W168 Komisches knattern vorne links im Bereich der Feder, wenn das Lenkrad bewegt wird

Diskutiere Komisches knattern vorne links im Bereich der Feder, wenn das Lenkrad bewegt wird im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Guten Abend, mein Elch macht vorne links ein komisches knatter Geräusch wenn ich das Lenkrad bewege. Es kommt definitiv aus dem Bereich der...

  1. Mzgba

    Mzgba Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Neuss
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    Mercedes w168 a140L
    Guten Abend, mein Elch macht vorne links ein komisches knatter Geräusch wenn ich das Lenkrad bewege. Es kommt definitiv aus dem Bereich der Feder(nicht stabigummis oder sonstiges), da man fühlen kann das dort eine grosse Spannung drauf ist wenn das Lenkrad bewegt wird.

    Ist es das Domlager?
    LG
     
  2. Anzeige

  3. Mzgba

    Mzgba Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Neuss
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    Mercedes w168 a140L
    P.s habe ein Video davon, welches ich gerne per mail versenden würde
     
  4. #3 Mooserunner23, 11.09.2016
    Mooserunner23

    Mooserunner23 Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2015
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    214
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Classic, Metallic, 17" Alus, Klima, Comand, FFB, AHK
    Marke/Modell:
    A170 CDI L
  5. Mzgba

    Mzgba Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Neuss
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    Mercedes w168 a140L
    @moose danke,
    Habe mein profil aktualisiert :)

     
    Mooserunner23 gefällt das.
  6. #5 Tellursilber, 12.09.2016
    Tellursilber

    Tellursilber Elchfan

    Dabei seit:
    15.06.2006
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    257
    Ort:
    Fächerstadt
    Ausstattung:
    Handschalter, 580 Klimaanlage, 880 Schließanlage mit Funkfernbedienung, 759 MB Audio 5 (Ersetzt worden), 441 Lenksäule mech. höhenverstellbar, 723 Gepäckraumabdeckung, 570 Armlehne vorn
    Marke/Modell:
    A 160 Classic, Mopf
    Domlager defekt. Also Federbein raus, neue Domlager drauf - am Besten gleich auf beiden Seiten - danach ist ruhe.
     
  7. #6 displex, 13.09.2016
    displex

    displex Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    650
    Ort:
    Kraichgau
    Ausstattung:
    Mopf Classic lang silber ca. 200tkm, man. Schaltung, man. Klima,
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Bj. 04 168.109 OM 668 DE 17 LA 668.942
    Der Federteller sieht so neu aus, wurde der Dämpfer gerade ersetzt?

    Dann kann es sein, dass das Domlager nur um 180 Grad verdreht eingebaut wurde?
    Seid wann ist das Problem, was wurde zuletzt gemacht?
     
  8. #7 Mooserunner23, 13.09.2016
    Mooserunner23

    Mooserunner23 Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2015
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    214
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Classic, Metallic, 17" Alus, Klima, Comand, FFB, AHK
    Marke/Modell:
    A170 CDI L
    Wenn du die Haube aufmachst, sollte oben auf dem Domlager entsprechend ein kleiner Pfeil zu sehen sein der nach vorn zeigt. Daran kann man die korrekte Einbauposition feststellen.
     
    Mzgba und Tellursilber gefällt das.
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. Mzgba

    Mzgba Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Neuss
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    Mercedes w168 a140L
    Hey @displex,
    Glaube es lag am Licht das es so sauber aussah, da wurde nichts in letzter zeit ersetzt

    Im Anhang @Mooserunner23 hab ich ein Bild hochgeladen, was ich eben vom domlager vorne links fotografiert habe
     

    Anhänge:

  11. #9 displex, 14.09.2016
    displex

    displex Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    650
    Ort:
    Kraichgau
    Ausstattung:
    Mopf Classic lang silber ca. 200tkm, man. Schaltung, man. Klima,
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Bj. 04 168.109 OM 668 DE 17 LA 668.942
    Dann wohl Domlager verschlissen.
    Ich hab bei mir bei 145Tkm alles neu gemacht . Dämpfer, Domlager, Federteller, Traggelenk, Koppelstangen, Querlenker und Spurstangenköpfe, hatte keine Lust gleich nochmal ran zu müssen.
    War aber wohl nix defekt außer den Koppelstangen.
    Die ausgebauten Reste hab ich noch da, wenn du was gebrauchtes willst, kannst du gerne abholen.
     
    Mzgba und Mooserunner23 gefällt das.
Thema: Komisches knattern vorne links im Bereich der Feder, wenn das Lenkrad bewegt wird
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feder am lenkrad

Die Seite wird geladen...

Komisches knattern vorne links im Bereich der Feder, wenn das Lenkrad bewegt wird - Ähnliche Themen

  1. W168 Komisches Startproblem

    Komisches Startproblem: Moin Elchfreunde. Mein A210 hat ein komisches Startproblem. Der Motor startet morgens ohne Probleme und geht auch vorerst nicht aus. Nach ca...
  2. W169 Komisches Problem

    Komisches Problem: Guten Abend alle zusammen. Ich habe meine Frau einen schönen Mercedes A200 Baujahr 2007 mit Automatik Getriebe (Benziner) gekauft. Sind mit dem...
  3. W169 Komisches Geräusch und unrunder Leerlauf

    Komisches Geräusch und unrunder Leerlauf: Hallo liebe Elchfahrer. Ich fahre einen W169 A160cdi. Seit einiger Zeit hört er sich im Leerlauf etwas brummend und beim Anfahren etwas jaulend...
  4. W168 Komisches Geräusch aus dem Bereich beim Lenkrad

    Komisches Geräusch aus dem Bereich beim Lenkrad: Hallo, habe heute meinen W168 A170 CDI gestartet und da kam aus Bereich des Lenkrads folgendes Geräusch: mp3 als Anhang in einer Zip Datei. Habe...
  5. W169 Komisches Geräusch beim Kaltstart

    Komisches Geräusch beim Kaltstart: Hallo, Wir haben seit 2020 einen W169 BJ.2005 der macht komische Geräusche beim Kaltstart, hört sich etwa so an wie beim Schaltwagen, wenn man...