W168 Klarlack und kein ENDE !!!!

Diskutiere Klarlack und kein ENDE !!!! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; wie schon mehrfach erwähnt platzt bei mir der Klarlack an verschiedenen Stellen ab, und DC will davon gar nix wissen, erst recht nix übernehmen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 hobbykoch, 04.11.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    wie schon mehrfach erwähnt platzt bei mir der Klarlack an verschiedenen Stellen ab, und DC will davon gar nix wissen, erst recht nix übernehmen

    hat wer noch so ein Problem ?
    hat irgendwer was bekommen ? kostenlose lackierung oder so ?

    wäre echt hilfreich, den als nächstes werde ich mal einen gutachter aufsuchen
    oder an autobild schreiben

    sowas kann ja wohl nicht sein

    greetz


    hobby
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Klarlack und kein ENDE !!!!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bean, 04.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn der Lack abplatzt handelt es sich wohl garantiert um einen Verarbeitungsfehler.

    Und dann wird sich DC bestimmt wieder rausreden, das die Garantie/Gewährleistung gerade abgelaufen ist und man sämmtliche Leistungen ablehnt. Wie immer, wenn es etwas aufwändiger wird

    Bei meinem Leopardenmuster haben sie auch nichts gemacht. Ich solle mich nicht so anstellen. Und ihn beim Verkauf in den Schatten stellen. Dann sähe man es nicht.

    Ich glaube, da fällt einem nichts mehr ein...

    Ich habe, da keine Rechtschutzversicherung, davon abstand genommen, DC zu verklagen.

    Ich denke aber langsam, das es angebracht ist, eine abzuschließen wenn man neue Autos kauft (wollte jetzt nicht unbedingt Benze schreiben :-X)
     
  4. #3 Casiemir, 04.11.2003
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Wo platzt denn der Lack ab ?

    An den Kunstoffkarosserieteile (Kotflügel vorne, Heckklappe) oder eher an der Blechverkleidung?
     
  5. #4 Elchvater, 04.11.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ hobbykoch

    kann es sein das du metallik lack hast ?

    hast du das Auto Neu gekauft ?

    kann es sein, das dein Auto mal einen Undall hatte und das man da zum Farbangleich die Teile mit Klarlack mit überlackiert hat und nicht sauber gearbeitet hat.
     
  6. #5 hobbykoch, 05.11.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    nein nein
    also der lack geht in kleinen platten ab an den türen, an der motorhaube am kotflügel re li hinten
    ist garantiert kein Unfall auto
    war neu
    klaro, der techniker bei dc sagt sowas kann und darf nicht sein, und die kulanzstelle von dc schreibt das sie hierfür nix übernehmen wollen

    echt ärgerlich
     
  7. #6 elchopa, 05.11.2003
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Mein Mitgefühl....!

    mein Elch ist auch erst sieben Monate alt und platzt zwar nicht, aber der Lack sieht trotz schonender Behandlung aus als wär das Auto schon mindestens fünf Jahre in Betrieb. Die Lackierung ( Galaxyschwarz metallic) hat überall feine Kratzer, schon eine leichte Berührung prägt sich unübersehbar in den Lack ein.

    Wie wird das erst nach diesem Winter sein ?

    Da der Wagen in den nächsten Tagen ohnehin in die Werkstatt muss, werde ich den Lackmangel (wie bereits kurz nach der Fahrzeugübernahme) noch einmal reklamieren. Wenn DC nicht reagiert war das mein erster und mein letzter Benz und ich kehre wieder reumütig zu Audi zurück.

    *mecker*
     
  8. #7 hobbykoch, 05.11.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    naja ich schaff da auch noch und die sehen es schon gerne in der jeweligen position wenn .....

    mein 2. auto und alle anderen davor waren / sind auch audi und da gab es so was nie
    auch nach 240.000 km sah der noch gut aus

    naja

    schöne scheiße
     
  9. #8 bmark2206, 05.11.2003
    bmark2206

    bmark2206 Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bulle!?
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A 160 L
    ich hatte vor kurzem ein ähnlich gelagertes problem! bei meinem elch, 05/2001, war an der heckklappe lack abgeplatzt.

    dc wollte damit nichts zu tun haben. fand ich ne frechheit!!!

    meinten der elchi hatte nen unfall und wurde nicht gut genug lackiert. beinahe wäre ich ausgerastest auf dem hof der nl hannover.

    habe kurzer hand eine beschwerde über die homepage gesendet. nach ein paar tagen erhielt ich einen freundlichen anruf einer netten dame, die mir mitteilte, dass ich meinen elch in der nl vorbei bringen könnte.

    kurzer hand bekam ich eine neue lackierte heckklappe...

    trotzdem ist soetwas echt ne super sauerei!!! wenn ich mir gerade so überlege was ich für meine neuen elch hinblättern muss...


    gruss und viel glück noch-björn
     
  10. #9 Webking, 05.11.2003
    Webking

    Webking Guest

    Hab damals meinen Elch so bestellt, wie ich ihn haben wollte.
    DC hat ihn dann 4.000 km gefahren.
    Nach diesen 4.000 km sah die Front unter aller Sau aus (Steinschläge).
    Ich hab gestenkert und DC hat lackiert.
    Jetzt 4 Jahre später platzte unter den Scheinwerfern der Lack ab.

    Die A-Klasse ist in Sachen Lack eh empfindlich (vor allem Schwarz).
    Aber:
    Zwei mal im Jahr wachsen, Kratzer polieren, und der Lack bleibt ansehlich.
     
  11. #10 Mr. Bean, 05.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hatte ich bei meinem Elch auch. Mein Vorbesitzer, so hieß es, hatte die Schütze vorne unterhalb der Lampen nachlackieren lassen. Und prompt fing der Klarlack in der Sichtfuge an sich zu lösen. Ich habe daraufhin die Sache bei LUEG reklamiert. Unter lautem Wehklagen haben sie damals diesen Fehler noch behoben. War ja innerhalb des ersten halben Jahres nach dem Kauf. Und so konnten sie laut Gesetzgebung gar nicht anders. Ich denke, das der Lack unter dem Klarlack, also wohl der Originallack, sich mit dem nachträglich aufgebrachten Klarlack nicht verbunden hat.

    Nach dem ersten halben Jahr sah die Welt natürlich ganz anders aus...

    Der Lack meines 15 Jahre alten Audi Coupes sah übrigens nicht schlechter aus als der Lack meines fast 4jährigen Elchs. Soviel zum Thema Fortschritt bei der Lackierung der Autos *thumbdown*
     
  12. #11 Casiemir, 05.11.2003
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    bei mir fehlt seid gestern auch Lack!

    Und zwar auf meine frischlackierte Beifahrerseite, da hat jemand wohl mit seinem Schlüssel Spaß gehabt *mecker* *mecker* *mecker*

    Gaaaaaaaaaanz schön tiefe Rille von vorne bis hinten :(
     
  13. #12 Webking, 06.11.2003
    Webking

    Webking Guest

    Der Fortschritt liegt beim Umweltschutz, nur wird dieser Fortschritt leider
    nicht gesehen.

    Aber nächstes Jahr kommt ja der kratzfeste Lack. *thumbup*
    Dann geh ich auch mal wieder in die Waschanlage.
     
  14. #13 Mr. Bean, 06.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Na ja, Umweltschutz....

    Hast du dir mal die neueren Autos nach ca. 4 bis 5 Jahren angesehen. Ich meine die mit Nichtmetalliclack. Fast alle sind vom UV-Licht zerfressen und Ausgeblichen. Teilweise ist der Lack fast weiß.

    Toller Fortschritt *thumbdown*. Dabei wird der Lack vorher sogar getestet. Hatten sie mal im TV gezeigt. Ich frage mich wie dann so etwas zustandekommt. Wenn man sich die alten Wagen mit nichtwasserbasierenden Lacken anschaut, dann gab es das nicht. Die sehen meist jetzt noch besser aus als die Neuwagen.

    Würdest du so einen Wagen kaufen? Und das die wasserlackbasierten Wagen jetzt schon so aussehen, als wenn sie 30 Jahre als wären, das liegt bestimmt nicht an der mangelnden Pflege
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also so schlimm ist das nun auch nicht. Wenn man einmal im Jahr poliert ist auch der leicht milchige Effekt wieder weg. Der ist ausserdem auch bei den alten Autos aufgetreten. Zudem ist auch meine Meinung: Was ist schon ein bischen Optik gegen unsere Umwelt?


    gruß
     
  16. #15 Mr. Bean, 07.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Würdest du einen Wagen mit total zerfressenen Lack kaufen?

    Ich habe etliche Wagen gesehen, die noch nicht einmal 4 Jahre alt waren und schon so aussahen. Übrigens war z.B. das dach total blind, die Motorhaube und die Türen ok. Bei schlechter Pflege sollten ja wohl alle Teile gleichmäßig erblinden, oder?

    Oder es war genau umgedreht. Motorhaube blind/weiß und dach ok. Ich denke nicht, das der Besitzer die Motorhaube weniger gepflegt hat ...
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich glaube eher der Beitzer hat das Dach weniger gepflegt. Was wohl daran liegen wird, dass er so klein ist dass er sowieso nicht richtig draufsehen kann und min. genauso schwer da oben rankommt. Diesen Gedanken das Dach beim Polieren wegzulassen habe ich nämlich auch jedes mal :).

    gruß
     
  18. #17 Michael/Wien, 07.11.2003
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Die Motorhaube ist das mit Abstand heisseste Karosserieteil und wird ausserdem permanent beschossen (Insekten und Dreck). Da wird der Lack eben als Erstes schlecht.
    Grüße,
    Michael
     
  19. #18 Mr. Bonk, 07.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    :D Puhh, dann bin ich damit also doch nicht allein auf der Welt! Und selbst wenn man sich überwindet, kommt man oben doch nicht überall so gut ran, wie z.B. an den Türen. Und dafür extra ne Leiter aus dem Schuppen holen... :-/


    Aber mal was anderes zum Thema: da hier einem Lack an der Heckklappe abplatzt. Wer von Euch läßt eigentlich die Motorhaube noch ins Schloß "fallen"... das dürfte dann ja auch zutiefst ungesund sein...oder ??? :-/
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Meine Motorhabe geht so schwer zu, dass ich diese nur mit zufallen lassen aus beträchtlicher Höhe zu bekomme. Mit draufdrücken oder so läuft da gar nichts.

    gruß
     
  22. #20 Lady in blue, 08.11.2003
    Lady in blue

    Lady in blue Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffrau
    Ort:
    Heide
    Marke/Modell:
    A 170
    Wenn du an die Autobild schreibst, wirst du wahrscheinlich erfolg haben. Die haben ja bis jetzt schon eine Menge Rispekt auch bei anderen Auto-Herstellern raus geboxt. 8)

    Ich würde es mal versuchen.
     
Thema: Klarlack und kein ENDE !!!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 klarlack blättert

    ,
  2. selbstheilender klarlack a-klasse

    ,
  3. klarlack an a klasse blättert ab

Die Seite wird geladen...

Klarlack und kein ENDE !!!! - Ähnliche Themen

  1. W168 Qualität früher A-Klassen Klarlacke

    Qualität früher A-Klassen Klarlacke: Ich habe meine Ausbildung Mitte der 90iger Jahre bei BASF gemacht. Fast 1 Jahr war ich als Azubi in der „Lackforschung“. Dort wurde zu der Zeit...
  2. W168 Mobile 10-W40, H7 12V 55W, fein Spachtel, Klarlack

    Mobile 10-W40, H7 12V 55W, fein Spachtel, Klarlack: 1. Mobile 10-W40 Benzinmotor Öl (2L Kanister+Flasche) - neu; 2. Autolampen H7 12V 55W (3St) - neu; 3. Fein Spachtel mit Härter (245G Dose) - neu;...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.