W168 Ist der Rost bei diesem A-160 vertretbar?

Diskutiere Ist der Rost bei diesem A-160 vertretbar? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Ich möchte gerne eine A-Klasse kaufen, aber nur bis max. 4000,-€ ausgeben. Heute habe ich mir diesen A-160 BJ 2000 mit neuem TÜV angeschaut. Er...

  1. #1 Elchofant, 20.05.2023
    Elchofant

    Elchofant Elchfan

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich möchte gerne eine A-Klasse kaufen, aber nur bis max. 4000,-€ ausgeben. Heute habe ich mir diesen A-160 BJ 2000 mit neuem TÜV angeschaut. Er hat ca. 140000 km und soll 2200,- € kosten, allerdings finde ich den Rost nicht so sympatisch. Sieht für mich recht verrostet aus, aber ich kenne mich nicht gut aus und weiß nicht, ob das vertretbar für die Jahre und den Kaufpreis ist?
    Die Karosserie macht einen sehr guten Eindruck und ich konnte keinen Rost entdecken.
    Auch die Probefahrt war in Ordniung.
    Was meint ihr?
    Lieber Finger weg lassen oder könnte ich es trotz diesen rostigen Bildern reskieren?
    Vielen Dank für deine Hilfe.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Kempten, 21.05.2023
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    156
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Unser Diesel sieht noch viel schlimmer aus. Hat bereits vor 5 Jahren einen neuen Motorträger bekommen. Ich finde den Preis enorm hoch. Ich würde höchstens 500 Euro bezahlen.
     
    Kupferzupfer gefällt das.
  4. #3 Heisenberg, 21.05.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Also Rosttechnisch sieht man ja nicht viel von der Karosserie.
    Der Rost an den Bremssätteln und Antriebswellen ist in dem Alter Normal und nicht Gravierend.
    Auf Durchrostung des
    sollte geachtet werden!

    2200,- ist viel zu viel für einen 168er.
    max. die Hälfte!
     
  5. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.078
    Zustimmungen:
    4.785
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    W245 B200 Automatik/ Komplett-Leder + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 B170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    für das Geld würde ich nach der Nachfolger- A-Klasse suchen. Die haben zwar auch Rostprobleme, aber die sind meist überschaubar.
    Außerdem haben die W169er eine deutlich bessere Strassenlage, mehr Platz, bessere Motoren und teilweise bessere Ausstattung.

    Klaus
     
  6. #5 Rico74, 21.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.05.2023
    Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    243
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Traurig aber wahr. Beim Verwerter habe ich "unten rum" bessere W168 gesehen. Würde ich mir nicht holen. Nicht für den Preis und wenn man keine Halle hat mit Hebebühne und Ersatzteilen. Beim evt. Selberschrauben kommen noch ganz andere Probleme zum Vorschein. Neuer TÜV? Bei dem Rostbild müssen alle sichtbaren metallischen Bremsleitungen gemacht worden sein, vorne wie hinten. Neue Traggelenke hat er. Wurde die Spur überprüft?
     
  7. #6 Sandy Stoll, 21.05.2023
    Sandy Stoll

    Sandy Stoll Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2019
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    627
    Beruf:
    VerKäuferin und Mutti
    Ort:
    Bingen am Rhein
    Ausstattung:
    Ambiente 7 Sitzter F. H. Parktronic .......suche original Antenne befindet sich im Heck Dach
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz Vaneo W414 1,6 Ambiente MT Bj 2002 75kw/102Ps 260.000 km mit Austausch 140.000 Benziner
    Aufpassen mache versilbern ihren Schrott. Manche verkaufen weil die Probleme anfangen und manche verkaufen weil sie ein anderes Auto brauchen. Infomiere dich welche Probleme hat der A. Rost hier Rost da ist normal aber nicht an den nicht so schönen Stellen. Eine davon ist schlecht sichtbar Schweller Hinten. Stabies usw....

    Jetzt noch die Pointe, EIne A-klasse oder ein Vaneo beides tolle Autos, wenn sie nicht in der Werkstatt stehen.

    Und Jungs war das ein geiler Satz.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. Maria_cute

    Maria_cute Elchfan

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Huhu, ich meine das ist zu teuer, vorne weg 1000 Euro runter und solange der Rost nur oberflächlich ist, ist alles okay nur Durchrostungen etc. sollte er nicht haben,
     
  10. #8 MBA170, 30.05.2023 um 20:25 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 30.05.2023 um 20:32 Uhr
    MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ich sage mal so, mein 170 CDI mit 230tkm hatte weniger Rost an den Fahrwerksteilen der Vorderachse.
    Lediglich die Schwingen der Hinterachse waren etwas stärker angerostet.
    Bei meinem Diesel für 300€ hab ich das in Kauf genommen, alles soweit es möglich ist entfernt und neu gestrichen, sodass das ganze hoffentlich noch einige Jahre mitmacht. Habe dafür aber auch die letzen Wochen nahezu jede freie Minute unter dem Elch verbracht. Wenn ich aber 2200€ für einen W168 ausgebe, sollte der nicht so wie dein Kaufkandidat aussehen, sondern deutlich besser.

    Grundsätzlich muss ich aber auch sagen, dass angerostete Stoßdämpfer, Achsschenkel usw. nicht das größte Problem darstellen, die kann man entrosten und neu streichen. Viel schlimmer ist eher das, was unter den ganzen Verkleidungen steck. Diese sichtbaren Teile können aber schon Vorboten dafür sein, was dich erwarten wird, wenn du die Verkleidungen mal abnimmst. Ich erwähne da nur mal ein paar Stellen: Motorträger, Übergangsblech unter der hinteren Tür, Tank, Wagenheberaufnahmen.
    Ich würde mir das Auto unbedingt auf einer Bühne anschauen.

    Mich stört aber auch schon grundsätzlich das Panzerband an der Ansaugung. Sagt viel über den Vorbesitzer aus, denn das Teil kostet 15€. Absolut nix ins Auto investieren.

    Ach ja und noch eine Frage: in welcher Region ist das Auto gelaufen, viel Salz im Winter oder salzhaltige Luft
     
Thema:

Ist der Rost bei diesem A-160 vertretbar?

Die Seite wird geladen...

Ist der Rost bei diesem A-160 vertretbar? - Ähnliche Themen

  1. W169 Rost MobiloLife Erfahrungen

    Rost MobiloLife Erfahrungen: Hallo, vielleicht hat jemand eine Erfahrung oder Meinung ob ich da auf die Garantie zurückgreifen kann. Ist ja 30 Jahre auf Durchrostung. Zur...
  2. W168 Vorderachse hat zuviel Rost und "Loch"

    Vorderachse hat zuviel Rost und "Loch": Hallo, wir fahren einen W168 EZ 1998. Tüv haben wir. Jetzt hat uns die Werkstatt beim Service zurück gerufen, und auf zwei gegenüberliegende,...
  3. W169 Rost am linken vorderen Dom

    Rost am linken vorderen Dom: Meiner aus 2010 hatte am vord. linken Dom Rost. Auch unter der Vergussmasse des Fusses des Haubenscharniers war Rost. Ist das eine neuralgische...
  4. W169 Tankrohr Rost

    Tankrohr Rost: Hallo zusammen, ich habe mir vor 2 Monaten einen W169 A150 zugelegt und bin gerade dabei den Wagen fit zu machen, nun ist beim Räderwechsel...
  5. bis das der Rost uns scheidet...

    bis das der Rost uns scheidet...: nun hat es auch unseren Familienelch erwischt, nach 18 Jahren und über 210.000 Km trennen sich jetzt unsere Wege. Obwohl der letzte TÜV ohne...