W168 Kupplung???

Diskutiere Kupplung??? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leutz, gestern abend stellte ich fest das bei ca. 80 km/h im 4 Gang beim beschleunigen der Drehzahlmessser schneller in die Höhe geht wie...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marco

    Marco Guest

    Hallo Leutz,

    gestern abend stellte ich fest das bei ca. 80 km/h im 4 Gang beim beschleunigen der Drehzahlmessser schneller in die Höhe geht wie die Geschwindigkeit, soeben war das gleich sogar im 5 Gang bei ca. 100 km/h. Fahre meist sehr schonend.

    Laufleistung:56400 km, EZ 04.11.02, keine Anhängerkupplung.

    Kündigt sich da die Kupplung schon an???

    Hab die Suche benutzt u.ähnliche Beiträge gelesen.Hat jemand so nen aktuellen Fall?

    Marco
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kupplung???. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Marco,

    gleiches ist meiner A-Klasse erfahren. Das Ganze nur schon bei 34tkm und auch bei 80km/h. Daraufhin wurde die Kupplung auf 100% Kulanz (keine Garantie mehr) erneuert. Ansonsten hätte der Spaß mal eben 1300-1500 EUR gekostet.

    Nachdem nach dem Kupplungstausch die Schaltung recht bös gehakelt hat und die neue Kupplung nicht richtig getrennt hat, musste nochmal gewerkelt werden. Ergebnis: Noch eine neue Kupplung und x andere Teile neu. Kulanzwert komplett (inkl. erster Kupplung) für Mercedes etwa 4000 EUR. Also bitte nicht wundern, wenn die nächste Preiserhöhung kommt :)

    Zum Thema Kupplung: Gehe damit zu MB und schiebe einen gewaltigen Aufstand. Das ist ein reiner Konstruktions- bzw. Auslegungsfehler. Entweder hat der Ingenieur einst geschlafen oder die Kaufleute haben die Sicherheitsreserven zugunsten der Produktionskosten gedrückt.

    SOFORT ZU MERCEDES!!! Dein Fahrzeug besitzt noch Garantie bis zum 4ten nächsten Monats!!! Lasse nicht mit dir reden, die müssen das ausbessern!
     
  4. Marco

    Marco Guest

    @gustav

    Danke für deine Antwort. Kann ich jeder DC Werkstatt gehen oder besser da wo ich meinen Elch gekauft habe? Hab erst die Bremsflüssigkeit wechseln lassen bei anderem DC Werkstatt da die mir mit dem Service & den Kosten super entgegen gekommen sind.

    Am besten ich schau mal bei beiden vorbei oder?

    Bei der DC Werkstatt mit dem Bremsflüssigkeitswechsel tue ich die LKW´s von unserer Firma immer zur Inspektion bzw. Reparatur. Da hab ich den besseren Draht zu den Meistern.

    Aber ist schon verwunderlich das der Elch so ne schwache Kupplung hat, immerhin hat mein Elchi Liste knapp 28000 € gekostet und bei so nem Preis dürft das nicht sein.. Wenn ich das mit dem 190er von meinem Dad vergleiche, da hat DC echt nachgelassen find ich. Die älteren stehen meist besser da bzw. sind nicht so anfällig.

    Dienstag nachmittag gehts gleich zur DC Werkstatt.

    Ich beobachte das die Tage noch genauer.

    Marco
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Marco,

    gehe in die Werkstatt, bei der du an bessere Arbeitsleistung im Sinne von "gewissenhaft" glaubst. Pfusch kann man dabei nicht gebrauchen.

    Die MOPF-A-Klasse hat nicht in der Qualität nachgelassen. Die Kupplung war schon immer so bescheiden und es ist seit Jahren bekannt, dass der A170 CDI mit seinem "hohen" Drehmoment gerade an der Belastungsgrenze der Kupplung kratzt. Der A190 hat zwar das gleiche Drehmoment, dies liegt aber nur vergleichsweise kurz und bei höheren Drehzahlen an. Deswegen gibt es beim A190 seltener Probleme...

    Lasse dir auf jeden Fall das Kupplungsproblem als "vor Gewährleistungsende aufgetreten" schriftlich dokumentieren. Solltest du deine A-Klasse noch länger fahren wollen, so würde ich über eine Anschlussgarantie nachdenken...
     
  6. #5 schnudel6, 30.10.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    mal ganz ehrlich,
    die deutschen hersteller verarschen uns doch seit jahren mit ihrem technisierten schrott.
    warum sind denn einige japaner so langlebig ohne jegliche probs?

    sämtliche statistiken spiegeln das auch wieder!

    aber hauptsache die dividende stimmt.

    eine neue kupplung für rund 1350,-€?????

    das sind rund 2,600. D-Mark!!!!!!

    da gabs in den neunzigern bei vw nen komplett neuen kopf.


    Klaus
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Klaus,

    das Problem ist ja nicht die Kupplung an sich, die ist relativ günstig. Der Hauptkostenfaktor liegt in der Tatsache, dass zur Wechslung das Getriebe raus muss und der Motor dazu abgesenkt werden "darf".

    Der Hammer ist ja: Noch nichtmal der Aktienkurs stimmt. Man macht also am Auto UND an den Aktien verluste ;)

    Zum Thema zurück: Diese Anfälligkeit ist der Punkt, warum ich mittel- bis langfristig von der A-Klasse weg möchte. Wer garantiert mir, dass ich die 1300 EUR in zwei Jahren nicht aus eigener Tasche zahlen soll? Wer garantiert mir, dass die Injektoren nicht kaputt gehen?

    BTW: Es gibt auch bei japanischen Herstellern Probleme. Gestern sah ich sogar einen Toyota, der vom ADAC "bearbeitet" wurde :) Nur bei Toyota und Konsorten hast du meist die drei Jahre Gewährleistung/Garantie und die ist schonmal nicht schlecht. Dafür verzichtet man halt auf Status ;)
     
  8. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    so ganz unrecht haste da nicht , will jetzt hier nicht wieder das Thema Toyota ist besser und der Elch ist schlecht aufkommen lassen. Aber bei meinem Toyo ist z.B.
    manches sagen wir etwas primitiver gebaut (zumindest wo es sich als Fahrer nicht auswirkt).Beispiel Kupplungsgeberzylinder beim Elch liegt er in der Kupplungsglocke und ist kombinert mit dem Ausrücklager bei Toyo liegt er ausserhalb ist was defekt abschrauben neuer dran gut ist. Und es gibt noch mehr solcher Teile , ich werde langsam das Gefühl nicht los das die Autos extra so gebaut werden den :

    1. Muss man dann in die Werkstatt
    2. Dauert es länger und es wird mehr verdient

    Gruss Joerg
     
  9. #8 Michael, 31.10.2004
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hi zusammen, nur so zur Info : Seit 5000 Km fahre ich zur vollsten Zufriedenheit meinen neuen Toyota Prius. Ist natürlich erst ne kurze Zeit aber mein ehemaliger A210 war in der Zeit schon 3x in der Werkstatt. Das soll keine Bewertung sein (um für und wieder Diskussionen zu vermeiden) sondern nur eine allgemeine Info. Über meine Werkstatt kann ich noch garnichts sagen da ich noch nie da war.

    @Gustav: Ich hoffe dein Auto ist jetzt wieder in Ordnung? (dauerhaft)

    Grüße und schönen Sonntag,Michael. ;)
     
  10. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Mit der Hoffnung schließe ich mich doch mal an :) Bis jetzt ist alles okay und wenn es nach mir geht, dürfte es auch so bleiben! ;)

    @ Michael
    Mache doch mal ordentliche Bilder von deinem Auto und erzähle ein bisschen was. Das Thema Hybrid und die Umsetzung interessiert mich.
     
  11. #10 Mr. Bean, 31.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich frage mich immer wieder, wie man die Kupplung so schnell runter bekommt *kratz* , oder wie DC so ein Mist konstuieren konnte :o :-/ *heul*

    Warum muß dafür eigentlich der Käufer (falls es keine Kulanz gibt) haften ???
     
  12. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Weil es sich dabei um keinen anerkannten Konstruktionsfehler handelt. Wer weiß, evtl. sind die Produktionstoleranzen einfach nur zu hoch. Die Kupplung funktioniert übrigens auch weiterhin noch. Ich wette sogar, dass ein Großteil der Fahrer den Defekt noch nichtmal bemerkt. Man hat halt in den höchsten Gängen unter Volllast ab und ein rutschen. Die brutale Variante ist, dass zum Beispiel ein Durchdrehen im 2ten Gang (beim Schalten) nicht mehr funktioniert... ;)
     
  13. #12 Mr. Bean, 31.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Also ich finde, wenn eine Kupplung nur ca. 60.000 km hält ist das schon einer. Es sei denn, man zerstört das Teil durch falsche Bedienung mutwillig. Davon gehe ich aber nicht aus.

    Wenn der Wagen so schlecht konstruiert ist, das die Kupplung nur 60.000km hält, finde ich, daß das dann Täuschung ist. Was kann der Halter dafür, das der Hersteller so schlampig/schlecht konstruiert hat. Dafür sollte der Hersteller haftbar gemacht werden!
     
  14. Marco

    Marco Guest

    @all

    Wer von euch hat bei wieviel km schon eine neue Kupplung bekommen?

    Heute hat sich das rutschen der Kupplung wieder mal bestätigt. Drehzalbereich im 4 Gang zwischen 2200 bis 2800.
     
  15. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Andreas,

    was meinst du wie viele Fälle es bei unterschiedlichen deutschen Automarken gibt, wo der Kunde wissentlich auf den Arm genommen wird...

    @ Marco
    Bei 34tkm hat sie das erste Mal merklich gerutscht.
     
  16. Marco

    Marco Guest

    Nochmal ein paar Fragen:

    Ist das mit der Kupplung bei DC eigentlich bekannt oder reagieren die nur im Einzelfall darüber?

    Wie stellen die das fest bzw. prüfen das nach?

    Kann das der Laie auch nachprüfen oder geht das halt nur unter Last bzw. man merkt es halt wenn der Gang rutscht?

    Marco
     
  17. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Es ist DC bekannt. Der einen Werkstatt mehr als der anderen. Es tritt hauptsächlich bei den AKS Systemen auf, da die noch stärker beansprucht werden bzw. der Kupplungsaktuator die Scheibe mehr beansprucht (längeres Schleifen, etc.) als dein Fuß.

    Probefahrt oder einfach dem Kunden glauben.

    Du bist doch Laie und dir ist es auch aufgefallen... Mercedes wird schon was für dich als Kunden tun, da bin ich mir sicher. Zumal sie ja nichts zahlen müssen sondern dass MB direkt übernimmt; nein, sie verdienen sich sogar noch was dabei :)
     
  18. #17 Flitzpieper, 01.11.2004
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Also ich versteh das auch nicht wie ne Kupplung nach 60.000 oder sogar früher aufgeben kann *kratz*
    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen das ich sehr zufrieden bin, was die Kupplung betrifft *daumen*.
    Ich habe jetzt 125000 km runter mit nem 140 er, Bj 98 mit AKS und ca. 30000 km/Jahr.
    Vor ca 5000 ist mir die Steuerkette gerissen und ein neuer Motor musste
    her. Bei der "Gelegenheit" bin ich davon ausgegangen das auch die Kupplung getauscht werden müsste/könnte was aber nicht geschah.
    Denn lt. Aussage der MB-Werkstatt waren noch locker 40% vorhanden.
    Ich unterstell jetzt einfach mal keine mutwillige Geldtreiberei seitens MB,
    nach dem Motto: "Wir lassen die alte (Kupplung) mal drin, damit wir
    bald wieder nen Werkstattbesuch haben".
    Da vertrau ich den Leuten bei MB mal.
    Jetzt muss ich dazusagen das ich zu 95% Autobahn fahre und von daher die
    lange Lebensdauer zustande kommen wird.
     
  19. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo Michael ,

    kennst du www.toyota-forum.de schon ?

    Gruss Joerg
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Michael, 01.11.2004
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo Jörg , danke für die Info . Schon bevor ich meinen Wagen bekam kannte ich das Toyota Forum und habe mich dort immer umgesehen.

    @Gustav: Mit Fotos kann ich momentan noch nicht dienen da mein Webspace etwas knapp ist. Könnte ich aber gern bei Interesse per E-Mail senden. Zur Technik meines Autos könnte ich genauso die technische doku von Toyota an dich senden. Darüber zu schreiben ist sehr komplex und würde das Fahrzeug nur anreissen. Meine Erfahrungen bzgl. des Verbrauchs sind derzeit bei 4,8 L. Wenns wärmer ist weniger da dann der Benziner wegen der Heizung nicht so oft läuft. (4,5-4,7 L) Alles klappt tadellos, das Keyless Go ist weltklasse und will ich nicht mehr abgeben. Das serienmässige JBL Audiosystem ist auch sehr gut und gleichwertig den Bose systemen. Selbst die Sprachsteuerung klappt einwandfrei.

    Falls du mehr wissen möchtest (Was genau?) oder ich dir was per Mail senden soll bitte melde dich.

    Schönen Feiertag,Michael. ;)
     
  22. Marco

    Marco Guest

    Hi Leutz,

    komm grad von DC wg. meinem Problem.

    Heute habe ich pers. noch nichts festgestellt, kein rutschen im 4 Gang, einfach nichts. Bin dann aber trotzdem zu DC in der Hoffnung das sich was tut, Fehlanzeige.

    Elchi greift & beschleunigt wie immer.

    DC ServiceBub meinte, nach einer Probefahrt mit mir (Er bzw. ich saß mal hinter dem Steuer) Kupplung 1A, könnte Injektor, FIlter, Pumpe oder etwas ähnliches sein.

    Auf der Heimfahrt tat sich ebenfalls nichts,

    Und nu? Geht nur beobachten ob sich was tut.

    Marco
     
Thema:

Kupplung???

Die Seite wird geladen...

Kupplung??? - Ähnliche Themen

  1. W414 K1 Kupplung für Automatikgetriebe gesucht

    K1 Kupplung für Automatikgetriebe gesucht: Hallo zusammen, ich suche das Ersatzteil mit folgender Teilenummer: A1683700527. Bei Mercedes heißt es Nabe und ist leider nicht lieferbar. Mein...
  2. W168 V168, A 140 L (Kupplung defekt) - Erledigt

    V168, A 140 L (Kupplung defekt) - Erledigt: Hallo zusammen, aktuell im Angebot ein A140 L (langer Radstand) AKS (automatisierte Kupplung), eFH vorne, Klimaanlage neu befüllt in 2021,neue...
  3. W168 Kupplung defekt (A140 L, AKS)

    Kupplung defekt (A140 L, AKS): Hallo zusammen, ich habe vor einem guten Jahr die A-Klasse aus der Familie übernommen, Opa wollte nicht mehr selber fahren. A140 mit langem...
  4. W168 komplette Kupplung neu A190/A210

    komplette Kupplung neu A190/A210: LuK 620 2520 33, gekauft neu letztes Jahr, aber nie benötigt, NP war 242,- hier und jetzt 155,- Druckplatte, Zentralausrücker, Mitnehmerscheibe...
  5. W414 Schritt für Schritt Kupplungs tausch

    Schritt für Schritt Kupplungs tausch: Hi Da es für den Vaneo so was nicht gibt. Frage ich hier alle Leute. Wie fängt man an was muß man abbauen und welche Varianten gibt es. 1....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.