W168 Kosten Benzinpumpenwechsel

Diskutiere Kosten Benzinpumpenwechsel im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Tach alle zusammen, mein Elch ist während der Fahrt mit einem langsamen stottern ausgegangen (So als ob das Benzin alle ist). Danach ist er noch...

  1. #1 bloodgnome, 18.01.2022
    bloodgnome

    bloodgnome Elchfan

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 2000 Automatik 0710/362
    Tach alle zusammen,

    mein Elch ist während der Fahrt mit einem langsamen stottern ausgegangen (So als ob das Benzin alle ist). Danach ist er noch 2-3 mal gestartet aber gleich nach 2 Sekunden wieder ausgegangen (Restbenzin ?).

    ADAC ihn dann zur nächstbesten Werkstatt abgeschleppt und auch bestätigt das es die Benzinpumpe sein müsste...Sicherung ist in Ordnung.

    Nun steht die Kiste bei einer freien Werkstatt und der gute Mann verlangt mind. 1000 € weil die Pumpe alleine ~400 € und für den Einbau muss der Tank abgebaut werden weil man sonst nicht ran kommt.

    Ist das ein realistischer Preis oder will der mich abzocken? Ich hatte mal bei einem Golf einen Benzinpumpentausch...dort kostete die Pumpe 100 € und der Einbau 60 € aber die Pumpe war leicht zu tauschen (Klappe im Heckraum).

    Beim Elch muss man ja meist für jede Reparatur das halbe Auto auseinanderbauen...aber über 1000 € ;(
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kosten Benzinpumpenwechsel. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 thueringer, 18.01.2022
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    525
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008
    Bsp Benzinpumpen.


    Tankausbau findet man auch im Forum.


    .
     
    Ralf_71287 und Heisenberg gefällt das.
  4. #3 Ralf_71287, 18.01.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hallo,

    ende 2018 habe ich für den Ausbau von Benzinpumpe und -filter 260€ bezahlt. Nur Arbeitslohn.
    Für Pumpe (Magneti Marelli) und Filter hab ich ~120€ bezahlt.

    Lass unbedingt auch gleich den Benzinfilter mit tauschen.
     
    Heisenberg und doko gefällt das.
  5. Neetro

    Neetro Elchfan

    Dabei seit:
    07.02.2016
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    189
    Ort:
    Wien
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    W168/A140, 2004er Klima SchaltMoPf
    Nimm keine Chinapumpe. Die gehen evtl. für den PreMoPf, aber nicht beim MoPf. Bei mir hamse 2 Chinapumpen verbaut, damit dann ging die Tankanzeige aber nicht! Also die Originale rein und jetzt gehts. 500 für den ganzen Spass gelatzt glaub ich.
     
    Heisenberg gefällt das.
  6. #5 bloodgnome, 19.01.2022
    bloodgnome

    bloodgnome Elchfan

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 2000 Automatik 0710/362
    Vielen Dank für die Antworten.

    Inzwischen hat sich herausgestellt das es doch nicht die Benzinpumpe ist die von der Wucherwerkstatt für 1000 € getauscht werden sollte.

    Lt. Werkstatt 2 (Bosch) ist die Benzinpumpe einwandfrei (Druck, Fluß usw.) aber das Gemisch was beim Motor ankommt sei zu "fettig". Wollen jetzt das Steuergerät zur einzigen (!) Firma schicken die das noch fit macht. Dauert ne Woche bis es wieder da ist und wenn man glück hat läuft dann wieder alles. 250 € soll der Spaß kosten.

    Was sagen die Experten hier im Forum dazu?
     
  7. JKB

    JKB Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    30966 Hemmingen
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    W168 - A160 Benziner - BJ 2003 - MoPf - 340.000km
    Klingt realistisch. Wenn du das MSG1 hast, sind vermutlich die Plätchen vom Luftmassenmesser verschließen.
     
  8. #7 Ralf_71287, 19.01.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Trag mal deine Daten zum Auto in die linke Spalte ein.

    Aussagen übers Motorsteuergerät können nicht pauschal getroffen werden, da ab Mopf (Modellpflege) ganz andere verbaut wurden.
     
  9. #8 bloodgnome, 19.01.2022
    bloodgnome

    bloodgnome Elchfan

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 2000 Automatik 0710/362
    BJ 2000, also ja. Lufmassenmesser hat er auch erzählt stimmt...gibts echt nur noch eine Firma die dass macht?
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 bloodgnome, 19.01.2022
    bloodgnome

    bloodgnome Elchfan

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 2000 Automatik 0710/362
    Sorry gar nicht gesehen...habs nachgetragen.
     
  12. #10 Ralf_71287, 19.01.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Ja, du hast noch den alten LMM mit den 2 Plättchen.

    Gibt hier ne Menge Lesestoff zu dem Thema. Wenn du gut löten kannst dann kannst du die auch selbst wechseln. Das Problem ist, daß es die Plättchen nur in unregelmäßigen Abständen im Internet zu kaufen gibt.

    Diese "Spezialfirma" wird in aller Regel ein Potentiometer einlöten und somit ist der LMM auf einen festen Wert eingestellt. Der LMM regelt dann nicht mehr und die Einspritzmenge der Düsen wird ungenau.

    Das ist bei meinem 140er so passiert. Hab zwar die Plättchen daheim, doch bisher noch keine Lust gehabt, die einzulöten.
     
Thema:

Kosten Benzinpumpenwechsel

Die Seite wird geladen...

Kosten Benzinpumpenwechsel - Ähnliche Themen

  1. Thermostattausch beim W168 - Kosten

    Thermostattausch beim W168 - Kosten: Hallo, bei meinem W168 (A160 - Bj 99) denke ich, dass der Thermostat nicht mehr richtig funktioniert, da es sehr lange dauert, bis die Heizung...
  2. W169 Service C-Kosten-Notwendigkeit

    Service C-Kosten-Notwendigkeit: [ATTACH] Mein A160 verlangt seit heute das Service C. Gelaufen ist er bis jetzt genau 130052 Kilometer. Das letzte Service B wurde bei ATU...
  3. Kosten Vergleich E 350 - E 500 Kombi

    Kosten Vergleich E 350 - E 500 Kombi: Hallo Elchgemeinde, kann mir einer/mehrere sagen wie sich die Kosten zwischen den beiden verhalten, ich möchte mir den w212 zulegen und bin mir...
  4. W168 Was darf die Reperatur kosten?

    Was darf die Reperatur kosten?: Servus und Hallo erstmal, bin eigentlich schon seit ewigen Zeiten hier aktiv, allerdings scheint mein Konto gelöscht worden zu sein. Wie dem auch...
  5. W169 Kosten für den Einbau eines Anlasser

    Kosten für den Einbau eines Anlasser: Hallo Leute, Mein A169 sprang heute morgen nicht an,erst dachte ich die Batterie,aber mit Starthilfekabel geht es auch nicht. Hinterher haben wir...