W168 Innenbeleuichtung "anzapfen"

Diskutiere Innenbeleuichtung "anzapfen" im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hi, hab ne kurze Frage zur Installation der Fußraumbeleuchtung. Wo nehm ich da am besten den Saft ab? Ich habe etwas Hemmungen, da die ganze...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Stefan_76, 07.10.2003
    Stefan_76

    Stefan_76 Guest

    Hi,

    hab ne kurze Frage zur Installation der Fußraumbeleuchtung. Wo nehm ich da am besten den Saft ab? Ich habe etwas Hemmungen, da die ganze Verkleidung oder den Sicherungskasten da planlos raus zu reißen. Vielen Dank schon im Voraus!!
    Stefan
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Innenbeleuichtung "anzapfen". Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. TB206

    TB206 Guest

    Ist die Frage, wann die leuchten soll.

    Wenn die Innenbeleuchtung an ist
    Wenn Standlicht an ist ...
     
  4. #3 Stefan_76, 07.10.2003
    Stefan_76

    Stefan_76 Guest

    Wenn die Innenbeleuchtung an ist. Da muss ich doch irgendwie an das Kabel zur Lampe oben kommen, oder kann ich den Sicherungskasten rausnehmen?
     
  5. scorp

    scorp Guest

    also bei meiner fussraumbeleuchtung hab ich den strom direkt oben vom leuchtelement abgenommen. das bekommt man einfach raus und zum verlegen der kabel muss man nur die sonnenblenden abschrauben, damit man das kabel im himmel verstauen kann. und es funktioniert nach wie vor....
     
  6. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Hallo ich habe damals Strom von dem Kabel abgezapft welches li vom Beifahrerfußraum hochzieht das ist ein Rotbraunes Kabel. Das Gute ist die Lichter gehen nur an wenn Tür auf geht oder mit FB das Auto geöffnet wird wenn Licht oben an der Decke angeschaltet wird bleibt die (Fußbeleuchtung) aus.
     
  7. scorp

    scorp Guest

    Mhh....

    das ist natürlich nicht schlecht....

    bei mir geht das Licht auch an, wenn ich den Schalter oben betätige, aber stört ja auch nicht besonders. Oben wars meiner Meinung nach einfacher, weil man da nciht so viel mit Kabeln hantieren muss....


    gruß,
    scorp 8)
     
  8. #7 Stefan_76, 08.10.2003
    Stefan_76

    Stefan_76 Guest

    So...habt nochmals Dank.

    Ich habs jetzt so gemacht, wie Scorp es beschrieben hat. Oben den Himmel etwas gelockert, Kabel stumpf an die Kontakte der Lampe da oben, dann hinter der Säule runter. Mittels Lüsterklemme dann die Röhren angeschlossen (beim Kauf vielleicht lieber kürzere nehmen). Um die Strippe der Beifahrerleuchte rüber zu ziehen habe ich die Mittelkonsole etwas gelockert. Die Schrauben da wieder rein zu bekommen war das größte "Problem", hat aber auch wieder geklappt. Die zentrale Kabelage (Lüsterklemme, Sicherungen) habe ich dann hinter der Matte im Fahrerfußraum verklappt. Ist nun alles bestens. Das die Beleuchtung nun auch angeht, wenn ich das Licht oben einschalte ist nicht so schlimm. Das soll auch noch blau werden und ich will dann ja eh Licht im Elch haben. Vielleicht ist die andere Version etwas eleganter, aber dafür musste ich kein original Kabel beschädigen. Tat schon weh genug, die Spackschrauben der Leuchten da reinzudrehen.
    Das einzige Manko ist nur noch, dass die Leuchten schwach glimmen. Auch, wenn die Beleuchtung oben aus ist. Keine ahnung, was da für Kriechströme auftauchen und wie stark das im Dunkeln ist. Sieht eigentlich ganz hgut aus, wie gut das allerdings für die Leuchten ist weiß ich nicht. Kennt wer das Phänomen?

    Gas geben....stefan
     
  9. scorp

    scorp Guest

    also das habe ich nicht...

    also da oben in der leuchteinheit ist es auch noch wichtig, wo man das kabel hintut. ich hab das mal ausprobiert. da wo ich es habe, dimmen die lampen ein und aus, sind sonst ganz aus. wenn man das anders macht, dann dimmen die auch nicht mit, ich weiss nciht, wie du das gemacht hast, kann dir leider auch nicht mehr sagen, wie ich das da gemacht habe, is schon zu lange her, sorry, aber vielleicht solltest du das einfach mal ausprobieren....

    für die lampe ist das denke ich mal nicht so gut, bin da kein fachmann, aber ich schätze es einfach mal ;)


    gruß,
    scorp
     
  10. #9 Stefan_76, 08.10.2003
    Stefan_76

    Stefan_76 Guest

    Ich habs etwas platt gedrückt und direkt an an die Kontakte von der Leuchte angelegt. also wird es nun von der "Birne" eingeklemmt. Ist nicht ganz DIN-getreu, denk ich, aber im Rahmen. Mal sehen, wie ich das noch in den Griff bekomme...
     
  11. scorp

    scorp Guest

    Ich muss gestehen, ich habs auch so gemacht :D

    aber es funktioniert ja seit über einem halben Jahr ohne Probleme :]
    und zusätzlich wars noch so einfach :D

    naja, viel spass mit deiner fussraumbeleuchtung!

    gruß,
    scorp 8)
     
  12. Pat

    Pat Guest

    Wie regelt man das mit der Versicherung, wenn das Auto einen Kabelbrand hat?
     
  13. #12 Stefan_76, 08.10.2003
    Stefan_76

    Stefan_76 Guest

    warum sollte das passieren? wenn ich den wagen abstelle, sind die stromkreise abgeschaltet...
     
  14. scorp

    scorp Guest

    ausserdem sind das gerade mal 12V, die werden nicht unbedingt dafür sorgen, dass die ganze karre abbrennt!
     
  15. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Theoretisch sollte sowas ja immerhin auch die Sicherung verhindern. Wenn so ein Kabel schmorrt muss schon einiges fließen.

    Das mit dem Kabel im Beifahrerraum anzapfen ist gut. Bis dort habe ich nämlich vorbereitend Kabel für meine Auffindschaltung gelegt. ;D

    Gruß Beni
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 ulrikus99, 09.10.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Dann schliesse mal die Batterie kurz; wirst schon sehen, wie die Funken fliegen und die Batterie heiss wird ;D ;D ;D
    Nicht nur die Spannung ist entscheidend, sondern auch die Stromstärke. *thumbup*
     
  18. #16 Stefan_76, 09.10.2003
    Stefan_76

    Stefan_76 Guest

    Ich hab nochmal überlegt. das ist ja abgesichert. erstmal zentral für die Beleuchtung am Himmel, dannhaben die Leuchtstofflampen noch jeweils eine Sicherung. Und das Kabel, das ich zum Himmel gezogen hab ist dicker, als die an den Röhren. Wird damit auch nicht so warm. Also passiert nichts.
     
Thema:

Innenbeleuichtung "anzapfen"

Die Seite wird geladen...

Innenbeleuichtung "anzapfen" - Ähnliche Themen

  1. W168 Tür licht einbauen- Innenraumbeleuchtung anzapfen

    Tür licht einbauen- Innenraumbeleuchtung anzapfen: Hallo Team,ich habe in diesen Forum schon einiges über innenraumbeleuchtung gelesen finde aber irgendwie nicht das passende.Mein Vorhaben: Ich...
  2. W169 CAN-Bus am W169 anzapfen

    CAN-Bus am W169 anzapfen: Würde gerne mal ein bischen auf dem CAN-Bus der A-Klasse "lauschen". CAN-Bus-Seitig habe ich einigermaßen Erfahrung und Ausstattung, aber wo komme...
  3. W168 Innenraumbeleuchtung anzapfen - Wo?

    Innenraumbeleuchtung anzapfen - Wo?: Hallo Habe die Suchfunktion schon strapaziert, bin aber nicht fündig geworden... Wo zapfe ich am einfachsten die Innenraumbeleuchtung an? Vielen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.