W168 Kraftstoff-/Diesel Verlust am Motorblock

Diskutiere Kraftstoff-/Diesel Verlust am Motorblock im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Es fiel mir ja schon letztes Jahr auf, dass die Karre immer nach Öl oder Diesel stank. In der Werkstatt hatten sie aber anscheinend nichts...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Es fiel mir ja schon letztes Jahr auf, dass die Karre immer nach Öl oder Diesel stank. In der Werkstatt hatten sie aber anscheinend nichts gefunden. Jetzt, nach dem Winter, fällt es mir wieder neu auf: Die Karre riecht einfach nach Diesel. Vorne reingeschaut, und da waren wieder Spuren vom Diesel über den ganzen Motorblock. Obwohl das letztes Jahr alles gereinigt wurde.
    Dazu noch Spuren vom Diesel an der Heckklappe. Unten wahrscheinlich alles versaut. *mecker*
    Heute war ich mal in der Werkstatt. Nächten Montag gibt es einen Termin. Die Teile auf dem Motor müssen erst mal runter, da dort wohl die Ursache liegt (Inkjektor undicht?). Dieselfilter und sichtbare Schläuche sind dicht.

    Sieht wohl nicht gut aus, oder?

    Da ich seit Ende letzten Jahres immer Optimax getankt habe, habe ich den starken Verdacht, dass dieses die Sache irgendwie ausgelöst haben könnte! Es war zwar schon immer irgendwie was undicht aber nicht so wie jetzt!

    Was meint Ihr dazu? Kann ich zuvor noch irgendwas selber schrauben? Ich meine nur, damit sie mich in der Werkstatt nicht verarschen. Das reine Nachschauen soll ca. 150 EUR kosten, hinterher können die mir ja sonstwas erzählen... Bin für Ideen dankbar.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Robiwan, 14.04.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Alle Leitungen rund um den bzw. ist der Krafstofffilter dicht? Bei mir war dort mal eine Klammer locker, da is dann auch ein bisserl Diesel rausgelaufen.
     
  4. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Doch, da ist alles dicht.
     
  5. #4 lehrerlustig, 14.04.2005
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Wir reden hier über eine Hochdruckeinspritzanlage....

    Bitte alle Leitungen zum Motor nebst derer Verbindungen kontrollieren!

    Das kann nicht nur DC...das kann jeder gute Schrauber!

    Alles vor der Einspritzanlage ist de facto Niederdruckbereich!

    Ich tippe auf den Bereich um die Einspritzdüsen!!!!

    Lehrerlustig
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    ?? ??? ??
    Aber danke für die Auskunft.

    gruss
     
  7. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Common Rail und die ganze Verteilung liegt unter einer Kappe, die auf dem Motor sitzt, anscheinend ist die Ansaugvorrichtung, Kraftstofffilter, Turbolader vorher abzubauen. So stehts zumindest in meinem schlauen Buch. Ist mir bissle zu heiß das Ganze (auch wenn der Motor kalt ist).
     
  8. JochSi

    JochSi Elchfan

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170 CDI 10/1998
    Das hab ich auch hinter mir. Diesel vom Motorraum, der ganze Unterboden und die Heckklappe. War eine Undichtigkeit einer der Hochdruckleitungen
    der Einspritzanlage. Das kann man aber so nicht erkennen, da für den
    Zugang zu diesen Leitungen erst diverse Teile wie Luftfilter und Turbolader
    ausgebaut werden müssen. Kosten 350,- €. Der Meister sagte "Glück gehabt, wenn einer der Injektoren undicht gewesen wäre ists viel teurer". Früher wären die Leitungen auch einfach abgebrochen und das Auto wäre stehen geblieben. Solche Undichtigkeiten der Einspritzanlage kommen wohl öfter vor.
     
  9. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hallo,so etwas hatte mein Elch auch.
    Es waren aber keine injektoren, sonder ein Schlauch (liegt sehr ungünstig-nicht zu sehen) der einfach undicht war!
    Kosten; 160 Euro inkl. Mwst und Material bei ATZ!
    Es muß nicht immer eine DC-Werkstatt sein!
    Selbst daran zu schrauben rate ich dir ab!

    Gruß, Tomek
     
  10. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Na, da bin ich mal gespannt. Selbst schrauben ist wirklich nicht anzuraten, sind zudem lauter Außentorx Schrauben, da hab ich eh kein Werkzeug für. Ich werde mal berichten, was es war. Auf jeden Fall wird es höchste Zeit, die Karre riecht schon kriminell, wenn man daneben steht... :-X
     
  11. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    So, nun ist er wieder fit! Es ging vergleichsweise 'glimpflich' ab. Es musste die 'Leckölleitung der Injektoren' erneuert werden. 320 Euro gesamt, davon 300 Euro Arbeitslohn (auch Reinigung gesamtes Fahrzeug) und 20 Euro Materialkosten.

    Naja, es heißt wahrscheinlich nicht ohne Grund 'Leckölleitung' *LOL*

    Allerdings ist leider auch der Auspuff hinüber, wird nochmal ca. 230 Euro kosten inkl. Einbau. Kann man aber wohl nix sagen, ein Auspuff neu nach ca. 6 Jahren. ;)
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 bighome2, 30.01.2007
    bighome2

    bighome2 Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    netwerkadmin
    Ort:
    zu hause
    Marke/Modell:
    A170 cdi
    Ich habe einen a 170 cdi von 11/98 und wenig kilomenter 120Tausend
    Seit der letzten reparaur Ölabscheider getauscht richt der Wagen nach Diesel.
    Aber erst wenn ich ihn über 2500 U/min drehen lasse.
    Untersuchen bei DBvertretung 180€. Nur für Reinschauen.
    Den Stundenlohn hätte ich auch gerne.
    Die Vermutung das diese Fehler häufiger vorkommen scheint zu stimmen.
    Hat jemand Erfahrung mit selbermachen oder vieleicht Explosionszeichnung von der Einspritzanlage. Das gibt mein schlaues Buch nämlich nicht her.
    Bin ebefalls um jeden Tipp dankbar.

    mfg
    Bighome2
     
  14. taurus

    taurus Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Welches Buch hast Du denn?

    Es gibt seit einem halben Jahr eine neue Reparaturanleitung für den W168 aus dem Bucheli-Verlag für 25 Euronen, ISBN 3-7168-2085-7. Da sind Explosionszeichnungen von der Einspritzanlage und Anleitungen zum Aus- und Einbau der einzelnen Komponenten drin (ab Seite 79).

    taurus
     
Thema: Kraftstoff-/Diesel Verlust am Motorblock
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Diesel Verlust

    ,
  2. diesel auf motorblock

    ,
  3. diesel motorblock

    ,
  4. sprinter diesel aus verliert,
  5. Ml 280 Diesel verlust ,
  6. tdi kraftstoff auf motorblock,
  7. dieselmotorblock,
  8. Diesel im Motorblock?,
  9. w168 Kraftstoff verlust,
  10. w211 320 cdi verliert diesel,
  11. bootsdiesel diesel verlust ursachen,
  12. Vw tdi dieselverlust,
  13. mecedes 2802cdi dieselverlust,
  14. w168 cdi dieselverlust,
  15. diesel auf dem motorblock,
  16. kraftstoffverlust bei diesel,
  17. w221 v6 dieselverlust motorblock,
  18. w221 3 liter diesel verlust,
  19. diesel am motorblock,
  20. motorblock diesel,
  21. motor undicht diesel verlust
Die Seite wird geladen...

Kraftstoff-/Diesel Verlust am Motorblock - Ähnliche Themen

  1. W168 Benzin E10 und Kraftstoff - Aktivkohlefilter

    Benzin E10 und Kraftstoff - Aktivkohlefilter: Außer durch Übertanken, kann Benzin E10 ansonsten das Aktivkohlefilter des W168 schädigen? Ich werde froh, wenn jemand diese Frage mit Sicherheit...
  2. W168 C.A.R.E-Diesel XGL oder einfach synthetische Kraftstoffe

    C.A.R.E-Diesel XGL oder einfach synthetische Kraftstoffe: Hallo Gemeinde, hat sich hier schon mal jemand mit den oben genannten, oder ähnlichen Dieselkraftstoffen nach EN 15490 befasst, oder sogar länger...
  3. W169 W169 "übertankt"? Kraftstoff (Diesel) läuft aus/über

    W169 "übertankt"? Kraftstoff (Diesel) läuft aus/über: Hallo zusammen, mir wurde gesagt, dass es beim W169 normal sei, dass man nach dem Tanken einen Kraftstofffleck unter dem Auto hat, falls man den...
  4. Diesel mit Benzin betankt - VW sagt Spähne im Kraftstoff - KVA 10.000€ - aber......

    Diesel mit Benzin betankt - VW sagt Spähne im Kraftstoff - KVA 10.000€ - aber......: Gemäß Diagnose VW-Werkstatt ist das Kraftstoffsystem zerstört - aber seht selbst: [MEDIA]
  5. W168 HILFE! Kein Kraftstoff(druck)...

    HILFE! Kein Kraftstoff(druck)...: Hallo an alle. Ich habe einen sehr gut erhaltenen W 168, A 140 gekauft, welcher nicht ansprang. Ich habe nur einen einfachen, mechanischen dazu...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.