W168 Kulanzfrage...wann?

Diskutiere Kulanzfrage...wann? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich hab am Samstag einen Termin bei DC wegen (wahrscheinlich) defekten Längslenker. Jetzt frage ich mich (oder euch :D) wann sollte man den...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Alec75

    Alec75 Elchfan

    Dabei seit:
    28.03.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160
    Ich hab am Samstag einen Termin bei DC wegen (wahrscheinlich) defekten Längslenker. Jetzt frage ich mich (oder euch :D) wann sollte man den Leuten bei DC die Kulanzfrage stellen? Ich weiss hört sich etwas blöd an die Frage, aber bis jetzt war ich noch nicht in der Werkstatt mit meinem Elch und somit fehlt mir da die Erfahrung (Baujahr 11/98 53.000KM und Gebrauchtwagengarantie). Ich denke die Gebrauchtwagengarantie zücke ich erst wenn die Kulanzfrage nichts bringt. Also wie und wann stellt man denen am Besten die Frage aller Fragen? :-/ Erst müssen die ja mal das Auto checken und dann nen Kostenvoranschlag machen oder??

    Ich bitte euch um Hilfe!!!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kulanzfrage...wann?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Crazyhorst, 18.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Freundlich und diplomatisch vorher nach Kulanz zu fragen hat bei mir immer den besten Erfolg gehabt, aber Bj.´98.... wird wohl eine Herausforderung, gelinde gesagt, und was deckt deine Garantie ab, und warum willst Du nicht gleich die nehmen?
     
  4. Alec75

    Alec75 Elchfan

    Dabei seit:
    28.03.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160
    Ich denke es ist vielleicht nicht so umständich wenn es auf Kulanz von DC geht. Meine Gebrauchtwagengarantie deckt sogut wie alles ab :) Also sollte ich die am Besten gleich auf den Tisch legen??
     
  5. #4 Crazyhorst, 18.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    ich würde einfach fragen, "der elch ist doch gerade erst gekauft (schnief), geht das jetzt auf Kulanz oder Garantie?" Da die ja auch keinen Bock auf Umstände haben, und froher sind, wenn Du es bist, werden die den einfachsten Weg finden, hoffe ich.
     
  6. Alec75

    Alec75 Elchfan

    Dabei seit:
    28.03.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160
    Habe heute mal mit meiner Gebrauchtwagengarantie telefoniert. Die meinten sie werden den Schaden an der Hinterachse (sofern es wirklich an den Längslenkern liegt, war ja noch nicht bei DC) nicht übernehmen, da es ein bekanntes Problem bei der A-Klasse ist! *mecker* Obwohl ich sogar die Garantie mit Zusatzpaket habe! *mecker* Der Typ am Telefon meinte ich soll lieber zu einer freien Werkstatt gehen da es ja dort billiger sei. Toller Tipp!
    Was meint ihr: Sollte ich jetzt lieber zu dem Autohaus fahren wo ich das Auto gekauft habe? War aber kein DC Händler. Habe es dort im November vergangenen Jahres gekauft. Muß der Händler den Defekt auf Kulanz übernehmen (bei Gebrauchten ja normalerweise bis zu einem Jahr, stimmts?) auch wenn es die Gebrauchtwagenversicherung die er für mich abgeschlossen hat wohl nicht bezahlt?? Wie ist da die Rechtslage?? ???

    Oder sollte ich doch besser zu DC fahren wegen Kulanz?? Aber wenn die bei DC es dann repariert haben und ich doch keine Kulanz bekomme sitze ich dann auf den Reparaturkosten :-/ Oder checken die das Auto erstmal und fragen dann nach Kulanz und ich kann dann entscheiden ob ich es doch woanders reparieren lasse??

    Ich hoffe mir kann da einer von euch weiterhelfen, weiß nämlich im Moment nicht recht was ich am Besten machen soll :-/

    Danke euch schonmal im Vorraus! :)
     
  7. #6 Crazyhorst, 21.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Also, mit Rechtstipps ist das so eine Sache...
    Wer kein Anwalt ist darf, Sie nicht geben, und wer einer ist, muß Geld dafür nehmen :-/
    Aber Du hast ja nur so allgemein laut nachgedacht, was zu tun ist, und wir sagen, was wir vielleicht tun würden, oder ? ;)
    Bei Gebrauchtwarengewährleistungen im ersten halben Jahr muß der Verkäufer beweisen , das der Käufer den Mangel verursacht hat.
    Sonst muss er haften.
    Danach ist es dann umgekehrt.
    Du müsstest beweisen, daß der Mangel vorher vorgelegen hat (fast unmöglich).
    Wenn er aber konstruktionsbedingt ist, ist ja DC der Verursacher. Und die sind draußen, weil deren zwei Jahre(Neuwarengewährleistung) ja um sind...
    Bevor Du viel Heckmeck hast, frage doch mal ganz freundlich, was bei DC die Reparatur kosten würde, und ob sie dafür eventuell einen Kulanzantrag stellen, und was dann noch an dir hängen bleibt.
    Das kannst Du klären, ohne einen verbindlichen Auftrag zu erteilen, oder auch nur einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Die kennen schließlich das Prob und haben Standardwerte.
    Dann kannst Du entscheiden.


    P.S.: "Kulanz" und "müssen" passen nicht recht zueinander...
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ich würde an deiner Stelle noch mal genau bei der Gebrauchtwagengarantie nachfragen wo das steht, dass dieser Mangel ausgeschlossen ist. Das Teil geht zwar häufiger mal kaputt, desshalb fällt es aber noch nicht unter die Verschleißteile. Nur weil die dort meinen es geht ihnen zu häufig kaputt ist es nicht automatisch ausgeschlossen.
    Ansonsten kannst du bei DC immer einen Kulanzantrag stellen lassen. Du kannst dann anschließend immer noch entscheiden (nachdem das Ergebnis da ist) was du tust. Ich denke jedoch da wird nicht viel bei herauskommen.
    Dann kannst du noch zum Händler gehen und nach Gewährleistung fragen. Wenn der jedoch auf stur stellt, dann hast du da auch keine Chance, weil wie bereits beschrieben du beweisen musst, dass der Mangel bereits bei Kauf bestand (was ja wahrscheinlich noch nicht einmal der Fall ist). Von daher ist es wahrscheinlich nicht einmal ein Gewährleistungsfall. :-/

    gruß
     
  9. #8 Crazyhorst, 23.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Je nach Kosten kann da auch eine Rechtsberatung, oder die Floskel, "hm, na, ja, wenn dem so ist, muss ich mir wohl anwaltlichem Rat suchen" der Gebrauchtwagengarantie gegenüber Wunder wirken, es sei denn , siehe Jupps Txt, die waren so " schlau" eine Garantie zu formulieren, die lediglich Mühlsteine unter Wasser gegen Brand versichert... :-X *thumbdown* :( *mecker*
     
  10. Alec75

    Alec75 Elchfan

    Dabei seit:
    28.03.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160
    Hab nochmal nachgefragt, ist absolut nichts zu machen. War am Samstag bei dem Autohaus wo ich meinen Elch Nov. 2003 gekauft habe. Die haben auch noch mal mit der Gebrauchtwagenversicherung gesprochen. Nix zu machen! ;( Der Verkäufer meinte auch das sowas nicht in der Gebrauchtwagenversicherung ist! Ich frage mich wozu man so eine Versicherung hat?! *mecker*
    Ich empfehle jedem dessen Elch älter als 4 oder 5 Jahre ist, so eine Versicherung nicht abzuschliessen. Besser ist es falls wirklich etwas kaputt geht, es in einer freien Werkstatt reparieren zu lassen. Bei DC bekommt man wahrscheinlich eh keine kulanz mehr bei so "vielen" Jahren.
    Ich werde den gesamten linken Längslenker bei meiner Werkstatt (nicht DC)tauschen lassen (€ 260 mit Arbeitsstunden). Nur die Buchse zu tauschen wäre noch teurer wurde mir vorgerechnet. Also nen kompletter Längslenker kommt da billiger. Das hat übrigens auch DC gesagt.
    Ich hoffe das Klappern und Krachen ist dann weg...und der Preis ist es wert oder? ...ich halte euch auf dem Laufenden!

    Gruss!
     
  11. #10 Crazyhorst, 24.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    *mecker*
    Ich liebe Versicherungen. Gebrauchtwagenversicherungen scheinen ja genau so toll wie Reisegepäckversicherungen *thumbdown* zu sein....
    Beileid. Und bei DC nach Kulanz fragen magst Du gar nicht mehr? Kostet Zeit und Nerven, o.K., ich habe es bei meinem Ölstandsensor (20€- Teil, Einbau 320E, seitdem tuckert das Regenerierventil :() auch nicht auf Kulanz gekriegt (EZ 2001 56tkm). Aber ich habe wenigstens gefragt ;(...
     
  12. #11 Crazyhorst, 24.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ooops falscher Knopp, wollte editieren, weil ich vergaß zu erwähnen, das Auto-Bild bei den Stabis von Kulanz bis 100tkm (allerdings bei bis zu 3J alten Elchen) gemurmelt hat, und einige hier im Forum haben ja deutlich mehr herausgeschlagen, also: Fragen bei DC kostet (noch?) nix.
     
  13. #12 BigBlue, 24.05.2004
    BigBlue

    BigBlue Elchfan

    Dabei seit:
    30.04.2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fleischer in einem Berliner Nobel-Kaufhaus
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A - 140 ist Geschichte, jetzt A-180BE (2015er Modell )
    Im Feb 2003 wurden bei meinem Elch die Längslenker hinten (alle beide!!)
    auf Kulanz ausgetauscht ..... ohne das ich was gesagt hatte.
    Meiner ist ein 06/98 hatte da ca. 60.000 Km runter
    War aber auch so ne happige Rechnung mit Bremsscheibentausch und Beläge und Bremsflüssigkeit und noch nen Assyst A , div. Filterchen und so lag ich bei 1200.- Euro .......

    Blue *thumbup*
     
  14. #13 Dr. Kohl, 24.05.2004
    Dr. Kohl

    Dr. Kohl Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rechtsupweg
    Marke/Modell:
    A 160 L Pic
    Aber normalerweise ist doch der DC-Händler, bei dem man gekauft hat, kulanter als andere DC-Werkstätten?
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Da der Händler diese Frage nicht entscheidet, kann man das nicht unbedingt sagen.
    Sicherlich kann dieser u.U. ein zweites mal nachhaken oder bei manchen Defekten einen entsprechenden Text verfassen. Jedoch sind die Möglichkeiten sehr begrenzt und die Einflussnahme auf den DC-Computer ist nicht gegeben.

    gruß
     
  16. Benno

    Benno Elchfan

    Dabei seit:
    25.05.2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Eisenach
    Marke/Modell:
    A 140
    Also Einfach höfflich fragen und mit dem wissen in Köpfchen das du auf alles Neu Gekauftes egal ob Auto wenn nichts anderes im einem Vertrag festgehalten wird schon mal 2 Jahre Garantie hast.
    Das ist dein REcht als ein Kunde und ich denke du wirst ob Kolanz oder Garantie das Problemlos kostenfrei geregelt bekommen!

    WIe oben schon gesagt beim Baujahr 98 wirds schwer aber wer nicht waagt der nicht gewinnt!*thumbup*
     
  17. #16 Dr. Kohl, 26.05.2004
    Dr. Kohl

    Dr. Kohl Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rechtsupweg
    Marke/Modell:
    A 160 L Pic
    Das ist etwas ungenau. Genau genommen hat man nicht 2 Jahre Garantie, sondern Gewährleistung. Und diese übernimmt nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Verkäufer. Ob daneben noch (Hersteller-) Garantie besteht oder Kulanz gewährt wird, ist eine andere Frage.

    Gruß
    Doc Kohl
     
  18. Alec75

    Alec75 Elchfan

    Dabei seit:
    28.03.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160
    So, hab heute bei DC mal wegen Kulanz gefragt...Da gibts keine für mich. Na ja dann habe ich alles versucht, und werde mir den linken Längslenker am Mittwoch in meiner Werkstatt für €260 einbauen lassen (wäre direkt bei DC genau so teuer gewesen). Teil ist schon bestellt. Danke für eure Hilfe! :)
     
  19. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Ich hätte an Deiner Stelle nicht so schnell aufgegeben. Gerade in Berlin kannst Du zwischen verschiedenen NL's und Servicepartnern wählen. Eine Aussage muss nicht die Endgültige sein. Bei gleichem Preis hätte ich übrigens DC vorgezogen, schon um künftig eine besser Verhandlungsposition zu haben.
    Viele Grüsse
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Crazyhorst, 28.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Na, das ist ja echt dumm gelaufen für Dich, aber solange Du noch :), gehts ja wohl noch. Aber ab jetzt viel Freude mit dem Elch...
     
  22. alha

    alha Elchfan

    Dabei seit:
    19.05.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160 Eleg.,( 7/99)
    Hallo Zusammen,

    nachdem ich seit einiger Zeit ein metallisches Poltergeräusch an der Hinterachse hatte,welches zu letzt immer nerviger und bedrohlich lauter auftrat, habe ich dann doch mal meine DC-Niederlassung aufgesucht. Vorher hier im Forum kundig gemacht, hatte ich natürlich eine Vorahnung... Der Meister nahm den Wagen auf die Bühne und wusste erst keinen Rat, kam zusammen mit einem Monteur dann aber darauf, es wären die Federn, die zwar nicht gebrochen sind, aber aufgrund fehlender Gummierung die Geräusche produzierten. Auf mein Drängen wurde ein Kulanzantrag beim Werk gestellt, der jedoch (wie mein Meister schon vermutete) zunächst abgelehnt wurde, beim 2. Anlauf wurde mir dann die Rep. zu 100% übernommen... komisch komisch !
    Neue Federn drin- Fehler behoben... könnte man glauben, war aber nicht!
    Also wieder hin, neuer Anlauf...dann waren es doch die vergammelten Lager der Längslenker...( wie ich vermutete, ist ja auch ne bekannte Schwachstelle), nach weiteren 1,5 Tagen die mein Wägelchen bei DC war, scheint das Problem nun behoben und für mich völlig kostenfrei, denn auch diese Sache wurde ohne dass ich diesmal nachhaken musste zu 100% auf Kulanz behoben! *thumbup*
    Ansonsten wäre ich auch ziemlich verärgert gewesen, sollte die Rep. doch rund 680 Eur. gekostet haben!!!! Allein 500,- wären Arbeitslohn...da wären neue Länslenker vermutlich gleich billiger gekommen nehme ich mal an.
    Die Sache, die mich nur ins Grübeln bringt: Wie kann es sein, dass die Kunden anscheinend unterschiedlich behandelt werden in Kulanzfragen, wie hier geschildert, wenn es doch an sich vom Werk geregelt ist, wer wann in welchem Umfang Kulanz bekommt. Mein Elch ist übrigens aus 7/99 und hat ca. 51000 km auf der Uhr.
    So, dass war etwas lang jetzt...aber wollte ich mal los werden, auch als kleiner Mutmacher für all die, denen typische Probleme mit dem Elch noch bevorstehen...

    MfG Alex
     
Thema:

Kulanzfrage...wann?

Die Seite wird geladen...

Kulanzfrage...wann? - Ähnliche Themen

  1. W177 Wann kommt der Neue?

    Wann kommt der Neue?: Höchste Zeit für ein neues Modell. Könnte noch hässlicher und tiefer sein.........
  2. W169 Innenbeleuchtung hinten und Leselampen leuchten wann sie wollen!?

    Innenbeleuchtung hinten und Leselampen leuchten wann sie wollen!?: Hallo Die hintere Innenbeleuchtung funktionieren mal und dann wieder nicht. Vor ca. zwei Wochen habe ich im Dunkeln meine gesammelten Werke...
  3. W169 SAM wird seit wann eingebaut?

    SAM wird seit wann eingebaut?: Hallo, ab wann wurde das SAM-Steuergerät eingebaut? In den mir vorliegenden Unterlagen (aus diesem Forum) finde ich den Lenkerschalter "S4" mit...
  4. W168 ab wann hatte A 170 CDI W 168 den RPF ab Werk?

    ab wann hatte A 170 CDI W 168 den RPF ab Werk?: Hallo, Frage an Euch Experten. Ich habe einen A 170 CDI BJ 04.2001 u. habe damals auch einen RPF nachrüsten lassen. Jetzt will ich mir dieses...
  5. W168 Was war wann? Ausstattungslisten und Design

    Was war wann? Ausstattungslisten und Design: Hallo, wie ich gestern erfahren habe wurde wohl nach einem kleinen Unfall an meinem Mopf eine Vormopf Schürze und Grill montiert. Da ich es gerne...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.