W168 Klarglas-Seitenblinker beschlagen

Diskutiere Klarglas-Seitenblinker beschlagen im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo Leute! Hab mir bei Ebay die Klarglas-Seitenblinker für meine A-Klasse geholt! Dumm ist nur dass die Dinger beschlagen wenn es regnet!!...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Bulldog22, 11.05.2004
    Bulldog22

    Bulldog22 Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!

    Hab mir bei Ebay die Klarglas-Seitenblinker für meine A-Klasse geholt!

    Dumm ist nur dass die Dinger beschlagen wenn es regnet!!

    Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte, oder hat selbst das Problem??
    Also es beschlagen beide, deshalb schließe ich eigentlich eine Fehlproduktion aus!! (aber ich kann mich auch teuschen)
    Der Typ von der Firma konnte mir auch nicht weiterhelfen, außer dass ich sie ihm zurückschicken soll und er sie sich anschaut!!

    Also was meint Ihr woran es liegt??

    THX schon mal!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bonk, 11.05.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Ist das nicht ein sehr gutes Zeichen dafür, daß die Dinger undicht sind?! Wahrscheinlich fand minderwertiger Kleber bzw. Dichtstoff an den Kontaktstellen zur Karosserie Verwendung... ???
     
  4. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi,
    ich habe die schwarzen Klarglasblinker von MHW dran. Einer war auch mal ne zeit lang beschlagen, also Blinker rausgemacht, Birne rausgemacht, ne Weile in die Sonne gelegt, wieder alles eingebaut und seitdem is Ruhe.
    Ich muss noch dazu sagen das man meine serienmässigen Blinker in meiner vorherigen A-Klasse auch mal beschlagen waren.

    Gruß Beni
     
  5. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Dann muß es ja schon irgendwo undicht sein, normal kommt da doch kein Wasser rein. Gerade das ist dann wohl eine Fehlproduktion, und zwar der ganzen Serie. *thumbdown*
     
  6. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    meine Seitenblinker in Klarglas sind meines Wissens noch nie beschlagen gewesen .. aber ich werd mal genauer darauf achten ..
     
  7. #6 Bulldog22, 11.05.2004
    Bulldog22

    Bulldog22 Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    @Secret
    wo hast du denn deine Seitenblinker bestellt??
     
  8. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    die hat mir mein Kumpel damals mal besorgt.. muss mal fragen wo her der die genau hat.. ich glaub das die von MHW sind (chrom)

    sehen aber auch nicht anderst aus wie die, die bei ebay grad um die 12 Euro drin sind.. (ausser das die für 12 euro dann vielleicht auch biliger verarbeitet sind)
     
  9. #8 Crazyhorst, 12.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Kann es nicht sein, dass beim montieren Feuchtigkeit eingedrungen ist, so dass jetzt bei Wärme die Feuchtigkeit verdunstet (z.B. fleissig blinken;)), und beim Erkalten dann Kondenswasser auftritt, eben weil die Dinger dicht sind, und der Dampf nicht heraus kann? Trockenlegen mit demontierter Birne, neu montieren lohnt doch bestimmt den Versuch, siehe die andere Erfahrung von "Beni"
     
  10. Wini

    Wini Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörth am Rhein
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hab das bei den MHW-Blinkern am Anfang auch gehabt.
    Einfach nochmal ausgebaucht mit dem Fön getrocknet und anschliessend in der Sonne liegen lassen.
    Seither ist Ruhe
     
  11. #10 Gast001, 15.05.2004
    Gast001

    Gast001 Guest

    Ja,habe das gleiche Problem,trockne sie jetzt auch und werde sie dann nochmal selsbt abdichten mit Silikon :]

    Dann wird das schon so passen ;)
     
  12. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Klarer Kunststoff, z.B. PC ist generell nicht dampfdiffusionsdicht,
    heißt : es kann immer Kondensat drinnen entstehen.
    selbst wenn ringsrum alles 100% dicht ist.
    Das Kondensat sollte wieder verschwinden wenn es innen heiß genug wird
    (durch die Glühbirne z.B.) so das das Kondensat wieder "rausdampfen" kann.
     
  13. #12 Crazyhorst, 18.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Sicher? Im medizinischen Bereich gibt es viele klare Kunsstoffe, und ich bin nicht so ganz glücklich mit der Idee, das die "poröser" sein sollen als Glas :o. Ausserdem hiesse das ja, das alle Scheinwerfer und Leuchten am Elch nicht dampfdicht sind, die sind ja schließlich auch teilweise oder ganz transparent, oder Flugzeugfenster, Lande- Positionslichter.
     
  14. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Ich arbeite in einer Firma die Kunststoffe verarbeitet.
    Dort haben wir ständig das Problem das in Stegplatten,
    das heist in so eine Art Isoliergäsern aus mehreren Schihten mit
    Hohlraum dazwischen , Kondensat entsteht obwohl sie allseitig
    geschlossen sind.
     
  15. #14 Crazyhorst, 18.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Aber das heißt ja nicht zwangsläufig, das das Material selbst nicht dampfdicht ist, oder? Entweder arbeitet ihr nicht unter einer Schutzatmosphäre, oder die Verbindungen sind nicht völlig dicht, oder, oder, oder....
     
  16. #15 Timeless, 18.05.2004
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Ich hatte bis jetzt auch Glück.
    Weder mit den weissen Standardblinkern, noch mit meinen schwarzen In.Pro-Blinkern! *thumbup*

    Aber ich denke auch, mal richtig austrocknen mit Fön oder Sonne, das dürfte die richtige Lösung sein. Oder ansonsten wirklich selbst nochmal "nach-dichten".

    MfG, Michael
     
  17. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Die Platten sind vorgefertigt vom Lieferanten.
    Werden dann an den Schnittstellen mit einem Athmungsativem Band verschlossen so das der "Dampf" rauskann.
    Dies ist insbesondere dann notwendig wenn es sich um Stegplatten
    mit bis zu 6 Schichten und 5 Hohlräumen handelt.

    Ich habe auch in der Anleitung meiner Vmaxx Scehinwerfer gelesen das
    dort extra zu diesem Zweck eine "Wasserablaufsöffung" ist.
    Dort wird auch gesagt das es bei modernen Scheinwerfern normal ist das
    sich Kondensat bildet und das dieses dann bei Längerer Glühlampen-
    Bernndauer wieder von selber verschwindet.
    Die Scheinwerfer sind ja auch aus Polycarbonat und nicht mehr aus Glas.
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Crazyhorst, 18.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    @ barret: also irgendwie reden wir aneinander vorbei.
     
  20. raby

    raby Elchfan

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    bei der e-klasse von meinem schwiegervater sind auch beide spiegelblinker nicht ganz dicht, das auto ist ein halbes jahr alt. bei dc hat man ihm erzählt, das sei normal und wenn es ihm nicht gefällt, solle er ein paar löcher bohren, damit das wasser auslaufen kann.
     
Thema: Klarglas-Seitenblinker beschlagen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rückleuchten beschlagen

Die Seite wird geladen...

Klarglas-Seitenblinker beschlagen - Ähnliche Themen

  1. W168 A-klasse W168 Baujahr 1998 Einbau von Mopf Klarglas Scheinwerfer

    A-klasse W168 Baujahr 1998 Einbau von Mopf Klarglas Scheinwerfer: Hallo habe zwei Mopf Klarglasscheinwerfer eingebaut es geht aber nur der Blinker über den Hauptstecker bekomme ich die H4 H1 U. H7 nicht zum...
  2. W168 A-Klasse W168 Mopf Klarglas Scheinwerfer rechts 35€

    A-Klasse W168 Mopf Klarglas Scheinwerfer rechts 35€: hier zu finden *elch* https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/a-klasse-w168-mopf-klarglas-scheinwerfer-rechts/447287245-223-8433
  3. W168 Biete : Klarglas Scheinwerfer Links+Rechts Neu + Verpackt

    Biete : Klarglas Scheinwerfer Links+Rechts Neu + Verpackt: Hallö und sö .... Hab noch ein Paar Klarglas Scheinwerfer NagelNeu und Verpackt von ATP vor 2 Monaten gekauft. sollten eigentlich für ein TFL...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.