W168 Keilriemen mit und ohne Klimakompressor

Diskutiere Keilriemen mit und ohne Klimakompressor im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, Ich habe einen A170 Cdi mit Klima Bj 2003 mit 95 Ps. Ich wollte jetzt den Keilriemen wechseln und da die Klima ohne Funktion und wohl auch...

  1. #1 berbo76, 09.01.2017
    berbo76

    berbo76 Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    57
    Marke/Modell:
    W168 170 cdi 95 Ps Bj. 2003 & W211 270 Cdi Bj. 2003
    Hallo,
    Ich habe einen A170 Cdi mit Klima Bj 2003 mit 95 Ps.
    Ich wollte jetzt den Keilriemen wechseln und da die Klima ohne Funktion und wohl auch einen Schaden hat habe ich einen kurzen Riemen für Fahrzeug ohne Klima bestellt.
    Ich bekomme den da aber ums verrecken nicht drauf.
    Ich habe aus dem Netz eine Zeichnung wie er sitzen muss.Aber das passt nicht.
    Gibt es da sonst noch unterschiede am Halter oder so?
    Gruß Berbo
     
  2. Anzeige

  3. Skubi

    Skubi Elchfan

    Dabei seit:
    21.03.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    muss leider wie viele von uns arbeiten! :-)
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    w168 1,6 L / 102 PS
    Hallo berbo7,
    benutze mal die SuFu ich glaube das Thema wurde hier schon behandelt.

    Gruß Skubi
     
  4. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.072
    Zustimmungen:
    4.778
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Hallo,
    der Keilriemenverlauf für Klima und ohne Klima ist völlig anders. Der Führungsrollenabstand und die Position der Rollen ist unterschiedlich, siehe Bild. Es müßte der komplette " Rollenhalter " gewechselt werden, damit der kürzere Keilriemen passt. Einfacher ist es den Keilriemen für " mit Klima " zu verwenden und dann das Mitnahmegummi ( Kupplungsgummi ) in der Klimakeilriemenscheibe weg zu lassen. So läuft nur die Riemenscheibe am Kompressor leer mit ohne Klimaantrieb.

    Ausbau Kupplungsgummi: Die 6mm Schraube des Kupplungsblech an der Riemenscheibe herausschrauben, Vorsicht, innen sind Distanzscheiben ( nicht verlieren ). Das Blech abnehmen und das Gummi herausnehmen. Nun das Blech und die Distanzscheibe(n) wieder anschrauben. Das wars. Es geht auch bei montierten Keilriemen.

    Gruß Klaus
    ohne Klima mit Klima
    keilriemenk3l4w.jpg
     
    Mooserunner23 gefällt das.
  5. #4 Juppi123, 19.03.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Hallo Zusammen,

    ich arbeite derzeit daran mein Getriebe von einen W168 Benziner (mit Klima) auszubauen, und muss nun den Keilrippenriemen entspannen, um den Kältemittelverdichter auszubauen. Hat dazu, zufällig jemand die Anleitung AR13.22-P-1202GF vorliegen ?

    Würde gerne wissen wollen, welche Schraube ich los machen muss, und welches Drehmoment beim Zusammenbau erfordert sein wird.... Ebenso, was ich sonst noch berücksichtigen sollte...
     
  6. #5 Heisenberg, 20.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
     

    Anhänge:

    Juppi123 gefällt das.
  7. #6 Juppi123, 20.03.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Danke Heisenberg für die Info. Ist der Montagehebel ein Spezialwerkzeug ? Ich dachte erst, dass man die Spannrolle mit einem normalen Nussstecker lösen kann …. Falls nicht, muss ich wohl den Montagehebel irgendwo bestellen …. Daher ist wohl kein Drehmoment angeben in der Anleitung ??
     
    Heisenberg gefällt das.
  8. #7 Christian Martens, 20.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Der Montagehebel ist ein recht langer 15er Ringschlüssel, MB-Nummer ist 166 589 00 03 00, damit findet man z.B. bei ebay den passenden Schlüssel von BGS

    Man kann sich aber natürlich auch mit einem Selbstbau helfen, wenn es schnell gehen muss und man sowas bauen kann und will...

    bis denn,
    Christian
     
    Heisenberg, monster und Juppi123 gefällt das.
  9. #8 Juppi123, 20.03.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Ich bin noch nicht so technisch versiert mit Keilriemen, daher nochmals eine Rückfrage von mir diesbezüglich. Also ein ganz normaler Ringschlüssel würde nicht passen wie ich dich verstehe, oder ? Oder kann man das einfach mit der Zange lösen ? Würde ungerne da was falsch machen und verstehen ob wirklich eine Notwendigkeit zum Kauf besteht …
     
    Heisenberg gefällt das.
  10. #9 Christian Martens, 20.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Mit einem "normalen" Ringschlüssel kommt man da schlecht ran und es fehlt auch am notwendigen Hebelarm...

    Immerhin muss man mit einer Hand den Spanner zurückdrücken (mit dem Montageschlüssel) und mit der anderen Hand den Riemen auflegen. Mit einer Zange geht da gar nichts.

    bis denn,
    Christian
     
    Heisenberg und Juppi123 gefällt das.
  11. #10 Juppi123, 20.03.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Super, vielen Dank für die Info. Will den zufällig hier jemand verkaufen zum fairen Preis ? Sonst bestelle ich den spätestens morgen …. Einfach melden per PN.
     
    Heisenberg gefällt das.
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Heisenberg, 21.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Na ja, der Schlüssel gehört in die Kategorie "Spezialwerkzeuge" und meist ist der Besitzer froh einen zu haben :D
    Der wird nicht nur beim Elch gebraucht, passt auch bei vielen anderen Arbeiten.
     
    Juppi123 und Christian Martens gefällt das.
  14. #12 Juppi123, 09.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Der BGS Schlüssel kam zwischenzeitlich an und hat super funktioniert =)

    Beim Inspizieren der Spannrollen habe ich gemerkt, dass diese Laufgeräuche machen… Daher habe ich mich kurzerhand entschieden, diese gleich mitwachsen zu lassen bevor wieder dafür alles runter muss… Wenn man schon dabei ist, dann richtig dachte ich mir…

    Weiß zufällig jemand, mit welchem Drehmoment die Spannrollen angeschraubt werden müssen ? Irgendetwas beachten ?

    BTW: Keilriemen mache ich gleich mit… Da kam schon was Kühlwasser drauf… Sicher ist sicher…
     
    Christian Martens gefällt das.
Thema: Keilriemen mit und ohne Klimakompressor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 keilriemen

    ,
  2. mercedes a140 w168 flachriemen einbauen

    ,
  3. mercedes a klasse w168 keilriemen wechseln

    ,
  4. keilriemen w203 wechseln,
  5. keilrippenriemen mercedes a 170 cdi,
  6. klimaanlage keilriemen a-klasse,
  7. c 180 kompressor s203 rippenriemen verlauf,
  8. mercedes c klasse w203 keilrippenriemen wechseln,
  9. W169 riementrieb,
  10. keilriemen einbauen mercedes A160,
  11. W245 B200 keilriemen,
  12. keilrippenriemen verlauf w168,
  13. Keilriemen wechseln a-klasse,
  14. mercedes a140 keilriemen,
  15. w168 keilriemen verlauf,
  16. w245 rippenkeilriemen geräte,
  17. w203 rippenriemen verlauf,
  18. kürzeren keilriemen einbauen,
  19. a klasse ohne klima,
  20. w202 c180 keilriemen geht nicht drauf,
  21. w168 keilriemen,
  22. keilrippenriemen a klasse führung,
  23. w169 180cdi klima Keilriemen,
  24. keilriemen w169 180cdi,
  25. Mercedes a 170 kalrimen
Die Seite wird geladen...

Keilriemen mit und ohne Klimakompressor - Ähnliche Themen

  1. W169 Keilriemen oder Umlenkrolle?

    Keilriemen oder Umlenkrolle?: Hallo zusammen, Seit kurzem bin ich Owner eines W169 Und schon taucht das erste Problem auf. Aus dem Motor kommt ein leicht unregelmäßigen...
  2. W169 A180 CDI Anleitung Keilriemen wechseln

    A180 CDI Anleitung Keilriemen wechseln: Hallo, gibt es eine Anleitung zum wechseln des Keilriemens? Würde mir sehr helfen! Danke! :-) Grüße Ullrich
  3. T245 B Klasse beim Start der Keilriemen quietscht ?

    B Klasse beim Start der Keilriemen quietscht ?: Hallo, Ich habe Mercedes B klasse beim Kalt Start der Keilriemen quietscht.Das quietschen ist wie eine Art zwitschern: regelmäßig und Nach einigen...
  4. W168 Keilriemen runter, Wasserpumpe wechseln?

    Keilriemen runter, Wasserpumpe wechseln?: Ein freundliches Hallo an alle Mitglieder! Ich bin neu hier im Forum.., da ich mir einen Elch günstig geschossen habe... Eifrig hier...
  5. W168 Geräusche vom Keilriemen im Lauf durch die Aggregate

    Geräusche vom Keilriemen im Lauf durch die Aggregate: Hallo, Habe einen Vaneo, 1,9, Benzin, Schaltung Bei meinem Vaneo habe ich seit ca. 2 Monaten ein nicht definierbares Geräusch (wie ein unrunder...