W168 Kontrolleuchten BAS/ESP und ABS leuchten

Diskutiere Kontrolleuchten BAS/ESP und ABS leuchten im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Nabend allerseits, seit gestern habe ich folgendes Problem an meinem 98er Elch: Die Kontrolleuchten für BAS/ESP und für's ABS leuchten...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Martin71, 06.11.2003
    Martin71

    Martin71 Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Kfm./Geschäftsführer
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    BMW 740i, BMW 116i
    Nabend allerseits,

    seit gestern habe ich folgendes Problem an meinem 98er Elch:
    Die Kontrolleuchten für BAS/ESP und für's ABS leuchten zeitgleich, d.h., sie erlöschen nicht nach dem Start des Autos. Beim betätigen des ASR-off -Schalters tut sich auch nichts mehr, d.h., das Warndreieck im Display schaltet sich nicht ein.
    Darüberhinaus zeigen die den Leuchten zugrundeliegenden Funktionen (ABS/ASR) keine Wirkung mehr, d.h., die Räder drehen beim Gasgeben auf Laub z.B. ungehindert durch und ABS löppt auch nicht mehr.
    Ich vermute, dass es an einer Sicherung liegen könnte.
    Kann mir jemand genaueres sagen?
    Vielen Dank,

    Martin
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Tausch die Sicherung doch einfach mal aus. Im Beifahrerfussraum neben der Batterie befindet sich ein Heftchenwo drauf steht welche Sicherung für was ist. Da steht auch irgendwo welche die für das ESp ist.

    gruß
     
  4. #3 Martin71, 07.11.2003
    Martin71

    Martin71 Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Kfm./Geschäftsführer
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    BMW 740i, BMW 116i
    ...war heute bei dc, kaputt sein soll der -habe ich noch nie gehört- ich glaub es hiess Lenkwinkelsensor...was auch immer das ist...kennt das jemand?
     
  5. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Martin71,

    der Lenkwinkelsensor sitzt hinter dem Lenkrad und dient zur aktiven Sicherheit Deiner A-Klasse.

    Habe Dir mal eine Seite angehängt, auf der das ganze etwas ausführlicher abgehandelt wird.

    http://www.verbrauchernews.de/verkehr/unfall/0000001347.html

    Gruss Jogi
     
  6. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Guter Artikel *thumbup*

    Da das Thema "Steer by wire" angesprochen wird. Stimmt es das es gesetzlich vorgeschrieben ist das Lenkrad und Lenksystem sowie Bremspedal und Bremsanlage mit einer soliden Verbindung (sprich z.B. Hydraulik, Welle etc. keine Elektrik) verbunden sein müssen. Hab da mal was gelesen.

    Gruß Beni
     
  7. #6 tantive, 08.11.2003
    tantive

    tantive Elchfan

    Dabei seit:
    14.08.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuggi
    Marke/Modell:
    pre-mopf 170CDI
    Ja, sowas hab ich auch in Erinnerung. Es muss ne mechanische Verbindung bestehen, somit ist gewährleistet, dass beim Ausfall der unterstützenden Systeme (wie Servo-Lenkung) das Auto lenk-/fahrbar bleibt (wenn auch mit erhöhtem Kraftaufwand).
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ Martin71
    Ich kenne das :(
    War bei mir laut DC auch hinüber. Bei mir ging die ABS/ESP Leuchte manchmal (durchschnittlich alle 30km) an. Also manchmal 100m nach dem start machmal gar nicht. Das war auch nicht abhängig davon ob ich am Lenkwinkel was änderte oder nicht. Mit der ABS Leuchte hatte das jedoch nichts zu tun. Des weiteren weiss ich bei meinem Fall jedoch nicht wirklich ob der Lenkwinkelsensor die Ursache war. Direkt nach dem Austausch trat der Fehler ein weiteres und letztes mal (seit inzwischen ca. 10000 km) auf.. Die einzige Ursache die mir dazu einfällt wäre noch Wasser in irgendeinem Stecker das langsam ausgetrocknet ist. Ich würde an deiner Stelle erstmal die Geschichte im Auge behalten bzw. leuchten sie jetzt ununterbrochen? und hast du die Sicherungen mal überprüft?

    gruß
     
  9. #8 Pusteblume, 08.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Ja, Lenkwinkelsensor kann sein.

    Geht denn die Hupe noch? Die Kontakte der Hupe sitzen nämlich auch auf dem gleichen Schleifelement - genannt Schnecke.

    Ansonsten: Funktioniert der Bremslichtschalter am Bremspedal einwandfrei?

    Falls es nicht am Pedalschalter oder den Sicherungen liegt, mußt du das Problem von deiner MB-Werkstatt regeln lassen.
    Um den Lenkwinkelsensor zu wechseln muß das Lenkrad samt Airbag ausgebaut werden.
    Falls es ein Sensor oder das Steuergerät ist, kommt man ohne Diagnosesystem nicht weiter.

    Viel Erfolg
    P
     
  10. #9 dracho2000, 08.11.2003
    dracho2000

    dracho2000 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Wuppertal
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Habe ich auch schon gehabt, aber das Problen habe ich schnell imGriff gekriegt und zwar in dem ich die Batterie mal kurz abgeklemmt habe und danach funktionierte wieder alles, vielleicht hilft es dir auch. *thumbup*
     
  11. #10 Martin71, 08.11.2003
    Martin71

    Martin71 Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Kfm./Geschäftsführer
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    BMW 740i, BMW 116i
    Nabend allerseits,

    vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.
    @Jupp: Sicherung habe ich getauscht, aber ohne Erfolg. Die Lampen leuchten ununterbrochen
    @Jogi: Danke für den Link
    @Pusteblume: Hupe und Bremslichter löppen noch
    @dracho: Werd morgen mal die Batterie abklemmen.
    Sollte das auch nicht helfen, muß wohl ein neuer Sensor 'rein. Kann ja nicht ohne ABS, ESP, BAS, ABS fahren. Obwohl es anno dazumal auch ging.
    Bin dann seit 1999, als ich das Auto gekauft habe, bei einem Gesamtreparaturvolumen von über 6.000 € grummel.

    Schönen Abend noch,

    Martin
     
  12. #11 Pusteblume, 08.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Ich frage mich was das Batterieabklemmen bringen soll...

    ___________
    Allgemeiner Motorfehler

    Bitte drei mal ums Auto rennen,
    Die Motorhaube auf und wieder zu machen und
    gleichzeitig den Außenspiegel gedrückt halten ...........http://www.elchfans.de/wbb2/images/smilies/huh.gif http://www.elchfans.de/wbb2/images/smilies/tongue.gif

    ______________

    Nachdem die Batterie abgeklemmt war muß der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden.
    Das geschiecht, indem das Lenkrad einmal von ganz links bis ganz rechts durchgedreht wird (oder umgekehrt).
    Ob man dameit aber einen Defekt beheben kann.......
    ............ warten wir auf die nächste Folge
     
  13. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Pusteblume,

    manchmal hilft es tatsächlich, wenn die Batterie mal ne Weile abgeklemmt war.
    Dadurch wird ein Steuergeräte-Reset erzielt, danach sollte/ würde ich auf jeden Fall den Fehlerspeicher per Stardiagnose auslesen und löschen lassen.
    Ob allerdings in diesem Fall das Abklemmen der Batterie etwas bringt, wage ich zu bezweifeln.

    Gruss Jogi
     
  14. Purzel

    Purzel Elchfan

    Dabei seit:
    27.07.2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Bei mir hat man zwei mal den Lenkwinkelsensor getauscht. Hinzu kam beim zweiten Mal, dass ich auch noch einen Bruch im Kabelbaum hatte, der getauscht worden ist. Seitdem habe ich keine Probleme mehr!

    Gruss
    Purzel
     
  15. #14 Martin71, 10.11.2003
    Martin71

    Martin71 Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Kfm./Geschäftsführer
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    BMW 740i, BMW 116i
    Hallo Purzel,

    lief da etwas über Kulanz?

    Gruß

    Martin
     
  16. Purzel

    Purzel Elchfan

    Dabei seit:
    27.07.2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Gebrauchtwagen-Garantie :) !!!
     
  17. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Und dann müssten die Kontrollleuchten auch wieder ausgehen oder? ??? Hatte nämlich vorhin die Batterie abgeklemmt und jetzt gehen die Kontrolleuchten für BAS/ESP und ABS net mehr aus. *mecker*
     
  18. #17 Gast001, 11.03.2004
    Gast001

    Gast001 Guest

    Wie Alt ist denn deine Batterie?

    Startet der Elch schlechter als normal?

    Ich hatte das auch bei mir,die Batterie war kaputt und da haben die Leuchten auch immer geleuchtet.Dann habe ich eine neue Batterie rein und das Lenkrad bis zum Anschlag nach Links und rechts gedreht und nie wieder Probleme gehabt.Also mein Elch ist auch Bj.98 und da kann es schon sein das Batterie kaputt ist.
     
  19. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Hab keine Ahnung wie alt meine Batterie ist. Schlechter Starten als früher tut er auf jeden Fall. Einmal hab ich auch schon Starthilfe benötigt (gell Gustav ;))

    Demnächst kommt auf jeden Fall eine Neue rein.

    Hatte heute morgen dann auch das Lenkrad ganz nach links und dann ganz nach rechts gedreht und dann war zum Glück alles wieder gut. :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hallo,

    blöde Frage - OK - aber - ... -muss der Airbag nicht neu aktiviert werden, wenn die Batterie komplett abgeklemmt wurde? Meine ich hätte da mal was gelesen.

    Gruß
    Über
     
  22. #20 gemeisv, 06.06.2004
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
    Bei mir leuchtet seit einer kleinen hefigen Bremsung die Lampen BAS ESP und ABS. Die Systeme funktionieren auch nicht mehr. Habe die Batterie abgeklemmt und den Lenkwinkelsensor auch wieder neu angelernt. Wenn ich den Motor starte leuchten die Lampen nicht, aber sobald ich nur einen Zentimeter nach vorne rolle, leuchten die sofort auf. Ich habe keine Lust Mercedes schon wieder reich zu machen. Wenn ich da hinfahre, tauschen die auf meine Kosten alles aus was nur auszutauschen ist. Kann mir jemand weiterhelfen?
     
Thema: Kontrolleuchten BAS/ESP und ABS leuchten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abs sensor w168

    ,
  2. w169 abs esp bas

    ,
  3. mercedes a klasse bj 00 esp abs

    ,
  4. bas esp ml 270,
  5. esp Bad fehler ml w163,
  6. bas esp und abs leuchte nach fremdstart,
  7. mercedes ml 163 abs und esp warnleuchte,
  8. w168 abs und asr leuchten,
  9. w168 abs sensor,
  10. Mercedes ml p leuchtet,
  11. bas leuchte daimler,
  12. mercedes ml 270 cdi Bas und Esp anzeige?,
  13. mercedes ml w163 abs esp bas etc lampen leuchten,
  14. kontrollleuchten abs esp leuchten,
  15. abs-bas Anzeige im Auto leuchtet auf,
  16. bas/esp-kontrolleuchte,
  17. automatik abs leuchte gas geben Probleme,
  18. Mercedes w168 bas esp und Abs leuchtet nach Batterie wechsel,
  19. w168 abs und esp leuchten lenkrad,
  20. esp w163,
  21. abs esp servo* leuchten mercedes,
  22. was hat die esp bei meinem mb mit der servo lenkung zu tun,
  23. w203 fehler lösung abs esp bas,
  24. abs leuchtet auf den ich Gas geben Mercedes a klasse,
  25. lenkwinkelsensor w163 wechseln
Die Seite wird geladen...

Kontrolleuchten BAS/ESP und ABS leuchten - Ähnliche Themen

  1. W177 Kontrolleuchte

    Kontrolleuchte: Liebe Forum, was für eine Funktion hat diese Kontrollleuchte, ein Auto mit zwei Strichen links und rechts. [IMG] Bild 2 Vielen Dank! Wie kann...
  2. W168 Kontrolleuchten leuchten, es klickt, aber er springt nicht an.

    Kontrolleuchten leuchten, es klickt, aber er springt nicht an.: Hallo, ich bin seit heute neu hier und bitte um Hilfe. Als es so eisig kalt war hatte ich leider so viel Feuchtigkeit (durch Transport von...
  3. W168 im Display leuchtete BAS/ESP und ABS Kontrolleucht

    im Display leuchtete BAS/ESP und ABS Kontrolleucht: hallo in die runde, nachdem ich vorhin losfahren wollte,erschien im display BAS/ESP und ABS Kontrolleuchte.das hatte ich noch nie,also hielt ich...
  4. W168 BAS-ESP - ABS Kontrolleuchte brennt dauernd

    BAS-ESP - ABS Kontrolleuchte brennt dauernd: Hallo, bei meinem A 160 brennen die BAS-ESP sowie die ABS Kontrolleuchten ständig. Trete ich vor dem starten des Motors das Bremspedal - und halte...
  5. W168 BAS-/ESP-Kontrolleuchte

    BAS-/ESP-Kontrolleuchte: Hallo, gleich noch ne zweite Frage an das fachkundige Publikum: der Elch war warmgefahren, ich hab ihn kurz abgestellt und als ich wieder...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.