W168 Kotflügel ziehen vorne

Diskutiere Kotflügel ziehen vorne im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, Wie habt ihr eure Kotflügel vorne gezogen? Muss man die Kotflügeln erhitzen (da Kunststoff) und dann ziehen? Hinten ist es ja klar, dafür...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    Hallo,

    Wie habt ihr eure Kotflügel vorne gezogen? Muss man die Kotflügeln erhitzen (da Kunststoff) und dann ziehen? Hinten ist es ja klar, dafür gibt es Maschinen!
    Danke im Voraus

    greetz


    Noch was: Kann mir jemand das Gutachten für K&N Sportlufilter Kit zuschicken? An [email protected]
    Danke
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kotflügel ziehen vorne. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Es hat hier IMO keiner Kotflügel vorne gezogen. Selbst wenn sie thermoplastischen Ursprungs sind, ist das nicht so einfach machber. Wenn du es unbedingt machen musst, dann laminiere dir den Kotflügel weiter. Mit Ziehen vom Kunststoff wird es schwer... Hinten ist auch schwierig, da du ja schließlich noch nen anständigen Übergang zur Stoßstange brauchst.
     
  4. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi
    es gibt auch Kotflügelverbreiterungen wie >>hier<< z.B. von MH Dezent.

    Gruß Beni
     
  5. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Bezgl des Gutachtens, das gab´s mal im Forum zum Download. Musst du mal suchen, evtl auch im Archiv-Forum.


    Eigentlich hätte das doch auch in die Sparte DOWNLOADS hier auf der Seite eingestellt werden sollen, oder? PETER?! ??? ;D
     
  6. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R


    Hi M1k

    kauf dir die neue Tuning an der Tanke. Da ist der Elch S-AV 60 drin der hat vorne und hinten leicht verbreiterde Radläufe. Verbreitert für 225 Reifen.....

    Ciao

    Xero
     
  7. #6 Nuerburgring, 02.01.2004
    Nuerburgring

    Nuerburgring Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau; development engineer
    Ort:
    MYK
    Marke/Modell:
    W211 und W124

    Der hat zwar nur 215/40 17 drauf,

    aber du mußt es ja wissen wie mit der Nockenwelle für den A190. Der Hersteller bezahlt dir wohl SCHWEIGEGELD dafür das du es niemandem verrätst!!!!
     
  8. #7 Timeless, 03.01.2004
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Jo, da hat der Nürnburgring recht! Der S-AV hat 215/40 17er MAEs drauf. Allerdings ist das ja wirklich breiter als die AMGs mit 205, und dazu kommen rundum noch 5mm-Distanzscheiben. Drum steht da auch:
    - Radläufe vorne: Verbreiterung (Offroad-Zubehör)
    - Radläufe hinten: leicht geweitet

    Der richtige Ansprechpartner wäre er also schon! ;)

    Und damit Du Dir das Tuning nicht kaufen musst: Hier 1 - 2 - 3 - 4

    Greetz, Michael
     
  9. S-AV60

    S-AV60 Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A190
    Hallo
    Ich hab zwar nur 215/40 17 drauf (was mir persöhnlich auch völlig ausreicht)
    Es besteht zwar die Möglichkeit,235/35 17 zu montieren,wäre aber mit zu
    großem Aufwand an Karosseriearbeiten verbunden.
    Die breite eines Rades wird nur bedingt durch den Reifen am Fahrzeug ereicht,(da es hier im Forum sicher genug Leute hat die breitere Reifen
    haben als ich), sondern durch die Einpresstiefe der Felge!
    Die meisten Tunerfelgen für die A-Klasse bewegen sich mit der ET. im
    Bereich zwischen ET. 35-54.
    Die MAE Felgen haben ET 32+5mm Distanzscheiben,was zur Folge hat
    das,das gesamte Rad weiter nach Außen kommt.
    Deshalb gibt es auch genügend breitere Rad/Reifen Kombinationen als
    meine 215/40 17,die trotzdem wesentlich weiter unter der Karosserie ab-
    schliesen. Soviel zum Thema Breitreifen.
    Kotflügel ziehen an der A-Klasse geht nicht(wurde im FORUM schon öfters
    disskutiert).
    Es gibt im Off-Road Handel Universalleisten zur Verbreiterung,die flexibel
    sind und sich gut bearbeiten lassen.So habs ich gemacht.
    Breite Räder und Verbreiterungen würde ich mit TÜV-Ingenieur,oder mit
    dem Tuner eurer Wahl durchsprechen.(empfehlenswert bei extremer Aus-
    führung).
    mfg. S-AV60
     
  10. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    SAV-Elch hat was :) Was ihm allerdings noch fehlt sind anständige (und wenn nur lackierte) Seitenschweller und das AMG-Heck. Was er zuviel hat sind die Stoßleisten seitlich und hinten ;)

    Ansonsten TOP! War eigentlich die Spurverbreiterung um 5mm wegen Bewegungsfreiheiten der Räder zwingend erforderlich oder reine Optik? Wäre ohne sie eine Montage ohne zusätzlichen Karosserieverbreiterungen möglich gewesen?
     
  11. #10 Nuerburgring, 03.01.2004
    Nuerburgring

    Nuerburgring Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau; development engineer
    Ort:
    MYK
    Marke/Modell:
    W211 und W124
    Hi
    bei extremen tiefbettfelgen sind meisten nur dann distanzscheiben erforderlich wenn das fahrzeug scheibenbremsen hat, da sonst du felge am bremssattel schleift!!!
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    sorry, da hab ich etwas zu schnell geguckt. :-[


    Ciao

    Xero 8)
     
  14. #12 mikeontop1, 14.01.2004
    mikeontop1

    mikeontop1 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    ex a 190 jetzt ken
    darmstadbilder mal ansehen



    gruss
    mike
     
Thema: Kotflügel ziehen vorne
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 kotflügel bördeln

    ,
  2. s211 radläufe ziehen

    ,
  3. kotflügel bördeln stuttgart

    ,
  4. kotlügel vorne ziehen,
  5. smart kotflügel ziehen,
  6. w211 radlauf ziehen
Die Seite wird geladen...

Kotflügel ziehen vorne - Ähnliche Themen

  1. W414 Kotflügel vorne links (9744)

    Kotflügel vorne links (9744): Mahlzeit zusammen! Ich suche, wie oben ersichtlicht, einen gut erhaltenen vorderen linken Kotflügel für den Vaneo in Brillantsilber Metallic...
  2. W168 Seitenblinken Kotflügel Verkabelung A140 Classic

    Seitenblinken Kotflügel Verkabelung A140 Classic: Hallo Gemeinde. Ich nenne nun auch einen MoPf mein eigen. Ein A 140 Classic Bj. 2003 Leider sind die Kotflügelblinker nicht aktiv bzw. mit Kappen...
  3. W168 Kaufberatung Kotflügel Rep.

    Kaufberatung Kotflügel Rep.: Hallo, muss die beiden Kunstoffplastikkotflügel vorne "verschönern" um Tüvsegen zu bekommen. 1cm muss ich "aufbauen" Benötige Kauf-empfehlungen...
  4. W168 Ausbauanleitung Getriebesteuergerät linker Kotflügel

    Ausbauanleitung Getriebesteuergerät linker Kotflügel: Hi, meine A-Klasse fährt leider nur im bekannten "F"-Modus und auch nur im Notlaufmodus. Lt. einem Dienstleister für einen Reparaturauftrag auf...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.