W168 Kühlflüssigkeit unterm Elch!

Diskutiere Kühlflüssigkeit unterm Elch! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, bin neu hier und hab an euch erfahrene Elchprofis gleich mal ne Frage! Mein Frauchen hat heute unter unserem Elch, der Jede...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jörg

    Jörg Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Fürth
    Marke/Modell:
    A160
    Hallo zusammen,

    bin neu hier und hab an euch erfahrene Elchprofis gleich mal ne Frage!

    Mein Frauchen hat heute unter unserem Elch, der Jede Nacht in der Garage steht und vielleicht 2-3 mal die Woche von meinem Schätzchen auf Kurzstrecken gefahren wird (Stadtverkehr) eine kleine Wasserlache entdeckt!!!
    Ich hab dann gleich mal mit der Taschenlampe gesucht aber nur aus dem Überlauf ein Paar alte Tropfen Kühlflüssigkeit gefunden??
    Im Winter?? Überlauf?? Kann dass sein??
    Hab es auf dem Boden auch probiert, es war Glykol, 100%ig!
    Habt ihr auch solche kleinen lachen unterm Auto??
    Grösse ca.5x5cm.

    Danke für eure Antworten schon mal im Voraus!

    Gruss

    Jörg
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kühlflüssigkeit unterm Elch!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Webking, 11.01.2005
    Webking

    Webking Guest

    Noch nie gehabt!

    Boden trocknen und warten.
    Vielleicht das Leck von oben suchen.

    Es wird wohl etwas undicht sein. :-/

    Dann zu DC / andere Werkstatt / selber machen.
     
  4. #3 TaxiElch, 12.01.2005
    TaxiElch

    TaxiElch Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    da hab ich 2 von !!!
    Ort:
    Neckarsulm
    Marke/Modell:
    A 170 CDI ex Taxi
    Alles Trocken bis auf ein paar tropfen ÖL hat der Mensch bei der Dekra gemeint!
    Den Elch auf eine Hebebühne und dann mal schauen !!!
     
  5. Kuni

    Kuni Elchfan

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Passau
    Marke/Modell:
    A-190 Elegance
    Hallo,
    dieses Problem hat ich auch bei meinem 99´Elch. Bei mir war die Flüssigkeit aus dem Scheibenwasch-Behälter=Blau. Kühlflüssigkeit=grün!!!. Laut DC, nach meiner Reklamation, sollte ich prüfen ob alle Spritzdüsen frei sind. Hab ich fluchs gemacht und festgestellt das sie alle fröhlich spritzten. Leider oder Gott-sei-Dank habe ich den Elch kurz drauf bei DC drangegeben und mir einen 190ger Jahreswagen gekauft. Wird dir zwar nicht sonderlich weiterhelfen aber schau mal, wenn du vor dem Elch stehst ist ja rechts der Scheibenwasch-Behälter und links der Kühlmittel-Behälter. Vielleicht kannst ja eine der möglichen Flüssigkeiten schon ausschliessen. Sind ja ähnliche Flüssigkeiten. Drück die Daumen.
    Gruß Kuni
     
  6. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Kühlflüssigkeit unterm Elch!

Die Seite wird geladen...

Kühlflüssigkeit unterm Elch! - Ähnliche Themen

  1. W168 Kühlflüssigkeit prüfen

    Kühlflüssigkeit prüfen: Guten Abend, wollte heute bei meinem Eltern die Kühlflüssigkeit spindeln um zu sehen, ob der Frostschutz noch ausreichend ist. Ist noch die alte...
  2. W168 W168 BJ 2003 Kühlflüssigkeit wechseln

    W168 BJ 2003 Kühlflüssigkeit wechseln: Hallo , wir haben einen Elch BJ 2003 170 CDI- ich möchte die Kühlflüssigkeit wechseln. Die Ablassschraube am Kühler haben ich gefunden, lt WIS...
  3. T245 Kühlflüssigkeit welchseln und entlüften

    Kühlflüssigkeit welchseln und entlüften: Guten Morgen Ich hab zwar schonmal angefangen das Forum zu durchsuchen, hab aber nichts passendes gefunden, oder ich hab einfach mal wieder...
  4. W169 Scheiben beschlagen von innen, stinkt nach Kühlflüssigkeit

    Scheiben beschlagen von innen, stinkt nach Kühlflüssigkeit: Hallo, ich wieder.. heute morgen stelle ich fest, das die Innenscheiben stark beschlagen sind. Die Außentemperatur rechtfertigt das nicht. Ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.