W168 Kabelverlegen für Lautsprecher im Kofferraum

Diskutiere Kabelverlegen für Lautsprecher im Kofferraum im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leute, möchte gern weitere Lautprecher im Kofferraum meines Elches einbauen. Nun aber stehe ich wie der Ochse vorm Berg und weiß nicht...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Scooby_DooAK, 18.06.2003
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Hallo Leute,

    möchte gern weitere Lautprecher im Kofferraum meines Elches einbauen.

    Nun aber stehe ich wie der Ochse vorm Berg und weiß nicht weiter... :-[

    Wie ziehe ich die Kabel die vom Autoradio kommen zum Kofferraum ohne das die Kabel "sichtbar" sind?! *rolleyes*

    Evtl. hat jemmand von Euch eine Anleitung, am besten so ein Step-by-Step-Guide. ;D

    Danke für Euren Support. *thumbup*
     
  2. Anzeige

  3. #2 Moose2GetLoose, 18.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Wo genau sollen die Boxen denn hin? Wenn du mir den genausten Ort verrätst, kann ich dir sicherlich eine gute Kabelverlegung zusammenstellen! Ob das dann nachher klanglich der Weisheit letzer Schluss ist, bleibt aber abzuwarten...
     
  4. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    Schaust du einfach mal hier:

    Link

    Bischen weiter runter siehst du ein paar Fotos....
    Hoffentlich helfen die dir schon einmal ein wenig...
     
  5. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
  6. #5 Scooby_DooAK, 18.06.2003
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Whoow.... auf Euch ist echt immer verlass!!! *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    @Moose ich habe mir eigentlich nichts besonderes geholt... :-/

    Das Teil nennt sich 2 Wege+Baßreflex-System.
    Hier die Daten:

    2X8" Lautsprecher, 2X4"Mittel-Hochtonhorn, 2XBaßreflexöffnungen, Impedanz:4Ohm, Frequenz:40-20.000Hz,Schalldruck:130db, 2XKlemm-Anschlußbuchsen,maxPower:300Watt
    Abmessungen:775X240X23 b/h/t

    Ich wollte es im Kofferraum, genau hinter der Rückbank anbringen.

    Jetzt noch eine andere Frage habe das original Mercedes CD-Radio drin, kann ich damit überhaupt besagtes Gerät ansteuern oder muss noch ein kleiner Verstärker dazukommen, wenn ja, kann ich dann diesen NUR zum ansteuern des Baßreflex-Systems nutzen, da ich ansonsten die Befürchtung habe, das die original DC Boxen das nicht aushalten,oder?!?!

    Nochmals Danke an alle... *thumbup*
     
  7. #6 Moose2GetLoose, 18.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Die Befürchtung hab ich allerdings auch, daß die 7 W deines MB Radios für Nachrüstboxen - gleich welcher Güte - nicht wirklich ausreichen bzw. den "Drive" bringen, der erwünscht ist...
     
  8. #7 Scooby_DooAK, 18.06.2003
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Habe von DC aus, so wie ihr alle wahrscheinlich, 6 Lautsprecher, vom Werk aus eingebaut. Oder waren es doch acht?! *rolleyes*

    Hmmm....werd´mir morgen mal einen kleinen Verstärker holen! ;D

    Da mein System 300 Watt max power hat, ich aber eher denke das es 300 Watt PMPO sind, tendiere ich zu einer Endstufezwischen 50 oder 70 Watt.

    Aber mit wievielen Kanälen?! 2,4,oder sogar mehr?!

    Und kann dann der Verstärker nur das System ansteuern, ohne das ich wie gesagt die original DC Boxen überdrehe?!

    Oder wird bei der Endstufe alles mitgesteuert?!

    Many thanks... *thumbup*
     
  9. #8 Moose2GetLoose, 18.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Also mein Tipp bleibt halt immernoch, vorne gute Boxen reinzubauen, weil man da ja auch sitzt! Ich mag diese hecklastige Musik nicht so.
    Natürlich kannst du den Verstärker so einstellen, daß er die neuen Boxen so anfeuert, daß nix übersteuert, solltest du sogar. Aber wie gesagt, ob das wirklich klingt... bin gespannt...
     
  10. #9 Scooby_DooAK, 18.06.2003
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    @Moose bzw. an alle

    Welche Boxen passen den vorne/hinten bei uns rein?!

    Welche sind denn so empfehlenswert?!

    Danke *thumbup*
     
  11. #10 Moose2GetLoose, 18.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Vorne gehen 16er rein, hinten 13er (aber grad noch so).
    Empfehlenswert sind vorne 2 Wege Kompos über 100 € (da lass ruhig deinen Geschmack entscheiden), wobei schon billige Boxen (Magnat,...) mehr können als der DC-Schrott.

    Gruß Micha
     
  12. #11 Alex170cdi, 19.06.2003
    Alex170cdi

    Alex170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    02.05.2003
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Honer
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A170cdi Designo
    Nana DC-Schrott würd ich nicht sagen Micha Du hast ja meine gehört die laufen komplet über mein End stufe .Natürlich muss man auch sagen irgendwann kommen auch die an ihre Grenzen aber zumindest meine sind noch gut erhalten .Was wichtig ist sind die Kabel beim MOPF-Modell liegen ziemlich gute drin aber man sollte weite Wege z.B.vom Kofferraum zur Tür mit ordentlichem Kabelmaterial versehen den gute Anlagen sind nur so gut wie ihr schwächstes Glied.
     
  13. #12 Moose2GetLoose, 19.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Dem stimm ich zu, Alex' Werksboxen haben mir durchaus das Staunen in die Augen gebracht :o
    Gib's zu, du hast sie irgendwie "gedopt" ;)
    Spass beiseite, gute Kabel machen wirklich viel aus, aber ehrlich gesagt wirst auch du den Unterschied zwischen deinen (durchaus noch klingenden) Werksboxen und einem guten System hören und trotz deiner Erfahrung staunen!
    Glaub's mir, denk an meine Worte...
     
  14. #13 Scooby_DooAK, 19.06.2003
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Soll also heißen, dass ich die kmpl. Kabelage von den jetzigen Werksboxen austauschen muss....?! :(

    Oder meint ihr nur bei den neuen Lautsprecher/Endstufe die neu dazukommen, sollte ich gute Kabel verwenden?!

    Ehre wem Ehre gebührt & Danke!! *thumbup*
     
  15. #14 Moose2GetLoose, 19.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Ich seh das so:

    Gute Boxen klingen nur mit einer Endstufe wirklich gut, weil das Radio niemals die Leistung bringt.
    Ob ich nun für die Endstufe 2 Stromkabel und die Boxenkabel hinters Radio lege oder gleich nahtlos in die Tür gehe, ist auch nicht wirklich mehr Aufwand...

    Hoffe, ich konnte wenigstens ein Bisschen helfen
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Scooby_DooAK, 19.06.2003
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    War gerade bei einem Car-Sound Geschäft...

    Habe denen erzählt was ich gerne gemacht hätte. (Kabel verlegen von vorne nach hinten, zuzüglich Material wie z.B. Adapter und die Kabel an sich)

    Ich würde das Baßreflex-System, soweit die Endstufe stellen.

    Kosten für deren Dienstleistung, so ca. 170€ :-/

    Ist dieser Preis Fair, überlege schon ob ich nicht einen Bekannten oder zu einer Selbsthilfewerkstatt fahre, die machen das evtl. etwas günstiger,oder?!

    Oder will einer von Euch sich ne schnellen Euro verdienen?! ;)

    Was meint ihr?!

    *Verzweifelt ich bin* ;(

    Danke
     
  18. #16 Moose2GetLoose, 19.06.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Scooby_DooAK, wenn du nicht gerade in HH wohnen würdest, hätt ich gesagt, komm schnell vorbei, dann ziehen wir dir mal eben die Kabel rein. Also 170 € find ich schon viel, obwohl man schon knapp 2 Stunden braucht, den Innenraum zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen.
    Trotzdem ein stolzer Preis! Wenn du mit einem Schraubenzieher umgehen kannst, kriegst du das evtl. aber auch selbst hin, soooo schwierig ist es nicht. Kommt auf dein Vorwissen an in diesem Fall.
    Allerdings kann ich dir anbieten, dir, soweit ich kann, Tipps zu geben, vielleicht kriegst du es dann auch selbst hin... ist allerdings eine Arbeit, bei der man gerne froh ist, wenn's gemacht ist *g*

    Gruß Micha
     
Thema:

Kabelverlegen für Lautsprecher im Kofferraum

Die Seite wird geladen...

Kabelverlegen für Lautsprecher im Kofferraum - Ähnliche Themen

  1. W169 Kabelverlegen W 169 / 2004 Benzin

    Kabelverlegen W 169 / 2004 Benzin: hallo Freunde, ich möchte ein Kabel von der Batterie oder ab Zigarettenanzünder in den Motorraum legen. Wo kann ich durch ?
  2. W169 Kabelverlegung Rückfahrtkamera

    Kabelverlegung Rückfahrtkamera: Hallo Forum Mitglieder, kann mir einer einer die Baupläne Schicken wie ich die Kabel für eine Rückfahrkamera Verlegen muss, Wie verbindet man...
  3. W168 USB Kabelverlegung beim Kenwood BT 60 U

    USB Kabelverlegung beim Kenwood BT 60 U: Hallo zusammen, bin neu hier und habe seit einer Woche einen A 160 ,Bj.2000.Beim BT60U sind die Anschlüsse für USB AUX Micro hinten am Gerät.Wie...
  4. W169 GPS-Dachantenne - Stecker und Kabelverlegung

    GPS-Dachantenne - Stecker und Kabelverlegung: Hallo, nachdem ich bereits vor geraumer Zeit vom Audio 20 auf das "Comand APS" umgerüstet und dieses dann mittels einer GPS-Maus unter dem...
  5. W168 Türverkleidung demontieren / Kabelverlegung

    Türverkleidung demontieren / Kabelverlegung: Hallo Ihr, für die Verlegung von Kabeln für eine Ausstiegsbeleuchtung muss ich die Innenverkleidung der Fahrer- und Beifahrertür meines Vaneos...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.