W169 Ist er jetzt Tod?

Diskutiere Ist er jetzt Tod? im W169 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Moin, Moin, gestern war es glaube ich soweit. Meine Tochter rief mich an, dass der Wagen aus gegangen sei und nicht mehr anspringt. Folgendes ist...

  1. #1 dslthomas, 26.05.2022
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    Moin, Moin,

    gestern war es glaube ich soweit. Meine Tochter rief mich an, dass der Wagen aus gegangen sei und nicht mehr anspringt. Folgendes ist passiert:
    • Wagen ist normal an gegangen
    • Sie fährt aus dem Parkhaus und plötzlich geht der Wagen aus (nicht abgewürgt und ohne weitere auffällige Geräusche)
    • Der Wagen startet nicht mehr. Es gibt folgendes Geräusch: https://youtube.com/shorts/h_VvCkAvfUg?feature=share
    Wir haben den ADAC gerufen. Er hat es mit Starthilfe-Spray versucht, aber das hatte absolut keine Änderung mit sich gebracht. Der ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort war aber kein Fehler hinterlegt. Er sagte aber dass möglicherweise die Kette nicht mehr in Ordnung sei. Es sei keine Kompression mehr da, weshalb der Wagen auch nicht startet.

    Das schreit natürlich nach ner Beerdigung. Der Wagen wurde in die Werkstatt geschleppt.

    Frage: Was sagen Eure Glaskugeln oder eventuell die Erfahrungen? Was kann das sein?

    Es handelt sich um einen A160 CDI aus 2005 mit 82PS

    PS.: Nur positive Antworten sind erwünscht :-)
     
    Seelenfischer, Ralf_71287 und Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ist er jetzt Tod?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    763
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Prinzipiell könnte es die Steuerkette sein, die übergesprungen ist und dadurch dann einen Motorschaden verursacht hat. Wurde eine Kompressionsmessung durchgeführt? Wie hoch ist denn die Laufleistung? Hat die Steuerkette vorher schon Geräusche gemacht?
    Falls noch keine Kompressionsmessung durchgeführt wurde, auf jeden Fall machen oder machen lassen.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  4. JKB

    JKB Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    206
    Ort:
    30966 Hemmingen
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    W168 - A160 Benziner - BJ 2003 - MoPf - 340.000km
    Wenn die Steuerkette übergesprungen wäre stände das aber im Fehlerspeicher. Und die MIL dürfte auch an sein.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  5. #4 MBA170, 26.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2022
    MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    763
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    MKL nicht zwangsweise, dass ganze kann nach dem Motorstart (vor allem nach Standzeit) auch ohne “Vorankündigung” geschehen.
    Fehlerspeicher muss auch nicht immer was anzeigen, es kann auch sein, dass der Motor quasi “ins leere läuft” (auch wenn er keinen Freilauf hat) und einfach ausgeht wenn die Kette überspringt, da er keine Kompression mehr hat,
    Das kommt auch darauf an, um wieviele Zähne die Kette potenziell übergesprungen ist
     
    Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 26.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Kettenriss .... oder das Kettenrad an der Kurbelwelle ist abgerissen (30 €) ... eher unwahrscheinlich.
    Aber ...
    Kann nicht sein! War das Radio zu Laut?
    Nein!
    Die Mill leuchtet nur bei abgasrelevanten Fehlern, z.B. Ladedruckregelung, AGR, zu wenig Druck auf dem Rail ... aber auch erst nach längerer fahrt.
    Wenn die Steuerkette überspring gibt es keinen Fehlercode.
     

    Anhänge:

    Seelenfischer und doko gefällt das.
  7. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,
    die Arbeit ( das Geld ) kann man sich sparen, ich habe mir das Video angehört, das Geräusch kenne ich ( leider ) zu gut.

    Da ist nicht der Hauch einer Kompression zu hören. Der CDI ist auf keinen Fall ein Freiläufer, so wie praktisch kein Diesel. Irgendetwas mit der Ventilsteuerung ist da schief gelaufen. Ob nun die Steuerkette gerissen ist oder ein Ritzel gebrochen spielt jetzt keine Rolle mehr.

    Klaus
     
    Seelenfischer, Ralf_71287 und Heisenberg gefällt das.
  8. #7 dslthomas, 26.05.2022
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    OK,- Danke für Eure Antworten... Das ist also der definitive Tod für das Fahrzeug... arrrr

    laut meiner Tochter soll es keine gegeben haben. Die Musik kann nicht zu laut gewesen sein weil die Mutter mit an Board war :-)
     
    Seelenfischer, doko, Hochsitzer und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 26.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Darf man fragen wie viele Km das Auto runter hatte?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  10. #9 dslthomas, 26.05.2022
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    Mißt,- ja, das hatte ich vergessen.... 197000 km hat der jetzt runter
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  11. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    So kenne ich aus meiner Erfahrung auch, wenn die Steuerkette bzw. der Zahnriemen reißt hört der normal Nutzer keine ungewöhnlichen Geräusche. Auch später bei den vergeblichen Startversuchen nicht. Geräusche sind nur zu hören, wenn die Kette um eine gewisse Anzahl Zähne übergesprungen ist. Dann berühren einige Ventile noch die Kolben bei jeder zweiten Umdrehung.

    Klaus
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  12. #11 dslthomas, 26.05.2022
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    Ach ja, die Kompression wurde nicht überprüft,- das hat der Mensch vom ADAC nur in den Raum gestellt.
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  13. #12 Ralf_71287, 26.05.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Er wollte doch nur positive Nachrichten hören ... :-X :D

    Ich bin auch der Meinung, daß das Anlassergeräusch sich anhört als ob der Motor keine Kompression erzeugt.
     
    Seelenfischer, Heisenberg und doko gefällt das.
  14. #13 dslthomas, 26.05.2022
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    OK,- dann hast du das mit den positiven Nachrichten aber nicht ganz richtig verstanden :-) ach scheiße... hätte ich beinahe gesagt. Manchmal kommt es aber wirklich so bescheiden. Ausgerechnet jetzt zieht meine Tochter in ihre erste eigene Wohnung. Ich meine wirklich "passend" geht ein Auto nie kaputt aber ich wüßte jetzt nicht wie es noch unpassender kommen könnte...
     
    Seelenfischer, Ralf_71287, doko und einer weiteren Person gefällt das.
  15. #14 Heisenberg, 26.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ok, da sind wir dann scheinbar anders vom Gehör her ... behaupte ich jetzt einfach mal, ich vernehme jedes Geräusch welches "Letztens" noch nicht da war und nun auftritt ... versuche ich auch sofort zuzuordnen und untersuche es.
    Seit einiger zeit habe ich so einen seltsamen Nebenklang beim Klimakompressor, aber auch nur wenn es außen über 30°C ist ... mein Weib hört nichts, aber ich kann es deutlich vernehmen. Mache ich die Klima aus, ist es auch gleich weg, selbst diesen Unterschied hört mein Frauchen nicht. *kratz*
    Man muss halt die Richtigen Ohren haben um so etwas zu vernehmen.
     
    Christian Martens, MBA170, Seelenfischer und 2 anderen gefällt das.
  16. #15 Seelenfischer, 26.05.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Kann sein - um sicher zu gehen, würde ich die Zylinder mal endoskopieren lassen - dann erkennst man schnell, ob ggf. ein Ventil verbogen ist oder die Laufbuchsen der Zylinder was abbekommen haben. Auch das Bild des Kolbenbodens dürfte dann interessant sein.

    Dann hilft wohl nur die Beerdigung - es soll aber auch Fälle gegeben haben, wo der Besitzer Glück hatte und nach Tausch der Kette und der Ritzel der Motor wieder zum Leben erweckt wurde.

    Wenn ich das richtig gelesen habe, ist es im Parkhaus passiert - das ist schon mal besser als bei 130 Km/h auf der Bahn....
     
    Ralf_71287 und MBA170 gefällt das.
  17. #16 monster, 26.05.2022
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    764
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    ich versuche mich an einem positiven Aspekt zu Deiner unschönen Elch-Geschichte:
    Deine Tochter ruft Dich an. *thumbup*
     
    Seelenfischer, Ralf_71287 und stuermi gefällt das.
  18. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    wir reden hier von einem Diesel, da bleibt kein Platz für ein stehen gebliebenes Ventil wenn der Kolben von unten kommt.

    Zum Thema Kompression messen: Beim Diesel müßen alle vier Injektoren oder Glühkerzen raus, damit man einen " Luftanschluß " zum Kompressionstester herstellen kann. Wer schon einmal bei einem Diesel mit 200.000 km die Injektoren gezogen hat oder Glühkerzen gewechselt hat weiß was ich meine.
    Bei Startgeräuschen in dem o.g. Video würde ich die ggf. hohe Mehrausgabe für die Bestätigung, das der Motor ( Bj. 2005, fast 200tkm ) endgültig defekt ist, nicht mehr investieren.

    Sascha, du bist mein Held ! Bei einem Diesel dieses kurze " Klack " bei laufenden Motor heraus zu hören kann nicht jeder. Vor allem, weil es nur ganz kurz und nur einmal ( das letzte ) Mal auftritt. *ironie*

    Klaus
     
    Seelenfischer, Ralf_71287, stuermi und einer weiteren Person gefällt das.
  19. #18 dslthomas, 27.05.2022
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    OK,- also.... ich habe jetzt mal bei Mercedes angerufen und nachgefragt ob die schon was sagen können... die Antwort war nicht wirklich sehr eindeutig. Er sagte, dass die heute kaum Zeit hatten und nur mal kurz drauf schauen konnten. Sie wollen am Montag noch mal genauer schauen weil sie so nicht wissen ob es wirklich die "Steuerzeiten" sind oder die Dieselzufuhr unterbrochen ist etc....

    hmmmm.... ich hatte gehofft, die erkennen sofort, was los ist.
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    ich wünsche euch, das es die Dieselversorgung ist.

    Klaus
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  22. #20 Heisenberg, 27.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Du hast doch das Video auch "gehört" !?

    Die hecken gerade einen Plan aus dir einen anderen Gebrauchten zu verkaufen den sie aber selber noch nicht auf dem Hof haben.
    Weil Neuwagen ist gerade nicht, gebrauchte ebenso wenig.
    Und als Vater/Eltern wird man natürlich seinen Nachwuchs unterstützen, wäre ja auch schlimm wenn nicht!

    Gebrauchte & geprüfte Austauschmotoren mit Garantie ab 800€ gibt es übrigens hier:
    https://www.ebay.de/itm/353971023395
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Ist er jetzt Tod?

Die Seite wird geladen...

Ist er jetzt Tod? - Ähnliche Themen

  1. W168 Rollendes Fahrverbot vor dem Tod gerettet

    Rollendes Fahrverbot vor dem Tod gerettet: Ich starte einfach mal mein kleines Restaurationsprojekt auch wenn ich noch nicht wirklich etwas daran gemacht habe, dass steht aber für die...
  2. W168 Plötzlicher Tod einer Batterie

    Plötzlicher Tod einer Batterie: Gestern war noch alles Ok. Heute Plötzlich Tod! Das Leben eines Akkumulators ist unergründlich ... 8| Nachdem ich gestern meinen 2.Elch wieder...
  3. W168 Hilfe nach Batterieausfall Fahrzeug tod!

    Hilfe nach Batterieausfall Fahrzeug tod!: Hallo liebe Elchfans, seit gestern bin ich ein stolzer Besitzer eines W168 A140. Heute ist während der fahrt ein übler Geruch aus der...
  4. Der Tod der Elchfans...

    Der Tod der Elchfans...: Hallo, im Risiko hier eine Verwarnung zu bekommen oder gar gesperrt zu werden, eröffne ich ein Thema zur Aktualität und Technischen Stand dieses...