W168 Kalte Füße

Diskutiere Kalte Füße im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfreunde,wer hat Tips? Hatte im letzen Winter mehrmals einen totalausfall der Heizung. :-[Kam nur noch eiskalte Luft,(Außentemperatur...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Elchkarli, 01.12.2003
    Elchkarli

    Elchkarli Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2003
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkzeugmachermeister
    Ort:
    Peine
    Marke/Modell:
    W169:A 170 Elegance
    Hallo Elchfreunde,wer hat Tips?
    Hatte im letzen Winter mehrmals einen totalausfall der Heizung. :-[Kam nur noch eiskalte Luft,(Außentemperatur -10°).Der Ausfall war an verschiedenen Tagen in unregelmäßigem Rythmus.
    Habe die Klimaanlage ein und ausgeschaltet -keine Reaktion.Bin dann 15Minuten zur Arbeit gefahren.Nachmittags funktionirte alles wieder.Auch wenn ich angehalten habe und die Zündung ausgeschaltet habe,war anschließend alles wieder warm.Hat aber nur 2X geklappt.
    Die Werkstatt hat bei zweimaliger Prüfung nichts gefunden.

    MfG
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kalte Füße. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 DVDRookie, 02.12.2003
    DVDRookie

    DVDRookie Guest

    Hast Du mal an was ganz banales gedacht: Ist das Kühlsystem auch vollständig entlüftet?

    Ich kenn dei Elchtechnik noch nicht im Detail, aber bei anderen Autos kanns daran liegen.

    Hat der Elch eigentlich eine el. Zusatzwasserpumpe? Dann sollte die mit der zugehörigen Elektrik mal in Augenschein genommen werden.


    Gruß


    Harry
     
  4. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    ... Dilettanten. Finden an einem Auto ihrer Marken die Fehler nicht.
     
  5. #4 Elchkarli, 02.12.2003
    Elchkarli

    Elchkarli Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2003
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkzeugmachermeister
    Ort:
    Peine
    Marke/Modell:
    W169:A 170 Elegance
    Das Kühlsystem ist vorschriftsmäßig gefüllt.Müßte sich doch über den Ausgleichsbehälter selbst entlüften.
    Auch der Druck und die Füllmenge in der Klimaanlage sind i.O.
    Kann mir folgendes vorstellen:
    Das Kühlsystem besteht aus 2 Kreisen .
    Kleiner Kreis nur Motor
    Großer Kreis Motor und Heizung
    Die müssen doch durch ein Ventil getrennt sein.Möglicher Weise klemmt da irgend etwas.
    Bislang ist auch noch alles O.K.

    Gruß
     
  6. #5 sternfreund, 02.12.2003
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Aber hängt am großen Kühlkreislauf nicht nur der Kühler, und im inneren Kühlkreislauf Motor und Wärmetauscher für die Innenheizung? Sonst würde es im kalten Winter drinnen nur recht langsam warm, oder?
     
  7. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Elchikarl

    Das Ventil was den grossen und den kleinen Kreislauf trennt heisst Thermostat Ventil ist aber rein Mechanisch also ueber Bi-Metal. Somit scheidet das auch aus weil ja mit Zuendung aus und ein das ganze wieder ging. Ich weiss nicht wie der Waermetauscher angesteuert wird Ventil ? das eher hier bzw. in der Heizungssteuerung der Fehler zu suchen ist.

    Gruss JOJO
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Rüttel mal an dem Temperaturschalter der Klima rum, hatte ich auch mal, da war der Einsteller defekt und stand wohl auf -20 Grad oder so.
    Es war auch hauptsächlich wenn es sehr kalt war. *thumbup*

    Sonst viel Glück, bei Tchibo gab es letztens Taschenwärmer *thumbup* *thumbup* *thumbup*
     
  10. #8 Elchkarli, 03.12.2003
    Elchkarli

    Elchkarli Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2003
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkzeugmachermeister
    Ort:
    Peine
    Marke/Modell:
    W169:A 170 Elegance
    Hallo Hägar!
    Welchen Schalter meinst Du? Den Temperaturregler im Innenraum,oder gibt es sonst noch einen?Den Regler im Innenraum hatte ich mehrmals
    von Min nach Max gedreht,Ohne Erfolg.

    Einen Taschenwärmer habe ich.Benötige ich beim angeln. *thumbup*

    Gruß
     
Thema:

Kalte Füße

Die Seite wird geladen...

Kalte Füße - Ähnliche Themen

  1. W168 A190 Automatik Probleme bei kaltem Motor

    A190 Automatik Probleme bei kaltem Motor: Moin moin, seit kurzem zickt mein A190 beim Losfahren oder an der Ampel. Der Wagen schiebt recht stark voran, so als wenn die "Kupplung" schlecht...
  2. W169 Neues Thermostat, immernoch zu kalt

    Neues Thermostat, immernoch zu kalt: Hallo, habe ein Problem mit meinem A170 BJ2008, Klima, manuell. Vor einem Monat habe ich das Thermostat gewechselt, weil der Motor nicht über 60°...
  3. W169 Licht flackert / pulsiert wenn Motor kalt

    Licht flackert / pulsiert wenn Motor kalt: Moin, es steht das nächste Problem an. Vorweg: A180CDi 169.000km bj.2004 zum Problem: wenn ich das Auto starte und Licht einschalte, dann scheint...
  4. W169 Motor quietscht wenn er kalt ist

    Motor quietscht wenn er kalt ist: Wenn ich morgens den Wagen anmache quietscht der Motor. Nach ein paar km hört es auf. Erneuert wurden Keilriemen, 3 Umlenkrollen, Man sagte mir,...
  5. W169 Startprobleme (nur) bei kalten Temperaturen

    Startprobleme (nur) bei kalten Temperaturen: Moin Gemeinde. Wie auch schon im letzten Winter (zum Glück waren die Temperaturen nur selten unter null Grad), habe ich auch jetzt bei kälteren...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.