W168 Klimaanlage desinfizieren?

Diskutiere Klimaanlage desinfizieren? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, mal ne Frage zum Thema Klimaanlage: ein Bekannter von mir meinte heute man sollte Klimaanlagen in Kfz einmal jährlich mit einem speziellen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AndyE

    AndyE Elchfan

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Günzburg
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Hallo, mal ne Frage zum Thema Klimaanlage: ein Bekannter von mir meinte heute man sollte Klimaanlagen in Kfz einmal jährlich mit einem speziellen Spray desinfizieren (lassen) wegen Pilzen, Bakterien und sonem zeuchs das sich da einnisten kann.
    Hatte noch kein Auto mit Klima, ist also quasi Neuland für mich.
    *mecker* Will ja nun keine unerwünschten "Passagiere" dabei haben, also: Stimmt das? Wenn ja woher bekomme ich so´n Spray oder wo kann ich das machen lassen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Klimaanlage desinfizieren?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Also ich weiß nicht immer diese Steril Kak.....
    Ich habe die Klima recht oft aus, dann sollte alles darin ordentlich abtrocknen und dann ist es wie ohne Klima. Scheiß panikmache *thumbup*
     
  4. #3 powders, 16.03.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    ich denke auch dass das mal wieder ne Kommerz-Sache ist, ausserdem bezahlen wir für sowas ja eh schon:

    Beim Kundendienst (beide so weit ich weiss) werden die Pollenfilter ausgewechselt, und ob da noch was durchkommt... ???... ich denke das dürfte reichen.. und wenns notwendig (zusätzlich) wäre würden wir sicher von unseren Händlern aufmerksam gemacht, die wollen ja auch mit jeder sache was verkaufen und verdiehnen so weit ich mir das vorstellen kann...

    Oder weiss noch jemand was anderes dazu?
    Grüße
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    @haegar: man sollte sie aber mindestens einmal die woche anständig laufen lassen, damit keine alterungserscheinungen am leitungssatz auftreten (poröse schläuche, ...)

    allgemein sollte man die klimaanlage nur desinfizieren wenn üble gerüche auftreten. diese werden durch pilze hervorgerufen die sich recht schnell in einem verstopften abfluss bilden können. auch bei'trockenheit'

    deshalb: ab und an richtig laufen lassen, dann bildet sich auch nichts...
     
  6. Wendre

    Wendre Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 170 CDI,
    bei mir ist die klimaanlage daß ganze jahr eingeschaltet. die klima läuft ja nur dann mit, wenn sie es brauch. es sitzen ja mehrere temperaturfühler drinnen, so daß auch wenn sie eingeschaltet ist nicht immer mitläuft. sie an und aus zu machen war doch früher mal gewesen.

    gruß
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Na ganz kann das auch nicht stimmen. ansonsten würde die Empfehlung, die Klima auch ab und zu im Winter mal anzumachen ja keinen Sinn machen.
    Ich vermute mal eher, dass wenn man sie anmacht sie auch immer, wenn auch auf der kleinsten Stufe, mitläuft.
    gruß
     
  8. AndyE

    AndyE Elchfan

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Günzburg
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Na gut, dann vergesse ich das mit dem desinfizieren... Aber wenn ich mir die Pest hol werde ich sie hier im Forum veröffentlichen... ;) ;D :P
    Gruss, Andy
     
  9. #8 Dietmar, 17.03.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    @ AndyE
    Ne ne die Pest bekommste nicht, NUR die Kretze und wenn du dann keine Fingernägel zum Kratzen hast, dann biste ganz arm drann.

    Dietmar
     
  10. w168

    w168 Guest

    :] sorry leute das ist kein quatsch !!!
    zwar soll man die klima nicht jährlich desinfizeren aber es kann zu pilzbefall zwischen wärmetauscher (für heizung ) UND verdampfer (für klima ) kommen wenn die klimaanlage selten läuft oder man ständig unterm baum steht oder der kondenswasser ablauf verstopft ist dann bilden sich pilze und dann gibts geruch und dann sollte man desinfiziren
    den elch aber wird dieses schiksal aber nur selten ereilen da er einen volumengeregelten kompressor besitzt der immer läuft auch wenn die ec taste gedrückt ist das hatt auch noch weitere vorteile aber das würde den rahmen sprengen ;D
    also keine angst vor der klima
     
  11. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    Ich denke das A&O um Gerüche von Bakterien und Pilzbildung zu vermeiden ist es, den Pollen(Staubfilter)
    rechtzeitig zuwechseln. *thumbup*

    Dc schlägt vor alle 2 Jahre oder nach 50000 Km, wer möchte kann auch früher wechseln, bleibt jedem selbst überlassen. :-/

    Ebenso wichtig ist, dass die Luftzufuhr unter der Windschutzscheibe immer wieder mal gereinigt wird.

    Sollte doch mal der eine oder andere allergische Reaktionen zeigen, ist es auch kein großes Hexenwerk für eine autorisierte Werkstatt durch Desinfizieren der Klimaanlage die Sache wieder ins Lot zubringen. *thumbup*

    Gruss Jogi
     
  12. w168

    w168 Guest

    :] wenn du den filter nicht spätestens bei 60000 km
    wechelst kommt eh kaum noch :-X luft rein so das du eh erstikst und kein desi mehr brauchst ;D ;D ;D
     
  13. #12 greenelk, 19.03.2003
    greenelk

    greenelk Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW / Wuppertal
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Hallo zusammen,

    das mit dem desinfizieren von Klimaanlagen ist kein Witz. Ich habe das bei unserem „Großen“ (Renault Scenic) im letzten Sommer selbst erfahren dürfen. Nach dem Einschalten der Lüftung (mit oder ohne Klima) stellte sich im Innenraum ein wirklich übler Geruch ein. Ich vermutete zuerst einen verstorbenen blinden Passagier ( Maus, Marder ...). Bei der sowieso anstehenden Inspektion sagte mir der Renault-Mann, das dass völlig normal wäre, wenn man die Klimaanlage nicht regelmäßig desinfiziert. Die haben das dann leider mit einem Desinfektionsmittel von Renault gemacht. Das stank dann noch schlimmer als vorher. Ich habe mir dann auf Empfehlung eines Autozubehörfritzen ein Desinfektionsmittel von Teroson gekauft. Und siehe da, nach der Anwendung roch der Wagen frisch wie im Frühling.
    Da sich beim Gebrauch der Klimaanlage am Klimaanlagenkondensator und in den Lüftungsrohren Kondenswasser bildet, das in den meisten Fällen konstruktionsbedingt nicht vollständig ablaufen kann, bilden sich Brackwasserreservoire. Mit Hilfe von Bakterien stinkt es dann halt irgendwann.
    Wenn die Klimaanlage dauerhaft läuft, vermute ich, wird immer wieder „Frischwasser“ in die Reservoirs gelangen und somit ein ständiger Austausch stattfinden. Die Brackwasserbildung wird dadurch wahrscheinlich verzögert.
    Also, ich werde die Klimaanlage vorsorglich einmal im Jahr desinfizieren.

    Dirk
     
  14. Meteor

    Meteor Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 140
    Kann man so etwas selbst machen oder muss es in ner Werkstatt gemacht werden?
    Und wie groß ist der Aufwand einer solchen Aktion?
     
  15. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hi, du musst imo nur den vorfilter entfernen (damit das desinfektionsmittel nicht schon dort blockiert wird) und dann einfach rein damit. genaueres müsste auf der verpackung angegeben werden.

    ich rate aber trotzdem zum vorsichtigen gebrauch. das zeug soll für menschen angeblich ungiftig sein. nur wenn ein mittel so gut schimmel und co abtötet, dann... :-/
     
  16. #15 winnetou, 29.06.2004
    winnetou

    winnetou Elchfan

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    entsorger
    Ort:
    deutschland
    Marke/Modell:
    a-140
    HALLO!
    MEIN ELCH STAND EINE ZEIT LANG BEIM HÄNDLER.
    KLIMA HAT NACH DEM AUSSCHALTEN EINEN UNANGENEHMEN
    GERUCH.WO SITZT DENN DER VORFILTER?
     
  17. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Wenn die Klimaanlage nicht komisch riecht sind demzufolge auch keine Pilze etc. am Werk ? *rolleyes*

    Nun eine ganz blöde Frage: Wann ist sie denn überhaupt an? Wenn sie Kälte produziert? Wenn der EC-Schalter nicht gedrückt ist? *rolleyes* *rolleyes*
     
  18. #17 Crazyhorst, 29.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Wer eine Klimaanlage hat, sollte sie auch warten (lassen). Auch ohne Geruch können sich massenhaft Schimmelpilze und Bakterien (auch geruchlose oder unterhalb der Wahrnehmungsschwelle) bilden. Wer dann Allergiker oder immunschwach ist hat dann ausgekichert. Der Pollenfilter hat damit im Übrigen nix zu tun, der sitzt irgendwo im Luftstrom (soweit ich weiß vor der ganzen anderen Kondensator- etc. Batterie) und ist durch das vollgestopft sein mit lecker Pollen und Staub ein prima Nährboden für Pilze und Bakterien.
    Wer keine Allergie hat , kann dann noch eine kriegen, wer Kontaktlinsen hat wird auch nicht froh...
    Ich denke, wer schon Aufschlag für Komfort bezahlt (Anschaffung und Verbrauch) sollte dann auch eine ordentliche Wartung nicht scheuen, wenn ihm seine Gesundheit was wert ist.

    Nach längeren Fahrten lohnt es sich, kurz vor dem Ziel die Klimaanlage abzuschalten. So kann das Kondenswasser im Heizungskasten durch Luftzirkulation trocknen. Auch muffige Luft aus der Klimaanlage, hervorgerufen durch Feuchtigkeitsablagerungen im Verdampfer, lässt sich so verzögern;
    und dann gibt es beim Aussteigen auch keine hitzigen Überraschungen.

    Die Anlage sollte man im Winter ab und zu einschalten damit die Wellendichtung am Verdichter geölt bleibt und somit auch dicht.
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 Landvogt, 30.06.2004
    Landvogt

    Landvogt Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chef :-)
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Marke/Modell:
    A140 Classic
    Ich denke auch, dass man die Klimaanlage warten sollte - genau wie alles andere auch. Wenn ich jahrelang keinen Ölwechsel mache nimmt mir der Motor das auch krumm ;)
    Das Problem mit den Pilzen und Bakterien ist folgendes:
    Überall wo Wasser oder wasseranteilige Flüssigkeit in einem geschlossenen System existiert, besteht die Gefahr der Bildung von
    Biofilm. Biofilm sind die Ablagerungen in Schläuchen oder Rohrleitungen, die durch stehendes Wasser etc. vorgerufen werden. Dieser Biofilm besteht aus Bakterien und Keimen, die sich ja bekanntlich in Wasser besonders wohl fühlen...
    Also denke ich mal ist es besser die Klima immer schön laufen zu lassen, dann können sich theoretisch nicht viele Mikroorganismen bilden.
    Wartung ist trotz allem empfehlenswert *thumbup*

    Holger
     
  21. #19 Wilder_Alex, 30.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also ich würde auch die Klima warten.
    Ich habe es beim Bosch Dienst das 1. Mal gemacht! Baujahr 8/2000
    Es war alles in ordnung und das Kühlmittel wird wieder aufgefüllt und die ganze Anlage gereinigt. Der Kombifilter wurde auch getauscht.
    Habe mit allem (mitgebrachter Filter) 75.- Euro gezahlt.

    Das ist mir die Klima schon wert.
    Würde alle 2-3 Jahre die Klimainspektion durchführen

    Gruss Alex *thumbup*
     
Thema: Klimaanlage desinfizieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. W169 A200 wie Klimaanlage entkeimen

Die Seite wird geladen...

Klimaanlage desinfizieren? - Ähnliche Themen

  1. W168 W168/A210 Innenraumgebläse/Klimaanlage

    W168/A210 Innenraumgebläse/Klimaanlage: Bei meinem W168-A210 funktioniert das Innenraumgebläse aktuell nur auf Stufe 5 und die Klimaanlage gar nicht. Wer weiß Rat, muß evtl. die...
  2. W168 Klimaanlage

    Klimaanlage: Guten Tag ihr lieben, ich habe folgendes Problem. Ich fahr eine a klasse 140er Baujahr2000 ,habe den Wagen ausgelesen, es waren einige Fehler. Die...
  3. W169 Klimaanlage zischt leicht

    Klimaanlage zischt leicht: Hy, ich fahre seit gut 5 Jahren einen W169 A160 Blue Effenciy mit dem Baujahr 2011. Hatte mit meinen Benz noch nie ein Problem und er fährt,...
  4. W246 Klimaanlage - Verlust Gebläseleistung

    Klimaanlage - Verlust Gebläseleistung: Hallo, ich habe in meiner B-Klasse (W246, B 180, 7G-DCT, EZ 12/2016) die manuelle Klimaanlage verbaut und bei dieser ein mir nicht erklärliches...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.