W176 Kein Wischwasser :-( Front und Heckscheibe

Diskutiere Kein Wischwasser :-( Front und Heckscheibe im A-Klasse W176 (2012-2018) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo habe Probleme mit der Scheibenwaschanlage. Weder aus den 3 Spritzdüsen der Frontscheibe noch an der Heckscheibe kommt Wasser wenn ich die...

  1. Anno

    Anno Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    6
    Ausstattung:
    AMG
    Marke/Modell:
    A 200 W176
    Hallo

    habe Probleme mit der Scheibenwaschanlage.
    Weder aus den 3 Spritzdüsen der Frontscheibe noch an der Heckscheibe kommt Wasser wenn ich die Scheibenwaschaschanlage betätige.
    Auch die Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht.

    Ich höre wie die Pumpe läuft !
    Manchmal kommt ein Tropfen bzw Blasen aus einer der Düsen.

    Es ist noch Garantie (Junge Sterne) auf dem Wagen.
    In der Werkstatt hat man mir gesagt ,wenn es verstopft ist dann ist es keine Garantie und würde über 300 Euro kosten :-/

    Was kann man machen ?
    Schlauch an Düse abziehen und schauen ob Wasser kommt. Kann ja nicht sein das Zeitgleich alle 6 Düsen am Wagen verstopft sind.

    Gibt es einen Filter der an der Pumpe bzw unten am Behälter verbaut ist ?



    mfg
     
    Gast14468 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 de_vmni, 31.05.2019
    de_vmni

    de_vmni Elchfan

    Dabei seit:
    15.04.2019
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    180
    Ort:
    26xxx
    Ausstattung:
    Autotronic; Audio 5; MB-Nachgerüstet: Tempomat, Lederlenkrad; Selber Nachgerüstet: Sitzheizung, Tagfahrlicht, Chrom Tür Pinne, LED Innenbeleuchtung, Einparksensorik (Vorne), Audio 50 APS, Exterieur Licht & Sicht, Fußraum Leuchten und anderer Krims Krams
    Marke/Modell:
    B-Klasse B200 (T245; Ez.: 2007; Km.: 30 tsd.; Motor M266 E20)
    Moin,

    Es gibt ein kleines Sieb, das in den Behälter eingearbeitet ist, direkt dort wo die Pumpe aufgesteckt ist.

    Ich würde mal folgendes probieren:
    - Motorhaube auf
    - Gelbe Gummi/Kunststoff Schraube die den Behälter fixiert, drehen und rausziehen (Fahrerseite)
    - Behälter rausnehmen
    - Eimer Holen und den Inhalt des Behälters auskippen (Pumpe sollte noch dran bleiben, sonst sprudelt das Wasser aus dem Loch, in dem die Pumpe steckte)
    - Dann Pumpe abziehen (lässt sich einfach abziehen.)

    und dann den Behälter mal ordentlich reinigen. Ich musste den für die Tagfahrlicht Nachrüstung entfernen. Dabei hab ich den auch gleich sauber gemacht. Kam mancher Schmutz raus.

    Grüße

    PS: ui ui ui. ich volldödel tschuldige. Ich hab gedacht ich bin im W169 / W245 Forum. Ob das auf dein Fahrzeug zutrifft kann ich nicht direkt sagen. Ich schau nachher oder morgen mal beim W176 meines Bruder.
    Aber wenn eh noch Garantie auf den Wagen ist, würde ich mir eine große Mühe machen und das regeln lassen.
     
    Gast14468, Anno und Heisenberg gefällt das.
  4. Anno

    Anno Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    6
    Ausstattung:
    AMG
    Marke/Modell:
    A 200 W176
    Hi
    Danke für Deine Hilfe.

    Leider is es beim W176 nicht möglich an den Behälter zu kommen. Is total verbaut.
    Rad muss ab und Radhausschale ausgebaut werden.

    Hab den Wagen zum MB Autohaus.
    Die Pumpe war def. Welle abgerissen.
    Haben es auf Garantie repariert.

    Allerdings haben Sie meiner Freundin 66 Euro abgenommen um den Behälter zu reinigen ?

    Ich finds voll Abzocke.

    Hab bei meinem letzten Wagen 19 Jahre lang nie den Behälter gereinigt ? Da kommt Wasser rein !!! Was will man da reinigen.

    Aber im MB Autohaus muss man den nach 4 Jahren reinigen.

    Klar der Kunde sieht ja nix. Am Telefon holen die sich des Okay und fertig.

    Was will man da sagen.

    MB Autohaus Schweinfurt Maintal !!

    Mich seht ihr nicht mehr.
     
    Gast14468 gefällt das.
  5. #4 Gast14468, 01.06.2019
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Heisenberg gefällt das.
  6. wrumm

    wrumm Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    A-Klasse 160
    Was für ein Wisch -Wasch Zusatz (scheibenreinigerzusatz) hab ihr genommen?
    Z.b.: sonax, original mercedes oder ehr was billiges vom Supermarkt?
     
  7. rei97

    rei97 Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    1.087
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Raum Esslingen
    Ausstattung:
    classic automatik SH RS AHV starr
    Marke/Modell:
    A170CDI Bj 03
    Also:
    Die Frage ist nicht ganz unberechtigt.
    Die Billigbrühekonzentrate neigen zum Ausflocken der Detergenzien.
    Das verstopft das System.
    Ich hab das dann von der Scheibenseite an den Düsen rückwärts mit Pressluft wieder frei bekommen und den Behälter so lange mit Frischwasser gespült, bis sich der Mulm aufgelöst hat. Seitdem nehme ich nicht mehr das Metro-Konzentrat, sondern deren vorgemischte Brühe und hatte keine Probs mehr. Um im Winter Eis und Reif zu beseitigen brauch ich das Konzentrat nur noch in einer Sprayflasche aus der warmen Wohnung mit der es kurz vor dem Start aufgesprüht wird. Danach langt ein kurzer Wisch und der undurchsichtige Belag ist weg.
    Regards
    Rei97
     
    Gast14468 gefällt das.
  8. #7 Gast14468, 02.06.2019
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Ich nehme deshalb nur reines Wasser (aus dem Hahn) und billiges Spülmittel.
    Im Winter Frostschutz für Scheibenwaschanlagen mit Spülmittel.
     
    de_vmni und Anno gefällt das.
  9. Anno

    Anno Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    6
    Ausstattung:
    AMG
    Marke/Modell:
    A 200 W176
    Meine Freundin hat genau einmal Wasser nachgefühlt seit Sie den Wagen hat.
    Normales Wasser.

    Ich hatte in meinem Wagen (19 Jahre) immer Leitungswasser mit Schuss Spüli.
    Im Winter Leitungswasser mit Sonate Konzentrat.
    In anderen Autos hab ich auch echt alles mögliche reingekippt. Teilweise die billigste Plörre.

    Nie war da was verstopft bzw der Behälter verschmutzt.

    Wenn der Behälter verschmutzt is dann müsst ja der Schlauch und alles total zu sein ?

    Lange Rede kurzer Sinn.

    Des waren schnellverdiente 66 Euro.
    Würd 100 Euro Wetten das die garnix gemacht haben weil auch nix zu machen war.
    Aber egal.
    Lehrgeld

    Danke für die Adresse „Schrott Gott“

    Mfg
     
    Gast14468 gefällt das.
  10. rei97

    rei97 Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    1.087
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Raum Esslingen
    Ausstattung:
    classic automatik SH RS AHV starr
    Marke/Modell:
    A170CDI Bj 03
    Also:
    Egal welche Spülbrühen, sie haben immer Isopropanoloder denaturierten Ethanol als Frostschutz drin.
    Welche Detergenzien und Parfüme, weiß der Teufel.
    Daher ist die Herangehensweise mit Spüli nicht von der Hand zu weisen aber falsch:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenwaschwasser.
    5Ltr Konzentrat in der Metro für 6€ , 5ltr Fertigmischung 4€. Die Alk Konzentration ist unbekannt.
    5ltr Isopropanol sind mit 20€ in der Bucht zu haben. Ethanol ist gleichteuer.
    Selbermischen ist höchstwahrscheinlich teurer.
    Regards
    Rei97
     
    Gast14468 gefällt das.
  11. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Werkstatt hat angerufen um nachzufragen, ob sie eine Mehrarbeit gegen Geld erledigen dürfen. Ich lese aus dem Beitrag heraus, das diese Nachfrage positiv beantwortet wurde.
    Wo in dieser Geschichte hat die Werkstatt nun etwas falsch gemacht ?
    Da würde ich ( als Themenstarter ) mal überprüfen, wer alles ans Telefon gehen darf, bzw. Aufträge erteilen darf.

    Immer dieses Nachtreten ... .

    Klaus
     
    miraculix und Heisenberg gefällt das.
  12. #11 Heisenberg, 02.06.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    :D :D :D
     
    Gast14468 gefällt das.
  13. Anno

    Anno Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    6
    Ausstattung:
    AMG
    Marke/Modell:
    A 200 W176
    Ich bemängle das man behauptet das der Behälter verschmutzt war !

    Es is doch klar das wenn der Wagen total zerpflückt da steht, die anrufen und meinen das der Behälter total verschmutzt is. Das dann vom Besitzer gesagt wird okay dann muss es halt gereinigt werden.
    Ein Bild von der Verschmutzung zu machen war leider nicht möglich ?

    Wie oben geschrieben is es für mich erledigt.
    Ich geh da einfach nicht mehr hin.

    Und wo bitte wird hier nachgetragen ?

    Mit freundlichen Grüßen
     
    Gast14468 gefällt das.
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Nicht nachgetragen, sondern nach getreten.

    Klaus
     
    Heisenberg gefällt das.
  16. Anno

    Anno Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    6
    Ausstattung:
    AMG
    Marke/Modell:
    A 200 W176
    Wie recht Du hast
     
    Heisenberg und doko gefällt das.
Thema: Kein Wischwasser :-( Front und Heckscheibe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. b klasse es kommt kein waschwasser raus

Die Seite wird geladen...

Kein Wischwasser :-( Front und Heckscheibe - Ähnliche Themen

  1. T245 Pumpe vom Wischwasser rührt sich nicht

    Pumpe vom Wischwasser rührt sich nicht: Liebe Leute, lange nichts mehr voneinander gehört ... ich hoffe, es geht Euch allen gut! Ich habe ein Problem (na klar habe ich eins!...
  2. W168 Wischwasser spinnt

    Wischwasser spinnt: Hallöchen, ich hoffe mir kann jemand helfen :-) Vorige Woche ging bei meinem Elch das Wischwasser vorne nicht und hinten ging gar nix mehr (kein...
  3. W168 How-To: SO wird der (Groß-)Elch zum Warmduscher! (SA: beheiztes Wischwasser)

    How-To: SO wird der (Groß-)Elch zum Warmduscher! (SA: beheiztes Wischwasser): Nabend! Hier nochmal ein bisschen was für die SA-Süchtigen am Beispiel meines Vaneo Diesels - sollte aber auch bei den kleinen Elchen und den...
  4. W168 Wischwasser Heckscheibe

    Wischwasser Heckscheibe: Moin an alle! Ich habe folgendes Problem bei meinem 168. Als ich den Schalter für das Wischwasser der Heckscheibe betätigt hatte tropfte es in den...
  5. W168 wischwasser front- und heckscheibe

    wischwasser front- und heckscheibe: hi, habe folgendes problem: weder an der front, noch an der heckscheibe kommt nach betätigung des entsprechenden schalters waschwasser aus der...