelangt? Selbst wenn diese verstopft ist leuchtet mir nicht ein warum das schlechte Starten mit anschließendem ausgehen des Motors (nimmt man mal an es ist noch Sprit drin) erst ab einem bestimmten Tankstand auftaucht. Das müsste dann doch eigendlich immer passieren?

    Für mich stellt sich halt immer noch die Frage, ob in meinem Fall der Tank wirklich leer gewesen ist?

    Bislang war ich auch immer davon ausgegangen, dass ich nur so wenig reinbekomme, weil das Auto schief steht. Aber in diesem Fall ist die Differenz einfach zu groß geworden.
    Das kommt sicherlich auf den Kunststoff an. Weiterhin auf den Verformungsgrad und auf die Art der Verformung (kalt/warmverformt). Kann man von hier ihne Erfahrung sicherlich nicht so einfach beantworten.

    gruß
     
  12. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    werde mal versuchen demnaechst ein Paar Bilder online zustellen.

    Gruss JOJO
     
  13. #12 steffenschmid, 24.02.2004
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    Endet die Entlüftung nicht im Motor ?? Habe mal irgendwo gelesen, dass die Kraftstoffdämpfe wieder mit verbrannt werden, also zusammen mit der Luft eingeblasen werden ??!!
     
  14. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Steffenschmid Ich glaube mit den Daempfen ist das nur bei den Benzinern so die werden entweder wieder dem Ansaug zugefuerhrt oder ueber Aktivkohle gefiltert weiss es nicht genau. Beim Diesel dient die Entlueftung nur zum tanken zumindest was ich bis jetzt aus dem EPC rauserkennen konnte.

    Gruss JOJO
     
  15. #14 Ghostdog, 24.02.2004
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    im motor betrieb werden sie der verbrennung zugeführt, und im stand dem Aktivkohlefilter.
     
  16. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Der Kraftstoffbehälter ist aus Metall und hat ein Belüftungsventil (beim Diesel)!

    Gruß Kipper
     
  17. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo Kipper,

    einer da der bescheid weiss, also wenn ich doch aufm richtigen Dampfer bin ist es doch so das wenn das Ventil haengt die Luft net raus kann und ich net genug Sprit reinkrieg oder ?

    Gruss JOJO
     
  18. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    hat nicht der deckel auch ne zwangsentlüftung im elch, also im deckel eingebaut, ich glaub ich hab da ma was gesehen, also bei anderen fahrzeugen weiß ich es sicher,lkw oder traktor!da steht das innen immer drauf!



    ähm, wenn das ventil zu ist, kann keine luft rein und auch nicht raus!
    wenn man jetzt fährt und in den tank kann keine luft rein, dann zieht sich der tank leicht zusammen, man merkt das auch am zischen, wenn man den leeren tank dann wieder aufmacht/tankdeckel abmacht. nichtsdestotrotz kann sich der tank, nochdazu wenn er aus metall nicht soweit zusammenziehen dass gleich 10 liter weniger reinpassen!

    für mich ist da einfach die tankkonstruktion schuld, kann ja sein mit vielen ecken!dann is da halt ne luftblase!

    was meint ihr?
     
  19. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    @JOJO

    Beim Tanken erfolgt die Entlüftung des Behälters über den Einfüllstutzen.
    Seitlich am Einfüllrohr verläuft noch mal eine Leitung über die die Luft beim tanken entweicht!
    Es könnte sein das der Schlauch für die Entlüftung vom Behälter zum Stutzen geknickt oder verstopft ist?
    Was ich aber nicht so recht glauben mag, eher ist Behälter zusammengezogen?

    Gruß Kipper
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ich glaube nicht, dass es bei mir an einer schlechten Entlüftung beim Tanken liegt, denn ich kann über die Tankanzeige recht gut nachvollziehen, wie voll ich den Tank bekomme. Dabei war es häufig so, dass die Menge so um 5 Liter schwankte. Hier jedoch reden wir über eine Menge vom mehr als 10 Litern!
    Na ich wed heute oder morgen noch einmal eine Tankstelle aufsuchen und schaun ob ich da noch wesendlich mehr reinbekomme. :)

    gruß
     
  22. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Als kleine Hilfe:
    Wenn bei meinem Elch die Reserveleuchte angeht und ich unmittelbar danach tanke, bekomme ich ohne Probleme ca. 46 Liter Diesel (ohne nachtanken, Pistole schaltet ab, ebene Standfläche) in den Behälter.
    **Tankfüllmenge Gesamt 54 Liter, Reservefüllmenge 8 Liter nach Angabe DaimlerChrysler**

    Damit stimmen die Angaben zumindest bei meinem Elch *thumbup*


    Gruß Kipper
     
Thema: Ich glaube mein Tank schrumpft
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. benzinkanister zieht sich zusammen

    ,
  2. benzin Kanister zusammengezogen

    ,
  3. Kann ein tank schrumpfen

Die Seite wird geladen...

Ich glaube mein Tank schrumpft - Ähnliche Themen

  1. W168 Owehoweh, Glaube die Hydros sind jetzt hinüber

    Owehoweh, Glaube die Hydros sind jetzt hinüber: Lange ging es gut. ...kurz vor Ölwechsel ne Schlammpülung zur Vorsorge und das Geklapper der Hydros war bestenfalls früh morgens nach dem...
  2. W168 2 Takt öl ich kanns Kaum Glauben.

    2 Takt öl ich kanns Kaum Glauben.: in den Letzten wochen habe ich nen Kürzeren arbeitsweg 7 Km. jetzt habe ich mich getraut ne zeitlang 2takt öl zu fahren. Heute mal auf die a42...
  3. W168 HILFE! mein A 140 ist in Werkstatt und ich weiss nicht wem ich glauben soll

    HILFE! mein A 140 ist in Werkstatt und ich weiss nicht wem ich glauben soll: Hallo ich habe mich schon durchgelesen aber mein Fall ist so noch nicht zu finden. Folgendes: vor 3 Wochen das erste Mal gewesen dass irgendwie...
  4. Ich glaube ich habe meinen Traumwagen gesehen ...

    Ich glaube ich habe meinen Traumwagen gesehen ...: ... und der fährt hier oben in Dänemark: [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] Aber: Wie bekommt man den durch den TÜV *kratz* *ironie*
  5. W168 Meine A Klasse Stirbt glaub ich =((((

    Meine A Klasse Stirbt glaub ich =((((: Hy Freunde.... Seid ein Paar Tagen Klackert es bei meinem W168 tierisch laut an der linken vorderseite wenn ich um kurven fahre....?! Bei gerader...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.