W168 Klitzekleines Problem mit Werkstatt..

Diskutiere Klitzekleines Problem mit Werkstatt.. im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Tach auch, habe meinen W169 in der Werkstatt gehabt, weil die Heckklappe beim Öffnen nicht bis nach oben ging. Immer bei Kälte haben die Dämpfer...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. GaK

    GaK Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Classic
    Tach auch,
    habe meinen W169 in der Werkstatt gehabt, weil die Heckklappe beim Öffnen nicht bis nach oben ging. Immer bei Kälte haben die Dämpfer versagt.

    An sich eine einfache Aufgabenstellung.
    Die Dämpfer wurden getauscht. Letzten Freitag abgeholt, Schlüssel bekommen, keine Probleme.
    Mir war dann später zwar aufgefallen, daß die Klappe nicht so einfach ins Schloß mehr fallen wollte, dachte mir aber das gibt sich sonst fährste nochmal vorbei , können die dann mal nachstellen.... Fehler !!!
    Am Freitag treffe ich ein paar Bekannte, sagt der Eine:
    Guck mal, Du hast eine Beule im Dach. ---Was? Tatsächlich eine kleine Kerbe, genau unter der Linie, die sich bei vollständig hochgeklappter Klappe ergibt. Dann mal genauer geschaut, die ganze Klappe ist schief drin, die linke Seite ist bald 5 mm tiefer, da hat auch nicht das Schloß gehakt, die hat unten aufgesetzt. Der Lack an der Einstiegskante und der Klappe ist beschädigt. Na toll. Direkt angerufen, soll am Mittwoch kommen, jetzt ist Karneval.

    Jetzt die Frage an die Experten. (Und bitte davon absehen mir zu empfehlen denen mal ordentlich einzuheizen)
    Das kann ja ohne Lackierung nicht repariert werden. Der Wagen ist jetzt 10 Wochen alt und hat 10.000 km runter.
    Ist das eine Wertminderung, wenn da lackiert werden muß?
    Interessiert mich das bei einem Leasingfahrzeug überhaupt?

    Danke für den kompetenten Rat.
    Gruß GaK
     
  2. Anzeige

  3. #2 170CDIL, 06.02.2005
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Das kommt mir von meinem V168 bekannt vor. Ein reiner Austausch der Dämpfer dürfte nichts bringen, da diese bei Kälte scheinbar immer nachlassen. Bei mir wurden die normalen Dämpfer durch stärkere ersetzt, seitdem habe ich keine Probleme mehr (allerdings erfordert das Schließen der Klappe jetzt mehr Kraft).

    Als mir die Werkstatt kurz nach Kauf meines V168 den Kotflügel links hinten schrammte, wurde das einfach nur ausgebessert. Wertminderung denke ich mal nicht, du könntest neben der kostenlosen Reparatur samt kostenlosem Ersatzwagen aber vielleicht "Schadenersatz" verlangen, z.B. in "Naturalien". Irgendwas sollte da schon rausspringen...
     
  4. #3 casperlede, 06.02.2005
    casperlede

    casperlede Elchfan

    Dabei seit:
    05.02.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    ...meine Frau hat bei Ihrem Fz, kein Mercedes, beim Ausparken aus der Garage den Kotflügel angeschrammt. Wir haben statt der Vertragswerkstatt, die für die Reparatur ca. ¬ 600,00 plus MWSt haben wollten, den örtlichen Lackdoktor beauftragt. Super Lackierung, ohne sichtbare Unterschiede und das ganze zum Preis von 210,00 ¬ incl. MWSt.
    Allerdings war kein Blechschaden zu verzeichnen. Die Reparatur dieses Minischadens gilt als nicht wertmindernd.
     
  5. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    irr ich, oder siehts da nach Fehler von der Werkstatt aus ? Wenn dem so ist, daß das Teil fehlerhaft eingebaut wurde, wuerde ich denen mal fleissig auf den Tisch hauen und kostenlose Reparatur incl. Lackierung verlangen...ist ja wohl das Mindeste. Incl. Leihwagen fuer den Ausfall.

    Leasingrueckgabe und Dellen sind immer so ne Sache,..dazumal bei VW hat man fuer die Dellen gradestehen muessen bei Rueckgabe des Fahrzeuges. Deshalb lieger Reparieren.

    Bei Wertminderung bin ich jetzt mal ueberfragt. Wenn neu lackiert, sollte das aber gegessen sein.
     
  6. GaK

    GaK Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Classic
    Ich hab mich da wohl nicht klar ausgedrückt:
    Natürlich haben die da Mist in der Werkstatt gebaut.
    Da ist die Klappe einem auf das Dach gefallen, hat dort die Beule gemacht und der hat dann die Klappe gehalten um nicht eins drüber zu kriegen.
    Dann hat er noch mit zittrigen Fingern das ganze schnell zusammengeschustert und hat dann, völlig überfordert, nicht mehr gepeilt, daß die Klappe ganz schief drin ist.
    Das ist ne echte Sauerei und die Reparatur ist aber mit Sicherheit das Mindeste was die dort machen müssen. Damit bin ich aber nicht einverstanden.
    Gruß GaK
     
  7. #6 Elchvater, 06.02.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ GaK

    habe mal eine neue Tür gebraucht, Haftpflichtschaden und ein befreundeter Gutachter hat das Gutachten erstellt.
    Aber eine Wertminderung hat er nicht ins Gutachten mit aufgenommen da
    alles durch schrauben erneuert werden konnte.

    Bei dir sieht es ja etwas anders aus. Wenn ich es richtig verstanden habe, so ist die Dachhaut eingedellt.
    Da kommt man fast, oder überhauptnicht zum ausbeulen ran. Also muss gespachtet werden. Somit kann man immer feststellen, das der Wagen beschädigt gewesen war.
    Auch wenn die werkstatt auf Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweist, so erkläre der Werkstatt, das du Halter des Fahrzeuges bist. Du bestimmst, wie und wo das Fahrzeug auf Ihre Kosten instandgesetzt wird.

    Halte dir alle Möglichkeiten offen, das du bei der Fahrzeugrückgabe, bei eventuellen abzug, die Werkstatt noch in Regress nehmen kannst.
    Eventuell holst du dir dazu verbindliche Auskunft beim Leasinggeber ein


    Ich habe es einmal in der NL Frankfurt erlebt, das die eine Verkleidung total beschädigt hatten und der Meister meinte: Lassen Sie das in ihrer Heimat werkstatt erneuern. Ich sagte zum Meister: Ja, auf ihre Kosten, und dann hat es keine 5 minuten gedauert, und die hatten das Teil rangeschafft und eingebaut.

    Dietmar
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Wie Dietmar schon schreibt, frage beim Leasinggeber nach, was du tun sollst. Werkstattpfusch ist äußerst ärgerlich, aber das richten die schon wieder ;) Sind ja Profis *daumen*
     
  9. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi,

    Ob man dort soo blind ist, dass man nen Kundenfahrzeug so herausgibt...

    Naja, wie auch immer, dass der Austausch der Teile, bzw, die Instandsetzung inkl. Lackierung von denen gemacht wird und du in der Zeit nen kostenlosen Ersatzwagen bekommst ist wohl selbstverständlich.
    Eine Wertminderung kommt dadurch nicht zustande.
    Wenn du nichts machen lassen würdest, dann müsstest du den Schaden, der durch die Werkstatt verursacht wurde beim Zurückgeben der Fz selbst zahlen. Ich würde auch in jedem Fall den Werkstattauftrag gut aufbewaren, falls bei Leasingende zu Diskusionen kommen sollte.

    Gruß
    Über
     
  10. GaK

    GaK Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Classic
    Unter Umständen wurde es nicht entdeckt, weil ich auf dem Auftrag vermerken ließ, den Wagen nicht zu waschen. Das machen die dort immer als kostenlosen Sevice, will ich aber nicht, wegen der Waschstraßenstreifen mache ich nur Textilwäsche. So riesig ist die Kerbe ja nicht, ist mir ja auch nicht aufgefallen. Ich hab gerade mit jemanden nochmal geguckt, und es scheint sogar so zu sein, daß auf der ganzen Breite der Heckklappe ein Abdruck auf dem Dach ist, genau in der Form der Klappe.
    Die Endkontrolle, von der Du scheinbar so überzeugt bist, ist auch nicht immer so ausgeprägt gut. Bei mir lagen das letzte Mal Gummidichtungen von einer Tür (nicht von meiner), immerhin bestimmt einen Meter lang, in meinem Fondfußraum. Ich habe helle Sitze, da war nach einem Werkstattbesuch ein schwarzer Abdruck von einem Handballen drauf. Das waren wir nicht sagte der Meister und stülpte eine Platikhülle über den Sitz, dumm war nur, daß sein Handballen beim Anlegen der Tüte genau auf diesen Fleck paßte, eine Stelle wo man automatisch drankommt, wenn man die Tüte überzieht. Haben die dann auch kostenlos sauber gemacht. Nur soviel zum Thema Endkontrolle.
    GaK
     
  11. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    wieso ist die Delle im Dach kein Grund für eine Wertminderung wenn das Teil (Dach) nicht ausgetauscht sondern nur z.B. gespachtelt wird?

    Ich hab das auch bei einem Bekannten schonmal miterlebt, der bei einer Leasingrückgabe 4000 euro hätte nachzahlen sollen, da das Auto gewisse Mängel aufgewiesen hat.

    Er hatte den Wagen (KEIN Daimler) rund 5 Jahre, bei der Rückgabe hatte der Wagen eben übliche "Gebrauchsspuren" wie sie halt in 5 Jahren und rund 150tkm anfallen (es war ein Langsteckenfahrzeug welches viel auf der Autobahn unterwegs war) - Bei der Rückgabe dann wurde der Wagen von der Werkstatt peinlichst genau auf sämtlichen Kratzer, Steinschläge, Dellen usw. untersucht.
    Sollte das bei der Rückgabe Deines Elchs auch so sein, denk ich mal, daß dann Dir die Delle im Dach angerechnet wird, und dann mußt Du dafür aufkommen! - mach das auf alle Fälle mit dem Händler klar, wo Du den Wagen geleast hast und erklär die Situation! - nicht das nachher Du der Dumme bist der dafür herhalten muß!

    Gruß Christoph
     
  12. #11 170CDIL, 07.02.2005
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Ich habe bei meinem 170 CDI auch helle Sitze und hatte in meiner ersten Werkstatt nach JEDEM Werkstattaufenthalt Flecken, meistens allerdings auf Kunststoffteilen, wo ich sie z.T. erst später gesehen und einige davon nie mehr weggebracht habe.

    Mein Neuer wird aber trotzdem wieder hell (gleiche Farbkombinationen wie deiner), kommen aber gleich Sitzbezüge drauf, die kann man wenigstens waschen!
     
  13. GaK

    GaK Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A 180 CDI Classic
    Sitzbezüge hatte ich auch überlegt, aber ein Bekannter meinte ich soll die Sitze benutzen, wie sie sind und Bezüge würden nie genau passen. Sollte es ganz schlimm werden kann man dann immer noch einen Bezug für den nächsten dran machen. Außerdem gibt es doch Polsterreiniger.
    Gruß GaK
     
  14. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    genau, ich sitze 2 Wochen vor Katalogen, Farbtabellen, div. Stoffmustern und Materialproben, streite mich mit meiner ganzen Familie, fahre von einem Autohaus zum Nächsten bis ich endlich weiss, welche Farbkombination und welches Material ich bestelle. *daumen*
    Und dann mach ich Schonbezüge drauf. *kratz*
    Na dann hat wenigstens mein Nachfolger ein schönes Auto. :-X
    Mal Ehrlich....... *mecker*
    Oldman
     
  15. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    am besten man holt sich einen pflegeleichten stoff/farbe, dann hat man das problem mit den schonbezügen nicht. sowas wirkt doch irgendwie komisch... schonbezüge also nee ;D
     
  16. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    wo ist da das problem, ich hab in meinem elch die originalen schonbezüge, die sehen ha genauso aus wie die sitze.!
    sind zwar sauteuer, aber lohnen sich!allein schon, weil man zuerst sie durchscheuert und dann erst den sitz! *LOL* *LOL*

    ausserdem, wenn man schlau ist, handelt man die beim unterschreiben raus *LOL* ;D

    grüßle
    umife
     
  17. #16 170CDIL, 08.02.2005
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Die Originalbezüge von MB passen perfekt (Passform und Stoff/Design). Wir haben sie sowohl in meinem V168 als auch in unserem W210 drin. Sie sind kaum als Bezüge zu erkennen.

    Ich hatte bei meinem V168 (Innenfarbe Quarz) anfangs auch keine Bezüge drauf, war aber auch regelmäßig am Putzen. Als bei eBay passende Originalbezüge angeboten wurden, schlug ich zu und kam so für rund 20 Euro zu Bezügen für die Vordersitze.

    @jpa
    Die Alternative zu Orientbeige bei der neuen A-Klasse, nämlich Schwarz, ist auch nicht pflegeleicht, zumal, wenn man wie ich fast immer weiße Hundehaare an der Hose hat...
     
  18. #17 Michael, 08.02.2005
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo zuammen also irgendwie kenne ich euere Erfahrungen auch! Bei meinem Ex A210 wurden beim Werkstattbesuch auch die Sitze versaut. Da war ja dieses dunkelgraue "LEDER" aussenrum und hellgrau Alcantara innen. Man hat mich auch eiskalt als Lügner hingestellt und es so gelassen. Musste ich dann mit Polsterspezialreiniger selber entfernen. Und die schwachen Gasfedern der Heckklappe hatte meiner auch was man aber nie wegbekommen hat. Kratzer hat man mir in die Motorhaube gemacht wo ich daneben stand und trotzdem behauptet das Auto wär von mir so gebracht worden. Ich musste das dann auf eigene Kosten entfernen da dort nur mit einem Prozess was zu holen gewesen wäre. Aussage : Das waren wir nicht und fertig. Konnte ich aber nicht da mein neuer schon bestellt war und die Zeit drängte. Schade das solche Erkenntnisse scheinbar "Normal" sind. *kloppe*

    Grüße,Michael. :-X :o :-X *angst*
     
  19. #18 sternfreund, 08.02.2005
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Eure Erfahrungen mit Schäden durch die Werkstatt sind nicht toll, da wäre ich auch sauer.

    Aber der Standard ist das nun nicht. Bei mir war mal nach einem Werkstattbesuch ein Ölfleck auf der Fussmatte, dieser wurde am darauffolgenden Tag von der Niederlassung Leipzig anstandslos entfernt.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Vielleicht sollte man eine Fahrzeugübergabe machen wie die Autovermieter:

    Zusammen um's und durch's Auto gehen und Schmutz sowie Kratzer feststellen. Alles was nicht aufgelistet wird war die Werkstatt.

    ??
     
  22. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    oder bei negativen erfahrungen in der werkstatt einfach vorher drauf hinweisen, dass man bedenken mit der sauberkeit hat,dann kommen die meisten meister selbst in die hufen.... ;D
     
Thema:

Klitzekleines Problem mit Werkstatt..

Die Seite wird geladen...

Klitzekleines Problem mit Werkstatt.. - Ähnliche Themen

  1. W169 Automatik getriebe cvt Problem

    Automatik getriebe cvt Problem: Schönen Tag an alle. Habe Problem mit dem w169 bj 2007. A200 150tkm Benzin automatikgetriebe zeigte Fehler p0730 antriebsstrang also wenn mann...
  2. W169 Elektronik-Problem: Ständig die gleiche Fehleranzeige

    Elektronik-Problem: Ständig die gleiche Fehleranzeige: Hallo, ich würde mich freuen, wenn mir mal wieder jemand helfen kann. Erst trat dieses Problem nur bei feuchtem Wetter im Herbst und späten...
  3. W414 Problem Km - Anzeige

    Problem Km - Anzeige: Hallo zusammen, ich bin seit 2 Wo Besitzer eines Vaneo 1.9. Er bekam vor der Übernahme noch die HU u. eine Inspektion beim Km-Stand von ca....
  4. W169 Ursache Lichtmaschine / Batterie oder doch was anders ?? (Problem leichte Lichtschwankungen)

    Ursache Lichtmaschine / Batterie oder doch was anders ?? (Problem leichte Lichtschwankungen): Hallo Leute, Und zwar folgendes: Wenn ich morgens (kaltstart) das Auto (0999 / ALT) starte und die Lichter anmache,hat es immer leichte...
  5. W169 CVT-Getriebe Problem: manchmal keine Gasannahme

    CVT-Getriebe Problem: manchmal keine Gasannahme: Hallo Zusammen, ich habe einen 2005 W169 Automatik Elch :) leider habe ich folgendes Problem: Im kalten Zustand ist das Getriebe unauffällig....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.