W168 Klickern bei Start

Diskutiere Klickern bei Start im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi! Also mein A140 "klickert" beim Start und das seit ner geraumen Zeit..also schon seit 30.000 km aber mir ist jetzt aufgefallen dass es doch...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 cyjohnny, 24.09.2005
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Hi!

    Also mein A140 "klickert" beim Start und das seit ner geraumen Zeit..also schon seit 30.000 km aber mir ist jetzt aufgefallen dass es doch immer stärker (also lauter bzw. deutlicher) geworden ist im Vergleich zu wo es mir das erste Mal aufgefallen ist.

    Und zwar macht er so die ersten 1-2 Sekunden nachm Start ca. 8-10 mal pro Sekunde "ticktickticktick", irgendwas mechanisches ausm Motor auf jeden Fall. Die Einspritzventile könnens nicht sein weil die vor ca. 14.000km erneuert wurden und danach bestand das "Problem" auch noch (siehe oben: ca. 25.000-30.000km isses ja schon). Mein Vater hat schon mal vermutet: "Ach das sind die Hydrostößel ( *kratz* ), das ist normal"..aber als er es gehört hatte meinte er nur noch "DAS ist NICHT normal!". Sind es nun also vielleicht doch nicht die Hydrostößel?
    Zumal er es ja wirklich immer nur beim Start macht und nie länger als 1-2 Sekunden (kann man schlecht abschätzen weil man beim Autostarten eigentlich anderes zu tun hat ;) )

    Aber ich komm echt nicht drauf was es sein könnte..würde es aber trotzdem gern wissen um mal abzuchecken ob es nicht doch repariert werden sollte und wenn, was das dann kostet..der Elch war zwar zwischendrin schon 2 Mal bei meinem DC-Vertragshändler in Altenkirchen (1mal Inspektion seit das Geräusch auftritt und 1 mal zum Auspuffwechsel) und da hätten sie es ja sicher als "nicht richtig" gehört bzw. eingestuft und mir dann gesagt..aber die haben nichts gesagt, was mich jetzt also doch etwas verwundert.

    Wisst ihr da weiter??
    johnny
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Klickern bei Start. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. HDUR

    HDUR Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hagen (NRW)
    Marke/Modell:
    A200 Elegance
    Hallo, *kratz*
    tritt mal beim Starten die Kupplung und achte darauf ob es dann auch noch "Klickert"!
    Gruß Hans
     
  4. Brutus

    Brutus Elchfan

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Cirkusartist (Benz)
    Ort:
    Unna
    Ausstattung:
    A160L AKS Leder AMG (A190L AKS)
    Marke/Modell:
    *SISSI* neu im zwinger *USCHI*
    wahrscheinlich doch ein hydrostössel... *kratz*
    kann muss aber nicht zum schaden der nockenwelle führen. :-X
    tritt der fehler nur im kalten zustand? :-/ oder auch bei warmen motor? :-/
    ist das geräusch sehr laut oder nur wahrnembar *kratz*
     
  5. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Meiner Klackert auch die ersten 1-2 Sekunden macht er aber auch schon seit 30.000 km
    Bei mir tritt es auf wenn der Motor kalt ist. Hatte mal irgendwo gelesen das sich da was einstellt in den 1-2 Sekunden
    Hatte dieses Klackern auch schon öfters während der Fahrt ca. alle 13.000 km dann weis ich Elchi brauch wieder neues Ole, obwohl ich immer das gute teure nehme
     
  6. #5 Timeless, 24.09.2005
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    hey... Ihr seid cool! *g* Habe schon paarmal überlegt, wie ich das Problem
    formuliere... denn genau das hab' ich auch... ist mir ca. vor 2-3 Monaten zum
    ersten Mal aufgefallen. Genau die oben genannten "Symptome" und zwar absolut
    nur im kalten Zustand, sonst ist Ruhe. Während dem Fahren ist's auch noch
    nie aufgetreten. Wäre auch dran interessiert, was das ist...? *kratz*

    In 400km steht ein Assyst A (das ist das mit 1 Schraubenschlüssel, oder? *g*)
    an.. da werd' ich's auf jeden Fall melden.
     
  7. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Das müssten die Hydrostössel sein, welche beim start für ne Sekunde zuhören sind!!!
    Vermute mal das im Moment des Anstellens dort noch kein Öl ist oder sollte mal einen Öl wechsel machen, kann auch wunder wirken!!
     
  8. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Also das Klackern was beim Starten des Motors im kaltem zustand ist geht auch nach dem Ölwechsel nicht weg, wie gesagt nur das Klackern was während der Fahrt bei warmen Motor ist geht nach einem Ölwechsel weg.
     
  9. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube das hat jeder elch...
    vermute das liegt daran, dass die hydrostößel nach dem anlassen noch nich direkt öl bekommen, sonder erst nach kurzer zeit.
    insofern is das normal ;)
     
  10. #9 Pusteblume, 25.09.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Nutzt mal die Suche nach Kipphebelwelle.

    Es gab schon einige hier, bei denen es mit einem ähnlichen Geräusch anfing und dann eine teure Reparatur folgte (Ausbau Nockenwelle).

    Da die Kipphebel und die Hydrostössel nah beienander sitzen ist das schwer voneinander zu unterscheiden.

    Gruß
    P
     
  11. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    für sowas gibts z.b. auch von Liqui Moly ein Hydrostösseladaptiv welches zum Öl zugegeben wird und einen Schmierfilm um die Hydrostössel bildet, damit dürfte es besser werden!

    Wie Dyn schon sagte klackern die Stössel weil in den ersten paar Sekunden kein Schmierfilm um die Stössel ist, wenn das Motoröl sich dann mal überall verteilt hat ist es ja i.d.R. weg!
    Das Hydrostösseladaptiv hat eine andere Konsistenz wie das Öl und bildet daher einen ständigen Schmierfilm um die Stössel.

    Allerdings weiß DC mit Sicherheit alle Gewährleistungsansprüche von sich ab solltet Ihr mal Probleme mit dem Motor haben und sagen, dass Ihr eben sowas im Öl habt - das hat mich bis jetzt auch davon abgehalten ein Adaptiv zum Öl dazuzugeben! (wobei es bei mir auch nicht wirklich stark klackert - es wäre im Winter wahrscheinlich trotzdem besser wenn man etwas im Öl hätte, vor allem bei Minustemperaturen wäre es wohl deutlich schonender!)

    so long!
     
  12. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    das klackern (rasseln) könnte aber auch aus dem Steuertrieb kommen, verursacht durch den Kettenspanner.

    Weil dies das kleinere Übel wäre, würde ich zu erst mal diesen wechseln und dann mal hören ob sich das Geräusch verändert hat.

    Gruss Jogi
     
  13. #12 Mr. Bean, 26.09.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Hydos halten normalerweise eine gewisse Menge Öl. Ist das Öl allerdings zu dünn (Benzinanteil durch Kurzstrecke zu hoch), läuft es u. U. ab und es daueert eine Zeit, bis sie sich wieder gefüllt haben. Die müssen sich nach dem Motorstart erst aufpumpen.

    Nach einem Ölwechsel sollte wieder Ruhe herschen. Ein paar Sekunden Hydroklackern ist aber auch kein Beinbruch ;)
     
  14. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Wie gesagt das Klackern die ersten 1-2 Sekunden nach dem Motor Start ist bei mir auch nach dem Ölwechsel (SHELL Helix Ultra 0W-40) nicht weggegangen.
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. Syrous

    Syrous Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A 170cdi Mod.'99
    kanns ein nachlaufender anlasser sein?
     
  17. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Meiner hat nun 155000 km drauf und bei 100000 km fing es auch damit an. ATU-Diagnose: Hydrostössel. (Allerdings nur nach Hörprobe)

    Auch je kälter desto doller und nur wenige Sekunden. Aber wenn das eine generelle Eigenart ist müsste das doch erstens bei jedem Elch und zweitens auch schon bei Neuwagen zu hören (gewesen) sein?

    Inzwischen hatte ich auch schon 2 Ölwechsel was aber nichts daran änderte.
     
Thema:

Klickern bei Start

Die Seite wird geladen...

Klickern bei Start - Ähnliche Themen

  1. W168 Blinker Blinkerelais Klick geräusch

    Blinker Blinkerelais Klick geräusch: Servus zusammen , die Frage ist wo sitzt das Blinkerrelais genau ? Und manchmal habe ich das normale Blinken des realis mit dem üblichen...
  2. W168 Motor startet nicht, nur Klick Geräusch; A-Klasse; W168

    Motor startet nicht, nur Klick Geräusch; A-Klasse; W168: Hallo, villt kann mir hier ein erfahrener Elchfan helfen. Ich habe am Freitag 14.5.21 nach einer normalen Kurzfahrt meinen Wagen A190 W168, EZ...
  3. W168 Bei Linkskreis u.a. leises Geräusch klick-klick-klick

    Bei Linkskreis u.a. leises Geräusch klick-klick-klick: Also: Suche nach Fahrern , denen sowas schon passierte. Seit ca 4Monaten macht der 170CDI im scharfen Kreisverkehr ein leises klick-klick-klick,...
  4. W168 klicken bei kaltem Motor

    klicken bei kaltem Motor: Hallo bin neu hier... wir haben unseren Elch seit 3 Jahren. 170 Cdi Automatik (W168) Haben auch immer brav den Ölwechsel gemacht. Bei aktuell...
  5. W168 Brummen/Klicken aus Battrie-Schacht

    Brummen/Klicken aus Battrie-Schacht: Hallo, mir sind gestern ein paar Geräusche aufgefallen, von denen ich mir jetzt nicht sicher bin ob sie schon immer da waren, oder auf einen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.