W168 Innenaustattung neu gestalltet

Diskutiere Innenaustattung neu gestalltet im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); So, ich habe mal mich ans Innenleben meines Elches gemacht: [IMG] [IMG] [IMG] [IMG]...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Lachshb, 22.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Innenaustattung neu gestalltet. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Super Arbeit Sören *daumen* *daumen* *daumen*
    Respekt *party* *party*

    Die Tacho abdeckung könnte zwar noch einen hauch feiner sein!!!!

    Aber die Hauptsache ist, die Arbeit macht dir Spass und das es dir selbst gefällt!!!
     
  4. #3 floschu, 22.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Handschuhfachdeckel und Türverkleidung sehen meiner Meinung nach wirklich sehr gut aus! *daumen*
    Einzig die Tachohutze wirft ja leider ein paar Falten. Bin zwar kein Sattler, aber da müsste man dann wohl Ober-/ Unterseite getrennt machen und vernähen, oder!? *kratz*
    Ist das verwendete Alcantara eigentlich schalldurchlässig, oder warum hast Du es über den hinteren LS gespannt?
    Alles in allem gefällt es mir aber sehr gut, da darf man ja gespannt sein, was als nächstes Teil kommt... ;D

    Gruß, Florian
     
  5. #4 Lachshb, 22.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    läßt alles durch.. über sie KI abdeckung habe ich mich so geärgert, das ich die erst neu mache, wenn alles andere gemacht ist
     
  6. #5 Gast001, 22.08.2005
    Gast001

    Gast001 Guest

    Hy,

    das schaut ja schonmal gut aus *daumen*

    Welchen Kleber hast du denn verwendet?

    Aber mit den vorderen Türen musst du dir nochmal gedanken machen,wegen dem Airbag, das wird nicht einfach...

    Aber bei dem KI wirst du ums nähen nicht herum kommen :-/
     
  7. #6 Lachshb, 22.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    für vorne nehme ich noch vorschläge an..... habt ihr tips... darf man den gar nciht abdecken? meckert da der TÜV??
     
  8. #7 floschu, 22.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Den Sidebag darftst Du in gar keinem Fall (wie jeden anderen airbag auch) verdecken!
    Man darf nicht vergessen, was für Kräfte da wirken, wenn sich der Airbag entfaltet und sollte deshalb nicht damit spaßen.
    Imho gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Airbag entfernen und deaktivieren lassen.
    2. Türverkleidung von einem Sattler der Sollbruchstelle gemäß fertigen lassen.

    Gruß, Florian

    P.S.: Könntest Du noch mehr Bilder machen, zum Beispiel vom Himmel in eingebautem Zustand oder der Innenseite des Handschuhfaches?
     
  9. #8 Lachshb, 22.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    muss ich den nur bei daimler deaktivieren lassen und fertig??
     
  10. #9 floschu, 22.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    An dieser Stelle zitiere ich einfach mal Steffen, der den Beifahrerairbag entfernte:
    "somit hatte das neue armaturenbrett nun auch einen stabilen sitz und war fest! den beifahreairbag konnte ich natürlich ab dem zeitpunkt auch vergessen, also ab zu mercedes und den airbag aus der software rausprogrammieren lassen."
    Ich glaube aber, dass Du dann auch den Airbag an sich entfernen musst, wenn Du bereit bist, auf ihn zu verzichten. ;)

    Gruß, Florian
     
  11. #10 Lachshb, 22.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    was kostet das deaktivieren?
    muss ich das noch austragen lassen? entstehen folgekosten?
     
  12. #11 floschu, 22.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Am Besten, Du wendest Dich direkt an Steffen, ich habe auf diesem Gebiet leider keine Erfahrung und kann Dir nicht weiterhelfen... :-/

    Gruß, Florian
     
  13. tox

    tox Elchfan

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dorsten, NRW
    Marke/Modell:
    XLch
    Ich hoffe, du hast nicht vergessen, was für die DIY-Sektion draus zu machen. Würde mich sehr interessieren, wie man solche Teile bespannt. Meiner Meinung nach sieht das alles ziemlich gut aus. Wieviel hast du denn für den Stoff bezahlt?
     
  14. #13 Lachshb, 22.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    alles in einem liegen wir jetzt bei 100€ materialkosten, da der stoff reduziert war!

    Ich würde es aber kein zweites mal machen, da es echt nerven kostet.
    Eine türverkleidung dauert ca. 3 std., da man sie komplett zerlegen muss!

    wenn die türen fertig sind, kommt das amaturenbrett!!!
    mal schauen....................
     
  15. #14 schosch, 22.08.2005
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    ich denke mal du wirst keinen sattler finden der dir die airbags macht
    da dürfen aus sicherheitsgründen nur spezielle firmen wie mercedes , amg, brabus und weitere spezielle tunner von oder die mit mercedes zusammen arbeiten
    hatte mich eine zeitlang umgehört bei diewersen sattlern
    wegen lederausstattung , und jeder hat mir gesagt
    sitze kein problem aber die türen darf ich nicht machen wegen sicherheits
    auflagen oder so was .


    mfg schosch
     
  16. #15 Lachshb, 22.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    werde den stoff an der soll-bruchstelle feinsäuberlich durchtrennen! und in die fuge der Airbag-Sollbruchstelle drücken. ???

    Ich weiß was gemeint ist, ihr auch?
     
  17. #16 Mr. Bean, 22.08.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    [​IMG]

    Das sieht aber nicht schön aus ???
     
  18. #17 Lachshb, 22.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    ich weiß, wird ja auch geändert. wird nun genäht! nur hab ich jetzt die lust and diesem teil verloren. dafür ist der rest gut geworden.
    Außerdem bin ich kein sattler! :-/


    Ich bin mit dem rest der arbeit mehr als zufrieden!!!! *daumen*
     
  19. Robbe

    Robbe Elchfan

    Dabei seit:
    13.09.2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Rostock
    *thumbup* das sieht ja richtig gut aus. Ich schick dir mal meine Türverkleidungen, dann kannste die auch bespannen ;D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Lachshb, 23.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    für eine vernünftige Bezahlung könnte man darüber reden.... *thumbup*
     
  22. Maruk

    Maruk Elchfan

    Dabei seit:
    14.03.2005
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ständig am Arbeiten
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    A170 CDI Avantgarde
    Wie bezahlen, ich dachte du würdest dies kostenlos für elchfans machen...sozusagen Erfahrung sammel und immer besser werd....;D
     
Thema:

Innenaustattung neu gestalltet

Die Seite wird geladen...

Innenaustattung neu gestalltet - Ähnliche Themen

  1. W168 Innenaustattung

    Innenaustattung: Hallo Suche erneut für den W168 ne Teilleder Ausstattung Code Rotterdam. Hinten sollten es Einzelsitze sein. Gruß Ken
  2. Innenaustattung w168

    Innenaustattung w168: Verkaufe top gepflegte Innenausstattung in Mintgrün mit Türpappen Habe mir so 90€ vorgestellt................. Bilder gerne per mail.
  3. W168 Innenaustattung Farbe - wo steht das?

    Innenaustattung Farbe - wo steht das?: Hallo! Habe gestern bei der Demontage der Einstiegleiste Fahrertuer diese abgebrochen. Hat jemand eine Teile Nr.? Wieviel kostet diese...
  4. W 169-Innenaustattung

    W 169-Innenaustattung: Der kleine Elch wurde beledert, daher zu verkaufen: Innenausstattung Avangarde-Teilleder( schwarz ) mit Stoff. Sitz links mit Kopfstütze Sitz...
  5. W168 Innenaustattung ledern.

    Innenaustattung ledern.: Hallo zusammen, spiel mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr evtl. den Innenraum neu gestalten zu lassen. Hab einen Vormopf in Schiefergrau und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.