W168 Kipplift !?

Diskutiere Kipplift !? im Kaufinteresse / Kaufberatung Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Kennt das ding jemand oder hat es gar in Gebrauch? [ATTACH] Seite des Vertreibers:...

  1. #1 Heisenberg, 22.04.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Rudi_56..., miraculix und Gast14468 gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kipplift !?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 sturmtiger, 22.04.2020
    sturmtiger

    sturmtiger Elchfan

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    1.306
    Beruf:
    Techniker Signaldienst
    Ausstattung:
    D5244T4 + AW TF80SC-AWD
    Marke/Modell:
    Volvo XC90-I D5 AWD
    Wir haben ne Scherenhebebühne von Grazia (die seit ewigen Jahren von der Ente belagert ist :rolleyes:)...

    Beispielbild:
    grazia.jpg

    Pneumatisch betriebene Hydrauliksteuerung. Braucht nur indirekt Strom via Druckluftkompressor... Eigentlich ein klasse Teil, da auch beweglich (nur bleischwer).
     
    Heisenberg und Gast14468 gefällt das.
  4. #3 Jag_Willi, 02.12.2020
    Jag_Willi

    Jag_Willi Elchfan

    Dabei seit:
    14.11.2020
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Automatik, Panorama Dach, Intelligent Licht, Leder, Exklusiv, - Spiegel,- Licht,-Spur-,Park- Paket, AHK, Navi MAP Pilot
    Marke/Modell:
    Mercedes W246 243, B200 Sports Tourer, BJ 2013
    Hallo,
    ich hatte eine kurze Zeit so einen Kipplift. Meiner war von Limora . Hersteller ist vermutlich immer gleich.
    Ich hatte den mir für meinen Buckelvolvo (PV544) gekauft. Ergebnis: Liest sich gut ist aber nicht wirklich gut. Es fängt an damit, dass man den Kipplift von der Seite her unters Fahrzeug schiebt. Nun ja, der Auspuff ist im Weg. Mit viel Aufwand ( also mit Wagenheber anlupfen) ging der Lift drunter, also rauf damit. Hinten rauf ist kein Problem ( Frontmotor). Wenn man damit unter den Motor will, muß man vermutlich 2t in den Kofferraum legen. Ergebnis: Ganz schnell wieder verkauft.
    Ich dachte urspünglich auch an ein anderes Fahrzeug von mir > Schweller sind da tiefer und daher erst gar kein Versuch gestartet.
    Es gibt Auffahrrampen mit intregierten Wagenheber. Liegt das paar bei ca. 130€ z.B. bei Amazon ( sind hier Links erlaubt ? Einfach suchen nach Auffahrrampen hydraulisch ) Das wird wohl der nächste Versuch werden.

    Grüße, Willi
     
    Robby64, Heisenberg und Gast14468 gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 03.12.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja!

    (Klick)
     
  6. #5 168L-CDI, 03.12.2020
    168L-CDI

    168L-CDI Elchfan

    Dabei seit:
    19.05.2020
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    513
    Marke/Modell:
    W168L CDI AT; W163 CDI; Caddy nun auch Smart 450 CDi
    In Anbetracht das es neue 2 Säulen Hebebühnen für bissl über 1K€, gebrauchte beim KFZ-Teile-Großhandel "Werkstattausrüster"(Leasingrückläufer usw.) für X-€ gibt dann lohnt sich so was nicht.
    Es gibt/gab aber auch im WWW Bauanleitungen für Scherenhebebühnen mit Rangierwagenheber betrieben, für den Bastler (braucht man ein paar Stahlteile, paar Bolzen als Gelenk, paar Schrauben/Muttern und ein Schweißgerät/Schweißkenntnisse und fertig. Evtl. noch Farbe zum Buntmachen. Natürlich auch den Rangierwagenheber
     
  7. #6 Juppi123, 12.03.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Hallo Zusammen,

    ich müsste einmal ein Automatikgetriebe eines W168 ausbauen... Ein guter Freund hat sich bereit erklärt, mir eine Scherenhebebühne zur Verfügung zu stellen... Nach entsprechendem Testen erscheint diese wenig geeignet, da bei dieser Art Bühne, die Bühneliegefläche auf die Achse liegt... Damit komme ich halt nicht mehr an die Achsschrauben ran und kann diese auch nicht vernünftig aus dem Fahrzeug entnehmen....

    Habt Ihr ggf. einen Tipp, wie ich da vorgehen soll ? Hatte überlegt vier Unterstellböcke auf der Bühne zu run, um dann besser an die Schrauben der Achsen ranzukommen. Könnte allerdings wenig stabil sein.. Bin noch am überlegen... Was sagt ihr ?
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Kipplift !?