W168 Klappern nach Tieferlegung

Diskutiere Klappern nach Tieferlegung im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo Freunde! Hab meinen 170 CDI endlich tiefergelegt. Bin total happy, sieht näml. echt g... aus! Nur macht mir jetzt ein Klappern im...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dudu

    dudu Guest

    Hallo Freunde!

    Hab meinen 170 CDI endlich tiefergelegt. Bin total happy, sieht näml. echt g... aus!
    Nur macht mir jetzt ein Klappern im Federnbereich mächtig Kopfschmerzen. Ich vermute mal, daß die Federn in den Federtellern bei Entlastung die schönen Geräusche machen.
    Hat jemand auch so ne Erfahrung gemacht, bzw. weiß jemand Abhilfe??

    Wär Euch für Tips echt dankbar.

    Greetings from Bavaria
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Klappern nach Tieferlegung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 brabusprinz, 31.03.2003
    brabusprinz

    brabusprinz Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140
    *thumbup*
     
  4. #3 Moose2GetLoose, 31.03.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Habt ihr den Teflonschlauch über die ersten 1-2 Windungen gezogen? Ansonsten macht es immer Geräusche...
     
  5. #4 trustkill, 31.03.2003
    trustkill

    trustkill Guest

    Bei meinem alten Twingo (bitte nicht hauen) hat es ein Stückchen Gartenschlauch getan. Einfach über die ersten Windungen drüberziehen.

    Beim MERCEDES muss es natürlich High-Tech Teflon-Carbon-Kevlar Schlauch sein ;D
     
  6. #5 Moose2GetLoose, 31.03.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Gartenschlauch tut's natürlich auch, Teflon hält nur im Normalfall besser. Das nutzen wir auch auf den Pfeilauflagen beim Bogenschießen und da sind ziemliche Materialbeanspruchungen! Was da hält, hält überall
     
  7. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    @trutkill weißt du was der schlauch bei mercedes kostet halt dich fest 1 meter kostet 8 Euro das sind 16 Deutsche Mark
     
  8. zazu

    zazu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    VIE
    Marke/Modell:
    Evo
    Hallö....

    Die 8 EUR wären es mir aber wert!!!!!!! Fahr mal nur mit so'nem Klapperelch durch die Gegend!! *thumbdown*

    Aaaaahhhhhhhhh.....sag ich da nur!!! ;(

    cu zazu
     
  9. #8 trustkill, 01.04.2003
    trustkill

    trustkill Guest

    Nein, 15,64 DM !

    Ist halt ein "Original Mercedes Ersatzteil"

    *thumbup*
     
  10. #9 Bleifuß, 01.04.2003
    Bleifuß

    Bleifuß Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    A 140 AMG
    Hallo zusammen!

    Hatte das gleich Problem nach meiner Tieferlegung. Bei mir klapperte es nur an der Hinterachse. Es wurde später festgestellt, dass eine Schraube nicht fest angezogen war. Mit dieser Schraube ist der Dämpfer befestigt. Nachdem die Schraube angezogen wurde, hatte sich das klappern erledigt.
    Wenns von der Vorderachse kommt, kann ein Schlauch Wunder wirken. :]

    Gruß Stefan
     
  11. #10 Mr. Bean, 01.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hi,

    kann mir jemand sagen, warum die Federn in den Federtellern bei Entlastung Geräusche machen?

    Normalerweise sind die Federn, auch bei maximaler Ausfederung, immer auf Spannung, so das sie eigentlich gar nicht klappern können...

    Aber: so einen "Gartenschlauch" habe ich bei meinen Eibachs, zumendest hinten, auch drauf!
     
  12. #11 Moose2GetLoose, 02.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Ich vermute, daß einfach die Federnvorspannung zu gering ist. Aber das ist nur so eine These von mir!
     
  13. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    Sollten die Federn an der Vorderachse diese Geräusche verursachen, so besteht die Möglichkeit, dass die oberen Federteller der Vorderfedern beim Umbau verdreht wurden.

    Dies führt zum Verspannen der Federbeine im Federteller.

    Die Federteller-Lager haben oben eine Markierung die auch im fahrfertigen, eingebauten Zustand vom Motorraum aus zu sehen sind.

    Gruss Jogi
     
  14. #13 Hüpfburg74, 05.05.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    also ich hab etz das selbe problem mit den klappern vorne. auch beim einlenken, wenn das fahrzeug steht knirscht es :-/ . war heute bei mercedes jürgens. die meinten es gebe keinen schlauch dafür. kann mir jemand helfen woher ich den schlauch bekomme :-/
     
  15. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Hüpfburg74,

    hast Du die Federbeine zerlegt gehabt, um andere Federn einzubauen?

    Oder kam dieses Klappern und Knirschen von selbst?

    Gruss Jogi
     
  16. #15 Hüpfburg74, 05.05.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    nein in dem die federn getauscht wurden. wurden von einer werkstatt gemacht. also die federbeine wurden ausgebaut.
     
  17. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    lass doch nochmal die Einbaulage der oberen Domlager überprüfen.

    wurde eines oder gar beide Lager um 180 Grad verdreht eingebaut, gibt es dieses Problem.

    Die Flucht zum Federbein stimmt dann nicht mehr.

    Ist mir leider selbst schon passiert.

    Gruss Jogi
     
  18. #17 Hüpfburg74, 05.05.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    oh das hab ich noch gar net gehört. wie kann ich das feststellen? oder muss ich in die werkstatt fahren? danke dir

    grüße
     
  19. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    das kannst Du auch selbst nachschauen, werde versuchen Dir das ganze einigermaßen zu erklären.

    öffne Deine motorhaube und schau zuerst gegen die Fahrtrichtung auf das Domlager links.

    hinter der großen Mutter ist auf dem Gummilager ein kleiner Pfeil abgebildet.

    dieser Pfeil muss aus Deiner Sicht auf ca.14 Uhr zeigen.

    beim anderen Lager, auch wieder gegen die Fahrtrichtung gesehen, sollte der Pfeil auf ca.8 Uhr zeigen.

    Gruss Jogi
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Hüpfburg74, 05.05.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    danke werts morgen mal angucken. vielen dank jogi
     
  22. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    ist schon okay, hoffe es bringt Dir was!

    kannst ja mal berichten, wie es ausgegangen ist. *rolleyes*

    Gruss Jogi
     
Thema: Klappern nach Tieferlegung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. auto knacken nach federumbau

Die Seite wird geladen...

Klappern nach Tieferlegung - Ähnliche Themen

  1. W169 Knattern/Klappern Armaturenbrett

    Knattern/Klappern Armaturenbrett: Hallo zusammen mein w169, 180cdi EZ 06/2006 295 tkm klappert, rattert beim öffnen der Tür, oder beim aufschließen für 2 Sekunden aus Richtung...
  2. T245 Klapper Geräusch nach Antriebswelle Tausch

    Klapper Geräusch nach Antriebswelle Tausch: Bei mir wurde die rechte Antriebswelle komplett getauscht. Direkt im Anschluss ist ein klappern von der rechten Seite zu hören. Beim Gas geben...
  3. W168 Hydros klappern - was kann kaputt gehen?

    Hydros klappern - was kann kaputt gehen?: Hallo zusammen Ich fahre meinen A160 (W168 1999er Benzin Automat) nun auf 160'000km zu - also eher ein ein Stehzeug. Seit einigen ...Jahren...
  4. T245 Klapp Funktion Spiegel Kabelbaum

    Klapp Funktion Spiegel Kabelbaum: Bei meinem w245 Beifahrer Seite kriegt die elektrische klapp Funktion des Spiegels kein Strom. Ich dachte erstmal, dass der Motor des Spiegels...
  5. W168 Klappern nach Tieferlegung

    Klappern nach Tieferlegung: Hallo , ich weis das Thema ist nicht neu ! So mein problem ist ich habe H&R Federn eingebaut (die schwarzen ohne Höhenverstellung ) . Die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.