W168 Kühlerfrostschutz

Diskutiere Kühlerfrostschutz im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo @all, hab mal 'ne Frage zum Kühlerfrostschutz. Kann ich von Agip das "Antifreeze extra D" für den Elch benutzen zum Nachfüllen? Keine Ahnung...

  1. #1 werlsee, 31.10.2012
    werlsee

    werlsee Elchfan

    Dabei seit:
    15.02.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo @all,
    hab mal 'ne Frage zum Kühlerfrostschutz. Kann ich von Agip das "Antifreeze extra D" für den Elch benutzen zum Nachfüllen? Keine Ahnung welche Farbe das hat ??? , Flasche ist noch zu! Die lag mit bei, als ich ihn gekauft hatte. Allerdings weiß ich nicht, ob der Vorbesitzer Bescheid wußte.
    Vielen Dank im Voraus :-)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kühlerfrostschutz. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Warum musst du denn nachfüllen bzw. wie viel musst du nachfüllen?

    An sich ist das ja ein geschlossener Kreislauf, wo nichts entweichen sollte.
    Muss man nach etlichen Jahren doch mal ein Wasserglas nachkippen, so würde ich das einfach mit Wasser tun. So schnell verdünnst du den Frostschutz dann auch wieder nicht.
    Und musst du regelmäßig nachfüllen ist der erste Schritt das Leck zu finden.

    gruss
     
  4. #3 werlsee, 31.10.2012
    werlsee

    werlsee Elchfan

    Dabei seit:
    15.02.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Marke/Modell:
    A 140
    Ist nur bis -15°C und das erscheint mir bischen zu wenig. Habe jetzt mal die Flasche geöffnet, ist eine farblose Flüssigkeit.
     
  5. #4 CarClean, 31.10.2012
    CarClean

    CarClean Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    55
    Beruf:
    Kfz-Branche
    Ort:
    Salem (Bodensee)
    Marke/Modell:
    M-Klasse
    fülle nur das ein, was MB (MB-Freigabe) für deinen Motor freigegeben hat. Info´s dazu stehen in der Bedienungsanleitung.

    Ansonsten läufst du gefahr, das sich irgend etwas nicht verträgt und schaden nimmt ;-(
     
    werlsee gefällt das.
  6. MrX

    MrX Guest

    Genau Car Clean!!!

    @ Werlsee,

    Wieso auffuellen?? Du weist ja garnicht wie lange der Frostschutz und ob der richtige in Deinem Elch ist??? Was ich machen wuerde, ist das Kuehlwasser total ablassen, durchspuelen. Alles wieder zumachen, Ablassschraube auf und Hauptwasserschlauch vom Kuehler, damit der Dreck mit rauskommt und drei Flaschen Mercedes Frostschutzmittel einfuellen. Motor starten, Waerme temperaturregler fuer Innentemperatur Deines Elches auf hoechste Waermestufe. Fan auf 2 einstellen. Mit Wasser nun am Kuelwasser reservoir LANGSAM auffuellen. Wenn Kuehlwasser im Behaelter steigt Kappe drauf und zudrehen, verschliessen. Um den Block fahren mit Heizung auf volle Pulle zurueck nach Hause. Motor abstellen und nach 15 minuten nochmal schauen ob das Kuehlwasser nun den richtigen Wasserstand im Behaelter hat. Wenn nicht ohne Motor laufen lassen mit klarem Wasser weiter auffuellen. Da gibt es eine Heiss Marke und eine Kaltmarke.

    Die richtigen und freigegeben Frostschutzmittel seitens Mercedes sind folgende:

    Korrosions-/ Frostschutzmittel MB 325.5

    MB 325.5 Korrosions-/ Frostschutzmittel A 000 989 28 25

    Hier ist die Website von Mercedes mit freigegeben Produkten, solltest Du Fragen in Zukunft haben, was zu benutzen.

    http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

    Unter Suchen kannst Du dann z.B eingeben.....Frostschutz oder Oel usw. Damit machst Du sicher, dass Du die richtigen Produkte fuer Deinen Elch benutzt, wie Car Clean schon dringend darauf hinwies.

    Tschuess
    MrX
     
    werlsee gefällt das.
  7. tippex

    tippex Elchfan

    Dabei seit:
    31.07.2012
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    441
    Marke/Modell:
    A160 7/98
    werlsee gefällt das.
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. MrX

    MrX Guest

    @tippex

    Re: Korrosions-/ Frostschutzmittel MB 325.5
    NFZ und Industriemotoren: in allen Motoren verwendbar, siehe Übersichtsblatt 310.1 !!!

    Wenn Du obiges verwendest 325.5 machst Du natuerlich 3 mal sicher, dass das Kuehlsystem penibel sauber ist. Das kann man mit einem spezial Druckreinigungssystem bewerkstelligen, welches am Eingang des Kuehlsystem angeschlossen wird und der Ausgang des Kuehlsystems druckmassig reguliert wird. (Ausfluss) Das habe ich bei meinem 210ner machen lassen...sogar das Thermometer wurde rausgenommen waehrend dieser Reinigungprocess im Gange war. (Sonst geht's kaputt) Du kansst Dir garnicht vorstellen was da an Dreck rauskam. Alles, alles wieder zusammengebaut und angeschlossen und das obige Mercedes Kuehlmittel mit Filterwasser (nicht Kranwasser) aufgefuellt, konnte man die weit aus bessere Kuehlungstemperatur und die Schnelligkeit wie Temp rauf und runter geht, beobachten. (Gebrauche das von mir USA importierte Ultragauge.com) ueber den OBD2. Ein sorgfaeltig gereinigtes und wieder mit richtigem Frost und Korissonschutz gefuelltes Kuelhsystem macht dem Motoerchen und dessen Besitzer recht gluecklich. Alles in Butter oder vielmehr in richtiger Temperatur.

    Tschuess
    MrX
     
    werlsee gefällt das.
  10. #8 werlsee, 01.11.2012
    werlsee

    werlsee Elchfan

    Dabei seit:
    15.02.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Marke/Modell:
    A 140
    Vielen Dank für die Antworten. So werde ich es machen, alles raus, reinigen und neues rein. In der o.g. Liste steht auch der Frostschutz den ich habe, geht also.
    Gruß an alle
    werlsee
     
Thema: Kühlerfrostschutz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 a140 kühlflüssigkeit freigabe

    ,
  2. G12 für w168 kühlflüssigkeit

    ,
  3. kühler frostschutz w169

    ,
  4. kühlerfrostschutz für mercedes a140 glysantin,
  5. bevo.mercedes-benz.com,
  6. w169 glysantin g48,
  7. a klasse Kühlmittel farbe,
  8. frostschutz mb 310.1,
  9. w169 welches wasser in kuehler,
  10. mercedes a klasse glysantin ,
  11. w169 kühlflüssigkeit Farbe ,
  12. kuhlmittel Freigabe w169,
  13. kühlerfrostschutz für mercedes w168,
  14. mb a170 w168 kühlerfrostschutz,
  15. mb bevo 310.1,
  16. mercedes a klasse w168 kühlflüssigkeit,
  17. w168 kühlwasser farbe,
  18. vaneo kühlmittel,
  19. a140 elegance welches kühlmittel?,
  20. mercedes benz w169 kühlerfrostschutz,
  21. glysantin mercedes a-klasse w168,
  22. mercedes a160 2004 frostschutz farbe,
  23. w169 antifreete,
  24. korrosions und frostschutzmittel a 170,
  25. W169 kuehlfluessigkeit freigabe
Die Seite wird geladen...

Kühlerfrostschutz - Ähnliche Themen

  1. W169 Kühlerfrostschutz

    Kühlerfrostschutz: Hallo zusammen, hatte heute Morgen bei meinem 180er CDI die Meldung "Kühlmittel Niveau überprüfen" ........ Jau, alles richtig gemerkt ... ist...
  2. W168 Kühlerfrostschutz

    Kühlerfrostschutz: Hallo, wegen meinem defekten Zuheizer (WEBASTO) hab ich jetzt gleich mit dem Austausch das Kühlwasser komplett wechseln lassen. Und neugierig, wie...
  3. W168 Kühlerfrostschutz einfüllen

    Kühlerfrostschutz einfüllen: Halli Hallo, habe mir eben Kühlerfrostschutz gekauft und möchte diesen nun einfüllen! Nun das Problem ... der Kühlwassertank ist vol, dem zu...