W168 Kabelfarben am KI

Diskutiere Kabelfarben am KI im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Ach nee so freundlich sind sie auch nicht und außerdem ist mein KI (Display defekt) ich warte lieber. Und Das heißt *kaffee* bis deine Platine...

  1. #41 BlackElk, 04.07.2019
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Wenn du so ein Teil haben willst.....ja.
    Habe am Wochenende die Bestell-Mail abgeschickt und Montag die Information erhalten, dass die Platinen in der Fertigung sind. Bauteile und Gehäuse hab ich liegen, in 1 Stunde wäre das Teil zusammengelötet und programmiert.
     
    Gast14468 gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kabelfarben am KI. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #42 jmsworld, 04.07.2019
    jmsworld

    jmsworld Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2018
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    29378 Wittingen
    Ausstattung:
    Individual W168 A210 Lang-5G-teil Leder-Holz usw
    Marke/Modell:
    A 210 5,G bj 2002-05-08 213000km Zweite Getriebe. Zweite Motor ;-)
    :thumbsup:
     
    Gast14468 gefällt das.
  4. mrx00

    mrx00 Elchfan

    Dabei seit:
    31.08.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    SL
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168 A160 Lorinser, M 166 E 16, EZ 01/99 - Schalter - 250.000km
    Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Habe eine A-Klasse ohne FFB und mir nun ein FBS Steuergerät mit FFB und Schlüsseln gekauft. Am KI fehlt leider der Pin M1 (FFZ). Den könnte ich ja nachrüsten, aber dann ist immer noch das Problem mit der Programmierung.

    Weiß jemand ob man das KI (A 168 540 4011 K10) auch selbst mit anderer Software (z.B. Delphi) umprogrammieren kann? Habe mir mittlerweile einen Test-Aufbau mit Ersatz-Ki auf dem Tisch aufgebaut, so dass ich experimentieren kann.
     

    Anhänge:

    • KI.PNG
      KI.PNG
      Dateigröße:
      507,2 KB
      Aufrufe:
      14
    Gast37593 gefällt das.
  5. #44 Heisenberg, 05.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Kannst du Knicken :D
    KI und Motorsteuergerät passen nicht.
    Warum so Kompliziert wenn es auch einfacher geht!?
    http://www.mirko-doelle.de/?pagename=Elch-FFB
     
    monster gefällt das.
  6. mrx00

    mrx00 Elchfan

    Dabei seit:
    31.08.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    SL
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168 A160 Lorinser, M 166 E 16, EZ 01/99 - Schalter - 250.000km
    Danke Heisenberg für deine Antwort!

    Ja das wäre ja zu einfach ;-) Mir kam die Idee mit der Umrüstung auf die originale FFB, da die vor Jahren nachgerüsteten FFB aus dem Zubehör (Racing 24 Com4 FFB) so langsam den Geist aufgibt, bzw. es wohl keinen Ersatz für die billgen Handsender gibt.

    Da der Elch auch aktuell Probleme mit dem Motor hat (Motor geht während der Fahrt einfach aus) wollte ich mich mit der Materie beschäftigen und erwäge auch den Austausch des Motorsteuergeräts gegen ein gebrauchtes. Wie man das auf die Fahrgestellnummer anpasst, habe ich im Youtube Video "MERCEDES W168 ECU VDO MSM Wegfahrsperre deaktivieren P1570 "Start Error" immo off Emulator" gefunden.

    Beim KI kann man da die passende Fahrgestellnummer per Star Diagnose (oder Delphi?) einprogrammieren oder gibt es da auch Hürden?

    Bei dem FBS Steuergerät ist die Fahrgestellnummer ja offenbar auch hinterlegt. Könnte man da nicht den Inhalt vom Flash vom alten aufs neue Steuergerät übertragen? Ich sehe hier im Youtube Video "Read Immo box W168" die Fahrgestellnummer im Dump.
     
  7. #46 Heisenberg, 05.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Im Ki braucht man nicht die FIN ändern, die steht da nichtmal drin, es fehlt lediglich die Hardware für die Funk ZV ... andersherum Fehlt bei denen mit mit Funk ZV die Hardware für die Schloßnussschalter. Es sei den du ergatterst ein KI aus GB oder USA, die hatten meist beides.
    Aber Meilen Anzeige :rolleyes:
    Du solltest mal dein Profil ausfüllen ... 160er kann Benziner oder Diesel sein :D
    Bei einem Diesel Steuergerät ist es kein Problem die WFS zu umgehen, gibt auch eine Anleitung hier im Forum von mir nur zum eine fachen Tausch ... https://www.elchfans.de/threads/motor-steuergeraete-ecu-tausch-beim-cdi.54673/

    Oder hier: https://www.elchfans.de/threads/universal-emulatoren-fuer-wegfahrsperren-sitzerkennung-etc.54708/
    Der WFS Emulator.
     
    Kempten gefällt das.
  8. mrx00

    mrx00 Elchfan

    Dabei seit:
    31.08.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    SL
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168 A160 Lorinser, M 166 E 16, EZ 01/99 - Schalter - 250.000km
    Vielen Dank für deine weiteren wertvollen Informationen! Mein Profil hab ich nun aktualisiert, sorry ist ein Benziner.

    In meinem Test-Aufbau mit nur KI und FBS hatte ich im Fehlerspeicher des FBS zwei Fehlermeldungen B1100 SN1_2 und B1101 SN2 Kurzschluss nach Masse:
    IMG_4074.PNG

    Am FBS Stecker sind SN1 (Pin 9) und SN2 (Pin 8) gar nicht belegt.

    Im Schaltplan pe80.57-p-2000-99gd steht ja:
    U54 Gültig für alle außer {{Japan}}

    Das scheint ein Fehler zu im Plan zu sein?

    In dem alten Plan, der hier auch irgendwo verlinkt waren steht: Gültig für USA, J

    Am KI gibt es sie bei mir auf Pin N1 und N2, hab dann wohl wirklich ein KI ohne FFB.

    Habe trotzdem mal eine Verbindung zwischen SN1 (Pin 11) von FBS zu KI M1 hergestellt. Die Fehler ließen sich nun löschen und sind nicht wieder gekommen, FFB funktioniert allerdings noch nicht, zumindest sehe ich kein Blinken am Tacho wenn ich die Tasten an der Fernbedienung drücke.

    Hier noch ein paar Bilder meines Testaufbaus:

    IMG_4072.JPG IMG_4076.JPG IMG_4070.png

    Meine Hoffnung ist nun, dass man einfach das KI auf "mit FFB" umcodieren kann. Wenn nicht muss ich noch nen Tacho mit FFB ab Werk besorgen, die weißen vom Avantgarde sollten das ja immer haben.

    Das Nachrüsten vom Pin M1 am Ki-Stecker ist leider doch nicht so einfach wie ich dachte. Man benötigt ja den fehlenden Plastik-Einsatz für den Modulstecker.

    IMG_4054.JPG
     

    Anhänge:

    Christian Martens gefällt das.
  9. #48 Heisenberg, 06.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das sind im Normal fall die "Schlossnußschalter" also die Schalter in der Tür für Auf und Zu.

    Das bedeutet ... Die Schalter sind nicht angeschlossen oder nicht Vorhanden.
    Selbst wenn die Pinne dazu herausgeführt sein sollten, kann Hardware im KI fehlen.
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. mrx00

    mrx00 Elchfan

    Dabei seit:
    31.08.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    SL
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168 A160 Lorinser, M 166 E 16, EZ 01/99 - Schalter - 250.000km
    Bin jetzt nach längerem rumprobieren weiter gekommen.

    Am KI wird das Öffnen/Schließen per FFB nun signalisiert, nachdem bei SG-Anpassungen die "Sonderausstattung Funk-Fern-Zentral-verriegelung" beim Ki auf aktiv gesetzt wurde. Hardware ist also offenbar im KI vorhanden, Teilenummer des KIs ohne FFB ab Werk ist A 168 540 4011 K10, das KI mit FFB hatte A168 540 4011 K4.

    Interessanterweise klappt das Öffnen/Schließen per FFB nur, wenn Klemme 15 nicht aktiv ist.

    Pin M1 am Ki-Stecker konnte ich von einem anderen Kabelbaum nehmen :-)
     
    Gast37593 gefällt das.
  12. #50 Heisenberg, 03.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das ist auch Richtig so *dipl* Dafür ist der Taster unter dem Warnblinker.
     
    Gast37593 gefällt das.
Thema: Kabelfarben am KI
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kabelfarben Mercedes a Klasse

    ,
  2. steckerbelegung Stecker a ki w168

    ,
  3. kabelfarbe abs sensor rechts b klasse

    ,
  4. w168 Fernbedienung Kabelbelegung,
  5. Belegung Stecker fensterheber w168,
  6. anschlussplan Türschloss w168 Automatik ,
  7. a140 audio oranges kabel,
  8. W168 blau-grüner draht,
  9. kabel farben code mercedes a140 168,
  10. kabelfarben tür W168,
  11. w168 kombiinstrument braune leitung,
  12. w168 fensterheber bedienteil kabel farbe
Die Seite wird geladen...

Kabelfarben am KI - Ähnliche Themen

  1. W168 Seitenblinker Kabelfarbe

    Seitenblinker Kabelfarbe: Hallo an Gemeinde Habe viel gegoogelt aber nichts gefunden, um klar zu reden, ich habe LED Blinker im Außenspiegel eingebaut, nun wollte ich...
  2. Audio 20 Kabelfarbe der Türlautsprecher

    Kabelfarbe der Türlautsprecher: Hallo Elchfans, ein Bekannter mit einem W176 möchte gerne wegen eines HiFi-Umbaus wissen, welche Kabelfarbe die Lautsprecher in den hinteren...
  3. W168 Kabelfarben am ki

    Kabelfarben am ki: hallo kann mir jemand die kabelfarben am ki sagen von dem dipsplay im ki und des warnblinkers a170cdi bj.99
  4. W168 Kabelfarbe Schaltplus am Heckwischer ???

    Kabelfarbe Schaltplus am Heckwischer ???: Hi weiß einer wie die Farbe des Schalpluskabels am Heckwischer ist ? gruß DM
  5. W168 Welche Kabelfarbe für Blinker vorne?

    Welche Kabelfarbe für Blinker vorne?: Tag zusammen :) Ich hab grade bei mir die Blinkeransteuerung für die nachgerüstete FFB angeschlossen (mit Dioden, usw.). Blinker hinten gehen...