W168 Kupplung Kulanz

Diskutiere Kupplung Kulanz im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hatte bis heute Mittag ein Problem. Seit Vorgestern hatte ich das Gefühl einen Automatikgetriebe zu fahren, habe aber einen Schaltwagen. Beim...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Cermit3, 26.01.2005
    Cermit3

    Cermit3 Elchfan

    Dabei seit:
    20.10.2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Classic
    Hatte bis heute Mittag ein Problem. Seit Vorgestern hatte ich das Gefühl einen Automatikgetriebe zu fahren, habe aber einen Schaltwagen. Beim Beschleunigen im 3 + 4 Gang ging die Drehzahl hoch aber die Bescheunigung war nicht im gleichen Maße da. Ich wollte es erst nicht glauben das die Kupplung rutscht, aber es wurde immer mehr und als ich probeweise noch eine Anhänger hinter gehangen habe war es klar, bei 47000 km Kupplungsschaden und Garantie im August 2004 abgelaufen. Bin heute zur NL Duisburg, Kupplungsschaden festgestellt und sollte 1600 Euro kosten, Kulanzantrag gestellt und um 14 Uhr bekam ich den Bescheid, Kosten werden zu 100% übernommen. Nun bin ich glücklich, aber das darf doch bei so einer "Nobelmarke" nicht sein. Es ist in meinem Leben die zweite Kupplung die ich jemals gebraucht habe. Die Erste brauchte ich mit einem 190 D Bj.1961 mit Kilometerstand 450000, das ist 10mal soviel und der Wagen war 10mal billiger und das vor 40 Jahren. Da frage ich mich was baut Daimler in den nächsten 40 Jahren?
    Gruß Günter
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kupplung Kulanz. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Crazyhorst, 26.01.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ich fürchte, das der Verdienst vor 40 Jahren überproportional niedriger war.
    Ich haben jedenfalls nicht gehört, daß sich damals Berufsanfänger und Schüler / Studenten einen Mercedes leisten konnten. Selbst Unternehmer fuhren, wenn überhaupt Auto, oft noch Käfer...
     
  4. Marco

    Marco Guest

    hallo,

    na jetzt frag ich mich warum das bei mir der 2 te kulanzantrag abgelehnt wird!!!!!

    mein a 170 cdi hat aktuell 65444 km u. bei 63670 wurde der kulanzantrag gestellt, ez 11/2002.

    ergebnis: 100 % abgelehnt u. ich habe keine ahk!

    kann mir das einer erklären?

    marco
     
  5. #4 aflagme, 27.01.2005
    aflagme

    aflagme Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen Elch mehr
    Hallo zusammen,

    genau das frage ich mich auch. Als bei mir letztes Jahr das Automatikgetriebe kaputt ging (EZ 03/02, 45.000 km), gab es auch nicht einen Cent auf Kulanz. Kosten 2.200 Euro. Nachdem der erste Kulanzantrag abgelehnt wurde, hat die NL nochmal einen zweiten Antrag an den sogenannten "Entscheider" geschickt. Ergebnis unverändert. Auch eine Beschwerde in Maastricht hat nichts gebracht. Jetzt kümmert sich der AutoBild Kummerkasten um die Sache.

    Wer entscheidet eigentlich bei DC über die Kulanz und nach welchen Kriterien? Geht das je nach Lust und Laune des jeweiligen Bearbeiters? Spielt es eine Rolle, welche NL oder Werkstatt den Antrag stellt?

    Weiß jemand was darüber oder hat ne Idee?
     
  6. #5 Cermit3, 27.01.2005
    Cermit3

    Cermit3 Elchfan

    Dabei seit:
    20.10.2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Classic
    Ich kann mir vorstellen das es auch an der NL liegt, ich lasse meine Wagen dort immer warten und bin langjähriger Kunde. Ich habe Ihnen auch gesagt das es mein letzter Benz wäre wenn ich auch nur einen Cent dazutun müsste. Ich kann mir vorstellen das es eine Liste gibt, in der man die die Umsätze mit den einzelnen Kunden ersehen kann.
    Gruß Günter
     
  7. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    sicher, die gibt es!
    ist ein tastendruck!
     
  8. #7 Mr. Bean, 27.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Reine Willkür. Der Kunde, der viel eingezahlt hat, kekommt das als "Zinsen" wieder raus. Die Kosten hast du eigentlich vorher schon einbezahlt. Mit Kulanz hat das nicht mehr viel zu tun. Und mit dem Einsehen, das man für seinen Bockmist aufkommen muß, schon überhaupt nicht!
     
  9. #8 bluestardu, 27.01.2005
    bluestardu

    bluestardu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    habe ich
    Ort:
    DUISBURG
    Marke/Modell:
    keinen mehr :-)
    Hallo, für mich ist sicher, dass ich vor Wut auf meinen E-Elch meinen SLK und die A-Klasse abstossen werde.

    Wahrscheinlich bekommen aus Maastricht alle Ablehnungen den gleichen Standardbrief, oder ??????

    Wortlaut:
    vielen Dank, dass Sie uns Zeit und Möglichkeit gaben, Ihrer Reklamation der Vorder und Hinterachse Ihres Fahrzeuges nachzugehen.

    Wir bedauern es außerordentlich, dass Ihr Fahzeug nciht den hohen Ansprüchen genügt, die Sie zu Recht an die Produkte unseres Hauses stellen. Umso wichtiger ist uns Ihre Kritik.

    Sicher wäre es ideal, wenn an einem Fahrzeug außer den üblichen Wartungen und Arbeiten infolge betriebsbedingten Verschleisses keine Reparaturen anfallen würden. Im täglichen Fahrbetrieb bleibt aber auch eine Mercedes Benz leider nicht immer von Unstimmigkeiten verschont und eine defintive Bestimmung der Lebensdauer von Bauteilen ist generell probematisch, da die Einflüsse und Umstände, die im Lauf der Betriebszeit zu einem Defekt führen können, einfach zu vielschichtig sind. Wie bei jedem technischen Produkt ist hier weder eine werk- noch einen kundenseitige Vorsorge für alle Eventualitäten möglich.

    Selbstverständlich sind wir uns im Klaren darüber, welche Anforderungen an uns gestellt werden. Aus Ihrer Sicht ist der Wunsch nach einer Kulanzleistung nachzuvollziehen. Da wir verständlicherweise nicht unbegrenzt und uneingeschränkt helfen können, sind festgesetzte Kulanzrichtlinien umumgänglich. Deshalb müssen hier bestimmte Faktoren berücksichtigt werden. Unter anderem ist ein Kostenzugeständnis im Rahmen einer freiwilligen Kulanz vom Alter, der Laufleistung und dem betroffenen Bauteil des Fahrzeugs abhängig.

    Nach eingehender Prüfung, teilen wir Ihnen mit, dass ein Kostenzugeständnis im Rahmen der Kulanz, in Anbetracht der uns vorliegenden Parameter Ihres Fahrzeuges, nicht möglich ist.

    Wir hoffen, dass Sie unsere Entscheidung nachvollziehen können und wünschen Ihnen mit Ihrem Mercedes Benz zukünftig allzeit gute und sichere Fahrt !!!!!!
     
  10. #9 Mr. Bean, 27.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ja, so wird es wohl sein. *mecker*

    In deinem Fall: mit welchem Benz ? ;)
     
  11. #10 sternfreund, 27.01.2005
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    den letzten satz finde ich ja auch etwas deplaziert. allzeit gut fahrt, wenn der benz kaputt ist... *kratz*
     
  12. #11 Cermit3, 27.01.2005
    Cermit3

    Cermit3 Elchfan

    Dabei seit:
    20.10.2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Classic
    Vielleicht sollte man auf die unterschiedlichen Kulanzregelungen die Werkstätten hinweisen. z.B. eine Rückfrage bei der NL Duisburg, wie dort der Antrag gestellt wurde. Gut das es so ein Forum gibt in dem man sich austauschen kann und durch Tip`s den einen oder anderen Euro sparen kann. Gruß Günter
     
  13. baddy

    baddy Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,

    vor einem Monat rutsche die Kupplung bei meinem A 170 CDI durch. Laufleistung 36500 km. DC hat die Kosten zu 100% übernommen. Das Kupplungsproblem ist bei DC hinreichend bekannt. Drehmoment beim Diesel ist für diese Kupplung eindeutig zu hoch. Nun sollte man meinen DC könnte zumindest nach MOPF eine stärkere Kupplung einbauen. Weit gefehlt, scheinbar interessiert sich niemand dafür. Nun ist ein Kupplungswechsel beim A 170 CDI eine ziemlich großer Aufwand. Motor, Vorderachse samt Getriebe ausbauen. Das allein sind schon ca. 9 Std. Arbeit. Soweit mir bekannt ist nur bei der A-Klasse die Reparatur so aufwendig. So sollte man meinen DC würde alles daran setzten die Haltbarkeit der Kupplung deutlich herauf zu setzen oder zumindest an vergleichbare Fahrzeuge anzupassen. Ich habe schon viele Autos gefahren und Kupplung war noch nie ein Thema. Ich habe einen Renault Espace 180000 km gefahren ohne Kupplungswechsel. Ich überlege gerade ob ich mich von der A-Klasse trenne, bevor noch mehr unangenehme Überaschungen auf mich zukommen.

    Gruß Georg
     
  14. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    "Eh alles nur Scheiße" Zitat eines Meisters einer MB-Vertragswerkstatt. :o
    Hatte vor nem Jahr eine Rechnung an diese Vertretung zurück geschickt, in der ich knapp über 70 Euro für das Abstellen der Sitzgeräusche zahlen sollte.
    Als ich von einem Forum erzählte, in dem dieses Problem schon heufig auftrat, kam o.g. Satz.
    Letztlich musste ich zwar nicht zahlen (dank "meiner" alten NL in W'tal) aber von seiner Meinung über Internetforen wollte er nicht ab.
    Er wird schon wissen warum... (vielleicht weil doch nicht alles nur nen Einzelfall ist) :-X
    Gruß
    Über
     
  15. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    hast assysts immer rechtzeitig machen lassen?


    achtung gerüchteküche:
    ich hab mal gehört es gäbe bei MB werstätten eine meldepflicht für getunte fahrzeuge,
    z.b.: wer keine originalfelgen drauf hat -> meldung an DC -> keine kulanz mehr bei schäden am fahrwerk

    bei bmw ist das definitiv so, könnte also stimmen...
     
  16. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Das sind Gerüchte...gibts net...es gibt ja auch AMG 17"er oder den AMG Federnsatz....

    Was z.b. verboten ist sind Distanzscheiben...da heißts keine Kulanz...
     
  17. Marco

    Marco Guest

    @SemtEX

    Bisher wurde 2x Assyst B gemacht, in ca. 4000 km kommt der nächste Assyst dran.

    @all

    Was meint ihr, sollte ich mal bei einer anderen MB Werkstatt versuchen über Kulanz was zu machen?

    Wer entscheidet letztendlich ob Kulanz gewährt wird oder nicht? Händler ja net weil der muß des ja in ein Online System eintippen.

    Marco
     
  18. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Das Werk entscheidet das, der Händler hat allerdings noch Möglichkeiten über diverse Budgets etc...eigentlich wird immer der Stamm Händler wo man gekauft hat und Umsatz macht am kulantesten sein...
     
  19. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Wie sieht das eigentlich in den NL's aus: Wenn ich mich bei einer NL melde und nur einen Termin ausmache, wird ja gleich das Kennzeichen abgefragt etc. Bei einer Reparatur wird ja bestimmt noch mehr in die Datenbank eingegeben.

    Wenn ich nun kurz mal bei einer anderen NL vorfahre und sie dort in ihren schlauen PC schauen, sehen sie dort alle Reparaturen, die - trotz interner Konkurrenz - bei anderen NL's gemacht wurden?

    Kann es sein dass Kunden dort in einer deutschlandweiten oder gar globalen Datenbank in bestimmte Kategorien gesteckt werden und dann diverse Einteilungen vorgenommen werden, à la

    - economy, business, first, executive, senator ??

    Ich habe so den Eindruck.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Garantie(Kulanz)arbeiten sind für alle NDL, VP, VWST sichtbar. Damit man weiß was man flickt... ;D

    Zu Punkt 2 : Zumindest nicht bei VPs und VWST...
     
  22. #20 Elchvater, 28.01.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Head

    Man benutze sehr viele Fremdwörter und Abkürzungen um den anderen der sich nicht so gut auskennt zu verwirren und sein Überragendendes Wissen herauszustellen.

    es wäre nett wenn du mal eben deine Abkürzungen ins Deutsche Übersetzt.

    Gruß
    Dietmar
     
Thema: Kupplung Kulanz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kulanz kupplung

Die Seite wird geladen...

Kupplung Kulanz - Ähnliche Themen

  1. W414 K1 Kupplung für Automatikgetriebe gesucht

    K1 Kupplung für Automatikgetriebe gesucht: Hallo zusammen, ich suche das Ersatzteil mit folgender Teilenummer: A1683700527. Bei Mercedes heißt es Nabe und ist leider nicht lieferbar. Mein...
  2. W168 V168, A 140 L (Kupplung defekt) - Erledigt

    V168, A 140 L (Kupplung defekt) - Erledigt: Hallo zusammen, aktuell im Angebot ein A140 L (langer Radstand) AKS (automatisierte Kupplung), eFH vorne, Klimaanlage neu befüllt in 2021,neue...
  3. W168 Frage bei Kupplung --Kulanz

    Frage bei Kupplung --Kulanz: Hallo Leute Ich habe seit einiger zeit eine rutshcende kupplung, erst nur im 2. und 3. gang bei etwa 2000-2500 umdrehungen. jetzt geht es aber...
  4. W168 Kupplung Kulanz oder Garantie Teil 2

    Kupplung Kulanz oder Garantie Teil 2: Hallo zusammen, habe schon über mein Problem berichtet: Kupplung Garantie oder Kulanz? Nach einem intensivem Gespräch mit dem Händler haben wir...
  5. W168 Kupplung Garantie oder Kulanz?

    Kupplung Garantie oder Kulanz?: Ich möchte zuerst mal meine „Leidensgeschichte“ erzählen. Also, habe meine A-Klasse A190L Bj. 2003 im Januar 2006 bei einem freien Händler...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.