W168 Ich komme wohl nicht drum herum - neues Automatikgetriebe

Diskutiere Ich komme wohl nicht drum herum - neues Automatikgetriebe im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Mit rd 275000 macht wohl doch langsam unser Automatikgetriebe die Grätsche. Es schaltet schon seit einigen Jahren beim Stehen an der Ampel in den...

  1. #1 CarstenE, 31.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Mit rd 275000 macht wohl doch langsam unser Automatikgetriebe die Grätsche.

    Es schaltet schon seit einigen Jahren beim Stehen an der Ampel in den "Leerlauf" funktionierte aber. Seit längerem hat meine Frau immer wieder mal das Böse F im Display gehabt.

    Nachdem ich Öl nachgefüllt habe ist es bisher nicht mehr aufgetaucht.

    Dennoch schaltet das Getriebe nicht mehr wirklich gut. Schläge und Stösse gibt es nicht, aber häufig(er) das der Motor zwischen den Schaltstufen hochdreht - es fühlt sich an, als wenn der Gangwechsel zu lange dauert. Betroffen sind die Gänge 3 und 4

    Jetzt stehe ich gerade an einem steilen Berg und will anfahren. Der Motor dreht hoch, das Auto will auch fahren, aber ich bekomme nicht genug Zug ins Getriebe. Es fühlt sich an als würde eine Kupplung rutschen. Ich bin vom Gas runter und beim zweiten Versuch fuhr der Wagen wieder normal.

    Noch fährt unser Wagen aber...

    Kann man das Getriebe ausbauen und den Motor drin lassen ?

    Ich habe vor Jahren mal den Motorträger getauscht. Das ging ganz gut.
    So würde ich es auch wieder machen: den unteren Motorrahmen raus, alles hochbinden was im Weg ist, Den Motor auf Holzklötze stellen und dann das Getriebe vom Motor abflanschen...

    Im MT wird was orakelt, dass die Getriebe mit der Motorsteuerung verheiratet seien ..

    Ist das so ?
    https://www.motor-talk.de/forum/a-140-5-gang-automatik-t5289738.html?page=1#post43660991
    Beitrag Speedy
    (so glauben will ich das nicht)
    Hier noch was von hier
    https://www.elchfans.de/threads/a168-automatik-getriebe-1-gang.51176/#post-555839

    Soviel zu Theorie..... was sagt die Praxis ?

    Kauf eines Automatikgetriebes ist immer so ne Sache....Kennt jemand einen verlässlichen Teilehaber im Grossraum Bergisches Land ?

    Grüsse
    Carsten
     
  2. Anzeige

  3. #2 Zaber12, 31.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.04.2023
    Zaber12

    Zaber12 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    26
    Ort:
    Reutlingen
    Ausstattung:
    A160 Automatik / FH / Klima / Lederlenkrad / Alu /
    Marke/Modell:
    Only Mercedes Div Modelle
    Hatte es auch schon gemacht aber bei Getriebewechsel muß auch wieder der ganze Motorträger raus. Aber ich muss sagen ich habe länger gebraucht die Innenkotflügel zu demontieren damit sie auch wieder montierbar in Ordnung sind. Der Motor raus rein ging nach meiner Meinung viel einfacher und auch in ner halben Stunde war der raus. Für die Innenkotflügel hatte ich fast ne Stunde gefummelt bis dei heiel demontiert waren.

    ... so
     

    Anhänge:

    Heisenberg gefällt das.
  4. #3 CarstenE, 31.03.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Mein Problem ist, dass ich keine Bühne habe, sondern quasi alles auf bücken und unterbauten Hölzern machen muss.
    Ich muss mal nächtigen was ich wie mache
     
  5. #4 Zaber12, 31.03.2023
    Zaber12

    Zaber12 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    26
    Ort:
    Reutlingen
    Ausstattung:
    A160 Automatik / FH / Klima / Lederlenkrad / Alu /
    Marke/Modell:
    Only Mercedes Div Modelle
    okay ohne Bühne ist natürlich schwerer, da hatte ich es leicht habe dann nur den Motor auf die hohen Böcke und Palette und dann Auto hochfahren und fertig. Vielleicht gibt es ja ein Mietwerkstatt bei euch in der Nähe !
     
  6. #5 Heisenberg, 01.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nein! Du kannst jedes andere Automatikgetriebe mit seiner vorhandenen Elektronik verbauen.
    Die EHS ist nicht von der Wegfahrsperre betroffen.
    Deine alte EHS sollte jedoch nur in Getriebe mit der gleichen Fertigungsnummer (letzte drei Ziffern der Getriebe Nummer) verbaut werden,
    bzw. in die der Freigegebenen Getriebe (Listen und Diskussionen zu Hauf hier im Forum).
     
  7. #6 CarstenE, 02.05.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Wir haben jetzt länger hin und her überlegt

    Ich werde wohl das Getriebe neu machen (lassen)

    Hat jemand eine Empfehlung für den Oberbergischen Kreis ?

    BTW:

    Könnte es möglich sein das nur die Steuerung im Getriebe eine Knacks hat ?

    Manchmal schaltet das Getriebe gut und dann wieder schlechter - die Gänge rutschen nicht durch beim Gas geben.
    Es ist als würde der Schaltvorgang zu langsam sein - beim Gangwechsel überschneiden sich die Gänge nicht mehr und die Drehzahl geht beim Gangwechsel hoch und der nächst höhere Gang wird langsam eingekuppelt
     
  8. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.072
    Zustimmungen:
    4.778
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,
    wurden das Getriebesteuergerät mal ausgelesen ? Wenn ja, welche Fehlercodes waren drin ?

    Klaus
     
  9. #8 CarstenE, 02.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Hallo Klaus,
    Ich mache das heute Abend.
    Wenn mein Lesegerät nichts anzeigt, fahre ich morgen zum Bosch Dienst.
    Ich habe gerade ein längeres Telefonat mit einem Herrn aus Witten geführt.
    Er hat sich wohl auf die Elchgetriebe spezialisiert.
    Ich habe zumindest den Eindruck Dass er genau verstanden hat, wo mein Problem ist

    Thema Ausbau:

    Ich könnte Glück haben... Vor Jahren habe ich den Motorträge ausgetauscht - ich glaube es wurde sogar ein geteilter eingebaut....

    https://www.elchfans.de/threads/getriebe-ausbauen-zerlegen-ueberholen-einbauen.37784/
     
  10. #9 CarstenE, 02.05.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Ich habe nur den Fehler :
    Schaltventil 1/4 oder 2/5 ständig in der Grundstellung: Schaltventil Druck zu niedrig

    Irgendwie stinkt das nach gebrochnem Käfig und Verlust des Hydraulikdrucks...
     
  11. #10 Heisenberg, 03.05.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
  12. #11 CarstenE, 03.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001

    Anhänge:

    Heisenberg gefällt das.
  13. #12 Heisenberg, 03.05.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nun ja, die Firma ist auf die Elektronik Spezialisiert und nicht auf die Mechanik.
    Daher wohl auch "Überholung nicht möglich" in ihrem Haus gehe ich mal von aus.
    Ist ein Mechanischer Fehler im Schaltschieberkasten, meist Verschmutzung durch abrieb.
    Diese ist auch bei einer Spülung nicht zu beseitigen, da musst du mit der Zahnbürste ran.

    Hier wird es eigentlich ganz gut Erklärt:


     
  14. #13 CarstenE, 03.05.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    So entspricht es auch meinem Popometer

    Wenn die Gänge drinne sind läuft es auch wunderbar. Bin heute mal was zackiger gefahren. Mit mehr Drehzahl (folglicherweise auch Leistung) schaltet es die Gänge deutlich besser. (mehr verfügbares Öl..)
    Ich habe irgendwie das Gefühl das ein Kolben klemmt.... zumindest schwergängig ist

    Werde morgen mal in die Schaltbox schauen.
    Ist der Deckel geklebt oder hat der ne Gummidichtung?
     
  15. #14 Heisenberg, 03.05.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Welchen Deckel meinst du?
    Ölwanne hat eine Gummidichtung, der Deckel auf der EHS ist Plan ohne jegliche Dichtung.
     
  16. #15 CarstenE, 03.05.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Ich meinte schon Ölwanne

    Brauche da also erst mal nichts bestellen (sofern es die Dichtung nicht zerbröselt :) )
     
  17. #16 CarstenE, 04.05.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Ich habe jetzt mal ein Video erstellt.
    Nachdem ich den Fehler im Getriebe gelöscht habe, taucht er nicht mehr auf.
    Dennoch ist es so, das beim hoch schalten die Pause zwischen den Gängen einfach zu lang ist.

    Könnte sowas damit Zusammenhängen, dass im Schaltvorgang schlichtweg nicht genug Öl zu den Kupplungen kommt?
    Zumindest in dieser kurzen Zeit?
    Ich besorge mir jetzt einfach mal ein paar Liter Öl und schau mal, ob das Sieb möglicherweise nicht verstopft ist.
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Heisenberg, 05.05.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    In welchem Programm fährst du? W oder S?
    Für mich sieht das OK aus ... meiner schaltet in W auch nicht viel anders.

    Aber! Ich sehe aber auch deine MIL aufleuchten ... damit wird eine Notlaufprogramm gestartet welches auch Einfluss auf die Automatik hat.
     
  20. #18 CarstenE, 05.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Die MIL kommt seit einiger Zeit - die meldet nur das die Sonde träge ist.
    Der Motor ist nicht im Notprogramm und auch das Getriebe schaltet mit oder ohn MIL keinen deut anders.
    Die wird beizeiten getauscht,aber erst nach dem Getriebeproblem.
    Den Fehler kann man löschen und dann kommt er wochenlang nicht wieder

    Das der auf W so seltsam schaltet wäre mir neu. Was ich noch abends rausgefunden habe ist, dass der Schalter W/S zumindest in Diagnosegerät keine Änderung zeigt. Muss da wohl auch noch dran.
    Hatte aber gestern keine Lust mehr.
    So richtig vorstellen, dass der Motor im W Programm zwischen den Gängen mal 500 oder sogar extrem mal 1000 Umdrehungen hochgeht wenn ich mir aber auch nicht
     
Thema:

Ich komme wohl nicht drum herum - neues Automatikgetriebe

Die Seite wird geladen...

Ich komme wohl nicht drum herum - neues Automatikgetriebe - Ähnliche Themen

  1. W168 Komme von der HU, brauche jetzt ein paar nette Worte

    Komme von der HU, brauche jetzt ein paar nette Worte: Dass unser Kleiner mit Sicherheit nicht mangelfrei ist, das war mir durchaus bewusst, aber das es so schlimm um ihn steht... Mängel: Bremsleitung...
  2. Wie komme ich an mein altes Passwort?

    Wie komme ich an mein altes Passwort?: Hab mein Passwort vergessen und getraue mich nicht, auszuloggen, da ich dann nicht wieder reinkomme. Der angegebene Link unter "Kontakte" geht nicht.
  3. W169 Wasser in Reserveradmulde - Was ist das für ein Teil und wie komme ich da dran?

    Wasser in Reserveradmulde - Was ist das für ein Teil und wie komme ich da dran?: Hallo zusammen! Bei unserem W169 füllt sich die Reserveradmulde in Abständen mit Wasser. Jetzt haben wir uns mit dem Gartenschlauch auf...
  4. W168 A 160 komme einfach nicht weiter :(

    A 160 komme einfach nicht weiter :(: Hallo Elchfans, Bin neu auf eurer Seite, habe ein Problem mit mein A160 Benziner, und komme einfach nicht weiter. Nun zu mein Problem :Wenn ich...