W168 Kann mir mal jemand helfen wegen Domlagern?

Diskutiere Kann mir mal jemand helfen wegen Domlagern? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, bei mir steht da noch ein Problem mit den Domlagern Vorderachse offen. Ich hatte ein KW Gewindefahrwerk einbauen lassen und...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Hallo zusammen,

    bei mir steht da noch ein Problem mit den Domlagern Vorderachse offen. Ich hatte ein KW Gewindefahrwerk einbauen lassen und danach knackte es an der Vorderachse. Und das nur beim langsam fahren und einlenken, also z.B. beim Einparken. Ich habe das dann 2-3 mal reklamiert und letztendlich sagten sie, es seien die Domlager (eigentlich nur das rechte). Irgendwie hatten sie es eingeschmiert, dann war es immer ca. 2 Wochen wieder gut.

    - Domlager tauschen, Fahwerk vermessen, 300 EUR

    - Beim Daimler: 400 EUR

    - In einer anderen Werkstatt: 250 EUR

    Sie sagten mir auch, dass es nicht ihre Schuld sei... Nun wollte ich mich mal schlau machen und hab' folgendes im Internet gefunden (http://www.sks-muelheim.de/fahrwerk.htm) :


    SPEZIAL DOMLAGER. Bei der Montage eines Sportfahrwerks passt die härtere Abstimmung nicht mehr zu den weichen Serien-Domlagern. Zudem verschleißen die serienmäßigen Domlager in Verbindung mit einem Sportfahrwerk erheblich schneller. Daraus resultiert ein schwammiges, unstabiles Fahrverhalten. Abhilfe schaffen die SPEZIAL DOMLAGER mit spezieller Verstärkung. Bei diversen Golf und Polo-Modellen wird zusätzlich die Vorderachse um ca. 10-15 mm tiefergelegt. Beim Polo kann durch die SPEZIAL DOMLAGER zusätzlich eine Sturzkorrektur durchgeführt werden. Durch die Verwendung des SPEZIAL DOMLAGER erhalten Sie ein präzises Lenkverhalten, auch das schwammige Fahrverhalten, verursacht durch das Ausleiern der Serien-Domlager wird beseitigt.

    Klingt plausibel. Wo man allerdings 'Spezial Domlager' herbekommt, darüber schweigt sich der Autor aus.

    Daher meine Fragen:

    • Wo bekomme ich die Domlager her, von mir aus auch die serienmäßigen
    • Gibt es unterschiedliche Gummischeiben und welche nehme ich dann?
    • Was brauche ich außer den Domlagern noch (Kugellager?)
    • Gibt es Alternativen zu den serienmäßigen?
    • Was waren Eure Erfahrungen?

    Falls jemand von Euch noch Domlager rumliegen hat oder günstig beschaffen kann, laßt es mich wissen!

    Ich mach das übrigens nicht selbst, sondern laß es machen bei einer WErkstatt wo es mit Vermessen etwa 100 EUR kosten wird. Nur denen will ich genau sagen können, was sie zu tun haben.

    Danke schonmal im voraus! :)
     
  2. Anzeige

  3. TB206

    TB206 Guest

    Meine sind auch optisch und so in Ordnung, knarren aber auch - vor allem links. Keine Lösung bisher. Ist aber durch den Tausch auf tiefere H&R im Vergleich zu den alten Apex-Federn nicht besser, sondern eher lauter geworden. Schwammig würde ich das Fahrwerk aber nicht bezeichnen.

    Tatsächlich gibt es für andere Autos Domlager, die niedriger sind und allein dadurch eine gewisse Tieferlegung erreichen. Für die A-Klasse wären mir aber keine bekannt.
     
  4. #3 Kaschia, 04.06.2004
    Kaschia

    Kaschia Elchfan

    Dabei seit:
    09.11.2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A190
    Hallo,

    hatte auch ein Knacken nach Einbau eines Fahrwerks.

    Ihr solltet mal überprüfen, ob die Domlager richtig herum eingebaut sind.

    Wurde auch schon mal beschrieben.

    Die Domlager haben im Gummi eine Markierung ( sieht so aus V ), schwer zu erkennen.

    Diese Markierung sollte wenn man gegen Fahrtrichtung auf das Domlager schaut, am rechten Domlager auf 2 Uhr und am linken auf 8 Uhr zeigen.

    Überprüft das mal, gegebenfalls Domlager um 180° drehen.

    Seither ist bei mir Ruhe.

    Gruß

    Kaschia
     
  5. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Alles schon geprüft!
     
  6. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Heute wurden mir diese hier empfohlen/angeboten. 44 EUR das Stück:

    [​IMG]

    Sind die ok?
     
  7. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Hat noch jemand Ideen oder Vorschläge?
     
  8. #7 Nuerburgring, 07.06.2004
    Nuerburgring

    Nuerburgring Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau; development engineer
    Ort:
    MYK
    Marke/Modell:
    W211 und W124
    Hi

    hast du genau die einbau anleitung befolgt? dann kanns nicht funktionieren!
    Hatte bei mir vor einem Jahr das selbe Problem!
    In dern Anleitung stand/steh , dass man den Gummi Zwischen Federteller und Domlager rauslassen soll. Daher kommt das knacken wenn das Federbein einfedert! Hab ca. ein halbes Jahr gebraucht bis ich es komplett abstellt hatte. Erst als ich wieder die Mercedes Gummis einbaut habe funktioniert es richtig!

    Wenn du die Gummis noch hast, ist das kein Problem das selber umzubauen, wenn du sie nicht hast, gibts ein Problem, da DC die nicht ohne komplette Domlager rausrückt!

    Mit der Achsvermessung kannst du dir sparn, indem die vorher mit Farbe unten am federnbein markierst, so wie es richtig stehn soll!

    Bei fragen kann ich die mal meine Telefonnummer schicken, da kann ich es dir vielleicht besser erklären!

    MfG


    Marc
     
  9. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Keine Ahnung ob die Gummis noch drin sind, ich hab' das von einer KW-autorisierten Werkstatt machen lassen. Wenn die es nach Anleitung gemacht haben, dann sind die Dinger wohl weg. :( Wenn ich diese Domlager da oben bestelle, ist dann wohl alles dabei? Dann lasse ich sie nämlich inklusive Gummis einbauen und dann sollte wohl Ruhe sein. BTW, das Geräusch wird beim LENKEN verursacht, nicht beim Einfedern. Danke für die Antwort!
     
  10. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Seit gestern habe ich die neuen Domlager von febi drin. Nun ist absolut Ruhe! Gott sei Dank!

    Und was glaubt Ihr, was noch war: Vorne rechts hatten sie mir das Domlager voll murksig eingebaut. Der Gummi war teilweise nicht in seiner Führung sondern richtig reingeklemmt. Unglaublich! Federanschlag Hinterachse ebenfalls zu korrigieren. Der Meister meinte, die Feder habe auf einer Seite schon rausgehangen... Solche Schlamper! 'Mike & the Mechanics' in Stuttgart Degerloch Sollte man sich merken und nie hingehen. Sowas nennt sich kw Vertragshändler. *mecker*

    @nuerburgring: Deine Hinweise zum Einbau kann ich nicht nachvollziehen. Die Einbauanleitung auf der kw Homepage besagt eindeutig, dass man die Original Gummi's verwenden soll.

    Ich hab' nun EUR 245.- gezahlt, und zwar für Federbeinlager tauschen, Achsvermessung, Bremsscheiben (gelochte von Zimmermann)+Klötze tauschen, Bremse hinten kontrollieren, Ölwechsel mit Filterwechsel, Kraftstofffilter wechseln, Keilriemen+Auspuff prüfen, Federanschlag Hinterachse einstellen. Ohne Material, das hab' ich schon angeliefert.

    Somit ist der Assyst B auch erledigt. Kleinere Arbeiten laut Wartungsplan hatte ich schon gemacht, Bremsflüssigkeit wurde auch erst erneuert. *thumbup* *thumbup* *thumbup*
     
  11. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Komisch. Habe bei meinem Umbau damals penibel drauf geachtet und was sehe ich im Motorraum: Die Dinger stehen nicht richtig *mecker*

    Lassen die sich um 180° drehen ohne gleich den ganzen Dämpfer rausnehmen zu müssen? Brauche ich die vier Torx-Schrauben neu?
     
  12. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ich habe übrigens mit Stefan die Domlager in der Zwischenzeit um 180° gedreht und habe jetzt hammermäßige Knarzgeräusche, wenn es vorne mal tiefer einfedert. So als wie wenn sie gerade _jetzt_ falsch rum drin wären. Jedenfalls habe ich hier Kriese ohne Ende und möchte den Kübel am liebsten in die Ecke klopfen...

    Um die Domlager zu tauschen muss wieder mal der komplette Stoßdämpfer raus, oder?
     
  13. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Richtig. Feder spannen usw. Viel Spaß....Was ich aber nicht verstehe: Die Lage der Domlager ist doch eindeutig vorgegeben, warum diese also falsch herum einbauen? Dabei können sie zudem kapuut gehen.
    Ich empfehle Dir, gleich neue reinzumachen! Seit ich die neuen drin habe ist absolut Ruhe bei mir. Was nicht bedeutet, dass es noch andere Ursachen geben kann für Geräusche. Bei mir war ja der Querträger vorne von der Werkstatt beschädigt worden, was durch die instabile Verbindung ebenfalls zu Knackgeräuschen führte, und btw nur noch 1300 Eur aus meiner Tasche kostete.

    PS: Die Febi Domlager bestellte ich bei http://www.autoteile-guenstig.de/ Angeblich sollen sie besser sein als die Originalen, wobei einem da immer viel erzählt wird, ich weiß also nicht, ob die Originalen nicht vom selben Zulieferer stammen.
     
  14. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ gustav,

    was ist das für ein "knarzen"?
    Hört es sich eher nach Kunststoff bzw. Gummi oder nach was aus Metall an?
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ich habe heute erstmal Kulanzantrag gestellt. Sofern ich nur die Kosten für die Teile übernehmen müsste und der Lohn von MB gezahlt wird, ich wäre sofort dabei.

    Es ist ein richtig dumpfes Knarzen. So zwischen Gummi und Metall (vom Geräusch her), das vor allem nur bei tiefen Bodenwellen auftritt.

    Ich war mir 100pro sicher, dass ich die Domlager damals richtig verbaut habe und habe nur aufgrund der Aussage im Forum (wie die Pfeile stehen müssen, nämlich einfach gesagt nach außen) die Lager gedreht. Seitdem diese Geräusche...

    Nur was will man machen? Die A-Klasse klappert an der Rücksitzbank, im Heck, der Tank schwappt, etc. etc.
     
  17. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Knacken von den Domlagern tritt aber üblicherweise hauptsächlich beim Lenken auf, bei langsamer Fahrt. Wie dem auch sei, sehr schwer, das aus der Ferne zu beurteilen, ich hoffe Du hast Erfolg bei DC. *thumbup*
     
Thema: Kann mir mal jemand helfen wegen Domlagern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w211 domlager wechseln anleitung

    ,
  2. w168 domlager richtig einbauen

    ,
  3. w211 domlager geräusche

    ,
  4. w 160 stützlager hinten wexhseln,
  5. domlager quietscht elch,
  6. w168 domlager defekt,
  7. w211 domlager kosten,
  8. a klasse domlagergerauesche beseitigen,
  9. mercedes a-klasse knacken beim lenken domlager,
  10. domlager tauschen w211,
  11. w211 domlager wechseln,
  12. markierung domlager forester,
  13. mercedes w168 domlager wechseln www.elchfans.de,
  14. mercedes w168 domlager wechseln
Die Seite wird geladen...

Kann mir mal jemand helfen wegen Domlagern? - Ähnliche Themen

  1. W169 Ablage / Schale für Telefonhalterung in MAL

    Ablage / Schale für Telefonhalterung in MAL: Moin es geht um die Um-/ Weiternützung der Telefonschublade in der MAL eines W169. (Früher fanden dort Steinzeit-Telefone oder das BT-Interface...
  2. Habe mal ein wenig gespielt …

    Habe mal ein wenig gespielt …: [ATTACH] Bei diesem momentanen Sch…wetter hatte ich etwas Langeweile und meine Frau hatte auch keinen „Job“ für mich (Jaaa, das gibt’s!), also...
  3. W168 Achsträger mal wieder! Diederichs?

    Achsträger mal wieder! Diederichs?: Moin Gemeinde, beim oelwechsel gestern hab ich gesehen das mein Achsträger an der vorderen Aufnahme der linken Querlenker ein kleines Rostloch...
  4. Muss mich grad mal freuen...

    Muss mich grad mal freuen...: Besonders @ea-yxz und @MBA170 Bereitschaft ist rum. Heut noch ein bisschen daheim ackern und vielleicht ne kleine Mauer einreißen. Und dann...
  5. Die Kirche mal im Dorf lassen ...

    Die Kirche mal im Dorf lassen ...: Auch wir geben Trollen ein zuhause, und solange sich die Trolle nicht in wirkliche technische Probleme einmischen dürfen sie auch gerne mal ihren...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.