W168 Kühlerventilator läuft andauernd

Diskutiere Kühlerventilator läuft andauernd im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Gestern wurde die Klimaanlage bei ATU gewartet.Vermutlich nach 4,5 Jahren zum erstenmal (besitze den Wagen erst seit etwas über einem Jahr)....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Uhei

    Uhei Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    a160 11/99
    Gestern wurde die Klimaanlage bei ATU gewartet.Vermutlich nach 4,5 Jahren zum erstenmal (besitze den Wagen erst seit etwas über einem Jahr).
    Seitdem kühlt die Klimaanlage spürbar besser, allerdings mit mir bisher unbekannten Geräuschen (turbinenartiges Heulen beim Beschleunigen, Brummen im Leerlauf ). Ausserdem ist der Ventilator vorm Kühler fast ständig in Betrieb.(Bisher hab ich den Kühlerventilator so gut wie nie bemerkt, höchstens mal im Stau).Ausserdem habe ich festgestellt, daß der Kühlerventilator sich häufig (aber auch nicht immer), etwas zeitversetzt mit dem Lüfterschalter für den Innenraum ein- und auch ausschaltet.
    Lüfterschalter für Innenraum auf 0, wenige Sekunden später Kühlerlüfter aus, Schalter auf 1 - 4, kurz darauf Kühlerventilator wieder an.Im Moment haben wir etwa 18 Grad Aussentemperatur (im Wageninnern nach Parken vielleicht etwas über 20 Grad), die Klimaanlage ist auf ca 18 - 20 Grad eingestellt, braucht's da den Kühlerventilator ?
    Wer weiß genaueres; muß sich nach dem Nachfüllen des Kältemittels vielleicht erst irgendwas einspielen ?
     
  2. Anzeige

  3. fossi1

    fossi1 Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Österreich
    Marke/Modell:
    A140
    Hallo Uhei

    ..wie Du schon geschrieben hast, ist nach der Klimawartung die Leistung spürbar besser- das kommt vom Nachfüllen des Kätltemittes- dadurch hast Du bessere Verdampferleistung (im Innenraum) -dadurch kommt es zu einer höheren Temperatur am Verflüssiger (hinter dem Kühler angebaut) - und es läuft dadurch der Kühlerventilator öfters.
    ..mit dem Innenventilator(Lüfter)Schalter wird auch die Klima 0=aus geschaltet - ab Stellung 1 wird je nach Temperaturanforderung (Gradeinstellung) und Messung durch den Temp. Fühler in (der Deckenbeleuchtung) das Expansionsventil geöffnet - es kommt zur Verdampfung und in weiterer Folge zur Erwärmung des Verflüssigers - der durch den Kühlerlüfter (oder Fahrtwind) abgekühlt werden muß

    hoffe diese Info hilft Dir weiter

    gruß fossi1
     
  4. #3 Webking, 24.04.2004
    Webking

    Webking Guest

    aber normalerweiße läuft der Läufter nur in den seltesten Fällen.
    Auch bei einem Neuwagen, bei dem das Kältemittel auch an der
    maximum-Marke liegt.
     
  5. #4 funkenmeister, 24.04.2004
    funkenmeister

    funkenmeister ElektronikElch

    Dabei seit:
    23.04.2004
    Beiträge:
    1.991
    Zustimmungen:
    13
    Hört sich alles so an als müste das alles so sein.

    Der Sauglüfter bekommt von der Klimaanlage und vom Motoesteuergerät eine Einschaltanforderung. Ist die Klima leer, also Zustand vor der Reperatur dann lüft nur der Lüfter wenn der Motor zu warm wird( Stau Autobahn etc.) Wenn die Klimaanalge i.O. und eingeschaltet ist dann läuft der Sauglüfter immer in 20 % Grundlast mit und regelt je nach Druck in der Klimaanlage dann die Drehzahl des Sauglüfters. Wenn du nichts höhren würdest wenn du die Klima einschaltetst würde ich mir mehr gedanken machen.

    Techiktip:
    Der Klimakompressor läuft ständig mit wenn der Motor läuft. Nur wird über ein Ventil der Kompressor stufenlos zugeschaltet.(Keine Elektromagnetisch Kupplung mehr mit dem Einschaltklacken) Deshalb braucht die A Klasse auch etwas länger als andere Baureihen die max Kühlleistung aufzubauen.
     
  6. #5 schnudel6, 24.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Wahrscheinlich war die Klima so was von Leer das der Kompressor nichts mehr zu Tun hatte, daher vermutlich die Strßgeräusche vom Riemen trieb.
    Wahrscheinlich ist der Riemen genauso alt und macht "Turbogeräusch"


    Klaus
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Es ist doch nicht normal, dass der Kühlerlüfter fast immer in Betrieb ist. Also bei den Temperaturen im Moment läuft der bei mir nie und auch bei wesendlich höheren Temperaturen sehr selten. Da müssen schon die besagten Hitze-Faktoren (Stau, Klima volle Leistung) zusammenkommen.

    gruß
     
  8. #7 schnudel6, 24.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Ich glaub die Einschaltdauer muss hier genauer beschrieben werden.

    Klaus
     
  9. Uhei

    Uhei Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    a160 11/99
    Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten, jetzt sehe ich etwas klarer.
    Ich habe inzwischen auch die Vermutung, das die Anlage leer war und daher nicht mehr mitlief.Die Geräusche (Turbine, Grummeln und Brummen im Leerlauf ) sind mitlerweile wesentlicher leiser geworden (vielleicht im normalen Bereich?), ich hör jetzt halt daß die Klimaanlage arbeitet.-Als ich den Wagen von ATU abholte, war es an der ersten Ampel so schlimm, das ich den Eindruck hatte,der Motor stirbt im Lerrlauf gleich ab, danach bin ich ca 35 km Stadt/Landstrasse gefahren und es war dauerndes Gebrumme und Gejaule auf der ganzen Strecke.Freitag bin ich dieselbe Strecke nochmal gefahren, alles war wesentlich leiser und die Klimaanlage hat sich nach ca 1 km abgeschaltet und sich nur ein oder zweimal wieder eingeschaltet, also wohl normal reagiert.
    Gestern im normalen Stadtbetrieb ( ohne grössere Staus oder Stop and Go) hat die Anlage während der ganzen Strecke (ca. 8 km ) gelaufen und dasselbe abends auf der Rückfahrt bei 13 Grad Aussentemperatur.Als ich den Elch unters Carport fuhr, lief der Kühlerventilator auf Hochtouren, während er sonst auch mal nur "säuselt".
    Dank eurer Beiträge weiß ich jetzt erstmals, daß der Ventilator nicht nur durch die Kühlwassertemperatur geschaltet werden kann, sondern auch von der Klimaanlage und dank Funkenmeisters Beitrag, daß der Lüfter sogar mit unterschiedlicher Leistung arbeitet
    Inzwischen hab ich den Eindruck, daß nach der vermutlich längeren Zeit, in der die Klimaanlage nicht lief, sich jetzt die Teile der Klimaanlage wieder "einarbeiten" müssen und bestimmte Teile erst langsam wieder gängig werden.In dem Zusammenhang ein paar Fragen:
    Wo sitzt der Schalter der Klimaanlage, der den Lüfter einschaltet und dessen Leistung steuert und wie aufwendig/teuer ist es, wenn der ggf. gewechselt werden muß? Im schlauen Buch hab ich auch etwas von einem Lüfterrelais gehört, das in einem Kasten im Motorraum sitzen soll - kann es sein, daß dieses Relais klemmt und dadurch der Lüfter zu oft läuft ? und letztlich noch eine Frage - was ist das für ein kleines Metallkästchen, das vorne vor dem Kühler angebracht ist und von dem mehrere Kabel abgehen; hat das auch mit der Klimaanlage zu tun ?
    Nochmal vielen Dank für eure Beitrage, habe von Euch viel über Klimaanlagen gelernt.

    Gruß

    Uhei
     
  10. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also bei den Aussentemperaturen darf der Luefter eigentlich nicht dauerlaufen. Im Hochsommer war es so das er ca. 30 Sekunden nach Wagenstillstand anlief. Weiterhin ist die Ansteuerung beim Luefter anders hier gibt es nicht nur irgendein Relais sondern wenn du die Motorhaube oeffnest blickst du gleich vorne vor dem Kuehler aus ein ziemlich massives Alugehauese , das ist die Luefter-Steuerung.

    Gruss JOJO
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    sagt mal, muss man denn die klimaanlage in der tat nach einiger zeit warten lassen? laut hersteller ist sie ja wartungsfrei, obwohl in der ortsansässigen dc-filiale auch ein klima-service angepriesen wird. bei mir wird es ja (keine 10 monate alt) noch nicht vonnöten sein, hoffe ich

    ab wann wäre es denn ratsam?

    danke *thumbup*
     
  13. Uhei

    Uhei Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    a160 11/99
    Besten Dank an Jojo - jetzt weiß ich auch über das Metallkästchen am Kühler Bescheid.

    Antwort an Helge:
    Hier im Forum findest Du unter dem Suchbegriff "Klimaanlage" viele hilfreiche Beiträge.Wie ich auch erst in letzter Zeit erfahren habe, verflüchtigt sich das Kältemittel der klimaanlage im Laufe der Zeit, so daß sich nach 2 - 3 Jahren ein Nachfüllen empfiehlt.Je weniger Kältemittel im System ist, umso schlechter soll die Kühlwirkung werden, bis sich die Anlage zum Schluß, bei zuwenig Inhalt, abschaltet.
    Bei ATU kostet das reine Auffüllen zur Zeit 77,- Euro, und dann gibt's noch einen Komplettpreis mit Desinfektion der Lüftungskanäle für 95,- Euro.
    Wenn Dein Elch erst 10 Monate alt ist, hast Du sicher noch Zeit.
    ATU empfiehlt den Check alle 2 Jahre (ist ja auch deren Geschäft), aber wenn die Anlage problemlos läuft tun's sicher auch alle 3 Jahre.

    Gruß

    Uhei
     
Thema: Kühlerventilator läuft andauernd
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kühlerventilator läuft ständig

    ,
  2. w168 lüfter läuft ständig

    ,
  3. volvo v40 viscolüfter läuft immer

    ,
  4. Volvo v40 Klimaanlage lüfter läauft immer,
  5. v40 Klimaanlage motorlüfter,
  6. volvo lüfter läuft nach,
  7. auto lüfter läuft ständig,
  8. volvo v40 lüfter läuft immer,
  9. lüftermotor volvo v40 läuft immer,
  10. lüfter läuft ständig auto,
  11. volvo v50 lüfter läuft nach,
  12. Kühlerventilator a140 läuft,
  13. volvo lüfter läuft ständig,
  14. w169 lüfter läuft ständig kabel zwischen lüfter und klimakompressor,
  15. Volvo D3 Lüfter läuft nach,
  16. a klasse motorlüftung läuftwenn motor aus,
  17. motorlüfter läuft ständig abhilfe,
  18. Mercedes w168 Lüfter läuft stetig,
  19. toyota corolla 2000 lüfter laufen ständig,
  20. lüfter im Motorenraum läuft ständig volvo v40,
  21. Wo ist Volvo 960 Kühlergebläse temp fühler,
  22. lüftung läuft auf maxim bei a klasse,
  23. kühlerventilator,
  24. staendig arbeitet kuehlerventilator von mercedes,
  25. kühlerlüfter läuft ständig toyota corolla
Die Seite wird geladen...

Kühlerventilator läuft andauernd - Ähnliche Themen

  1. W169 Begriff gesucht für Audio In während Radio "läuft"

    Begriff gesucht für Audio In während Radio "läuft": Liebe audiophile Elchfans ich benötige einmal Eure Schwarm-Intelligenz: Wie lautet der Fachbegriff für das feature eines Autoradios, wenn es...
  2. W169 Kühlerventilator dreht hochtourig nach Kondensatorwechsel

    Kühlerventilator dreht hochtourig nach Kondensatorwechsel: Ich fahre seit 2009 einen 180 Diesel, der Ventilator war nie wirklich zu hören. Letzte Woche wurde wg. Undichtigkeit der Kondensator in einer...
  3. W168 Klima geht nicht, Kühlerventilator läuft mehr als er soll, Can-Bus Fehlercode P0600

    Klima geht nicht, Kühlerventilator läuft mehr als er soll, Can-Bus Fehlercode P0600: Bisher war ich ein treuer Leser dieses Forums und konnte schon einige kleine Fehler an meinem Elch beheben. Ich bin aber der typische Bastler und...
  4. W169 die Fortsetzung der Katastrophe: Kühlerventilator

    die Fortsetzung der Katastrophe: Kühlerventilator: Nach einer hübsch teuren Werkstattregatta lief der Benz nun mal ein paar Wochen - um nun wieder umzufallen -> Der Ventilator des Kühlers schaltet...
  5. W168 Kühlerventilator läuft dauernd?

    Kühlerventilator läuft dauernd?: Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Habe heute den automatisch abblendenden Innenspiegel nach der DIY-Anleitung von Torti hier aus dem...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.