Klimaanlage - Wartung - Füllen!

Diskutiere Klimaanlage - Wartung - Füllen! im Allgemeines Werkstattforum Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; meine Probleme werden Leckagen an der Hardware sein... Kondensator ist da bevorzugt. [MEDIA]

  1. #701 Heisenberg, 25.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Kondensator ist da bevorzugt.

     
    Klausus und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #702 jensschumi, 26.07.2022
    jensschumi

    jensschumi Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    12
    Ist in der Tat der erste Verdächtige.
    Wenn's dann nicht rechtzeitig repariert und wiederbefüllt wird, stirbt auch der Kompressor und diverses anders Dichtungsgedöns.
    Bei meinem ehemaligen Zafi A hat dann das sukzessive tauschen von allem Möglichen am Ende ca. 1250 gekostet...
    Waren aber auch Org Opel-Teile - mittlerweile bin ich schlauer...
     
    Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  4. #703 jensschumi, 04.08.2022
    jensschumi

    jensschumi Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    12
    Update:
    obwohl damit nicht zu rechnen war - die Anlage ist dicht.
    10bar Argon 4.6 drauf, noch ein bisschen nachgefüttert (das 'setzt' sich anfangs) und Druck steht auch nach 20 Minuten wie in Stein gemeißelt.

    Mit dieser unerwarteten Wendung werde ich jetzt den Plan ändern.
    Vakuum ziehen verzichte ich drauf, ebenso (im Moment) auf einen neuen Trockner.
    Wenn alles dicht ist, kann ja auch keine Luft reingekommen sein.

    Also Pulle Rothenberger rein und dann schau'n 'mer mal...
     
  5. #704 Heisenberg, 04.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ohne Evakuierung ... OK, Viel Spaß.
     
  6. #705 Ralf_71287, 04.08.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    @jensschumi,

    ja, dann hau das gute Rothenberger rein und berichte uns bitte, wie die Kühlleistung ist.
    Kann sein, daß du nur eine winzige Undichtigkeit hast und es Wochen dauert bis das Gas entfleucht.
     
  7. #706 jensschumi, 04.08.2022
    jensschumi

    jensschumi Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    12
    Schlimmstenfalls noch eine zweite Runde auf's Haus.
    Anlage funzt - nach kurzer Fahrt bereits 10Grad am Lüfterauslaß.
    Habe wohl 'etwas' überfüllt - nach zäher Aufnahme von Rhoti Gas habe ich die Flasche gekippt.
    Rechnerisch war's nach einer Flasche etwas wenig - die zweite hat er komplett weggesoffen ohne daß ich das gemerkt habe.
    Habe jetzt ca. 600 g im System - Ford sagt 730g R134a.
    Wenn ich das aber richtig verstanden habe, leidet lediglich die Kühlleistung darunter...
     
  8. #707 jensschumi, 04.08.2022
    jensschumi

    jensschumi Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    12
    Werde weiter berichten.
    Hoffnung steht gut da bei 10 bar und einer halben Stunde kein Druckverlust auftritt.

    PS
    Wie hättest du die 'winzige Undichtigkeit' finden können ohne Profigerät?
    Wenn's nicht hält - war der Versuch günstig...
     
  9. #708 Klausus, 12.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.08.2022
    Klausus

    Klausus Elchfan

    Dabei seit:
    01.08.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    107
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W196 Bj 2008 plus 2 Benze in der Familie
    Ich finde das Rothenberger gar nicht so toll. Vieleicht habe ich auch immer eine Pulle mit zuwenig Propan Inhalt erwischt.
    Von Hornbach hatte ich das Multigas CFH, aber auch letztens bei Netto eins vom Wühltisch. Das war sogar bisher das beste und kühlt echt gut für 2,99 - *thumbup*

    Propangasflaschen 5Kg im Tausch für 14,99- habe ich letztens im Angebot gesehen, aber was soll ich mit 5 Kg?

    Auch ein Grund erstmal eine Saison mit Mulitgas zu fahren um die Dichtigkeit der Anlage zu checken.
    Für Kosten einer R134 Füllung könnte man ja schon den Kondensator ersetzen, falls er undicht ist.
     
    Gast37593, Heisenberg und Ralf_71287 gefällt das.
  10. #709 Bastelpilot, 26.08.2022
    Bastelpilot

    Bastelpilot Elchfan

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo bin neu hier, habe einen Rav4 / 2001 mit Kompressorschaden (gehabt). War plötzlich fest. (o.k. nach 20 Jahren). R134a beim Klimaprofi absaugen lassen. Waren 510g drin wie Serie (500+-50). Dann Kompressor ausgebaut. Staubtrocken - merkwürdig wo ist das Öl (soll120ml)? Trocknerpatrone und Filter gewechselt. Wenig Rückstände fast sauber. Neuen Kompressor rein (neu bestellt /überholt weiss ich nicht sieht neu aus) 120ml Öl rein -weil ja trocken. Soo nun mit dem China Set Vakkumpumpe mit Armanturen wie schon beschrieben angeschlossen. Evakuiert (-30), stehen lassen- dicht. Gut. Campinggaskartusche (blau) Hornbach (inhalt 230g) über gelbe Leitung rein. Keine/wenig Kälteleistung (Kompressor dreht/Kühllüfter etwas Drehzahl nicht viel) . Ausgerechnet hatte ich 230g bis 295g die äquivalent rein müssten. HP Anzeige bei max 100psi eher konstant LP recht weit unten >30. Dann noch etwas 300 er Gas das zu. Wieder nix. Wieder schrittweise abgelassen etwas Kälteleistung kommt etwas zurück. Im Schauglas der HP Seite (ist Serie verbaut) flüssig zu sehen. Nun habe erstmal 99% wieder in die Flaschen zurück laufen lassen. Hmm "blau" zu wenig Propan? 50/50 versuchen?
    Danke Grüße Thorsten
     
    Heisenberg gefällt das.
  11. #710 Heisenberg, 26.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Was sagt dein Druckschalter an der Klimaanlage? Meist am Trockner verbaut. Diese haben je nach Hersteller unterschiedliche Schaltdrücke, da Propan/Butan geringere Drücke haben schalten diese meist nicht und die Klimaanlage weiß nicht das sie kühlen kann.
    Hatte ich Letztens bei einem Renault Megane, da haben wir einen anderen Druckschalter verbaut von Ford und schon fluppte es.
     
    Gast37593 gefällt das.
  12. #711 Bastelpilot, 26.08.2022
    Bastelpilot

    Bastelpilot Elchfan

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Gute Frage der sitzt vorn rechts hinter dem Kondesator neben dem Schauglas. Da brauch ich jetzt Hilfe, was macht der genau noch mal, nur druckbedingt die Kupplung einschalten? Soweit ich sehen kann regelt der Kompressor auch nichts. Hat nen Stecker mit drei Adern. Denke +- und Drehzahl.
    Also mit gewissem Druck nach dem Einfüllen schaltete der Kompressor (bzw. Kuppllung) zu und begann zu fördern. Der Druck auf der HP Seite stieg dann auf 100psi an die Saugseite fiel, so wie es im Grundsatz ja richtig ist. Kühlleistung war wenn jedoch leider gering. Der Rav hat nur manuelle Klima , über Schalter an aus. Und da der Kompressor mit dem Befüllen irgendwann zu schaltete denke ich macht das System ansonsten nicht viel mehr als den Kühlerlüfter in Abhängigkeit des Druckes zu bestromen. Als ich mal testweise Gas bis 200psi auf de HP eingefüllt hatte drehte das Kondensatorgebläse recht hoch- klar Druck hoch bzw. zu viel. Es war 30/70 P/B er Mischung. Bis der alte Kompressor fest ging war auch alles i.O.(mit R134a). Ich würde gern mal 50/50 mix nochmal probieren. Die Preise sind ja ordentlich gestiegen. Wo bekomme ich grad ne kleine Dose her? Oder das R600 aber dürfte zu dem Mix vorher nicht viel Unterschied machen oder?
    Danke Grüße
     

    Anhänge:

  13. #712 jensschumi, 26.08.2022
    jensschumi

    jensschumi Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    12
    Nachdem unser Focus immer noch gut kühlt, habe ich mir noch einen anderen Patienten reingeholt.
    Hyundai I20 mit Klima seit längerem down.
    Auch hier (erstaunlicherweise) wird der Druck gehalten, allerdings war nach der Befüllung keine Kühlwirkung vorhanden.

    Das könnte der von dir beschriebene 'mißgeleitete' Druckfühler sein - werde da mal reinschauen.
    Kann man für den Versuch wahrscheinlich durch Überbrücken beschei....en...
     
    Ralf_71287 und Gast37593 gefällt das.
  14. #713 Bastelpilot, 09.09.2022
    Bastelpilot

    Bastelpilot Elchfan

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ich hätte da eine These. Nachdem was ich so lese benötigt R600a im Vergleich mehr Kompressionsvolumen für die gleiche Funktion (um es kurz zu machen). Könnte der Unterschied darin liegen das der Elch einen Kompressor mit variablem Hubvolumen und oder Magnetventli hat und somit die ganze Sache elektronisch ausregelt? Bei den manuellen ist das ja dann nicht so und ggf. damit zu wenig Druckaufbau?

    Grüße
     
  15. #714 jensschumi, 21.03.2023
    jensschumi

    jensschumi Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    12
    So,

    allen Zweiflern sei hiermit mitgeteilt das unsere Klimaanlage auch ohne vorheriges Evakuieren (nur Drucktest) nach einem halben Jahr winterbedingter Nichtbenutzung noch super kühlt.
    Gerade ausprobiert bei ca. 16 Grad draußen und aufgeheizter Karre: geht im Standgas problemlos unter 10 Grad am Auslaß.

    Coolen Gruß
    Jens
     
    Klausus, Ralf_71287, Heisenberg und einer weiteren Person gefällt das.
  16. Klausus

    Klausus Elchfan

    Dabei seit:
    01.08.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    107
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W196 Bj 2008 plus 2 Benze in der Familie
    Es wird mal wieder Panik geschoben
     
    Heisenberg gefällt das.
  17. #716 FoxxMccloud, 13.04.2023
    FoxxMccloud

    FoxxMccloud Elchfan

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    (ex-Lkw Mech) / Maschinenbed.
    Ort:
    Kehl / Strasbourg
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    '02er A140 Classic AKS
    Allerdings haben jene beiden nicht unbedingt unrecht - zumindest in dem Punkt, wenn man nicht "Bescheid" gibt, das man selbst versucht hat die Klimaanlage zu füllen. Wenn ich mal so drüber nachdenke, ist das selbst befüllen z.t. teurer (u.a. weil man mehr als eine Dose braucht - 2 von den großen sind teurer als wenn man das bei ATU machen lässt, und 3 von den kleinen wären nur ein paar Mark billiger, da eine Dose ja nicht ausreicht - wie man gesehen hat). Ganz ehrlich: wenn die Klima nicht mehr funktioniert, sollte man ggf. überprüfen lassen, ob die nicht irgendwo undicht ist. Da hilft auch das nachträgliche befüllen mit so ner Dose nicht unbedingt.

    Das man wegen dem feuerball erschreckt, ist allerdings normal...
     
  18. #717 jensschumi, 13.04.2023
    jensschumi

    jensschumi Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    12
    Jetzt sollten die mal einen Ballon mit Benzin füllen und den anzünden...
    Aber Benzin im Auto gibt's wahrscheinlich nicht...
     
    Klausus und Heisenberg gefällt das.
  19. #718 Ralf_71287, 13.04.2023
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Naja, ängstliche und unbedarfte Menschen kann man damit schon Angst einflößen. Die sollen das auch nicht machen. Die sollten am besten überhaupt nix an Autos reparieren und am besten Busse und Bahn benutzen. Ab nächsten Monat kommt das 49€ Ticket. Das ist dann um welten günstiger als selbst ein Auto zu besitzen und dieses zu fahren.

    Für die Australier scheint das Risiko kalkulierbar zu sein. Da ist R290 (Propan) in den Klimaanlagen drin.
     
    Klausus und Heisenberg gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #719 Heisenberg, 14.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Auch in allen Kühlschränken und Tiefkühlgeräten (seit 1994), neuerdings sogar in Splitklimageräten für den Heimischen bedarf.
    In Gewerblich betriebenen Kühlhäusern auch schon seit Längerer zeit.

    Auch in vielen "Wärmepumpen" die ja jetzt so hipp sind.
    Auch in Korea, China, Canada ... selbst in Japan. Fahrzeuge für den EU Markt kommt natürlich EU Konformes rein.


    Nachtrag: Muss einfach sein ...
     
    Klausus gefällt das.
  22. #720 Nathoggles, 28.04.2023
    Nathoggles

    Nathoggles Elchfan

    Dabei seit:
    28.04.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, habe mir, wie viele andere zuvor, den Thread mit Spannung durchgelesen, habe aber noch eine blöde Frage.
    Hab keine Garage und überhaupt keine Möglichkeit an eine Dose draußen zu kommen, wäre also für die Evakuierung entweder auf ein Akkugerät (scheinen teuer zu sein) oder auf die 12v Dose im Auto angeweisen. Ich weiß da nicht, ob ein halbwechs guter Spannungwandler da die 180 Watt der Vakuumpumpe packt (zumal mit einer Mini-Batterie bei meinem Wagen). War schon jemand vielleicht in eienr gleichen Situation oder hat Lösungsvorschläge, wie ich eine genügend starke Vakuumpumpe günstig kaufen/basteln könnte, die von der Autodose laufen kann?
     
Thema: Klimaanlage - Wartung - Füllen!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hychill minus 30

    ,
  2. Propan Klimaanlage

    ,
  3. Klimaanlage propan

    ,
  4. fulung cool-shot,
  5. hychill minus 30 kaufen,
  6. multigas 300 klimaanlage,
  7. klimaanlage propan butan,
  8. klimaanlage mit propangas,
  9. lpg klimaanlage,
  10. auto klimaanlage mit propan füllen,
  11. autoklimaanlage mit butan-propan gas füllen,
  12. r290 nachfüllen,
  13. klimaanlage mit lpg füllen,
  14. Klimaanlage rothenberger druck,
  15. r600a elch,
  16. klimaanlage mit Butan füllen,
  17. rothenberger multigas klimaanlage,
  18. Kfz klimaanlage befüllen mit propan,
  19. multigas klimaanlage,
  20. klimaanlage mit propan füllen,
  21. auto klimaanlage propan,
  22. rothenberger multigas 300 klimaanlage,
  23. klimaöl füllen,
  24. easyklima kontrastmittel,
  25. Klimaanlage mit LPG Flüssiggas befüllen
Die Seite wird geladen...

Klimaanlage - Wartung - Füllen! - Ähnliche Themen

  1. W168 W168/A210 Innenraumgebläse/Klimaanlage

    W168/A210 Innenraumgebläse/Klimaanlage: Bei meinem W168-A210 funktioniert das Innenraumgebläse aktuell nur auf Stufe 5 und die Klimaanlage gar nicht. Wer weiß Rat, muß evtl. die...
  2. W168 Klimaanlage

    Klimaanlage: Guten Tag ihr lieben, ich habe folgendes Problem. Ich fahr eine a klasse 140er Baujahr2000 ,habe den Wagen ausgelesen, es waren einige Fehler. Die...
  3. W169 Klimaanlage zischt leicht

    Klimaanlage zischt leicht: Hy, ich fahre seit gut 5 Jahren einen W169 A160 Blue Effenciy mit dem Baujahr 2011. Hatte mit meinen Benz noch nie ein Problem und er fährt,...
  4. W168 Wartung Klimaanlage bei Assyst?

    Wartung Klimaanlage bei Assyst?: Moin Freunde der seichten Unterhlatung, Da ich keinen ähnlichen Thread gefunden habe, mach ich mal nen neuen auf! Nette Geschichte: Seit ein...
  5. W168 Klimaanlagen-Wartung

    Klimaanlagen-Wartung: Hallo zusammen, habe mal ein paar Infos zur Klimaanlage zusammengetragen und würde gerne wissen, welche Klima-Einstellungen Ihr bevorzugt....