T245 Kreuzgelenk Lenkung einzeln tauschen (Gelöst)

Diskutiere Kreuzgelenk Lenkung einzeln tauschen (Gelöst) im T245 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich B-Klasse T245 (2005-2011); Hallo zusammen, bei meinem B Mercedes 180 CDI w245 ist das Kreuzgelenk für die Lenkung kurz vor dem Lenkgetriebe ausgeschlagen und somit am Ende....

  1. #1 Max_Mercedes, 09.01.2023
    Max_Mercedes

    Max_Mercedes Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,

    bei meinem B Mercedes 180 CDI w245 ist das Kreuzgelenk für die Lenkung kurz vor dem Lenkgetriebe ausgeschlagen und somit am Ende. Soweit ich mich umgehört habe ist das ein eher bekanntes Leiden. Ersatzteile gebraucht kosten ab 150 € was ich etwas heftig finde und neu beim MB 360 €. Vor allem der Ersatz ist ja auch schon gebraucht...

    Kann man das Kreuzgelenk direkt auch tauschen? Das würde natürlich nur gehen wenn man das passende Kreuzgelenk weiß und das auch pressen kann. Und bisl Plan hat. Jemand Erfahrungen ? Und ja, es geht ja nur um die Lenkung, was soll da groß schon passieren :rolleyes:

    Anbei Bilder, ich hoffe das klappt.

    [​IMG]

    [​IMG]

    hier wie so ein ding was ich einzeln tauschen will in etwa ausschaut:

    [​IMG]
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 10.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Denke ich nicht!
    Normalerweise sind die Kreuzgelenke außen durch einen Seegering gesichert ... also da wo man sie Tauschen könnte.
    Das ist bei den Lenkungskreutzen nicht der fall, die sind einfach nur durch einkerben gesichert.

    Wenn du es natürlich zerlegen könntest so das es heile bleibt könnte man die Kreuzgelenke bestimmt auch vermessen und neu bekommen.

    traki.png
    Normales Kardangelenk.


    auto.jpg
    Lenkungsgelenk von VW ...
     
  4. #3 Max_Mercedes, 17.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2023
    Max_Mercedes

    Max_Mercedes Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    Danke für deine Antwort. Ich war dann beim Schrotter. Es gibt ja 2 verschiedene Varianten bei dem Kreuzgelenk, er hatte nur die Aluminiumvariante mit gröberer Verzahnung und das passt dann nicht. Weiters wollte er mir ein sehr fragwürdiges Kreuzgelenk anbieten um 100€ :
    [​IMG]

    Hier ging eine Lagerschale/Lagerkopf schon raus. Man will sich wohl nicht vorstellen wie gut man in der Kurve fährt wenn das rausgeht...

    Bei der Aluminiumvariante konnte ich mir das auch besser anschauen, hier ist der Lagerkopf oft eingeschlagen zur Absicherung wobei ich anfangs ja dachte dass da Spreizkeile etc. drin sind weil es optisch so ausgesehen hat. Also für die Aluvariante kann ich dazu nicht mehr sagen, ich habe dann das Lager vermessen, 15mm hat der Lagerkopf (genau 15,05) und rund 40 mm hat das Kreuzgelenk.

    [​IMG]

    [​IMG]
    Das Kreuzgelenk von meinem ersten Post war dann auch tatsächlich passend von den Abmessungen.
    Hab mir dann ein Spidan U 122 Gelenk besorgt, alternativ geht auch Febest Gelenk AS-1540
    Hier gibts anscheinend viele OEM Nummern für Lenkgelenk.
    OEN K0469123AD zB. damit finde ich dann andere Hersteller, denk da gibts rund 5-10 Hersteller.

    Der Aus und Einbau war etwas herausfordernd, weil das Kreuzgelenk nur rausgeht wenn beide Lagerköpfe entfernt bzw. sehr weit rausgedrückt sind. Jetzt wüsste ich es besser aber so ist das.

    Anbei Bilder mit etwas Text:
    Zuerst habe ich mir die Absicherung von den Lagerköpfen genau angeschaut:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Alle Lager sind mit 4 "Verschlagungen" abgesichert. Ich habe die Verschlagungen sogut es ging beseitigt, also mit Schlitzschraubenzieher und Dremel. Danach habe ich zum Auspressen angefangen, Hauptwerkzeuge waren passende Nussaufsätze, einmal 16er Nuss und einmal 10/11/12 Nuss für Innen und Außen. Es war alles etwas Spielerei, anbei ein paar Varianten

    [​IMG]

    [​IMG]

    Bei den 2 gezeigten oberen Bildern sollte die Gabel mittig gestützt werden da ja 2 Lagersitze gepresst werden. Ansonsten riskiert man dass die Gabel gebogen wird!


    [​IMG]

    Nachdem alles ausgebaut wurde habe ich alles nochmal vermessen:

    [​IMG]

    Ich habe Gedanken gemacht wie weit die einzelnen Lagerköpfe reinzupressen sind:

    Zusammengedrückt:

    [​IMG]

    Lose:

    [​IMG]

    Im Nachhinein ging das nach Gefühl, weil man merkt eh gut wenn die Köpfe noch zu weit auseinander sind.
    Das alte Kreuzgelenk habe ich nicht vermessen können für das äußere Maß weil es komplett zerlegt würde ( Nadellager rausgefallen). Aber da alte war etwas kürzer, das sieht man dann später.

    Lagersitze kontrollieren:

    [​IMG] [​IMG]

    Beim Rauspressen von einem Lagersitz hab ich unabsichtlich den Lagerbolzen etwas in den Lagersitz reingearbeitet...

    [​IMG]

    Aber hat sich alles in Grenzen gehalten. Ich habe dann die Lagersitze gereinigt und mit Schleifvlies etwas aufbereitet.

    Reinpressen:
    Hier habe ich mir 2 Nussen besorgt zum Abstützen einer Gabelseite und den Lagerkopf habe ich mit einer 11/12 Nuss reingepresst bzw. anfangs ganz ohne Nuss nur mit Schraubstock. Das Reinpressen ging ganz gut, genauen Kraftaufwand konnte ich nicht messen aber hat sich alles passend angefühlt, würd sagen ganz gleich wie beim Rauspressen.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Als das Kreuzgelenk wieder zusammengefügt war habe ich zum einpressen eine Nuss halbiert, weil da die Gabel im Weg war. Dazu gibts leider kein Bild.

    Zum Schluss habe ich noch die Lagerköpfe verschlagen: Hier sieht man auch dass das neue Kreuzgelenk etwas länger ist.

    [​IMG]

    und lackiert ( zuvor entrostet und mit Tannox bearbeitet)

    [​IMG]

    [​IMG]

    Das ganze dient hier wohl nur zur Unterhaltung und soll keine Anleitung sein für Irgendwas.

    Das Fahrzeug lenkt sich nun wieder tatellos.
     
    Elch-Tester, sblue56, Heisenberg und 2 anderen gefällt das.
  5. #4 Christian Martens, 17.01.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    881
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    nur zur Unterhaltung? Das ist GROSSES Kino, vielen Dank für den Bericht und Glückwunsch zur erfolgreichen OP!

    bis denn,
    Christian
     
    Max_Mercedes und Heisenberg gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 17.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    *thumbup* TOP! Genau so funktioniert Reparatur und nicht nur Teile Tauschen.

    Dem kann ich mich nur Anschließen.

    Habe das mal als "Gelöst" Angepinnt!
     

    Anhänge:

    Max_Mercedes und Christian Martens gefällt das.
Thema:

Kreuzgelenk Lenkung einzeln tauschen (Gelöst)

Die Seite wird geladen...

Kreuzgelenk Lenkung einzeln tauschen (Gelöst) - Ähnliche Themen

  1. W169 Lenkung schwergäning / bockt

    Lenkung schwergäning / bockt: Hallo, ich melde mich mit einen Thema, dass ich bislang etwas ausgesessen habe. Mein Elch ist ja auch von 2004, d.h. 18 Jahre alt und im letzten...
  2. W169 Lenkung schnurpelt

    Lenkung schnurpelt: Die elektrische Servolenkung "schnurpelt" manchmal sporadisch - ein Geräusch, als ob da ein Ritzel durchdreht - verbunden mit einer leichten...
  3. W414 Servo Lenkung

    Servo Lenkung: Servo - Lenkung Hallo Frage 1 Ich habe einen Vaneo 1,9 L von 2005 Frage es treten in letzter Zeit Probleme mit der Servo Unterstützung auf....
  4. W169 knarren in der Lenkung

    knarren in der Lenkung: beim Kaltstart knarrt es in der Lenkung, was könnte es sein? Vielen Dank!
  5. Suche Kreuzgelenk oder Lenksäule W168

    Suche Kreuzgelenk oder Lenksäule W168: GEFUNDEN! Danke! Gruß Sophie