W168 Kombiinstrument spinnt nach abklemmen Batterie/KI Ausbau

Diskutiere Kombiinstrument spinnt nach abklemmen Batterie/KI Ausbau im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Zusammen, ich hatte ja die letzten Tage die Batterie abgeklemmt und das KI ausgebaut. Heute habe ich den Elch wieder zusammengeflickt und alles...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi Zusammen,
    ich hatte ja die letzten Tage die Batterie abgeklemmt und das KI ausgebaut. Heute habe ich den Elch wieder zusammengeflickt und alles schön wieder angeschlossen. Elch angelassen und mal ne Runde gedreht und ich musste leider folgende Sachen feststellen:

    - Eiszeit --> Temperaturanzeige ständig auf -38°C
    - Blinker rechts/links mit schnellerer Frequenz
    - Schließanlage geht nich mehr egal ob Funk oder Amaturenschalter
    - Einige Lämpchen im KI gehen nich mehr aus
    - Tacho und Drehzahlnadel kommen aus der Versenkung aber bleiben dort unverändert
    - Tankanzeige schnwankt beim fahren hin und her

    Ich habe schon das Lenkrad beidseitig auf Anschlag gedreht und die Fensterheber eingelernt (das einzigste was geklappt hat --> Fensterheber). Den Schlüssel synchronisieren ging wie nach Handbuch vorgeschrieben nicht. Hatte auch die Batterie ein 2. mal abgeklemmt, gewartet und wieder angeklemmt aber mit unverändertem Ergebnis. Batterie hat im Stand 11,7V und wenn die Lichtmaschine einsetzt 13,8V (falls das interessant is). Die Stecker im KI hab ich reingesteckt und mit den Haken eingerastet also müssten theoretisch fest sein. Hab grad echt keinen Plan mehr
    Bitte hilft mir das ich den Elch wieder flott bekomme ohne gleich zu DC rennen zu müssen. Danke!!!!!!!! *thumbup*

    Gruß Beni
     
  2. Anzeige

  3. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Du hast doch versucht irgendwas mit der Innenbeleuchtung zu schalten?
    Normalerweise würde ich der Fehlerbeschreibung nach sagen, dass da ein Stecker nicht richtig sitzt! Überprüfe alles noch mal auch die Sicherungen!
    Ich glaub aber eher Du hast Dein KI geschossen!


    Gruß Kipper
     
  4. #3 steffenschmid, 18.04.2004
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    Das Problem hatte ich bei meinem alten Elch auch. Die Lösung war infach nochmals die Batterie abklemmen und wieder anklemmen, dann funktioniert wieder alles. Zumindest bei mir war es so einfach. Habe hnoch einen Zettel gefunden auf dem ich alles notiert habe was nicht ging, bis DC die Batterie ab- und wieder angeklemmt hat:

    -Handbremse an
    -ESP/BAS an
    -Tacho 0
    -Drehzahl 0
    -ABS an
    -Vorglühen an
    -Blinker immer beide gleichzeitig

    Ich hoffe es hilft :)
     
  5. #4 schnudel6, 18.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Wenn Du die Batterie abklemmst, hat die dann immer noch 11,7 Volt?

    Wenn Sie geladen ist sollten immer etwas über 12 vorhanden sein.

    Ist nur sone Idee das die Elektronik vielleicht überreagiert.

    Versuch mal abklemmen, Batterie laden und dann anklemmen.

    Gruß


    Klaus
     
  6. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Ich habe lediglich das Amaturenbrett bezüglich des Monitors bearbeitet und die Kabel am Lichtschalter neben dem Lenkrad angezapft aber nirgends angeschlossen. Die einzigen Schalter was ab waren sind Warnblinkerschalter/Türöffner am Amaturenbrett und die beiden Stecker am KI. Aber diese KI Stecker haben ja eigentlich so Hacken die den Stecker wieder in die Buchse reinziehen. Werd mal zumindest heute versuchen eure Tips auszuprobieren. Danke nochmal!!! *thumbup*
    Das das KI putt is hoffe ich mal nicht aber das wäre ja auch ziemlich schwach das das Ding so empfindlich is *mecker*

    Gruß Beni
     
  7. #6 elch_udo, 18.04.2004
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Der war gut!! ;D Das Elektronik hochempfindlich ist, hast du noch nicht gehört?
     
  8. #7 Mr. Bean, 18.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn man die Batterei abklemmt, dann das KI demontiert, darauf achtet das man auf die Elektronik keine statischen Spannungen kommen läst (also die Elektronik nicht anfassen), danach wieder einbaut (natürlich die Stecker alle wieder dort anschließt wo sie hingehören und danach die Spannug wieder anklemmt, sollte auch das KI voll funktionstüchtig bleiben ...
     
  9. #8 elch_udo, 18.04.2004
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Eben, wenn man.....
     
  10. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Im Prinzip hatte ich das KI so behandelt wie Mr Bean beschrieben hat. Ich hatte das Ding auch nicht offen nur ausgebaut und ich glaube nicht das ich hinten an die Pins gekommen bin. Bei den Stecker gibts ja keine Verwechslungsgefahr das man die falsch einsteckt. Das Elektronik empfindlich ist weiß ich, bin ja bald (hoffentlich) Mechatroniker und habe ne Zeit lang in der Entwicklung im Elektroniklabor gearbeitet. Aber wie gesagt ich habe keinen Plan wie ich an die Elektronik heran gekommen sein könnte.

    Habe heute nochmal Batterie abgeklemmt, die Batterie geladen, relevante Sicherungen überprüft und die Stecker am KI nochmal angedrückt. Leider ohne Erfolg ;( ;( ;(

    Greift in so einem Fall eigentlich die Garantie wenn das Teil doch tatsächlich putt sein sollte? Hab ja nix dran rumgebastelt nur ein und ausgebaut.

    Gruß Beni
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Was hälst du davon deinen Ein- und Ausbau einfach zu verschweigen?
    Behaupte einfach du bist einen schönen Tages rausgekommen und es war so. Oder hast du am KI irgendetwas verändert?

    gruß
     
  12. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    DC muss ja nich mal erfahren dass dus draussen hattest... aber ich kann mir nich vorstellen dass des kaput ist, wenn du damit nur das gemacht hast, was du sagst... also ich hatte meine schon bestimm 20mal ein und ausgebaut, hab dran rumgespielt, stecker berührt, komplett zerlegt, rumgefummelt, nich mal batterie abgeklemmt und alles wieder zusammengebaut, hat danach noch nie schwierigkeiten, bis auf des dass bei mir danach auch eiszeit war, aber die temperatur ging dann langsam wieder hoch...
    komisch

    steffen
     
  13. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Vom Prinzip her ist die Idee mit dem verschweigen nicht schlecht und ich muss zugeben das mir ähnliche Gedanken auch schon vorgeschwebt sind. Nur leider nach diesem Einbau etwas unglaubwürdig.

    [​IMG]

    Gruß Beni
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Naja versuchen kannst du es. Zusätzlich vielleicht noch behaupten, dass der Umbau bereits ein halbes Jahr her ist und es anschließend einwandfrei funktioniert hat, bis zu diesem Tag.

    gruß
     
  15. #14 schosch, 18.04.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    Hab sehr lange nachgedacht und ich komme leider nid drauf
    WAS IST KL ??? :o

    mann kann ja nicht alles wissen :-/
     
  16. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Kombi Instrument :] ;D
     
  17. #16 schosch, 18.04.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    ahja grosses K ;D
    grosses I ;D

    hatte gedacht es wäre ein L :-[
    das muss mann einem auch sagen :(
     
  18. #17 170CDIL, 19.04.2004
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Anstiftung zum Betrug... finde ich nicht gut *thumbdown*
     
  19. #18 170CDIL, 19.04.2004
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Hier vertiefen wir die Anstiftung zum Betrug... finde ich ganz und gar nicht gut. Eigentlich sollte man dir links und rechts eine... :-X
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Also ich würds auch mit Garantie versuchen, warum nicht? Evtl. ein Pin am KI verbogen und sitzt nicht richtig? Wenn Du Pech hast, dann kann sogar ein Pin im Stecker von Anfang an nicht ganz ok gewesen sein, was sich durch die mechanische Bewegung jetzt zum richtigen Problem wandelt.
     
  22. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Du hast ja Recht, aber zum Glück sitze ich hier in Anonymität und das mit dem links und rechts eine, wird wohl nichts :P

    gruß
     
Thema: Kombiinstrument spinnt nach abklemmen Batterie/KI Ausbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alte a klasse nach batterie abklemme display

    ,
  2. kombiinstrument spinnt nach sicherungswechsel

    ,
  3. batterie abgeklemmt türöffner automatik

    ,
  4. kombiinstrument bei corrado nach batterie abklemmen immer aus
Die Seite wird geladen...

Kombiinstrument spinnt nach abklemmen Batterie/KI Ausbau - Ähnliche Themen

  1. W168 Nagelneues KombiInstrument, weiß

    Nagelneues KombiInstrument, weiß: Lediglich ein kleiner Hinweis für diejenigen, die so etwas gerade suchen. Durch Zufall bin ich auf dieses Angebot bei ebay-Kleinanzeigen...
  2. W168 Kombiinstrument tauschen

    Kombiinstrument tauschen: Hallo an alle, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Habe einen A 170 cdi aus 2004. Vor einigen Wochen hat der Blinker angefangen zu...
  3. W168 Kombiinstrument Leuchten

    Kombiinstrument Leuchten: Hi zusammen, ich habe an dem Elch meiner Mutter die Glühbirne für die Kilometeranzeige durch eine LED ersetzt. Ich würde dies auch gerne für die...
  4. W169 Kombiinstrument defeckt. hilfe

    Kombiinstrument defeckt. hilfe: Hallo, habe bei unseren A180cdi, ein gebrauchtes Tacho eibauen müssen, das sehr einfach ging, bloß zeigt das Displax in der mitte Keine KM...
  5. W168 Kombiinstrument - Zentralverriegelung spinnt

    Kombiinstrument - Zentralverriegelung spinnt: Das Problem ist bekannt: Habe mein Kombiinstrument wechseln müssen und nun funktioniert meine FFB (Funkschlüssel, Zentralverriegelung) nicht mehr....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.