W168 Ist Super = Super ?

Diskutiere Ist Super = Super ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leute, da der Sprit sich z.Zt. auf Rekordhöhe steht und die Kohle auch nicht locker in der Tasche sitzt, wollt ich mal Eure Meinungen, bzw....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Scooby_DooAK, 12.05.2004
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Hallo Leute,

    da der Sprit sich z.Zt. auf Rekordhöhe steht und die Kohle auch nicht locker in der Tasche sitzt, wollt ich mal Eure Meinungen, bzw. Erfahrungen in Sachen Super Benzin gerne hören.

    In meinem Bekanntenkreis kursieren verschieden Erfahrungen zu diesem Thema. Es wir behauptet wenn man den Kraftsoff vom Konzern X tankt, dass dieser besser/ergiebiger ist, als der vom Konzern Y. Obwohl sich ja bei beide um ROZ 95 handelt.

    Einbildung ??? Oder ist da doch was dran, dass die einzelenen Konzerne noch irgendwelche Wundermittelchen zum Sprit geben, bzw. diese doch nicht dazu tun.

    Nun seid Ihr gefragt, wer kann was dazu sagen?! ???

    THX im Voraus! *thumbup*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ist Super = Super ?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bonk, 12.05.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Na ja, ich glaube schon. :-/

    Früher hieß es ja (von den Marken-Konzernen) immer wieder, daß wer an freien Tankstellen tankt früh mit Motorschäden zu kämpfen haben wird. Das sind ja mehr oder weniger nichts anderes als Marketing-Sprüche (Furcht und Angst zu streuen regt nicht nur in Amerika die Leute zum Konsum der "richtigen" Güter an).

    Leider fallen immer und immer wieder sehr viele Leute auf diese Sprüche rein.

    Sieht man ja auch selbst an den Kraftstoffen in *einem* bestimmten Konzern. Soll ja Leute geben, die meinen mit V-Power wirklich 10% bessere Beschleunigung als mit normalem Super aus gleichem Konzern zu haben. Und besser für den Motor ist es ja auch noch (lebt 1000x mal länger). Und Sprit wird ebenso gespart. Und und und... ;D


    Wenn das mit den Preisen so weitergeht, habe ich auch keine Probleme damit, an einer freien Tankstelle den angeblich minderwertigen "Sprit" zu tanken.
     
  4. #3 Robiwan, 12.05.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Ich finde das ist ein ausgemachter BLÖDSINN! Der Sprit an der Tanke hat einer gewissen Norm zu entsprechen => weniger oder mehr von einem Inhaltsstoff (ausserhalb der Toleranzgrenze) dann entsprichts nicht mehr der Norm und darf,nichtmehr verkauft werden.

    Würd mich nicht wundern wenn die teuren Konzerne dieses Gerücht in die Welt gesetzt haben um so Kunden von der billigeren Konkurrenz abzugraben. Ich habe und werde immer bei einem Discounter tanken (ausser es geht nicht anders) und freu mich über die mind. 10€ die ich mir monatlich dadurch erspare. BTW: das mit den Bonuspunktesystemen ist auch für die Katz (wurde getestet). Um das Geld was man sich beim Discounter erspart kann man sich gleichen Produkte kaufen und hat sogar noch was übrig! Manche Discounter haben sogar noch Rabattkarten (ich hab 3 ;D ;D).
     
  5. #4 Webking, 12.05.2004
    Webking

    Webking Guest

    Meiner Meinung nach definitiv nicht!!
    Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke (20 km - 4 Spuren-Bundesstraße).

    Bei unserem A160 hab ich in der Regel immer Super bei OMV (Österreichische Gesellschaft) getankt.

    Einmal war ich auf Reserve und hab bei Real billig getankt. 52 Liter.
    Resultat, der A160 lief auf der gleichen Strecke in der Endgeschwindigkeit
    ca. 8 km/h weniger! Ich fuhr den Tank fast leer und tankte wieder OMV.
    Endgeschwindigkeit nur noch 3 km/h weniger.
    Nochmals OMV getankt, und alles war wieder wie früher.

    Zur Beschleunigung kann ich nichts sagen, da hier die Werte von 0 auf
    100 nur minimal abweichen. Bei der Endgeschwindigkeit (laut Tacho)
    kann man es jedoch sicher sagen, denn 8 km/h sieht man schon.

    Vielleicht lag es daran, dass über tausende von Kilometer der gleiche
    Sprit getankt wurde, und dann halt einmal was anderes.

    Zu den Tankstellen selber:
    Der Sprit kommt definitiv aus der gleichen Rafinerie,
    jedoch 'veredelt' jede Mineralölgesellschaft ihren Sprit mit Adiditiven.
    Und hier ist der Punkt, an denen Unterschiede zustande kommen, jedoch
    geringe; wobei die 8 km/h wirklich ein krasses Beispiel sind.
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich halte das für ausgemachten Quatsch, da der Sprit aus genau der selben Quelle (Raffenerie) kommt. Und diese Wunderadditive sind auch nur mehr oder weniger erfunden (ich meine die Wirkung), damit die Konzerne wenigstens ein Argument für ihren Sprit haben. Sicherlich habe ich solche Gedanken auch schon häufiger gehabt, aber oft liegt es auch daran, dass man bei z.B. 2 Tankstellen, die man vergleicht, unterschiedliche Bedingungen hat. So steht der Elch bei der Freien etwas anders, so dass man dort weniger Sprit reinbekommt als bei der Markentankstelle und schon kann man ganz leicht den Eindruck gewinnen, dass das Auto mit Markensprit weniger verbraucht.

    gruß
     
  7. #6 Crazyhorst, 12.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Wer mal beobachtet hat, wie die Tanklaster vor der Raffinerie vorfahren, weiß Bescheid. Der Essolastzug tankt sein Zeug genau da , wo vor oder nach ihm der Noname- Lastzug steht. Die DIN- Norm wird sowohl von Freien als auch von Marken gelegentlich leicht bei Tests gerissen, meist aber eingehalten oder übertroffen. Selbst wenn der freie Stoff schlechter wäre und die Motorelektronik, die sogar Normal klopffrei vertragen lässt, das nicht ausgleichen würde, und der Motor mit 150000 statt 200000 über den Jordan geht: die Ersparnis von mehr als 1 Cent pro Liter hätte sich trotzdem gerechnet...
    Also bleibt nur die harte Entscheidung, kann ich ohne Punktekontoschnuffelbären leben. Schlimm!
     
  8. #7 Michael F., 13.05.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    @ Webking

    Gegenwind? Strassenbelag?
     
  9. #8 Robiwan, 13.05.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Das denk ich auch. Außerdem: wenn ein Hersteller Additive (Verschleißschutz usw.) hinzugibt bedeutet das doch, dass bei einem Liter Flüssigkeit weniger "Treibstoff" drin ist, oder?
     
  10. #9 ulrikus99, 13.05.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Die Haupt- wenn nicht Einzigen Additive werden Farbstoffe sein, damit Esso rot wird, Aral blau wird usw.
     
  11. #10 Crazyhorst, 13.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ob das so gut fürn Motor ist? ;D
    Ernsthaft, auch die freien und die günstigen Markentankstellen haben Additive. Die sind nicht zwangsläufig schlechter als die "Markenadditive". Wenn Ihr Schuhmacher, den F1- Ferrari, oder sonstwo die Logos von "Markenkraftstoffen" seht, euch die tollen Werbespots oder Plakate anseht usw. wisst Ihr, wo mindestens zwei der bis zu drei Cent Preisunterschied hinwandern. Wenn ihr die armen Werbefuzzis, die schönen Spielfilmunterbrechungen und tollen Werbeplakate und Schumis Lebensunterhalt sponsern wollt: ab zur "Markentankstelle" mit "Markenkraftstoff" statt Billigbrühe, nur zu. An Kaufhaustankstellen auf dem Lande wird umgekehrt zur Not auch mal draufgezahlt, um Euch in das Geschäft zu locken, eine Werbung, die ich für mich sympathischer finde. Die können es sich niemals leisten minderwertigen Kraftstoff zu verkaufen, genausowenig, wie Discounter extra billig gefertigten Mist verkaufen, sondern Artikel von Müllermilch, Bahlsen und Co. zu besseren und werbefreien Konditionen. Die werden dann von den Markenjunkies indirekt bezuschusst...
     
  12. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Hmmm... Lag es tatsächlich daran mal ARAL getankt zu haben daß ich den Tacho gesprengt habe? Die Nadel war auf der Geraden kurz vor dem Verschwinden. :o Normal schaffe ich "nur" 215km/h. Deswegen tanke ich trotzdem ausschließlich bei Billigtankstellen und nur im Notfall (wenn diese nämlich geschlossen haben) bei Markentankstellen. Ich bin doch nicht Krösus... *rolleyes*
     
  13. #12 Mr. Bean, 13.05.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    So viel ich mal gehört habe, kippen die Fahrer nach dem Beladen der Wagen individuell ewas Additiv in den Tank. So ca. 1Liter auf den Tankwagen ...
     
  14. #13 Webking, 13.05.2004
    Webking

    Webking Guest

    Da ich die Strecke nicht nur einmal sondern mehrmals an verschieden
    Tagen gefahren bin, scheidet der Wind als Unbekannte aus!
    Der Straßenbelag fällt ebenfalls raus, da es sich um die selbe Strecke handelt.

    Das ist richtig. In der Regel vor dem Befüllen in der Raffinerie.
     
  15. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi,

    ist veilleicht wirklich nur ein subjektives Empfinden aber habe auch das Gefühl, dass mein 170er mit Shelldiesel flotter läuft.
    In jedem Fall läuft der Motor, grade im Leerlauf, deutlich ruhiger als mit anderem Sprit. (Mit den anderen, vor Ort)
    Ist aber ne Frage wo der Sprit wech kommt und nicht wo man Ihn tankt, da die paar tausend Liter aus dem einen Tankzug auch in einem anderen hätte landen können und somit an ner anderen Tanke.


    @ulrikus99

    wenn du an einer Tanke wirklich roten Diesel getankt hasst, dann würd ich an deiner Stelle sofort dort hin und mir die Diffenrenz vom Diesel zu HEIZÖL auszahlen lassen, mit der Androhung Anzeige zu erstatten!!!

    Ausschießlich Heizöl wird rot eingefärbt!!!!
    (Ist chemisch gesehen zwar nichts Anderes als Diesel wird aber deutlich niedriger besteuert. Daher machst du dich, wenn du Heizöl tankst, wegen Steuerhinterziehung strafbar. Übrigens kann auch nach Monaten der rote Farbstoff noch im Tank und besonders im Tankdeckel nachgewiesen werden.)

    Gruß
    Über
     
  16. #15 ulrikus99, 13.05.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Mit dem Einfärben war nicht Diesel gemeint, sondern Super bzw. Normal. ;)
     
  17. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Geht dat auch inne Heizung?? ;D ;D ;D

    Gruß
    Über

    (wird bestimmt schneller warm) ;D
     
  18. #17 ulrikus99, 13.05.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Nicht schneller, schlagartig :o ;D
     
  19. #18 steffenschmid, 13.05.2004
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    Also laut ADAC ist bei Diesel der Unterschied am grössten. Die meisten Markentankstelen halten die Norm sehr gut ein, nur manche Freien schütten z.B. etwas Wasser rein. Aber längst nicht alle, tanke halt an der Tankstelle deines Vertauens. Bei Super sind die Unterschiede nicht so groß. Aber in aller Regel wird an Markentanken nicht abgezockt, an manchen Freien kann das schon sein, aber auch nur selten.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Crazyhorst, 13.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Finstere Gerüchte! Ob Wasser im Diesel ist, hängt einzig und allein von der Qualität der Spedition und der Aufmerksamkeit des Tanke Betreibers ab, egal ob Marke oder Frei, Jet oder Kaufhaus.
     
  22. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Und genau dies stimmt nicht. Das Rohbenzin kommt oft aus ein und derselben Raffinerie (zumindest teilweise). Die verschiedenen Hersteller arbeiten aber mit Ihren eigenen Addititiven und hier unterscheiden sich die Endprodukte. Die DIN-Norm bezieht sich nur auf das Rohbenzin, große Unterschiede sollten somit nicht feststellbar sein. Unsere Motoren laufen mit Additiven besser, mir sind nur keine Tests oder objektive Untersuchungen bekannt.

    Ich bin mir nicht sicher, ob bei Markenanbieter immer der eigene Kraftstoff im Tank ist. Z.B. sehe ich Shell-Tanker in einem Tanklager vorfahren, welches aus einer Raffinerie versorgt wird, die nichts mit Shell zu tun hat. Aber vielleicht nutzen sie es ja nur als Zwischenlager ?!

    Freie Tankstellen kaufen je nach Marktlage bei den Markenherstellern, man kann also nicht viel falsch machen. Aber wie sieht es mit Baumärkten etc. aus, die Preise liegen unter den Freien. Die DIN-Norm stimmt, aber liefern diese wirklich vergleichbare Qualitätskraftstoffe. Wer weiss genaueres? Ich habe da meine Zweifel und meide diese Tankstellen.

    Viele Grüsse
     
Thema:

Ist Super = Super ?

Die Seite wird geladen...

Ist Super = Super ? - Ähnliche Themen

  1. W414 Super Vaneocamper gebaut.

    Super Vaneocamper gebaut.: Hi, @Hans050 Schade das ich Heute in Ebay dein so super tollen Vaneo gesehen habe. Ich hoffe das du mit dem Verkaufspreis, deine Leistungen...
  2. Super ekliger W169

    Super ekliger W169: Leute, wollt ihr mal einen extrem ekliges Auto sehen? Klickt drauf! Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
  3. Super Teil zum Vorderachsträger absenken...

    Super Teil zum Vorderachsträger absenken...: Hab mit dem Teil schon mehrere Anlasser gewechselt und Vorderachsträger ausgebaut. Dazu 2 dicke Kanthölzer/Balken quer auf das Getät legen um den...
  4. Wird es wieder ein Super Sommer?

    Wird es wieder ein Super Sommer?: Gestern sind mir erste Wespennester am Haus aufgefallen! Wir hatten 20°C und das war natürlich die Optimale Temperatur das die Viecher wieder...
  5. W169 Super statt Diesel - Falsch betankt

    Super statt Diesel - Falsch betankt: Hier ein kleiner Erfahrungsbericht, da es so viele unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema gibt, primär mit dem Rückschluss, die A-Klasse müsse...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.