W168 Knacken in der Fahrertür...

Diskutiere Knacken in der Fahrertür... im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, habe mal ne Frage...!?! Seit einiger Zeit habe ich,wärend der Fahrt, ein Knacken in der Fahrertür. *kratz* Da ich hier schon viel von...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bonko

    Bonko Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 170 Cdi 11/99
    Hallo, habe mal ne Frage...!?!
    Seit einiger Zeit habe ich,wärend der Fahrt, ein Knacken in der Fahrertür.
    *kratz*
    Da ich hier schon viel von defekten Türschanieren gelesen habe, schaute ich nach und mußte feststellen, dass bei der Fahrertür, der Bolzen
    des "Fangbandes" wohl ausgeschlagen ist. *heul*
    Es ist der Bolzen, beim Gelenk am Holm. (Vor-Mopf Bj.99)
    Weiß jemand, ob man Diesen entfernen/erneuern kann? ;)
    Und wenn ja, wie??? (Rausdrücken/schlagen???)

    Oder muß zwangsläufig ein neues Zugband her, dass dann ja mehr Arbeit bedeutet, dieses einzubauen. :o
    Über Tipps und Anregungen wäre ich dankbar,
    Gruß Bonko :P
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Knacken in der Fahrertür.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi,

    unglaublich, schon vier Tage alt der Thread und noch keine Antwort...
    ;)
    Biste denn sicher, dass das "knacken" von dort kommt? Das Fangband ist ja wärend der Fahrt nicht belastet, die Tür ist an den Schanieren und im Schloss fixiert. Auch wenn der Bolzen ausgeballert sein sollte, dann würde er wohl maximal Klappergeräusche von sich geben, die du im Fahrzeug aber wohl eher nicht hören würdest.
    Benutze mal die "Suchen"-Funktion und schau nach Festerknacken.
    Es kommt schon mal vor, das die Scheibe unten nicht mehr 100%-ig fixiert ist, was zu echt meganervigen Knartzgeräuschen führen kann.
    Ne Ferndiagnose ist immer so ne Sache aber ich würde mein Augenmerk erst einmal darauf legen.

    Gruß
    Über
     
  4. Bonko

    Bonko Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 170 Cdi 11/99
    Hallo,
    danke für die Antwort. ;D
    Ob es nun genau das Fangband ist, weiß ich nicht.
    Wollte nur vermeiden, die Tür auseinander zu bauen.
    Vielleicht wäre "Bolzenwechsel" die schnellere / einfachere Alternative.
    Und dann würd ich ja hören, ob´s noch knackt. :-/
    Wobei sich das knacken zum klappern von hintern und rumpeln
    von vorne gesellt und in der "Geräuschkulisse"
    den
    "Kohl ja auch nicht mehr Fett macht". *heul* *heul*
    Gruß Bonko
     
  5. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Das Geräusch kann aber auch vom Fenster kommen.
    Drück doch mal ganz leicht von innen gegen die Scheibe, nachdem du sie geöffnet und wieder geschlossen hast.
     
  6. #5 Haarkon, 27.10.2007
    Haarkon

    Haarkon Elchfan

    Dabei seit:
    21.09.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KL
    Marke/Modell:
    A140 - 1998
    Der Threat ist zwar schon ein bisschen älter, da ich aber ein ähnliches Problem auch hatte und eine Lösung dafür fand, möchte ich es hier kundtun.

    Das Problem: Irgendwie hat es während der Fahrt auf der Fahrerseite immer wieder geknackt beim überfahren von unebenheiten. am Anfang nur vereinzelt und dann immer häufiger. Das Knacken trat aber nicht immer auf. Das heißt es konnte große Bodenwellen geben ohne Knacken und leichte Bodenwellen mit Knacken. Es schien mir, dass es vor allem bei Rechtskurven vorkam.
    Gehört haben meine Freundin, der Werkstattmeister, der mein Auto entgegengenommen hat und ich (also 3 Leute) dieses Knacken zum Teil vorne unten und manchmal auch von hinten unten . Die Betonung liegt hier auf gehört. Die Werkstattmeister, der dieses Problem beseitigen sollte, hat nach längerer Testfahrt herausgefunden, das dass Knacken von oben kam, also vom Lammelendach!!! Aufgrund des hohen Aufwandes hat die Werkstatt das Knack zunächst nicht beseitigt.
    Die Lösung: Ich habe dann hier im Forum im Threat W168\Entdrönung\Lammelendach nachgeschaut und die Lösung meines Problems gefunden. Da ich keine Zeit hatte, der Anleitung zu folgen und den Himmel abzumontieren usw. habe ich einfach mal kräftiger gegen die Schiene des Lammelendachs gedrückt (bei geöffnetem Dach). Es gab einen wohlbekannten Knack und seitdem habe ich ruhe!

    Fazit: Prüft sehr genau, woher das Knacken wirklich kommt. Offensichtlich kann sich ein Knacken im Lammeldach so anhören, als käme es eher von unten. Der Werkstattmeister sagte mir, dass er sich auch auf den Rücksitz gesetzt hat, um das Knacken zu orten.
     
Thema:

Knacken in der Fahrertür...

Die Seite wird geladen...

Knacken in der Fahrertür... - Ähnliche Themen

  1. W169 Knacken Fahrersitz

    Knacken Fahrersitz: Hallo Leuts, ich habe seit einigen Wochen immer ein Knacken im Fahrersitz, immer beim Lastwechsel in Kurven, wenn sich das Gewicht vom Fahrer in...
  2. W169 Knacken aus Richtung A-Säule

    Knacken aus Richtung A-Säule: Hallo Gemeinde, ich habe da ein kleines akustisches Problemchen Immer wenn ich über Unebenheiten fahre, vorzugsweise mit dem rechten...
  3. W168 Knacken hinten

    Knacken hinten: Ich habe bei meinem Elch festgestellt, das ein metallisches Knacken hinten vorhanden ist. Habe Kabel für den Subwoofer verlegt und wenn ich auf...
  4. W168 Knacken beim Bremsen nach Wechsel Nadellager Achsschenkel

    Knacken beim Bremsen nach Wechsel Nadellager Achsschenkel: Moin zusammen, Hab leider mal wieder das Lager hinten vom Achsschenkel machen müssen. Jetzt ist mir aufgefallen,dass beim stärkeren Bremsen auf...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.