W168 Klappergeräusche vorne

Diskutiere Klappergeräusche vorne im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo es wurde ja schon viel geschrieben über diverse klappergeräsuche von vorne. nun hab ich jetzt alles abgecheckt, was irgendwie mit dem...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Schrauber-Jack, 23.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    Hallo

    es wurde ja schon viel geschrieben über diverse klappergeräsuche von vorne.

    nun hab ich jetzt alles abgecheckt, was irgendwie mit dem fahrwerk zu tun hat, aber nichts lockeres gefunden. auch nichts anderes, was irgendwie verschlissen ist...

    es tritt nur bei langsamer fahrt auf, und macht so "brrrrr"

    wo muss ich nach dem querlenker/stabiproblem schauen ? führungen ? aufhängungen ?

    sind die domlager auf anfällig ?

    kann es von hinten kommen ?

    gibt es bilder dazu ?

    sind die nachrüstsätze in gleicher qualität, oder welche teile muss ich verwenden ?

    oder mus ich das ganze unter "fahrkomfort eines 98er elchs" abhaken ?

    danke !
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Klappergeräusche vorne. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Schrauber-Jack, 24.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    weis denn keiner, welchen lenker ich beobachten muss ?

    rennt ihr gleich immer alle in die werkstatt, und sagt "da klappert was, bitte nachschauen"

    irgendwas kritisches muss es doch geben...

    danke !
     
  4. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
  5. #4 Schrauber-Jack, 24.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    Danke !

    Ich habe gerade mal nachgeschaut, und der untere kufelkopf ist locker und klappert scon beim rütteln mit der hand.

    könne sie mit einem normalen spurstangenabzieher abgezogen werden ?

    was kostet ein neuteil (ganze stange)?

    wir haben das auto vor 2 wochen gekauft (von privat) ind da war es noch nicht. wie lange halten die teile denn ?

    danke !
     
  6. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also den Kugelkopf alleine kannst du nicht tauschen , geht nur die komplette Koppelstange also oberes Kugelgelenk und unteres. Austausch ist einfach beide Raeder hoch dann die Muttern oben und unten ab Stange raus neue rein. Oder wenn noch moeglich per Kulanz, Stangen kosten beide ca. 30 €.

    Gruss JOJO
     
  7. #6 Schrauber-Jack, 25.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    kulanz wird es wohl bei mitte 98 und 75TKM nicht mehr geben.

    ist zwar bis jetzt alles scheckhefgepflegt, aber nach 5 jahren wird nichts mehr gehen...oder vielleicht doch ?
     
  8. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Versuch es trotzdem mit der Kulanz. Fragen kostet nichts.
     
  9. #8 Schrauber-Jack, 26.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    Also

    Kulanz gibt es keine mehr, da das fahrezug schon zu alt ist (03/1998; 75TKM)

    Die neuteile kosten angeblch für beide seiten ca. 30€.

    Dann werd ichs halt selber einbauen....Angeblich werden die immer paarweise gewechselt. Muss das sein ?

    Danke nochmals für eure Tipps !!
     
  10. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    ja wechsle am besten beide Seiten da wenn die eine schon klappert es nicht mehr lange dauert bis die andere auch anfaengt und wenn man ja schon mal dabei ist. Uebrigens wenn es noch die ersten Stabis sind haben die echt lange durchgehalten , bei mir waren sie bei 35000 faellig und auch bei den meisten anderen hier im Forum , haben die nicht so lange gehalten. Wird Uebrigens nicht das letztemal sein das du die Dinger wechselst.

    Gruss JOJO
     
  11. #10 Schrauber-Jack, 26.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    Es wurde schonmal was repariert, weil es klapperte, der besitzer wuste aber nicht geanu, was es war, weil es im rahmen eines kundendienstes auf kulanz gemacht wurde.....

    Oder doch den anderen erst wechseln, wenn er geräusche macht ? Kaputtgehen tut er sicherlich noch lange nicht....
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also wenn du die 15 € unbedingt sparen willst, dann kannst du es auch lassen. Ansonsten würde ich an deiner Steller doch gleich beide wechseln, da er bestimmt nicht mehr so lange wie von dir erwartet hält. Zumindest würde ich gleich zwei kaufen --- das spart wenigstens einmal den Weg zu Mercedes.

    gruß
     
  13. #12 Schrauber-Jack, 27.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    ja danke.

    2 sind schon reserviert. hol ich nacher ab.

    der sparsame schwabe kommt auch hier durch. werd den anderen mal etwas schütteln, ob er sich bemerkbar macht.
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. Gerd

    Gerd Elchfan

    Dabei seit:
    27.08.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    das problem was du hast hätte ich auch das sind die Stabis vorne mehr nicht
     
  16. #14 Schrauber-Jack, 27.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    wir haben jetzt mal nur einen eingebaut. jetzt ist es weg.

    ist zwar nicht ganz so geräsuchlos wie der w202, aber es geht gerade noch so.

    die reifen sind auch recht laut.....
     
Thema:

Klappergeräusche vorne

Die Seite wird geladen...

Klappergeräusche vorne - Ähnliche Themen

  1. W169 Klappergeräusche

    Klappergeräusche: Hab da mal ne Frage: ist bei diesem Modell normal das -bis er Temperatur hat- Nähmaschinenartige Geräusche von sich gibt, die verschwinden sobald...
  2. W168 Klappergeräusch von Nebenaggregaten (mit Video)

    Klappergeräusch von Nebenaggregaten (mit Video): Schönen guten Abend, nach einem erfolgreichen Schraubertag (Service, Öl, Koppelstangen, Zündschloss..) gibt es leider immer noch ein seltsames...
  3. W169 Habe im Motorraum Klappergeräusche die nur bei ausgeschalteter Klimaanlage auftreten

    Habe im Motorraum Klappergeräusche die nur bei ausgeschalteter Klimaanlage auftreten: Hallo Leute, ich besitze einen (W169) A200 CDI, BJ. 2005 und seit kurzer Zeit klappert es im Motorraum sobald ich die Klimaanlage...
  4. W168 Klappergeräusch im Motor beim kompletten Einlenken / Dröhnendes Geräusch bei Rechtskurven

    Klappergeräusch im Motor beim kompletten Einlenken / Dröhnendes Geräusch bei Rechtskurven: Hallo zusammen, über die SuFu habe ich nichts gefunden, also eröffne ich mal ein neues Thema. Vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem (gehabt)...
  5. T245 Klappergeräusche B180 35.000 km...?

    Klappergeräusche B180 35.000 km...?: Seit März 2008 bin ich Besitzer eines Mercedes B180 Autotronic "horizonblau. Am Anfang, wandte sich der Motor als Soft Glocke. Letztes Jahr im...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.