W168 Kennzeichenanbringung

Diskutiere Kennzeichenanbringung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Moin Leutz! Wie sind denn bei Euch hinten die Kennzeichen an der Heckklappe angebracht? Bei mir ist das Kennz. zusammen mit einem...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Moin Leutz!

    Wie sind denn bei Euch hinten die Kennzeichen an der Heckklappe angebracht?
    Bei mir ist das Kennz. zusammen mit einem Kennz.-Verstärker vom Mercedes-Händler, wo ich den Elch her hab, an der Heckklappe verschraubt. Nun klappert das Dingen beim Schließen und ich wollt den Verstärker wechseln, nur ich krieg den nicht ab.

    @Peter erklär mal wieso *rolleyes*

    Ich find es auf jedenfall eine Schweinerei, dass man extra zu denen muss, damit man sein Kennz. wechseln kann. Und wenn die dann noch Geld haben wollen (bestimmt) werde ich doch mal einen Brief an Maastricht bzw. Geschäftsführung vom Händler schreim *mecker* *mecker* *mecker*

    Oder hat jemand ne andere Taktik? ;)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kennzeichenanbringung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Wieso kriegst du den denn nicht ab? ??? Wie ist der befestigt? Torxschrauben oder gar genietet? Wo ist denn genau das Problem? *rolleyes*
     
  4. #3 Peter Hartmann, 13.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Ich hab mich mit dem Ding auch schonmal beschäftigt und muss sagen, dass ich echt ratlos war, als ich davor stand. Die NL hat anscheinend das Ganze mit Schrauben und "runden Muttern" (Zylinder mit Gewinde innen) befestigt, von denen aber drei nicht gegengehalten werden können, weil sie unter dem Plastik unter der Verkleidung liegen... Hier ein Bild aus Barrets DIY:

    [​IMG]

    Wie die die festbekommen haben, ist mir auch ein Rätsel. Fakt ist aber, dass man zur Demontage des Kennzeichens und -halters wohl das innere Plastik der Heckklappe wegmachen müsste,was mir aber nicht ganz einfach scheint bzw. den Ausbau der Heckklappe erfordern würde. Hat dieses Plastik schonmal jemand entfernt?
     
  5. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    ich hatte da auch ewig gekämpft, den halter hinten abzubekommen.

    Ich hab die weissen Teile mit einer Zange von meinem Bruder festhalten lassen und dann die Schrauben rausgeschraubt. muss man aber aufpassen das man mit der Zange nicht den lack zerkratzt.
    Den Halter am besten abreissen, auch wenn der dabei kaputt geht, willst ja eh einen neuen.
     
  6. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    und dann noch ein neues Kennz. ;)
     
  7. #6 Peter Hartmann, 13.06.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Das Prob ist ja, dass das Kennzeichen SAMT Halter an der Klappe verschraubt ist...
     
  8. #7 Lactrik, 13.06.2004
    Lactrik

    Lactrik Elchfan

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Fachkraft (bzw. derzeit Student)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 140 (Bj 98)
    Irgendwie versteh ich die Problematik nicht... mein Kennzeichen wird im Halter "festgeklemmt". Um es loszubekommen, klappt man den Halter auf (mittels großen, breiten Schraubendreher). Ist das Kennzeichen entfernt, findet man 4 Kreuzschlitz-Schrauben vor... allesamt lösen, Halter entfernen.

    Hab dann einen Chrom-Halter angebracht... Schrauben wieder eingeschraubt, Kennzeichen festgeklemmt, fertig.
     
  9. #8 Crazyhorst, 13.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Wer lesem kann, .... :-X ;D
     
  10. fossi1

    fossi1 Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Österreich
    Marke/Modell:
    A140
    Hallo Peter
    ..Deine
    sind Gewindehülsen , welche mit einer (ähnlich) Nietzange für Blindnieten eingepresst werden
    (die Hülse wird durch Zug von aussen zusammengezogen und somit gegen das Materials des Heckdeckels gestaucht)

    zum Problem entfernen des Kennzeichenhalters - hat' ich auch schon :
    1. die Schrauben waren "Oxidiert" und ließen sich nicht herausdrehen

    2. durch Zerstückelung (mt Seitenschneider ausgezwickt) und Entfernen des Kennzeichenhalters kann man nach dem einsprühen mit Rostlöser die Schraube (ca. 2 Gewindegänge sichtbar) mit einer Gripzange vorsichtig lösen - wenn nicht :

    3.beim durchdrehen der Gewindehülse gibts 2 Möglichkeiten - die Schraube belassen - den Kennzh. auszwicken - oder den Schraubenkopf mit Sägeblatt abschneiden

    4.die Neue Befestigung entweder mit Gewindehülsen oder mit Blechtreiber (leider die schlechtere Möglichkeit)

    hab' das leider schon ausprobiert - als viel Glück damit !!

    - kann ich nicht glauben - nur der Rahmen ist an der Heckklappe befestigt - bei uns in Österreich ist das Durchbohren des Kennzeichens def. Verboten




    gruß fossi1
     
  11. #10 Crazyhorst, 13.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    *rofl*
    und ich habe gedacht in Deutschland gäbe es blödsinnige Bestimmungen!! ;D :-X
     
  12. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    wären wir nur in österreich...

    an der front ist das ja leicht zu lösen (ich finds sowieso ne frechheit kennzeichen zu durchbohren)
    aber danke schonmal für den Tipp..Mercedes wird das glaub ich nicht für umsonst machen und dann dauerts bestimmt auch...

    wer hat einen Seitenschneider? ;)
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    So weit ich weiss gibt es in Deutschland 4 genormte Punkte an denen das Kennzeichen durchbohrt werden darf (durchaus sinnvoll). An diesen Punkten wurden meine Kennzeichen bei Abholung im Werk auch durchlöchert und ohne irgendwelche Halter direkt an das Fahrzeug angeschraubt. Da klappert und vibriert dann auch nichts. *thumbup*

    gruß
     
  14. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    ...ach ist es etwa nicht erlaubt, dass kennzeichen zu durchbohren?? bzw gibts da bestimmte vorschriften für?? AHHHAA... interessant, UUPPSS
     
  15. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    tja..man lernt nie aus ;)

    aber hinten das Kennz. direkt dran machen? hmmmm
     
  16. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Dann wollen wir doch mal ein bisserl aufdunkeln ;)

    Die innere Kunststoffverkleidung kann nicht von der Heckklappe entfernt werden. Jedenfalls ist das so nicht vorgesehen. Die komplette Heckklappe ist ein Teil und selbst die Heckscheibe fast nicht auswechselbar...

    Zu den Nummernschildern:
    Wie und wo ein deutsches Nummernschild gelocht wird, ist egal. Wir hatten es im Fuhrpark von Mercedes-Benz Außen mit vier Schrauben, Außen mit zwei, mehr Innen wie bei A-Klasse MOPF hinten mit vier Schrauben, mit zwei Schrauben, usw... Ist also definitiv (fast) alles erlaubt. Eine Lochmaske gab es auch nur deshalb, weil die Fahrzeughersteller ja teilweise schon Gewindepositionen vorgeben, "angekörnte Flächen", etc.
    Was in Sachen Nummernschild Vorschrift ist: Es muss mit einer Verbindung in der Form einer Schraube oder Niete am Fahrzeug befestigt sein (oder eben der Kunststoffhalter). Eine alleinige Klebeverbindung ist nicht gestattet...

    Zur Anfangsproblematik: Mit sämtlichen grobmechanischen Geräten (Fräser, Bohrer, Säge, etc.) wäre ich sehr vorsichtig. Nicht nur, weil der umliegende Lack nah ist, sondern weil auch die Temperaturbeständigkeit der Heckklappe zwar gut, aber nicht hoch ist ;) Wie würde ich es lösen? Die Schrauben komplett aus der Verankerung reißen ;D
     
  17. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    und hier nochmal ein bild OHNE kennzeichenhalter, da ja die frage der "optik" auch gefallen ist........


    [​IMG]


    mfg, steffen
     
  18. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Du hast ja ein breites Kuchenbrett ;D :) :P
     
  19. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    breites kuchenbrett? steh ich aufm schlauch oder check ichs echt nich? ;D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Matthias, 14.06.2004
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    Also letztens hab ich ein Auto gefahren, da war das kennzeichen samt Halter im Blech Festgenietet - auch ne Lösung... und klappert nicht.

    Bei mir isses aber auch nur gesteckt.
     
  22. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Jo, dein Nummernschild hat die normale Breite ;) Nix kurzes :D

    Nehm dir ein Beispiel an feeti (meines ist zwar hinten auch kürzer, aber nicht ganz soooo extrem :)):
    [​IMG]
     
Thema: Kennzeichenanbringung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes a 140 kennzeichen wechseln

    ,
  2. s205 kennzeichenhalter gewinde entfernen

    ,
  3. w169 kennzeichen vorne

    ,
  4. a klasse kennzeichen befestigen,
  5. hülse kennzeichenhalter mercedes benz,
  6. kennzeichen durchbohren,
  7. a-klasse nummernschild wechseln,
  8. verkleidung heckklappe a3 entfernen,
  9. a-klasse mercedes anleitung nummernschild,
  10. heckklappenverkleidung ausbauen elch ,
  11. w168 nummernschild wechseln,
  12. b klasse heckklappe nummernschild hinten,
  13. gewindehülse nummernschild,
  14. a3 sportback heckklappe demontieren,
  15. nummernschild austauschen anleitung mercedes a klasse,
  16. mb c 203 nurmernschild halter schrauben gehen nicht los
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.