W168 Ist ein K&N Tauschluftfilter besser

Diskutiere Ist ein K&N Tauschluftfilter besser im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elche, ich wollte nachfragen, wer von Euch nur den K&N Tauschluftfilter verbaut hat und zufrieden ihr seit. Denn der Filter muss ja nicht...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Wilder_Alex, 13.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Hallo Elche,
    ich wollte nachfragen, wer von Euch nur den K&N Tauschluftfilter verbaut hat und zufrieden ihr seit. Denn der Filter muss ja nicht jedesmal ausgetauscht werden und hat eine bessere Filtertechnologie, denoch überlege ich mir ob ich den K&N Filter einsetzen soll oder von DC den normalen Papierfilter.
    [​IMG]

    Gruss Alex *thumbup*
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 13.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich habe den im Elch und hatte ihn 12 Jahre im AUDI. Keine Probleme. Nur alle Jahre ausgewaschen und neu eingeölt.
     
  4. #3 Road-Runner, 13.04.2004
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Ich hab ihn auch drin und bin super zufrieden!
     
  5. #4 Wilder_Alex, 13.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Gibt es durch diesen Filter irgendwelche Änderungen beim Geräusch oder beim Fahrverhalten?
    Gruss Alex ;D
     
  6. #5 Road-Runner, 13.04.2004
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Ja eine leichte Geräuschveränderung ist hörbar und die LEistung steigert sich ganz minimal ... in den unteren Drehzahlen läuft er bisschen besser!
     
  7. #6 Pusteblume, 14.04.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hy!
    Bei den Dieselschraubern gibt es zu den Filtern einen Vergleichstest.
    Da schneidet der Gewebefilter allerdings nicht besser ab.
    Ähnliches Ergebnis gibt es bei Autobild.
    Ersparnis ergibt sich nur durch das Selbstwaschen anstatt Wechseln, aber nur auf sehr lange Frist.

    http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917

    Gruß
    P
     
  8. #7 Wilder_Alex, 14.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Bin dann gespannt wenn er zur Inspektion muss und die den Filter erkennen.
    Mal bei Ebay und beim Bosch Dienst vorbeischauen, ob die gerade einen da haben. ;D
    Vielen Dank für die schnellen Antworten *thumbup*
     
  9. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    auf der rechnung steht dann aber trotzdem ein neuer ;)
     
  10. #9 Wilder_Alex, 14.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    ;D Das wärs noch ;D

    Bei der letzten Inspektion habe ich die Scheibenwaschanlage gefüllt und auf der Rechnung stand trotzdem 2 Liter Reinigungsmittel für Waschanlage.

    Preislich gesehen kostet ein normaler DC Filter 9 Euro, ein K&N Filter kostet 50 Euro.

    Gruss Alex
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    hmm... der rentiert sich also nach 24 Jahren bzw. 480.000 km. Ich glaub das bringts nicht wirklich, außer man plant für die nächsten drei Autos gleich mit. :-/

    gruß
     
  12. #11 Wilder_Alex, 14.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also bei 6 Jahren und jedes Jahr wechseln des Originalfilters bei einer Laufleistung von 15 000 km / Jahr wäre es:

    95.000 km (6 Jahre - 6 Inspektionen - 6 Filter a 9 Euro) 54.- Euro
    oder 1 K&N Filter für 50 Euro

    Also ab dem 6 Jahr rentiert sich der Filter von K&N, den man aber auch putzen und neu mit Öl benetzen muss.

    Gruss Alex *thumbup*
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das ist doch ein Luftfilter, oder?
    Das Wechselintervall beim Luftfilter liegt bei 4 Jahren oder 80.000 km. Alle 15.000 km/1Jahr den zu wechseln halte ich unter normalen Bedingungen für stark übertrieben.

    gruß
     
  14. #13 Wilder_Alex, 14.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Wenn Du die Inspektionen bei DC machst, wird der Luftfilter bei jedem Ölwechsel getauscht! Deshalb habe ich so gerechnet. Trotzdem würde sich der K&N Filter nicht lohnen.

    Entweder man lässt sich immer einen Neuen Luftfilter von DC einbauen oder man hat den K&N Filter der das Autoleben überlebt.
    Deshalb war meine Eingangsfrage, ist der K&N Filter besser wie der ganz normale oder nimmt sich das nichts?

    Gruss Alex *thumbup*
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Bist du sicher?
    Ich habe einen Assyst A und einen Assyst B machen lassen und der Luftfilter wurde nicht getauscht. Er sollte auch nicht getauscht werden, da das Intervall ist, wie oben beschrieben.
    Schau noch mal auf deine Rechnung. Leider sind die unterschiedlichen Filter nicht wirklich gut auseinander zu halten. Bei jeden Assyst muss jedoch der Ölfilter draufstehen und bei jedem zweiten (Assyst B) der Kombifilter. Die heißen aber beide auf der Rechnung nur Filtereinsatz bzw. Staubfilter.

    gruß
     
  16. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also 15000 km den Lufi zu wechseln halte ich für übertreiben , hab bei mir bei 40000 km gewechselt und er sah noch nicht so schlimm aus. Damals als ich noch den ersten Assyst machen liess 20000km haben sie auch keinen Lufi gewechselt.

    Gruss JOJO
     
  17. #16 schnudel6, 14.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Wenn DC 80.000km oder 4 Jahre vorschreib ist hierin immer noch etwas Sicherheit.

    K&N nach meiner Meinung absolut überflüssig.

    Ist die Waschung eigentlich Sondermüll??? Oder nimmt der Zubehörhändler die Gratis zurück?


    Klaus
     
  18. #17 Wilder_Alex, 14.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also ich habe mal bei meinen Rechnungen nachgeschaut:

    Assyst A: A166 180 01 09 Filtereinsatz 5,77 +16% MwSt

    Assyst B: A166 180 01 09 Filtereinsatz 5,82 +16% MwSt
    A168 830 08 18 Kombifilter 36,64 +16% MwSt ( Klima/Pollenfilter)

    So diese Filtereinsätze habe ich. *thumbup*
    Gruss Alex Meine Jahreslaufleistung beträgt 13000 km
     
  19. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ist auch bei dir noch nie der Luftfilter erneuert worden. Der Filtereinsatz für 5,77 € sollte der Ölfilter sein.
    Finanziell wird sich der K&N Filter also keinesfalls lohnen und in Bezug auf Sound und Leistung so glaube ich, ist das alles Einbildung.

    Allerdings bei der ganzen Filterdiskussion habe ich grade gesehen, dass bei mir beim Assyst B der Staubfilter und nicht der Kombifilter auf der Rechnung steht. Sehe ich das richtig, dass der gar nicht gewechselt worden sein kann, da mein Auto von 03/2001 ist und eine Klimaanlage hat?
    Ist jetzt halt nur die Frage ob ich einen neuen Kombifilter drin habe (dann wärs gut und ich wär günstig weggekommen) oder gar nichts getauscht wurde *thumbdown*.

    gruß
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also die normalen K&N Tauschfilter bringen an Leistung nichts , hoechstens etwas Sound das ist auch der Grund warum ich mir einen fuers Moped kaufen werde. Die offenen 57 Kits koennen Leistung bringen wenn sie hut verbaut worden sind also Klatluft bekommen und nicht irgendwo im warmen Motorraum montiert sind , weiterhin sollte da dann aber noch mehr angepasst werden (Steuergeraet , Auspuff , Nockenwelle).

    Gruss JOJO
     
  22. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Also ich hab in meinem Diesel einen K&N drin und jetzt geht er ab wie Sau!!! Kann das Auto kaum noch bändigen! Werde ständig geblitzt. ;D ;D ;D ;D

    ...kleiner Scherz. Nur wenn man weiss dass er drin ist, könnte man denken, dass es sich etwas 'luftiger' fährt. es beruhigt halt. Sonst nix. ;)
     
Thema:

Ist ein K&N Tauschluftfilter besser

Die Seite wird geladen...

Ist ein K&N Tauschluftfilter besser - Ähnliche Themen

  1. W168 Maße Luftfilter K&N 57i Kit

    Maße Luftfilter K&N 57i Kit: hallo, ja ich habe bereits erfolglos die Sufu benutzt und die fast unendlichen Threads zum Thema K&N Luftfilter gelesen, jedoch ohne auf die...
  2. W169 Verkaufe gereinigten und frisch geölten K&N Tauschfilter 33-2914 passend für alle Benziner W169 und

    Verkaufe gereinigten und frisch geölten K&N Tauschfilter 33-2914 passend für alle Benziner W169 und : Hallo, ich verkaufe wegen Wechsel einen frisch gereinigten und neu eingeölten K&N Tauschfilter passend für alle A-/B-Klasse (W169 und T245)...
  3. W168 K&N 57i Kit Anschlussfrage

    K&N 57i Kit Anschlussfrage: Hallo, bei den schönen Wetter heute möchte ich gern mein 57i KIT verbauen. Nun bin ich allerdings etwas stutzig ob ich den Schlauch so verlegen...
  4. Heckschürze pre-mopf Mondsilber, K&N 57i

    Heckschürze pre-mopf Mondsilber, K&N 57i: Hi Hab daheim noch rumliegen: - Heckschürze in Mondsilber , guter Zustand 90€ - K&N 57i Kit, 20€ VHB
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.