W168 Klappern aus dem Heckbereich

Diskutiere Klappern aus dem Heckbereich im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfans, bin neu hier und finde das Forum echt sehr informativ. Ich hab zu meinem Problem auch schon ein paar Vorschläge über die Suche...

  1. #1 Eishockeyfreak, 04.11.2005
    Eishockeyfreak

    Eishockeyfreak Elchfan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angehender Industriemeister
    Ort:
    Memmingen
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hallo Elchfans,

    bin neu hier und finde das Forum echt sehr informativ. Ich hab zu meinem
    Problem auch schon ein paar Vorschläge über die Suche gefunden. Bin mir
    aber nicht sicher, ob das Problem wirklich das gleiche ist.

    Und zwar klappert es bei mir aus dem Bereich des Kofferraums. Könnte auch aus dem bereich der Hinterachse kommen. Besonders stark tritt es in Kurvenfahrten auf (Rechtskurve).

    Kann das an den Lagern liegen? Der Wagen ist Baujahr 02/04 und hat gerade mal 17500Km runter!!

    Zuerst dachte ich, der Wagenheber unten drin würde vielleicht etwas lose sitzen und habe ihn jetzt etwas gepolstert. Gebracht hats aber leider nüschts.

    Jetzt fahre ich den Wagen seit knapp zwei Monaten und hoffte ein wenig
    verschont zu werden von irgendwelchen klappereien oder defekten.

    Vielleicht kann mir einer von Euch helfen.

    Ich sag schonmal Danke

    Gruß Eishockeyfreak
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Klappern aus dem Heckbereich. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    hier gibt es Tipps zum Entklappern der A-klasse:

    http://www.elchfans.de/diy/w168/entklappern.php?st=3&um=1

    Eine häufige Klapperquelle, ist die sich ablösende Heckklappenverkleidung.

    Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Heckklappe im geschlossenen Zustand nicht an den seitlichen Gummipuffern anstehen und deshalb im Schloss klappert.

    Abhilfe, die Anschläge etwas heraus drehen.

    Sonst einfach Diy durchlesen, möglicher Weise hilft ja der eine oder andere Tipp.

    Gruss Jogi
     
  4. #3 Mr. Bean, 04.11.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Bei meinen defekten Hinterachslagern hat es sich beim Verschränken des Wagens, also z.b. beim einfahren in eine Einfahrt mit abgesenktem Bordstein, so angehört, als ob die Hinterachsfeder irgendwo hängen geblieben wäre und dann in ihr Lager springt. Allerdings hat man wären der Fahrt nichts großartig klappern gehört.

    Klingt das Klappern akustisch hell oder eher gedämpft. hell würde von innen kommen, ein gedämpftes Geräusch eher von außen.
     
  5. #4 edelelch, 04.11.2005
    edelelch

    edelelch Elchfan

    Dabei seit:
    13.02.2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Marke/Modell:
    C 240 T Automatic
    Eine Ursache kann auch die Ladekantenabdeckung (das was bei vielen PKW inzwischen aus Edelstahl ist) sein. Das Plastikteil ist mit zwei Nasen in Karosserieaussparungen fixiert und wo sich in der A-Klasse Plastik und Metall begegnen klapperts und schepperts halt gerne. Abhilfe kann man schaffen in dem man das Teil zunächst ausbaut (die viereckigen "Dübel" vorsichtig herausziehen und das Teil lässt sich abnehmen). Anschließend habe ich die Karosserieauflage und die Nasen der Ladekantenabdeckungdann mit einem selbstklebenden Dämmstreifen aus dem Trockenbau (kommt beim Bau zwischen Fußboden und die CW-Profile der Ständerwände aus Rigips) behandelt und Ruhe gehabt. Das Material eignet sich übrigens hervorragend für alle möglichen "Entklapperungsarbeiten" am Elch und ist auf der Rolle in jedem Baumarkt zu bekommen.

    Eine weitere Ursache kann auch die Abdeckung der dritten Bremsleuchte sein, die relativ "grosszügig" eingepasst ist. Hier können nach der Demontage (vorsichtig ausklipsen, die Klipse brechen schnell) einige Tupfer Silikon (richtig, auch wieder aus dem Baumarkt) helfen. Die Abdeckung sitzt dann bombenfest, klapper nicht mehr und lässt sich jederzeit auch wieder demontieren (außer wenn man zu großzügig mit dem Silikon umgegangen ist).

    Als nächsten "Störenfried" hatte ich die Seitenverkleidungen des Kofferraums ausgemacht, die recht labil sind. Hier sollte eine Behandlung mit Bitumenmatten Abhilfe schaffen. Ob das was bringt, konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, da ich den Elch vor diesem Projekt verkauft habe.
     
  6. #5 Eishockeyfreak, 05.11.2005
    Eishockeyfreak

    Eishockeyfreak Elchfan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angehender Industriemeister
    Ort:
    Memmingen
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Mahlzeit Elchfans,


    danke für Eure Tips. Ich denke auch, dass es mehr aus der gegend des Kofferraums kommt. Ich werd mir heute mittag mal die Kofferraumverkleidung
    anschauen und dann mal ein wenig probieren ob was geht.
     
  7. #6 Eishockeyfreak, 11.11.2005
    Eishockeyfreak

    Eishockeyfreak Elchfan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angehender Industriemeister
    Ort:
    Memmingen
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hallo,

    also das Problem wurde jetzt von DC gelöst.

    Der Meister sprach von irgendeiner Vorspannung der Heckklappe oder der
    Verkleidung im Kofferraum.

    Das Schloss hat er auch nachgestellt und alle Dichtungen im Kofferraumdeckel
    etwas geschmiert.

    Jetzt ist das Problem weg und es hat nichtmal 10 Minuten gedauert.
    Hab bei einer gemütlichen Tasse kurz gewartet.

    Der Meister meinte ich solle es mal ein wenig überwachen falls es doch wieder kommt. Dann müsste ich den Wagen mal nen halben Tag vorbei bringen.

    Naja. Ich denke jetzt passt es schon.


    In diesem Sinne

    Gruß Eishockeyfreak
     
  8. #7 erostika, 17.05.2008
    erostika

    erostika Elchfan

    Dabei seit:
    17.02.2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Hi. Wollte heute auch meine Heckklappe entklappern.
    Rundum der 3´ten Bremsleuchte war es ja auch ziemlich einfach sie zu demontieren.
    Nur die drei Clipse rund um das Schloss und dem Griff hab ich einfach nicht abbekommen! :-/
    Ohne sie kaputt zu machen wird es wohl auch nicht gelingen oder?!
    Wie hab ihr sie denn Demontiert.?

    Gruß aus Berlin wo es endlich in Strömen regnet. :)
     
  9. #8 Elchfan577, 18.05.2008
    Elchfan577

    Elchfan577 Guest

    Hi,
    mach sie kaputt. Neue kosten nur ein paar Cent.
     
  10. Brutus

    Brutus Elchfan

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Cirkusartist (Benz)
    Ort:
    Unna
    Ausstattung:
    A160L AKS Leder AMG (A190L AKS)
    Marke/Modell:
    *SISSI* neu im zwinger *USCHI*
    bis jetzt immer mit LIEBE :ound gutem werkzeug *daumen*

    ein guter seitenschneider tut es auch :-X
     
  11. eeg01

    eeg01 Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Fulda
    Marke/Modell:
    A190
    Wenn das die gleichen sind, die auch das Plastikmittelteil hinten oben am Himmel halten (glaub 8 Stk), wär ich vorsichtig mit der Aussage. Hab heute ganz großzügig mal 10 Stk in der NL mitgenommen. Und mich fast auf den A.sch gesetzt.:o
    1,09 Euro + Merkelsteuer - pro Stück *mecker* = Euro 12,97 A0079889978

    Wie soll ich sagen - ich war, gebührend, beeindruckt.

    Das sind die Teile - links das neue Modell, rechts das "kaputte"

    [​IMG][/URL][/img]

    Gruß

    Edgar - immer noch geschockt

    edith - warum funktioniert das mit den Bildern nicht ??
     
  12. Brutus

    Brutus Elchfan

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Cirkusartist (Benz)
    Ort:
    Unna
    Ausstattung:
    A160L AKS Leder AMG (A190L AKS)
    Marke/Modell:
    *SISSI* neu im zwinger *USCHI*

    NE DIE DOCH NICHT :-X

    A 2019900292 9051 FÜR 0,62EURO brutto ;)
     
  13. #12 Nullimeyer, 02.07.2008
    Nullimeyer

    Nullimeyer Elchfan

    Dabei seit:
    06.12.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Oldenburg
    Marke/Modell:
    A140 Mopf
    Wollte mich auch mal zum Thema klappern aus dem Heck melden:

    Nachdem ich nun schon seit einigen Wochen Probleme mit Klappern aus dem Heckbereich habe habe ich bereits folgendes Probiert:

    1. Ausbau der Laderaumabdeckung
    2. Ausbau der Heckdeckelverkleidung
    3. Ausbau des Reserverades inkl. Bordwerkzeug
    4. Ausbau der Rücksitzbänke

    Nachdem ich nun bereits alles (auch zugleich) ausgebaut hatte und das Klappern noch immer da war habe ich versucht die Heckklappe neu einzustellen. Auch dies brachte keine Abhilfe.
    Als ich schon fast aufgegeben hatte fiel mir auf, dass das Kunstoff des Schließhakens an der Heckklappe stark abgenutzt war und bereits der Metallkern an dem Schließbügel anlag.
    Dann habe ich zuerst probiert den Metallbügel mit Isolierband zu umwickeln... Siehe da, das Klappern war weg. Da das Isolierband sicher nicht lange halten wird habe ich nun folgendes gemacht:
    Ich habe mir ein kurzes Stück Schrumpfschlauch genommen, es längs durchgeschnitten, um den Metallbügel gelegt und mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Nun noch den Schrumpfschlauch erhitzen und er legt sich eng an den Bügel an.

    Mal schauen, ob dies eine endgültige Lösung sein kann.

    Gruß,
    Nullimeyer
     
  14. cbrman

    cbrman Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Zu den Entdröhnungstipps der Heckklappe habe ich eine Frage:

    In der Anleitung wir die Heckklappe mit 8 Schrauben fixiert.
    Da neue Clipse und Doppelklebeband bei mir auch nicht halfen, möchte ich auch schrauben.
    Sind die 8 Schrauben ins Blech reingedreht? Wurden dafür kleine Löcher vorgebohrt?
    Gruss, Philipp
     
  15. #14 Dobermann03, 09.07.2008
    Dobermann03

    Dobermann03 Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2007
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    A 160, W108 280 SE
    Du schraubst in Kunststoff, nicht Blech, da die Heckklappe aus Plaste ist.
    Vorbohren schadet nie um Risse zu vermeiden. musst halt aufpassen keine Leitungen, Zuführungen o.ä. zu erwischen. Ein Begrenzer oder ein Dübel über dem Bohrer in entsprechender Länge kann hilfreich sein, um nicht in die Hecklappe "reinzufallen".
     
  16. #15 Leberkäsbaron, 04.06.2010
    Leberkäsbaron

    Leberkäsbaron Elchfan

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    xx
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A200 Automatik
    *Den Fred mal wieder hochzieh ....*

    Hallo,

    heute habe ich meinen A200 endlich angemeldet und dann die erste Fahrt über die Schlaglochpisten Berlins gemacht. Soweit alles OK, lediglich im mittigen Bereich der Heckklappe schepperts ... definitiv nur da. Habe die Serviceklappe entfernt, weil ich das dort verlegte Wellrohr im Verdacht hatte .. leider war's das nicht. Mein Beifahrer lag während der Fahrt über die hinteren Sitzbänke gebeugt mit dem Ohr fast an der Klappe und schwört, dass das Klappern aus diesem Bereich kommt. Es braucht auch keine starke Anregung (Schlagloch oder Querrille), ganz leichte Unebenheiten reichen aus, das Klappern zu reproduzieren

    Sicherheitshalber wurden noch Ladeboden, Gurthalter, Abdeckrollo und sämtliche Ablagefächer gecheckt .. kein Erfolg. Ebenso wurde der Dichtungsgummi am Heck mit Hirschtalg eingefettet ... Null. Habe dann die Heckklappe noch aufgemacht und bin ein paar Meter gefahren - da war nichts mehr zu hören!

    Eigenartig ist, dass bei der Überführungsfahrt im April von Göttingen nach Berlin (370 km) nichts dergleichen zu hören war. Dann stand der Elch bis heute unterm Carport.

    Das Fahrzeug ist EZ 1/2009 und ich wäre wirklich dankbar für ein paar Vermutungen, Spekulationen und Tips *heul* das Klappern macht mich wahnsinnig ...

    Grüsse Fredl
     
  17. #16 Scanner, 04.06.2010
    Scanner

    Scanner Elchfan

    Dabei seit:
    01.11.2007
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Im Herzen von MA-LU-KA
    Marke/Modell:
    C169 A170 Avantgarde
    stell mal die bodenklappe mit dem riegelstift in die aufgeklappte position und fahre die selbe position.

    klappert es noch liegt es nicht am bodenklappenschloss.

    aus der heckklappe gibt es eine moeglichkeit: das schloss in der werkstatt anziehen lassen. dafuer musst du die heckklappe dann fester zuschlagen, aber es klappert nicht mehr.
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Leberkäsbaron, 05.06.2010
    Leberkäsbaron

    Leberkäsbaron Elchfan

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    xx
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A200 Automatik

    Hm .. was meinst Du mit Bodenklappe? Den verstellbaren Ladeboden? Das wäre schon geklärt - der Ladeboden ist es definitiv leider nicht.

    Werde das Thema noch bis Montag beobachten und dann zu Mercedes fahren - ist ja noch Garantie drauf.


    Grüsse Fredl
     
  20. #18 Scanner, 05.06.2010
    Scanner

    Scanner Elchfan

    Dabei seit:
    01.11.2007
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Im Herzen von MA-LU-KA
    Marke/Modell:
    C169 A170 Avantgarde
    das schloss an sich kann, wie ich ja bereits sage, ebenfalls ausschlaggebend sein.
    da muss halt das schloss straffer eingestellt werden was allerdings den schliesskomfort beeintraechtigt. wenn dir das nicht wichtig ist sondern eher die laufruhe, ist dies wohl eine moeglichkeit (nicht zwingend die loesung).
     
Thema:

Klappern aus dem Heckbereich

Die Seite wird geladen...

Klappern aus dem Heckbereich - Ähnliche Themen

  1. W169 Knattern/Klappern Armaturenbrett

    Knattern/Klappern Armaturenbrett: Hallo zusammen mein w169, 180cdi EZ 06/2006 295 tkm klappert, rattert beim öffnen der Tür, oder beim aufschließen für 2 Sekunden aus Richtung...
  2. T245 Klapper Geräusch nach Antriebswelle Tausch

    Klapper Geräusch nach Antriebswelle Tausch: Bei mir wurde die rechte Antriebswelle komplett getauscht. Direkt im Anschluss ist ein klappern von der rechten Seite zu hören. Beim Gas geben...
  3. W168 Hydros klappern - was kann kaputt gehen?

    Hydros klappern - was kann kaputt gehen?: Hallo zusammen Ich fahre meinen A160 (W168 1999er Benzin Automat) nun auf 160'000km zu - also eher ein ein Stehzeug. Seit einigen ...Jahren...
  4. T245 Klapp Funktion Spiegel Kabelbaum

    Klapp Funktion Spiegel Kabelbaum: Bei meinem w245 Beifahrer Seite kriegt die elektrische klapp Funktion des Spiegels kein Strom. Ich dachte erstmal, dass der Motor des Spiegels...
  5. W169 metallische Geräusche (klappern) nach Keilrippenriemenwechsel A170 W169

    metallische Geräusche (klappern) nach Keilrippenriemenwechsel A170 W169: Hallo, Ich habe seit neustem eine A-Klasse A170 Baujahr 2005. Nun wollte ich den Keilrippenriemen wechseln, da der Alte verschlissen war....