W168 Klappern im Bereich der Hinterachse

Diskutiere Klappern im Bereich der Hinterachse im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Mein A168 ist 7 Jahre alt hat aber nur 49.000 km gelaufen und klappert schon seit Jahren hinten beim Überfahren von kleinen Unebenheiten. In der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 christine, 18.02.2006
    christine

    christine Elchfan

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A168
    Mein A168 ist 7 Jahre alt hat aber nur 49.000 km gelaufen und klappert schon seit Jahren hinten beim Überfahren von kleinen Unebenheiten. In der Meredeswerkstatt und einer kleinen unabhängigen Werkstatt konnte hierfür kein Korrelat gefunden werden. Bei der kürzlich durchgeführten TÜV Untersuchung wurde festgestellt, daß die rechte Hinterachse viel Spiel hat, da die Dichtungen des Kolbens nicht mehr in einem funktionstüchtigen Zustand seien. Dieser Schaden sei bei meinem Fahrzeugtyp bekannt und es hätte deswegen auch ein Mercedes Rundschreiben gegeben. Der TÜV-Prüfer wunderte sich, daß der Schaden in den Werkstätten nicht erkannt worden sei. Bei meiner Mercedeswerkstatt bestritt man, daß dieser Schaden häufiger auftrete ich mußte die Reperatur in Höhe von fast 700,-€ alleine bestreiten.http://www.elchfans.de/wbb2/images/smilies/kratz.gif Muß ich mich mit dieser Aussage zufriedengeben, oder gibt es Fakten, mit denen ich mich erfolgreich gegen diese Aussage wehren kann? Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen. Christine [email protected]
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also deine Fehlerbeschreibung ist nicht wirklich genau, aber so wie das für mich klingt ist es tatsächlich kein Problem das häufiger auftritt.
    Das einzige was häufiger auftritt sind die Hinterachslager, aber dazu passt nicht die Summe von 700€ (die sind günstiger).
    Ansonsten hast du keinerlei Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung seitens des Herstellers. Von daher wirst du dich mit dieser Aussage zufrieden geben müssen :-/.

    gruss
     
  4. #3 Rafa-klasse-el, 19.02.2006
    Rafa-klasse-el

    Rafa-klasse-el Elchfan

    Dabei seit:
    03.01.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wuppertal
    Marke/Modell:
    pre MOPF
    Habe seit ca 1 Monat da selbe Problem.60000tkm. Habe mich an Kundenservice gewandt, das Ergebnis, keine Kulanz *mecker* lediglich ein Preisnachlass von 20% für die Reparatur bei der Durchführung B Asyst. also 500 B Asyst. + ca.500(-20%). Es handelt sich um ein Konstruktionsfehler bzw. wurden hier minderwärtige Werkstoffe verwerndet. Es ist eine Frechheit von MB solche gravierende Konstruktionsfehler auf Kosten der Kunden zu beseitigen. Habe beschlossen keine B Asyst mehr durchzuführen bei MB ,bring einfach nichts. Die Rep.Sätze kosten ca 60 Euro beide Seiten und ca 120 Euro
    Arbeitlohn. Natürlich nicht bei MB Werkstatt, aber die sind ja nur aufs kassieren fixiert. Ich lasse jetzt lieber einen vertrauten Mechaniker dran, bei dem ich auch das Serviceheft ohne Probleme weiterführen kann.
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ Rafa-klasse-el
    Schön dass du weisst welches Problem christine hat. Würdest du uns dieses bitte näher erklären und wenn du die Hinterachslager meinst, hätte ich gerne eine Erklärung für die enorme Preisdifferenz.
    Ansonsten schmeisse doch bitte nicht alle möglichen Probleme durcheinander und sprich nicht von "Konstruktionsfehler bzw. wurden hier minderwärtige Werkstoffe" wenn du gar nicht weisst worum es eigentlich geht.

    gruss
     
  6. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    wenn er die Längslenker hinten meint. Da gibt es 2 Wege :

    1. Der komplette Lenker hinten wird ausgetauscht als alt raus der neue überarbeitete rein. Diese Version habe ich damals gemacht. Kostet nur an Teilen 249 .- € als sogenanntes Mechaniker Kit (alles drin 2 x Längslenker + alle Schrauben).

    2. Nur die neuen Lager einpressen und alle geöffneten Schrauben austauschen.

    Version 2 kam für mich nicht in Frage da die NL kein Werkzeug (angeblich) hatte um die neuen Lager einzupressen. Ausserdem wollte ich es so schnell wie möglich über die Bühne bringen.

    Gruss Joerg
     
Thema:

Klappern im Bereich der Hinterachse

Die Seite wird geladen...

Klappern im Bereich der Hinterachse - Ähnliche Themen

  1. W169 Knattern/Klappern Armaturenbrett

    Knattern/Klappern Armaturenbrett: Hallo zusammen mein w169, 180cdi EZ 06/2006 295 tkm klappert, rattert beim öffnen der Tür, oder beim aufschließen für 2 Sekunden aus Richtung...
  2. T245 Klapper Geräusch nach Antriebswelle Tausch

    Klapper Geräusch nach Antriebswelle Tausch: Bei mir wurde die rechte Antriebswelle komplett getauscht. Direkt im Anschluss ist ein klappern von der rechten Seite zu hören. Beim Gas geben...
  3. W168 Klappern im Bereich Handschuhfach

    Klappern im Bereich Handschuhfach: Guten Tag an das Forum. An meinem A140 nervt mich seit einiger Zeit ein Klappern welches ich dem Bereich Handschuhfach zuordne, Ich bin mir auch...
  4. W169 Beseitigung klappern, knacken aus dem Bereich Kofferraum/Rückbank

    Beseitigung klappern, knacken aus dem Bereich Kofferraum/Rückbank: Eigentlich sind ja Mercedese die Besten, :-X jedoch hin und wieder klappern,knarzen,knacken sie hier und da ein wenig. ;-( Klappern,...
  5. W168 Klappern aus dem Bereich hintere linkeTür/Scheibe

    Klappern aus dem Bereich hintere linkeTür/Scheibe: Hallo ! Seit kurzem habe ich folgendes Problem: Ein deutliches Klappern ertönt aus dem hinteren linken Bereich des Elchs schon bei leichten...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.