W169 Kein Start möglich

Diskutiere Kein Start möglich im W169 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallöchen erst mal. Hab mich hier angemeldet, weil meine Holde seid 2 Monaten einen W169 Bj. 12/09 fährt. Habe jetzt das Problem das der Wagen...

  1. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Hallöchen erst mal. Hab mich hier angemeldet, weil meine Holde seid 2 Monaten einen W169 Bj. 12/09 fährt. Habe jetzt das Problem das der Wagen manchmal nicht mehr anspringt. Schlüssel kann ich drehen, die Lampen im Cockpit gehen auch an, aber er startet nicht. Nach ein paar Versuchen geht es irgendwann wieder. Hab den Wagen zum Fehler auslesen bei Mercedes gehabt, aber es ist kein Fehler hinterlegt. Also bin ich wieder abgetrottet, weil sie sagen, sie wissen ja nicht wo sie suchen sollen. Hat jemand von euch ne Idee, wo ich mal schauen könnte?
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kein Start möglich. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 31.12.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.368
    Zustimmungen:
    18.448
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Seelenfischer gefällt das.
  4. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Hab ich schon durchgelesen, aber nicht so das richtige gefunden. Wenn ich den Schlüssel reinstecke, macht er irgendein Geräusch, ich weis aber nicht was das ist. Sorry wenn ich doofe Fragen stelle, aber MB ist nicht so meins. Komme selber aus der Skoda Kodiaq Fraktion.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  5. #4 Ralf_71287, 31.12.2021
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.448
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hallo,

    also der Anlasser dreht, doch der Motor springt nicht an?

    Dann muss man erstmal drei Sachen prüfen:

    1. Ist ein Zündfunke da?
    2. Kommt Sprit?
    3. Bekommt der Motor ausreichend Luft?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  6. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Nein. Wenn der Anlasser drehen würde, wäre ich ja froh. Also, Schlüssel rein, er macht ein Gräusch, Schlüssel weiter drehen, die Kontrolllampen im Display gehen an, Schlüssel weiter auf starten drehen und das wars. Kein Geäusch, kein Anlasserklicken nix mehr.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  7. #6 Toyota150, 31.12.2021
    Toyota150

    Toyota150 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Angestellter techn.
    Ort:
    Wien
    Ausstattung:
    W169/A150/Elegance/Bj 2007/5 Gang H/Pre Mopf/schwarz
    Marke/Modell:
    Mazda3 BP G120
    Hallo, hört sich nach defektem Zündschlüssel oder Zündschlosseinheit an.
    Mal 2. Schlüssel testen.



    lG
     
    Seelenfischer gefällt das.
  8. #7 Heisenberg, 31.12.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.368
    Zustimmungen:
    18.448
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das ist die Lenkrad sperre.
    Hast du mal deinen Reserve Schlüssel getestet?

    Nachtrag:
    @doko hatte mal eine geniale Anleitung & Beschreibung dazu, finde ich nur leider gerade nicht.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Ja. Der Zweitschlüssel macht genau die selben Faxen.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  10. #9 Seelenfischer, 31.12.2021
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Für mehr Hilfe wären mehr Angaben prima. Diesel oder Benziner, Laufleistung, Modellbezeichnung, usw. TiPP: Ergänze die Fahrzeugdaten in deinem Profil;-)
     
  11. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Ist ein 1,5 l Benziner mit knapp 130 000 km auf der Uhr.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  12. #11 Toyota150, 31.12.2021
    Toyota150

    Toyota150 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Angestellter techn.
    Ort:
    Wien
    Ausstattung:
    W169/A150/Elegance/Bj 2007/5 Gang H/Pre Mopf/schwarz
    Marke/Modell:
    Mazda3 BP G120
    Seelenfischer gefällt das.
  13. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Es gibt ja auch gebrauchte Zündschlösser mit 2 zugehörigen Schlüsseln zu kaufen, aber ich denk mal, das man die nicht einfach so einbauen kann. Die müssen sicher auch noch am Motorsteuergerät oder so angemeldet werden. Oder geht das eventuell auch ohne sowas?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  14. #13 Toyota150, 01.01.2022
    Toyota150

    Toyota150 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Angestellter techn.
    Ort:
    Wien
    Ausstattung:
    W169/A150/Elegance/Bj 2007/5 Gang H/Pre Mopf/schwarz
    Marke/Modell:
    Mazda3 BP G120
    Prosit Neujahr, nein das funktioniert ohne umprogrammieren sicher nicht... lG
     
    Seelenfischer gefällt das.
  15. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Dachte ich mir schon. Gesundes neues noch.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  16. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.043
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    rastet das Lenkradschloß sofort ein, wenn der Schlüssel abgezogen wird ? Und ist es sofort wieder frei, wenn der Schlüssel eingesteckt wird ?

    Hier noch etwas Lektüre über Mercedes Schlüssel. Der FBS 3 wird ab Seite 58 behandelt. Aber auch der Text über die anderen Schlüsseltypen ist interessant zu lesen.

    Klaus
     

    Anhänge:

    Heisenberg, Zefix und Seelenfischer gefällt das.
  17. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Meinst du das mit dem Lenkradschloss wenn er nicht anspringt oder auch wenn er anspringt?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  18. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.043
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Natürlich, was sonst ?
    Das Lenkradschloß sendet ein Signal zum Zündschloß, ob das Schloß offen oder zu ist. Erst wenn das Singnal " Lenkradschloß frei " kommt lässt sich der Anlasser betätigen. Dies dient zur Diebstahlsicherung und zur eigenen Sicherheit. So kann man nicht mit defektem Lenkradschloß fahren.

    Ich habe doch eine Beschreibung angehängt. Die hast du bestimmt schon durchgelesen, oder ??
    Auf Seite 65 ist die Funktionsweise der Startfreigabe beschrieben.

    Klaus
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  19. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Die Lenkradsperre entriegelt sofort beim einstecken, und verriegelt sofort beim abziehen des Schlüssels. Wie deiner Beschreibung zu entnehmen ist, gab es ja bis 2007 eine Drehsperre, wenn das Schloss nicht entriegelt. Aber ich hab ja Bj.2009. Und der Schlüssel lässt sich ja auch drehen.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.043
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Ich würde den Wagen mal an ein Diagnosegerät anschließen, das die Livedaten für die Steuergeräte anzeigt, um festzustellen, wo das Startfreigabesignal unterbrochen ist. Alles andere kostet nur Geld für einen ggf. sinnlosen Teiletausch.

    Klaus
     
    Seelenfischer gefällt das.
  22. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Wie schon erwähnt, das Auslesen bei Mercedes hat keinen Fehler ergeben. Der Werkstattmensch meinte noch, das er einen Fehler mit der Wegfahrsperre oder dem Lenkradschloss angezeigt bekommen würde. Hilft mir nicht weiter, umd ich muss es ja erst mal glauben. Vielleicht hatte er aber am 30.13. einfach keine Lust mehr.
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Kein Start möglich

Die Seite wird geladen...

Kein Start möglich - Ähnliche Themen

  1. W169 A180 CDI W169 Quietscht bei nassem Wetter ca 1 min nach starten

    A180 CDI W169 Quietscht bei nassem Wetter ca 1 min nach starten: Guten Abend, habe folgendes Problem und zwar quietscht mein A180 CDI W169 bei nassem Wetter immer nach dem Kaltstart wenn ich ca 1 min gefahren...
  2. W168 Sporadisch kein Start möglich

    Sporadisch kein Start möglich: Hallo zusammen, Problem: Sporadisch lässt sich das Fahrzeug nicht starten. Der Schlüssel lässt sich dann nicht komplett umdrehen (siehe Video)....
  3. W168 Kein Starten möglich beim A160

    Kein Starten möglich beim A160: Moin, nachdem ich mich schon durch diverse Beiträge durchgelesen habe komme ich nicht weiter: Mein A160 Bj. 2000 160tkm will nicht mehr starten....
  4. W246 Viele Fehlermeldungen. Nach Batterie abklemmen kein starten möglich

    Viele Fehlermeldungen. Nach Batterie abklemmen kein starten möglich: Hallo Leute, Wir sind gerade aus Schweden mit unserer B klasse 180 richtung Deutschland gefahren, haben nun ein riesen Problem und hocken in...
  5. W168 Motor ausgegangen , kein Start mehr möglich

    Motor ausgegangen , kein Start mehr möglich: Hallo zusmammen, ich habe folgendes Problem. Nach einen kurzen Fahrt ist der Motor ausgegangen. Alle Leuten im Armaturenberett haben geleuchtet...