W168 Kühlwasser weg aber massiv

Diskutiere Kühlwasser weg aber massiv im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Servus an euch. Möchte erstmal Lob & Dank an die Macher der Seite loswerden. So und komm auch schon zu meinem Prob. Hab z.Zt. massiven...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 drjohnson, 29.11.2005
    drjohnson

    drjohnson Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RO
    Marke/Modell:
    A170 Bj. 99
    Servus an euch. Möchte erstmal Lob & Dank an die Macher der Seite loswerden.

    So und komm auch schon zu meinem Prob. Hab z.Zt. massiven Kühlwasserverlust. Schläuche sind alle i.O. und Kühlwasser wird über eine Entlüftung (glaub ich zumindest das des eine ist) abgegeben, die rechts unterhalb des ZK sitzt.

    Kann mir da jemand helfen? Hab ´nen Wasserverlust von ca. 1lt auf 100km...Mach mir langsam Sorgen...
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kühlwasser weg aber massiv. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    ist es dieser Schlauch, denn Du meinst?

    [​IMG]

    Das Kühlsystem sollte auf jeden Fall mal abgedrückt werden.

    Gruss Jogi
     
  4. #3 drjohnson, 29.11.2005
    drjohnson

    drjohnson Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RO
    Marke/Modell:
    A170 Bj. 99
    Ja, das ist der Schlauch. Lag ich damit richtig, dass dies eine Entlüftung ist? Welche Auswirkung sollte ich dann erkennen wenn das Kühlsystem abgedrückt wird? Für was genau ist denn der Schlauch überhaupt?
     
  5. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    dieser Schlauch ist einzig und allein da, um Flüssigkeiten (wie z.B. Diesel bei undichten Injektoren) aus dem Bereich, Ventildeckel und der Dieseleinspritzanlage (Injektoren, Rail und Einspritzleitungen) abzuführen.

    Bei einem so starken Wasserverlust, sollte man eigentlich durch das Abdrücken feststellen können, wo das Leck genau sitzt.

    Hast Du die Wasserschläuche (Heizwasserschläuche) an der Stirnwand auch genau angeschaut?.

    Möglicherweise hat Dir ja auch der Marder einen Streich gespielt und einen Schlauch angebissen.

    Gruss Jogi
     
  6. #5 drjohnson, 29.11.2005
    drjohnson

    drjohnson Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RO
    Marke/Modell:
    A170 Bj. 99
    Ja, hab ich. Alle Schläuche sind trocken. Das Kühlwasser tritt genau an diesem Schlauch aus und das nicht gerade wenig. Im warm gefahrenen Zustand kann man sich drunter fast schon duschen.
     
  7. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    möchte jetzt mal nicht gleich schwarz malen, aber da in diesem Bereich eigentlich nirgends ein mit Kühlwasser geführter Schlauch oder Leitung verläuft, könnte es eigentlich nur am Zylinderkopf selbst ein Leck geben.

    Da muss sicherlich der Fachmann ran, zumindest das Saugmodul muss abgebaut werden um weiteres Sichtfeld zu haben.

    Drück Dir auf jeden Fall mal beide *daumen*

    Gruss Jogi
     
  8. #7 drjohnson, 29.11.2005
    drjohnson

    drjohnson Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RO
    Marke/Modell:
    A170 Bj. 99
    Hmm, ja an den Zylinderkopf hatt ich auch schon gedacht. Mag´s aber sich nicht bewahrheiten lassen, weil ganz schön teuer.
    Müsste dann aber nicht weisser Qualm hinten rauskommen?
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ich kann mich Jogi´s Diagnose (wie eigentlich immer :) ) voll anschließen.
    Weisser Qualm kommt nur wenn das Kühlwasser in den Verbrennungsraum gelangt. Wenn es einfach nach aussen austritt, kommt es aus jenem Schlauch heraus.
    Das ganze muss aber nicht soooo teuer werden. Aber ein paar hundert Euro werden es schon min. werden.

    gruss
     
  10. #9 drjohnson, 29.11.2005
    drjohnson

    drjohnson Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RO
    Marke/Modell:
    A170 Bj. 99
    Oh stimmt. Muss brennen.
    Okay, dann werd ich wohl nicht drum herum kommen. Auf jedem Fall mal vorab danke für die guten Ratschläge.
    Und vielleicht sind ein paar hundert Euro ja zwei hundert. Ist ja schon ein Paar ;)

    Gut, geb dann wieder Meldung...Servus Andi
     
  11. #10 drjohnson, 30.11.2005
    drjohnson

    drjohnson Elchfan

    Dabei seit:
    29.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RO
    Marke/Modell:
    A170 Bj. 99
    Hallo,
    na da hab ich wohl doch a bisserl mehr Pech gehabt. Die Burschen von der Werkstatt haben festgestellt, Zylinderkopf hat Riss. *heul*

    Hat wer vergleichende Werte bzgl. Kosten? Die meinten zu mir: Na so mit min 3000€ müsst ich wohl rechnen. Und erstmal noch oben keine Grenze. Schöner Mist...
    Gruss Andi
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    3000€ für einen neuen Zylinderkopf? ???
    Ich kenn die Preise nicht, aber das kommt mit doch ETWAS viel vor!

    gruss
     
  13. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo drjohnson,

    ich wollt´s ja nicht verschreien *sorry*, aber jetzt lese ich dass doch der Zylinderkopf hinüber ist.

    Tut mir echt leid *heul*für Dich, ausgerechnet jetzt in der vorweihnachtlichen Zeit, wo man mit Sicherheit sein Geld für andere Dinge anlegen wollte.

    Kann Dir leider zu den Preisen für diese Reperatur auch keine Auskunft geben.

    Gruss Jogi
     
  14. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    bitte steinigt mich, wenn ich jetzt was ganz ungehöriges sage -- aber könnte man nicht den Zylinderkopf eines anderen Elchs, der z.B. nen Unfall hatte, planen und dann statt dem gerissenen drauf setzen?

    Ich gebe zu, das hört sich an als würde man statt ner neuen Zahnkrone ne gebrauchte vom Nachbarn nehmen -- billiger wär das doch bestimmt, oder?

    Viele Grüße, Mirko
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 cryonix, 01.12.2005
    cryonix

    cryonix Guest

    kuckuk

    da wäre alternativ ein kmpl. Motor:
    Motor [ MB 168 - A-Klasse A 170 CDI ] 668 010 99 00
    668 010 99 00 / 668 942 30 289 582 3700 2.556,00

    die 3.7 ist Laufleistung, dahinter der Preis in €

    Wenn das der gleiche ist, wg. dem ich mal telefoniert habe, kommt er mit allen Nebenaggregaten aber ohne Anlasser daher. Preis war - glaube ich incl. Märchen, aber zzgl. Fracht ( ca. 80...120 €lche )

    Grüße Cryonix

    eben mal beim MBGTC abgefragt
     
  17. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    einen gebrauchten Motor einbauen, wäre sicherlich eine Alternative.
    Zum Preis vom Motor kommen allerdings noch die Einbaukosten hinzu und die sind auch nicht ohne.
    Muss man sich eben genau durch rechnen.

    Gruss Jogi
     
Thema: Kühlwasser weg aber massiv
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haarriss an ventildeckel mercedes a klasse w168

Die Seite wird geladen...

Kühlwasser weg aber massiv - Ähnliche Themen

  1. W414 Vaneo 1.7 DI AT - Rote Warnleuchte Kühlwasser + Lüfterdauerbetrieb

    Vaneo 1.7 DI AT - Rote Warnleuchte Kühlwasser + Lüfterdauerbetrieb: Liebe Forengemeinde, einen wunderschönen guten Tag miteinander und erst einmal ein großes Lob an die Fachkompetenz und Hilfsbereitschaft hier....
  2. W168 A170 CDI Kühlwasser und Öllampe leuchten

    W168 A170 CDI Kühlwasser und Öllampe leuchten: Hallo ihr lieben, Vor einem Monat ca. Fing es an das mein Radio im Auto einfach nicht mehr ging. Okay, nicht so tragisch. Paar Tage später fing...
  3. W169 Kühlwasser - Werkstatt aufsuchen

    Kühlwasser - Werkstatt aufsuchen: Hallo, die obige Anzeige bekomme ich seid ca. 3 Wochen sporadisch, ohne rote Markierung und im KI ist auch kein Fehler gespeichert. Die...
  4. W168 Welches Kühlwasser

    Welches Kühlwasser: Leider sind alle Themen zum Kühlwasser die gepasst hätten bereits geschlossen. Ich habe nun entnommen, dass der W168 5,4 bzw. 5,7 Liter Kühlwasser...
  5. W168 Kühlwasser

    Kühlwasser: Hallo habe ein Problem,dass die gelbe Lampe(Kühlwasser )nicht mehr ausgeht. Bitte um Hilfe .Vielen dank Cdi 169 Bj 2003
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.